Lupine Piko/Gemini Duo Clone

... so und nun wisst ihr auch warum die offiziell in Deutschland erhältlichen Lampen deutlich teurer sind als die YingDing & Co Teile aus China.
Ist vieleicht doch nicht nur alles "Abzocke". Zulassungen kosten nämlich auch Geld und werden auf's Produkt umgelegt. Wenn dann noch serienmäßig hochwertigere Akkus, Ladegeräte, Stecker, Kabel dazu kommen sind die Preise für Piko und Co schon gerechtfertigt.

By The Way: Im Moment würde ich nicht Wochen auf eine Lampe aus China warten wollen. Wenn's wieder heller wird, brauch ich auch keine billige Lampe....

Made my day.

Aber die Diskussionen brauchst du hier nicht bringen. Weil jeder, der hier mit anderen Preisen argumentiert würde anscheinend seine Arbeitskraft umsonst zur Verfügung stellen.

Die Diskussion ist so alt, wie das Forum selbst.
Rechnet man aber die Gehälter für 21 Mitarbeiter (pauschal auf der Lupine-Seite abgelesen), die Baukosten für das neue Gebäude, Lagerhaltung, Werkstattausstattung, Gehälter, Prüfverfahren, Zertifizierungen, Büroausstattung (IT, Möbel, etc.), Patente, den einen oder anderen Firmen- oder Promowagen, das Marketing bei Agenturen, etc. etc. ... dann geht vielleicht dem einen oder anderen halbwegs betriebswirtschaftlich denkenden Menschen auch ein - Achtung Wortwitz (!) - Licht auf. :D

Offensichtlich brauchen das die meisten nicht. Aber was bringt einem die Lampe zum Selbstkostenpreis,
- wenn ich keinen Raum habe, in dem ich sie fertige?
- wenn ich mir kein Essen mehr leisten kann - esse ich die Kabel oder lutsche ich die übrig gebliebenden Aluspäne von der Gehäusefertigung?
- wenn ein Kunde einen Fehler entdeckt und ich ihn beheben muss aber meine Kalkulation das nicht berücksichtigt und ich kein Geld mehr habe, um Ersatzteile zu besorgen?

Offensichtlich seid ihr die perfekten Arbeitnehmer! Wollen kein Geld und bringen alles, was sie zum arbeiten brauchen selber mit! Ich stelle diese Leute gerne unserem Geschäftsführer vor, damit er seine überteuert angeworbenen Ingenieure und Key Accounter inkl. Dienstwagen gegen diese austauschen kann und haufenweise Geld spart!

Daher argumentieren viele Nachahmer oder Leute mit fadenscheinigen Aussagen, dass es ja so viel überteuert wäre. Ja und? Warum soll nicht jemand mit einem Produkt, dass er so gut am Markt platziert hat, auch Geld verdienen? Ist völlig in Ordnung und die, die es bezahlen sind offenbar der selben Meinung. Alle anderen sollten vielleicht doch eher ihre Meinung für sich behalten, da sie mit großer Sicherheit einer solchen Kalkulation nicht mächtig sind, oder habt ihr eine entfernte Ahnung, was eine Musterbauabteilung in einem gängigen Automobilzulieferer kostet bzw. das, was dort gefertigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke man sollte die Diskussion china vs. de einstellen. bringt eh kein Ergebnis.

Hoffe meine LAmpe kommt bal, dann kann ich hier vielleicht paar Produktive dinge beitragen.
Das Teil wird auf jeden Fall ordentlich vermessen. (Ströme an LED, Akku Kapazität usw usw).

Werde dann auch vergleich beamshots mit 1,3,7 XML liefern.


meine letzten 2 Cent zum .de Thema und damit bin ich dann auch aus der Thematik raus:

- Phil joe hat schon recht , und da widerspreche ich wirklich in keinem Argument.

Man muss bei dem ganzen Thema denke ich 2 Dinge komplett trennen.
- Technische Seite der Lampen
- wirtschaftliche Schiene.

Auf der technischen Seite werden sich die Lampen immer ähnlicher, egal ob westliche oder asiatische Firmen. Das die qualität der verbauten Komponenten und die Endkontrollen bei asiatischen schlechter sind wird keiner bestreiten. Trotzem stelle ich fest das auch da in den letzten Jahren viel passiert ist. Und ich hatte auch schon Teile aus China die kaputt gegangen sind. Allerdings haben die chinesen oft einen Service an dem sich deutsche was abschauen sollten. Ich habe immer ohne großen Hick hack ersatz oder geld zurück bekommen. Es muss einem klar sein das es halt ein paar Tage dauert bis man ersatz hat.

wirtschaftlich:
Wie gesagt habe ich nicht nur einmal überlegt selber hier zu fertigen. Und da kommt man dann schnell drauf das man mini serien macht, denn sobald es in Stückzahlen geht kommen die gnazen Dinge die phil joe anspricht.

