Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Soo, meine Yinding mit T6 Led/Binning...whatever- von Wallbuys ist heute angekommen.

Die Verpackung war zwar dieses mal in Ordnung, aber der Inhalt dafür nicht.
Problem: Der Rahmen der die Linsen am Platz hält, lässt sich überhaupt nicht festschrauben, da die Schrauben einfach zu kurz sind. :dope:

Edit: Die Gewinde im Gehäuse sind das Problem. Die ersten 2mm vom Gewinde sind aalglatt. Somit greift Schraube ins leere. Längere Schrauben müssen her.

Abstriche zur Yinding von Fasttech:
-Der Knopf auf der Rückseite ist flach (gefällt mir persönlich nicht so gut wie der dicke Gnubbel bei Fasttech)
-Akkukabel ist ca. einen halben Meter kürzer
-kein Kabelbinder um das Kabelende im Gehäuse um zu verhindern, dass das Kabel nicht aus versehen zu weit heraus gezogen werden kann

Ansonsten gibt es aber auch positive Unterschiede:
-Die Halterung ist wieder mit der von der Gemini Duo identisch und ist daher wesentlich niedriger
-Das Gehäuse von WB hat den O-Ring unter der Halterung
-Durchschalten der einzelnen Stufen nun mit Dimmung
-Akkustecker sind abgedichtet und zumindest Spritzwasser geschützt
-Akku mit Kunststoff anstatt Pappe versiegelt

Werde nun das beste aus jeder Lampe zu einer guten zusammen tüddeln.

Edit2: Schrauben gefunden! :blah:
Mir ist noch aufgefallen, dass die Linsen eine andere Form haben.
Sie wirken hochwertiger, weil sie von vorne nicht mehr einfach nur platt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch gerade mein Yinding yd-2xu2 bekommen, allerdings ohne Akku. Ich habs an eine 8,4 V von Magicshine angeschossen. Die Lichtleistung gefällt mir sehr gut, allerdings wurde das Gehäuse sehr warm. Ich habe an einer Stelle über 70Grad Celsius gemessen. Wird es bei euch auch so warm? Hab ich einen Akku mit zu hoher Spannung genommen?
 
8,4 Volt sind ok.
Meine wurde bei Fahrtwind bisher nicht mal wirklich warm.
Allerdings ist es wohl so, dass die Hitze bei Dir scheinbar sehr gut abgeleitet wird.
Aber ein Urteil was nun gut oder schlecht ist, möchte ich unseren Spezis hier überlassen, bzw. steht es auch schon irgendwo...
 
Bei mir ist es so, dass die auf Stufe 1 nur "angenehm" warm wird, auf Stufe 2 dauerts ne ganze Weile, dann wird sie schon etwas heiß, auf Stufe 3 wird das Gehäuse innerhalb von 2-3 Minuten sehr heiß. Während der Fahrt wird sie nur warm.
 
Ich hab grad noch den Thread http://www.mtb-news.de/forum/t/lupine-piko-750.535486/page-13#post-9122915 gefunden und bin nun beruhigter, dass die Piko bei 100 % genauso heiß wird.

Stufe 1 hab ich ca. 31 Grad
Stufe 2 ca. 43 Grad
Stufe 3 sind es 72 Grad

Ich hatte nur Angst, dass ich ne schlechte erwischt hab. Reklamation in China wäre bisl aufwendig gewesen.

Kann mir noch jemand einen guten Akku empfehlen oder machts mehr Sinn den selbst zusammen zu braten?
 
Ich hab grad noch den Thread http://www.mtb-news.de/forum/t/lupine-piko-750.535486/page-13#post-9122915 gefunden und bin nun beruhigter, dass die Piko bei 100 % genauso heiß wird.

Stufe 1 hab ich ca. 31 Grad
Stufe 2 ca. 43 Grad
Stufe 3 sind es 72 Grad

Ich hatte nur Angst, dass ich ne schlechte erwischt hab. Reklamation in China wäre bisl aufwendig gewesen.

Kann mir noch jemand einen guten Akku empfehlen oder machts mehr Sinn den selbst zusammen zu braten?
Viele hier basteln sich den hier selber zusammen, 4*Panasonic 18650er mit Balancer und Schutzschaltung + NightCore Ladegerät
das steht bei mir aber auch noch aus ;)
 
Stelle mir auch noch die Frage, was für mich am sinnvollsten ist?
Derzeit lade ich die Chinaböller der Yinding noch mit dem Ladegerät aus dem Lieferumfang.
Allerdings wollte ich die Akkus eig. noch mit Balancerkabel ausrüsten, um auch mit meinem hochwertigerem Lipo-Lader laden und balancen zu können. Ist die Frage ob sich das bei den mitgelieferten Akkus lohnt?
Die Camcorder Akku Packs wollte ich deshalb nicht noch extra anschaffen, da ich ja bereits ein Ladegerät habe.
Das Lipo Ladeprogramm ist ja -soweit ich das recherchiert habe- auch für die genutzten Liion Zellen geeignet. Ob die dadurch nun 10-20 Ladezyklen weniger aushalten, spielt für mich keine Rolle.

Dieses wasserdichte Kunststoffakkupack sah sehr interessant aus. Taugt das was? Gibt es Alternativen?
Was mich daran überzeugt hat, dass man die Zellen einfach einlegen und auch problemlos wieder herausbekommt, ohne Einsatz von Lötzinn.

Hat jemand ähnliche Probleme?
 
