Lupine Piko 3

Naja, bevor man die Lampen vom Siam nicht live gesehen hat sollte man nicht von extrem sprechen ;)

Dagegen ist selbst die Bettsie eine Kerze...
 
Bin grade heute Abend wieder mit der Piko unterwegs gewesen.

hier ist die Tour: http://connect.garmin.com/activity/63273680

Was die Leuchtkraft angeht - ich brauch nicht mehr. Die Strecke bietet wirklich alles und mit der Piko kommt man auch bei schwierigen Wurzelpassagen bergab super klar.

Meistens fahre ich auf Stufe 2, volle Leuchtkraft benutze ich nur bergab.

Mehr geht zwar immer, ist meines Erachtens aber nicht nötig.
:D
 
Sers Jungs, ich geb auch mal meinen Sempf dazu, da ich auch lange hin und her überlegt hab was ich mir fürn lämple zuleg.
Hab mir die Tage ne Piko geholt und bin heute s erste mal damit unterwegs gewesen.

Ich hab sie an nem Bell Fraction Helm dran, wo sie sich auf Grund der kleinen Luftlöcher n bischen pfrimelig anbringen lässt weil die Klettbänder, insbesondere vom Akku zu dick sind.
Einmal dran hälts aber bombig und ich denke ich war einfach ein bischen zimperlich mit dem guten klett.
Da kann man schon ordentlich dran würgen ohne dass was passiert.

Winkeleinstellung der Lampe ist sehr leichtgängig.
Beim Knopf drücken hab ich sie ein paar mal leicht verstellt wobei das mit etwas übung sicher vermeidbar ist.
Ich bediene mit der linken Hand, außerdem habe ich die Helmhalterung vorne am Dirthelm dran, sodass die Lampe im "90°" Winkel zur Halterung steht. Damit kann ich sehr dut mit dem Daumen gegenhalten.
Kann mir Vorstellen dass bei Montage auf dem Helm das Gegenhalten um das Verstellen des Winkels zu vermeiden problematischer ist.
Werd ich mal bei meinem CC Helm testen.
Beim fahren absolut kein verstellen, da sehr kleine Masse und ausreichend Reibung seitens der geilen Gummis ;)

Zum Fahren: Hier im Stuttgarter Hügelset n bissel rumgebraust um einen ersten Eindruck zu kriegen. Vielleicht 6 Km, halt zum ausprobieren.

Kleinste Stufe (0,5W/50 Lm):
- Bergauf alles locker fahrbar, man sieht wirklich genug und findet auch den Einstieg zum Singletrail noch, sprich leuchtet ausreichend in die Peripherie um was zu suchen
Mittlere Stufe (2,5W/230Lm):
- Reicht aus um gemütlich mit 30 auf nem Forstweg zu brettern und noch ausreichend zu sehen. Damit findet auch jeder Blindfisch die Abzweigung in den Nächsten Track in der Böschung. Auch alles bergab, solange es nicht n bissel kurviger und enger wird sollte damit locker fahrbar sein.
Hohe Stufe (8W/550Lm):
Voll singletrail tauglich, leider wars schmierig und mit den dicken alberts ziemlich rutschig, sodass man nicht voll fahren konnte. Bis 35 Km/h bin ich gekommen, und habe dann nicht wegen dem Lämpchen langsam getan.

Weitere Erfahrung wird in den nächsten Wochen gesammelt (Laufzeit usw). Ich bin mit der Funzel absolut zufrieden, schönes Stück Alu, das die Jungs da befräst haben.
Super geil leicht, sodass es beim Tragen nicht auffällt.
Meiner meinung nach, solange man keine Augenprobleme hat oder Angst vor dem schwarzen Mann ist diese Lampe für wirklich jeden normalbiker ausreichend.
Ich denke dass man irgendwo bei 45 bis 50Km/h bergab nicht mehr weit genug sieht, das muss noch empirisch nachgewiesen werden ;)
Wer nicht für die SETI Nebenberuflich Zeichen ins All schicken will, kaufen.
Mehr lupine brauch man nicht.
 
Ich hab sie an nem Bell Fraction Helm dran, wo sie sich auf Grund der kleinen Luftlöcher n bischen pfrimelig anbringen lässt weil die Klettbänder, insbesondere vom Akku zu dick sind.
Einmal dran hälts aber bombig und ich denke ich war einfach ein bischen zimperlich mit dem guten klett.
Da kann man schon ordentlich dran würgen ohne dass was passiert.

