Luftdämpfer für schweren Fahrer als Ersatz zu Coil?

Enginejunk

Sachse im Exil
Registriert
17. März 2010
Reaktionspunkte
9.210
Ort
Erfurt
Hallo miteinander, ich habe mal ne frage zu folgendem szenario:

Ich habe einen Fox DHX 5.0, den habe ich letztes jahr im Oktober Servicen und Tunen lassen (passend zum bike und auf mein gewicht).

danach folgte eine lange verletzungspause und seit ca. 2-3 wochen fahre ich wieder aktiv.

nun zum problem:

der dämpfer wäre schon geil, wenn der nur die luft im ausgleichsbehälter halten und kein öl siffen würde.

den dämpfer habe ich eigentlich zum service geschickt weil er die luft nur 1 woche gehalten hat, da dachte ich mir ich kann den auch gleich abstimmen lassen, kostet nicht soo viel mehr.


nun verliert der wieder luft, man hört die bläschen im öl beim einfedern von hand und er hat keine zugstufe am anfang, dämpfer "schlägt" beim ausfedern.
nach dem aufpumpen (150psi) ist alles wieder top, für 2 tage, danach merkt man wie sich die dämpfung langsam "verändert" und der spass von vorn losgeht.

jetz habe ich aber noch gesehen das er leicht ölt an der kolbenstange.

den tuner habe ich montag letzte woche kontaktiert, bis jetzt ohne erfolg.




nun meine eigentliche frage: lohnt es sich den dämpfer nochmal zum service zu schicken bei jemand anders der den auch gleich nochmal kontrolliert und ggf. nachbessert?

oder wäre es nicht sogar besser einen luftdämpfer (günstig!!!) gebraucht zu kaufen und den dann gleich servicen zu lassen?
da gehts mir allein ums gewicht des dämpfers, hoffe dadurch mindestens 300gr. zu sparen und ich kann den SAG ohne federtausch anpassen, mein gewicht geht jetz nach der verletzungspause wieder runter.



was meint ihr was besser ist?
falls ich den DHX behalte, könnt ihr mir da jemanden kompetentes nennen der auch noch erreichbar ist sollte es mal probleme geben?


finanziell sind z.z. 100€ drin, nicht mehr. könnte auf den dämpfer auch en monat oder so verzichten, habe noch den original Fox Vanilla als ersatz.

daten:
bike: kona stinky 2009
fahrergewicht komplett ~120kg
 
Also, wenn er vom Setuo schonmal gepasst hat dann würde ich ihn reparieren lassen. Ein neuer Dämpfer wird viel teurer, da er auch auf dein Gewicht angepasst werden muss. In Frage käme hier eingentlich nur ein Vivid Air oder besser Marzocchi Roco R Air / TST Air.

Beim DHX sollte ein Wechsel der dynmischen Dichtungen und des Öls reichen.
 
ich habe ihn vorhin ausgebaut und den originalen wieder ein, dann noch eine runde gedreht, der fährt sich genausogut wie der DHX als er noch ging.

bin mir grad nicht ganz sicher ob ich verarscht wurde.

beim drücken und ziehen von hand schmatzt der schon sehr böse, der ist definitiv undicht.

ein roco wäre sogar mein favorit, sind aber nicht ganz so häufig in der grösse, am meisten (gebraucht) gibts da halt die Fox DHX air 3/4/5.
 
Da ist was dran. Der Roco hat allerdings einen sehr großen Luftkolben, daher kann man geringe Drücke fahren. Mit einem DHX wirst du je nach Übersetzung des Rahmens bei 18-20 bar sein. Beim Roco ~12 bar. Zudem lässt er sich super anpassen, wesentlich besser als der DHX Air.
 
also wäre der roco am geeignetsten?

dann wirds wohl so werden das ich den Fox Vanilla drin lasse und mir dann gleich einen roco hole wenn sich was anbietet. spare dadurch mal eben en halbes kilo.

dank dir für deine hilfe. :daumen:
 
Nen 200x57er habe ich wahrscheinlich abzugeben. Passt leider nur verkehrt herum in mein Bike und man kommt so nicht an die Einsteller. Sollte sich meine Alternative bewähren würde ich ihn abgeben.
 
ich fahr bei 140kilo einsatz gewicht nen float im bike in 200x57 der passt perfekt und macht seit 3 jahren keine faxen

ich würde nix anderres als luft mehr fahren
 
Zurück