LRS 893 g

ich frag mich immer noch was du damit willst? fame im internet? gelegentlich mal über ne waldautobahn rollen?

weil für mehr taugt das gelump doch nicht. Wenn sich solch leichte Felgen beim Aufbau schon so sträuben glaube ich nicht dass die wirklich dauerhaltbar sind geschweige denn Wurzelteppich etc wegstecken.

In meinen Augen ist das hier nur ein versuch zu zeigen wer aktuell die leichtesten Laufräder bauen KÖNNTE, denn wirklich tauglich für den normalverbraucher, oder nicht gesponsorten rennfahrer ist das zeug hier nicht.

Von Tune kenne ich sowas auch, die haben die Dezibels auch nur an Leute gegeben die versichert haben damit nicht hardcore zu fahren. Die Spitz dürfte mit die einzige sein, die die Dinger richtig rangenommen hat. Die hatte auch ne handvoll davon. Als ich kurz davor war meine zu kriegen wurde ich gefragt ob ich damit ernsthaft Fahrrad fahren will. Nach einem Ja war ich dann raus aus der Sache.

Was ich damit machen will habe ich ja schon geschrieben.

Die aktuell leichtesten sind jene von Felix mit 856g! Meine wiegen also knapp 40g mehr.

Du bezeichnest Teile, die du noch nie am Rad hattest als Gelump?? Na ja, ich weiss nicht...

Kann aber durchaus sein, dass ich nach einigen Testfahrten zum gleichen Urteil gelange. Na und?

War schon immer so. Leichtbau geht oft einher mit einer geringeren Haltbarkeit. Aber das nehme ich in kauf.
 

Anzeige

Re: LRS 893 g
nein, meine mit 856gr gibts nicht mehr, da habe ich die hintere Felge beim Aufbau gekillt und eine schwerere Felge musste verbaut werden, die sich allerdings nicht nach meinen Wünschen auszentrieren lässt.
Bekommst du deinen LRS fahrbar, ist deiner der leichteste.

Gruss, Felix
 
Ich meine halt dass es mit dem extrem-Leichtbau so ne Sache ist: entweder du hast eine prall gefüllte Brieftasche und es kommt eh nicht drauf an...quasi als Spass an der Sache und wenns nicht klappt ab in die Vitrine so wie es Zedi ja schreibt und so wie es unser Heinz ja mal vorgeführt hat. Ich find das legitim solang einem bewusst ist dass man damit nicht mehr so fahren kann wie man es vielleicht wollte.

ODER

es gilt vorab schon gewisse Erwägungen zu treffen bezüglich Einsatzgebiet und Anforderungen ans Material und demenstprechend die Teile auszusuchen.Wer das macht wird sich nie und nimmer so einen Radsatz zusammenstellen. Ich glaube da sind wir uns alle einig. 800+ Gramm sind schon am Rennrad absolut grenzwertig da muss man nicht mal ansatzweise dran denken seriös damit ins Gelände zu wollen.

Aber bei Rädern bin ich persönlich sowieso eher konservativ - Leichtbau in Ehren aber da hängt ein Stück weit auch unsere Gesundheit davon ab und windige Räder haben an meinen eigenen Bikes absolut nichts verloren.
 
Was ich damit machen will habe ich ja schon geschrieben.

Die aktuell leichtesten sind jene von Felix mit 856g! Meine wiegen also knapp 40g mehr.

Du bezeichnest Teile, die du noch nie am Rad hattest als Gelump?? Na ja, ich weiss nicht...

Kann aber durchaus sein, dass ich nach einigen Testfahrten zum gleichen Urteil gelange. Na und?

War schon immer so. Leichtbau geht oft einher mit einer geringeren Haltbarkeit. Aber das nehme ich in kauf.

Die Felgen hatte ich nicht in der Hand das stimmt, aber eine ähnliche leichte Felge von einem anderen Hersteller und die war offenkundig sehr weich.

Da hilft auch das oft angepriesene super duper entwicklungshändchen von POP nicht, die können kein Material hinzaubern, wo keins ist. Gerade bei den Felgen gibt es eine Grenze meiner Meinung nach, die hier unterschritten wurde. Da wird Felix denke ich zustimmen.

Daher Gelump.

Meiner Meinung nach ist Material, welches für einen Einsatzbereich entwickelt wurde, dafür aber nicht taugt, eben Gelump, sinnlose Verschwendung von Geld, Ressourcen etc.