Für meine Helmlampe habe ich mir extra einen preiswerten Aldihelm für € 10,- (zumindest mir passt der herrvorragend) geholt. In Dunkelheit sieht's auch keiner. ^^
Da bleibt die Halterung dann dauerhaft dran. :daumen:
 
Naja, bei sicherheitsrelavanten Sachen würde ich den Aldibrüdern nicht unbadingt vertrauen.
Ich hatte mal ne Regenjacke. Nach 2 Wochen is da dann einfach der Reisverschlussschlitten abgefallen... leider beim Alpencross. Ich hab sie dann in einem Wutanfall zerrissen, vom Funfactor her kann man zumindest den Teil empfehlen.
Also meine Birne wollte ich nicht mit Aldi schützen.
 
Zum Thema Speed mit der Lupine,

bin schon mit über 50 km/h im Wald unterwegs gewesen, kein Problem. Man kann auch noch schneller, nur müssen dann die Rehe aufpassen :D

Wie schon oben beschrieben, das Ding genügt.
 
Naja, bei sicherheitsrelavanten Sachen würde ich den Aldibrüdern nicht unbadingt vertrauen.
Ich hatte mal ne Regenjacke. Nach 2 Wochen is da dann einfach der Reisverschlussschlitten abgefallen... leider beim Alpencross. Ich hab sie dann in einem Wutanfall zerrissen, vom Funfactor her kann man zumindest den Teil empfehlen.
Also meine Birne wollte ich nicht mit Aldi schützen.

O.k., dann nimm einfach einen höchstwertigen AlpinMetUvGirohelm für € 200,- als Zweit- und Lampenhelm. Da kannste die Lampenhalterung auch dran lassen. Und mit so einem Helm wirst Du Dich beim Sturz garantiert nicht verletzen. :lol:
Wobei - mit 'ner Lupine auf'm Kopp kann man gar nicht mehr verunfallen. :eek:
 
:) Geile Kooperation , die du da vorschlägst, Edged. Vielleciht wäre sowas hier auch nicht schlecht, die sind recht neu auf dem Sicherheitskopfbedeckungsmarkt:

4056d1183840510-videobrillen-helm_500.jpg


Alternativ könnte man auch von der Möglichkeit, die Lampe an einem einzigen Helm hin und weg zu montieren gebrauch machen.
 
nach der tasche ein weiteres fehlendes teil: suche eine lenkerhalterung
für die piko. laut lupine-shop gibts die für lenker mit dem durchmesser 31,8. leider ist der rennradlenker dünner. was tun?
 
nach der tasche ein weiteres fehlendes teil: suche eine lenkerhalterung
für die piko. laut lupine-shop gibts die für lenker mit dem durchmesser 31,8. leider ist der rennradlenker dünner. was tun?


Hi, natürlich wird´s für die Piko auch eine Halterung für Lenker unter 31,8 geben ... -> evtl. einfach mal anrufen und klären.
 
Hallo Zusammen,

habe mir auch die Piko gekauft, nach dem ich hier viel positives gelesen habe.
Ich habe Sie heute auf dem Rennrad getestet.
Fazit: Super leichte, helle Lampe. Für mich auf dem Rennrad und sicherlich auf dem MTB ausreichend (Test erfolgt am Wochenende).

Zur Stangenhalterung:
Ist es nicht möglich den Aluminiumhalter von Lupine zu montieren?
http://s209689433.online.de/shop/ar...iniumhalter.html?shop_param=cid=418&aid=d790&

Ich würde einfach die Schraube für die Aluabdeckung an der Unterseite der Piko ausdrehen und den oben genannten Halter inkl. Abdeckung anschrauben.:confused:

Gruß Jens
 
Hallo

Ich würde einfach die Schraube für die Aluabdeckung an der Unterseite der Piko ausdrehen und den oben genannten Halter inkl. Abdeckung anschrauben.:confused:

interessahalber hab ich es vorhin mit dem Aluhalter meiner Betty ausprobiert. Da muß ich dich leider enttäuschen weil die Aluhalter-Schraube zu kurz ist und die Schraube nicht mal bis zum Gewinde kommt ...

Ich würde wie oben vorgeschlagen mal bei Lupine anrufen und anfragen. Im L. Forum habe ich gelesen das es einen Schnellspannhalter geben wird - dort wurde das Thema auch schon angesprochen.

Grüße
 
Gibt es in puncto Größe/Leistung preisgünstige oder überhaupt alternativen?
250+€ für eine lampe ist ja doch schon recht happig..
 
Es gibt Laufräder für € 50,- und welche für € 500,-- Mit beiden kann man fahren. Man spürt sogar überhapt keinen Unterschied. :ka:

Es gibt Lampen für € 50,- und welche für € 500,-- Mit beiden kann man fahren. Man spürt/sieht den Unterschied. :D
 
Oder einfach einige Freds durchlesen, dazu gibt es hier wirklich mehr als genug Auskunft. Ich für meinen Teil habe erst mal sehr viel gelesen, dann die Funzel gekauft.
Ist natürlich erst mal viel Arbeit/ Mühe, aber das Leben ist hart und unbarmherzig :)
 
Zurück