Enginejunk
Sachse im Exil
Hallo miteinander, ich habe mal ne frage zu folgendem szenario:
Ich habe einen Fox DHX 5.0, den habe ich letztes jahr im Oktober Servicen und Tunen lassen (passend zum bike und auf mein gewicht).
danach folgte eine lange verletzungspause und seit ca. 2-3 wochen fahre ich wieder aktiv.
nun zum problem:
der dämpfer wäre schon geil, wenn der nur die luft im ausgleichsbehälter halten und kein öl siffen würde.
den dämpfer habe ich eigentlich zum service geschickt weil er die luft nur 1 woche gehalten hat, da dachte ich mir ich kann den auch gleich abstimmen lassen, kostet nicht soo viel mehr.
nun verliert der wieder luft, man hört die bläschen im öl beim einfedern von hand und er hat keine zugstufe am anfang, dämpfer "schlägt" beim ausfedern.
nach dem aufpumpen (150psi) ist alles wieder top, für 2 tage, danach merkt man wie sich die dämpfung langsam "verändert" und der spass von vorn losgeht.
jetz habe ich aber noch gesehen das er leicht ölt an der kolbenstange.
den tuner habe ich montag letzte woche kontaktiert, bis jetzt ohne erfolg.
nun meine eigentliche frage: lohnt es sich den dämpfer nochmal zum service zu schicken bei jemand anders der den auch gleich nochmal kontrolliert und ggf. nachbessert?
oder wäre es nicht sogar besser einen luftdämpfer (günstig!!!) gebraucht zu kaufen und den dann gleich servicen zu lassen?
da gehts mir allein ums gewicht des dämpfers, hoffe dadurch mindestens 300gr. zu sparen und ich kann den SAG ohne federtausch anpassen, mein gewicht geht jetz nach der verletzungspause wieder runter.
was meint ihr was besser ist?
falls ich den DHX behalte, könnt ihr mir da jemanden kompetentes nennen der auch noch erreichbar ist sollte es mal probleme geben?
finanziell sind z.z. 100€ drin, nicht mehr. könnte auf den dämpfer auch en monat oder so verzichten, habe noch den original Fox Vanilla als ersatz.
daten:
bike: kona stinky 2009
fahrergewicht komplett ~120kg
Ich habe einen Fox DHX 5.0, den habe ich letztes jahr im Oktober Servicen und Tunen lassen (passend zum bike und auf mein gewicht).
danach folgte eine lange verletzungspause und seit ca. 2-3 wochen fahre ich wieder aktiv.
nun zum problem:
der dämpfer wäre schon geil, wenn der nur die luft im ausgleichsbehälter halten und kein öl siffen würde.
den dämpfer habe ich eigentlich zum service geschickt weil er die luft nur 1 woche gehalten hat, da dachte ich mir ich kann den auch gleich abstimmen lassen, kostet nicht soo viel mehr.
nun verliert der wieder luft, man hört die bläschen im öl beim einfedern von hand und er hat keine zugstufe am anfang, dämpfer "schlägt" beim ausfedern.
nach dem aufpumpen (150psi) ist alles wieder top, für 2 tage, danach merkt man wie sich die dämpfung langsam "verändert" und der spass von vorn losgeht.
jetz habe ich aber noch gesehen das er leicht ölt an der kolbenstange.
den tuner habe ich montag letzte woche kontaktiert, bis jetzt ohne erfolg.
nun meine eigentliche frage: lohnt es sich den dämpfer nochmal zum service zu schicken bei jemand anders der den auch gleich nochmal kontrolliert und ggf. nachbessert?
oder wäre es nicht sogar besser einen luftdämpfer (günstig!!!) gebraucht zu kaufen und den dann gleich servicen zu lassen?
da gehts mir allein ums gewicht des dämpfers, hoffe dadurch mindestens 300gr. zu sparen und ich kann den SAG ohne federtausch anpassen, mein gewicht geht jetz nach der verletzungspause wieder runter.
was meint ihr was besser ist?
falls ich den DHX behalte, könnt ihr mir da jemanden kompetentes nennen der auch noch erreichbar ist sollte es mal probleme geben?
finanziell sind z.z. 100€ drin, nicht mehr. könnte auf den dämpfer auch en monat oder so verzichten, habe noch den original Fox Vanilla als ersatz.
daten:
bike: kona stinky 2009
fahrergewicht komplett ~120kg