Sehr gut!
So wird es gemacht. Günstiger geht`s wohl auch nicht mehr.
Gibt es noch einen Geheimtipp wo ich günstigst Balancerkabel bekomme? Selber Crimpen kann ich leider nicht. :heul:
 
Danke flyingcubic!
Habe schon bestellt.:D
Stecker waren leider keine passenden dabei. Finde die verbauten auch gar nicht mal schlecht und werde die deshalb wieder verwenden.
Schrumpfschlauch mit 87mm sollte hoffentlich passen.
Zellenverbinder hab ich auch gleich bestellt. Kost ja nix, also rein in Korb.
Nun fehlen noch Akkukappen, aber da hab ich bisher nichts für 4 x 18650er gefunden, nur für 4x AA.
Da schneide ich mir wohl etwas aus Plastik zurecht. Mal sehen...

Coole Sache, endlich mal wieder was zum basteln.:hüpf:
 
Wer von euch hat eine Ultrafire LZZ U3 und würde die für mich(uns)aufschrauben und mal ein paar Fotos einstellen?Wäre sehr nett!
Lohnt sich der Umstieg von einer Yinding 2x U2?
Die Lichtfarbe von der Yinding dürfte bläulicher sein,die von der Ultrafire gelblicher aber kenn man das die Ultrafire heller ist,vergleichfotos?
Danke
 
Wer von euch hat eine Ultrafire LZZ U3 und würde die für mich(uns)aufschrauben und mal ein paar Fotos einstellen?Wäre sehr nett!

zuerst schreibst wochenland das dieses teil verklebt ist weils keine schrauben hat jetzt sollst wer für dich "aufbrechen"?
aus welchem grund?
das gleiche Produkt anstatt verschraubt halt geklebt....

Lohnt sich der Umstieg von einer Yinding 2x U2?

gleiches Produkt, daher zweite überflüssige frage.

Die Lichtfarbe von der Yinding dürfte bläulicher sein,die von der Ultrafire gelblicher

Ultrafire ist gelb?
wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Color Temperature:8000~8500K

somit das gleiche.

kenn man das die Ultrafire heller ist,vergleichfotos?


wenn man xx mal die gleich frage stellt ......
unter anderem wurde dir schon hier, und in etlichen anderen lampenbeiträgen gesagt das ob jetzt ein teil 100lumen mehr oder weniger bringt das jacke wie hose ist weil das menschliche auge da keinen unterschied sehen wird, aber frag ruhig noch tausendmal das gleiche.

oder noch einfacher ausgedrückt für leute die ne besonders lange Leitung haben.
verdopplung der lumen bringen fürs auge ne 40% höhere helligkeitswarnehmung, somit bringen 10% mehr lumen 2%....

und für 2% eventuellen unterschied wird keiner der bei klarem verstand ist vergleichsfotos machen.
 
...aber frag ruhig noch tausendmal das gleiche.

naja wenn er die zeit die er fürs ständige fragen aufwendet mal in die googlesuche investieren würde wären seine fragen schon längst beantwortet, denn es gibt in einem englischprachigem mtb-forum schon einen thread über diese lampe, samt beschreibung und fotos die er sich wünscht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,Huskydriver.Wenn dem so ist werde ich dort nachsehen.So,ich hab nachgesehen und keine Vergleichsbilder der Yinding mit der Ultrafire LZZ U3 gefunden.
Dort wurden lediglich 2 verschiedene Yindingsausleuchtungsbilder gepostet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Chinaböller mit frisch angebratenem Balanceranschluss:
20140325_221624.jpg
Funzt 100%ig und mein Ladegerät hat doch ein LiIon Programm.:hüpf:
 

Anhänge

  • 20140325_221624.jpg
    20140325_221624.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 26
Auf den Zellen selbst steht 3,7 Volt. Früher hatten LiIons wohl 3,6V und somit auch eine niedrigere Ladeschlussspannung?
Wie auch immer. Ich kann die Akkus nun vernünftig laden und balancen und muss nicht mehr das Ladegerät aus dem Lieferumfang nutzen.

Vielen Dank an alle, insbesondere @flyingcubic!
 
Hallo!

Auch ich möchte mir jetzt diese kleine, nette Yinding bestellen.

Nun habe ich gelesen, dass es bei der Versendung über Wallbuys eher dazu kommt, das man Probleme beim Zoll bekommt oder die Zustellung nicht klappt.

Deshalb wollte ich die Lampe nun bei Fasttech oder DX ordern. Nun haben aber einige User geschrieben, dass es bei den Lampen von diesen beiden Versendern teilweise kleinere Unterschiede bestehen.

Ich hatte vor diese Version zu bestellen

http://www.fasttech.com/products/0/10005710/1443727-yinding-2-cree-xm-l-u2-4-mode-1800-lumen-white

Es wird hier teilweise aber geschrieben, dass bei den Lampen eine Nut und ein O-Ring am Gehäuse fehlen. Was ist damit genau gemeint und wo sitzt der? Ist es eher weniger gut wenn das fehlt und wenn ja bei welchem der beiden Versender ist diese Nut und dieser O-Ring dann noch an der Lampe vorhanden?

Wie sieht es mit den verbauten Dioden aus? Ich lese hier teilweise XML U2 und XML2 ? Ist eine der beiden Versionen vorzuziehen? Wenn ja bei welchem der beiden Versender sollte ich in diesem Fall bestellen? Und wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität der mitgelieferten Akkus aus, ist die bei einem der beiden Versender besser als bei dem anderen?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, auch wenn die eine oder andere Frage sicherlich schon beantwortet wurde!
 
Zurück