Dazu kommen die Naben. Das dreht sich und kommt aus Italien. Mehr muss ich nicht wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichtbau braucht Grenzgänger. In meinen Gedanken zum Leichtbau und zum Teil umständlichen Meinungsfindungen waren immer wieder viele Ratschläge aus diesem Forum hilfreich. Auch wenn diese Kombo keine geeignete Steifigkeit für MTB Anwendungen aufweist, sie wurde dennoch gebaut. Allein diese Tatsache sollte positiv bewertet werden. Und wenn es weitere Berichte gibt, können andere Biker sich bei etwaiger Untauglichkeit unnötige Experimente ersparen.
Vielleicht ist der LRS ja als prima Straßentrainigs Option zu verwenden... Michelin Wildrummer Advanced light drauf (220g) und los gehts...

Zum Teil höre ich immer noch das dumpfe rumgeunke bei bestimmten "Grenzverletzungen". Nochmal: Leichtbau lebt von diesen. Und ja einige hier fahren auch LRS um die 1kg in ihren All Mountains und sie leben noch. Und auch ein noch so windiger LRS löst sich auch bei Felgenbruch nicht in luft auf, sonder stellt höchsten ein meinst kalkuliertes, bekanntes Risiko dar.
 
Die Felgen hatte ich nicht in der Hand das stimmt, aber eine ähnliche leichte Felge von einem anderen Hersteller und die war offenkundig sehr weich.

Da hilft auch das oft angepriesene super duper entwicklungshändchen von POP nicht, die können kein Material hinzaubern, wo keins ist. Gerade bei den Felgen gibt es eine Grenze meiner Meinung nach, die hier unterschritten wurde. Da wird Felix denke ich zustimmen.

Daher Gelump.

Meiner Meinung nach ist Material, welches für einen Einsatzbereich entwickelt wurde, dafür aber nicht taugt, eben Gelump, sinnlose Verschwendung von Geld, Ressourcen etc.

Dazu kommen die Naben. Das dreht sich und kommt aus Italien. Mehr muss ich nicht wissen

Ah ja, die Felge von Hersteller x ist weich, also sind es alle anderen Felgen dieser Gewichtskategorie auch? Klingt logisch...

Extralite wird auch gleich abgestraft, obwohl du keine ErFAHRung mit den Naben hast?

Das funzt nicht, jenes kannste vergessen, Gelump, taugt nicht - solche Mensche braucht die Welt! Die bringen uns echt weiter!

Ich wage den Versuch. Und nochmals. Es kann durchaus sein, dass der Versuch misslingt. Na und? Werde dann halt daraus meine Lehre ziehen.

Und nochwas Aalex - dein Mawis ist eines der schönsten Bikes im Forum! Kommt beinahe Neid auf! :daumen:
 
zugegeben logisch ist das nicht, aber ich kenn mich ein wenig mit der materie aus und da wurde auch viel diskutiert. bei den carbon felgen ist da momentan einfach eine grenze erreicht worden, wo es entweder Defekte gibt, oder eben sehr weich wird. Für mich liegt der Vorteil an einer carbonfelge aber eben an der Steifigkeit und der damit verbundenen Möglichkeit weniger Speichen zu fahren, oder bei gleichbleibender Speichenzahl mehr Reserven zu haben.

AX Felgen haben ja gezeigt dass diese Grenze da ist, warum die in der Regel schwerer geworden sind, um die 20 Gramm. Hier wurde eine extra Lage Gelege verarbeitet.

Da kann POP das jetzt auch nicht großartig neu erfinden. Klar die Auslegung können sie etwas anpassen, aber die Felgen sind halt so dermaßen leicht, dass sie einfach nicht sonderlich steif sein können, was sich ja mit den Aufbauberichten deckt.

Bei den Extralite Naben wurde ich gott sei dank verschont, da sind einige bekannte mit unterwegs gewesen, bei denen ich weiß wie die fahren und da sind sehr oft die lager hinüber gewesen. Was man extralite aber positiv attestieren muss ist der service.

Ich bin da kein schwarzmaler, keineswegs, auch ich lote gerne mal Grenzen aus und fall auf die Nase, nur bei so etwas empfindlichen wie Laufrädern oder Lenkern, oder Sattelstützen, wo ein Defekt sehr schnell sehr weh tut bin ich da vorsichtig. Grenzen müssen auch ausgekundschaftet werden, sonst kommen die großen nicht in Zugzwang und es kommt zum Stillstand.

Auf mich machte das hier nur den eindruck vom eme999 syndrom: zuviel Geld aber keine Ahnung und einfach mal das teuerste gekauft was es gab

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wünschen dass sie kaputtgehen tu ich dir ja nicht ;)

dein Mawis ist eines der schönsten Bikes im Forum! Kommt beinahe Neid auf!

Danke :daumen:
 
AX Felgen haben ja gezeigt dass diese Grenze da ist, warum die in der Regel schwerer geworden sind, um die 20 Gramm. Hier wurde eine extra Lage Gelege verarbeitet.

Meines Wissens wurde keine Lage extra verwendet sondern lediglich die Überlappung der einzelnen Lagen größer gestaltet damit es mehr Klebefläche gibt. Diese lösten sich wohl teilweise.

Ich bin auch skeptisch gerade wenn ich höre was Felix (als kundiger Fachmann) dazu zu sagen hat. Würde mich aber dennoch über einen Fahrbericht freuen. Interessant wäre dabei auch wie die Laufräder eingesetzt wurden. 1000km wäre jetzt keine Aussage. Man müsste wissen wie die km ausgesehen haben und welche Last drauf gedrückt hat.

Wünsch natürlich auch dass die Investition nicht fürn Poppes war.
 
mh echt? nur die überlappungen?

ich hab das so verstanden, dass vorallem die risse die entstanden waren durch extra material, welches dem entgegenwirken sollte, vermieden werden sollten.

kann aber auch die überlappungsgeschichte gemeint gewesen sein klar
 
Ich glaube Felix hat auch recht gute Erfahrungen mit den Extralite Naben, solange man sie nicht im Matsch und bei Naesse faehrt.

OP, an welches Radl kommen die denn und wie schaut das Einsatzgebiet und dein Fahrstil aus? Ebenfalls Dein Gewicht?
 
guten abend ich habe mal ne frage ;) ich suche für meinen downhiller felgen so um oder unter 500g die nicht zu teuer sind aber aucgh ein bisschen halten. hat da jemand erfahrung von euch. wäre dankbar für vorschläge. ;)
 
guten abend ich habe mal ne frage ;) ich suche für meinen downhiller felgen so um oder unter 500g die nicht zu teuer sind aber aucgh ein bisschen halten. hat da jemand erfahrung von euch. wäre dankbar für vorschläge. ;)

Leicht, robust und günstig. Such dir zwei davon aus!

Gibts nicht!

Es gibt Carbonfelgen, die für den DH-Einsatz gebaut und tauglich sind, die kosten aber ca. 1000€/St.
Es gibt günstige DH-Felgen, die robust sind, die wiegen aber eher in Richtung 600gr.
Es gibt leichte Felge, die auch breite Reifen aufnehmen können, die überleben aber den DH-Einsatz nicht lange.

Wie gesagt, such dir was aus.

Gruss, Felix
 
Ich habe als Startseite mein Kontrollzentrum hier im forum. Da siehste immer ob in deinen abothemen was neues ist ;-)
 
Auf mich machte das hier nur den eindruck vom eme999 syndrom: zuviel Geld aber keine Ahnung und einfach mal das teuerste gekauft was es gab

:lol: Nene - an dem Syndrom leide ich nicht! Sonst hätte ich ja eben Felgen mit 185 g machen lassen können und wäre mit dem LRS bei 856 g gelandet.

Ausserdem schau mal mein 29er Scale an. Ist zB ein altes XTR SW montiert und vorne ACHTUNG jetzt kommts knüppeldick -> ein SLX Umwerfer!

Hat auch noch einige andere Details am Radel welche nicht nach Checkbuchtuning riechen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht, robust und günstig. Such dir zwei davon aus!

Gibts nicht!

Es gibt Carbonfelgen, die für den DH-Einsatz gebaut und tauglich sind, die kosten aber ca. 1000€/St.
Es gibt günstige DH-Felgen, die robust sind, die wiegen aber eher in Richtung 600gr.
Es gibt leichte Felge, die auch breite Reifen aufnehmen können, die überleben aber den DH-Einsatz nicht lange.

Wie gesagt, such dir was aus.

Gruss, Felix
nr 3 ist gut und was meinst du was geht ?alexrims supra 30?
 
Zurück