Ich finde es halt schade das es fast nur noch firmen gibt die von den BWLern gesteuert werden und viel Geld in Marketing usw stecken. Und das fertigen wo rechnerisch das meiste Geld verdient wird. (ob das dann auch wirklich so ist sei dahin gestellt).
Und immer weniger die versuchen möglichst gute Produkte zu verkaufen. Ich denke in Zeiten vom Internet hat man auch damit wieder Chancen da gute Erfahrungen und "kostenlose" Werbung darüber laufen.

Man wird sehen wohin die Fahrt geht.
 
Wer das Geld hat sich für 300€ eine Lampe zu kaufen und damit eine dt. Firma unterstützt soll das tun und das ist doch auch gut so.
Aber für viele (wie auch mir) ist das einfach zu viel Geld (für eine Lampe!)!
Wenn es keine Billigklons gäbe hätte ich keine solche Lampe und würde auch gar nicht darüber nachdenken da der Preis indiskutabel wäre.
Außerdem bastel ich auch ganz gerne und habe meine Lampen alle schon min. 1mal auseinandergenommen.
Ich will demnächst mal bei einem meiner Klons die LEDs gegen Warmlicht-LEDs wechseln (bei der Yinding vielleicht eine der 2 LEDs gegen eine warmlichtspektrum LED sodass das Licht ingesamt angenehmer wird).
Bei einer 30€ Lampe hab ich keine Hemmungen mal den Lötkolben anzusetzen, falls es schiefgeht kann ich damit leben. Aber bei einer 300€ Lampe sähe das schon ganz anders aus :D

PS: Im Prinzip ist es mMn mit Lupine und Co. ähnlich wie mit der Musik/Filmpiraterie (hinsichtlich des realen "wirtschaftlichen Verlustes"). Leute die sich eine Lupine leisten können tuen das auch und das ist auch die Zielgruppe genannter Firmen. Alle die sich Billigklons kaufen sind meist sowieso keine potentiellen Kunden da die Preisunterschiede einfach zu groß sind. D.h. Lupine u. Co. verlieren in dem Sinne keine Kunden an die Billigchinakonkurrenz da z.B. ich sowieso keine potentieller Kunde gewesen wäre :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit der Lichtfarbe ist wirklich sinnig. Muss einem halt klar sein das das paar lumen kostet.

ich hab in meiner 7 fach eine U2 und eine S6 Platine. die S6 hat 40% weniger licht, aber von der Farbe extrem genial. auch CRI Werte usw.

bei der 2 Fach würde ich eher richtung t6 gehen.

Wenn die Lampe da ist werde ich mal großes Vergleichsphoto shooting machen
 
Also das mit der Lichtfarbe ist wirklich sinnig. Muss einem halt klar sein das das paar lumen kostet.

ich hab in meiner 7 fach eine U2 und eine S6 Platine. die S6 hat 40% weniger licht, aber von der Farbe extrem genial. auch CRI Werte usw.

bei der 2 Fach würde ich eher richtung t6 gehen.

Wenn die Lampe da ist werde ich mal großes Vergleichsphoto shooting machen

Ich hab mal in einer DIY Mag die LED von kaltweiss auf Warmweiss XML umgebaut. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=434819&page=180

Klar kostet das je nach Lichtfarbe 200 lumen und mehr. Aber die Erkennbarkeit und die Nutzbarkeit des Lichtes steigt enorm. Nach dem Umbau habe ich mehr gesehen mit der Lampe trotz der geringeren Leistung.
 
Lampe wurde eben erfolgreich eingeführt und kostete eben die 19% MWSt..., hihaaar



Sent from my iPad using Tapatalk
apage2yj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Bedienung mit dem durchschalten der Leuchtstärke und Aus. Werde wenn meine Lampe da ist mal sehen ob ich die Elektronik von PCB verbauen, die funktioniert dann mit 25% 50% 100% und bei langem drücken AUS

PS. Bitte lasst die Diskussion bezüglich des Preises von Lupine und CO. Jeder hat seine Meinung und soll kaufen was er mag.

Danke
 
Bei einer solchen Umrüstung wäre ich auch dabei.

Wenn ich mir die Lampen insgesamt anschaue, ist wirklich nutzbar irgendwie im Bereich von 1500 bis 2500 Lumen eine Grenze erreicht. Darüber wird vieles einfach nur noch heller aber nicht zwangsläufig mehr sichtbar. Da sind für mich wirklich Modelle wie die MTS (2700/2800/3600), L&M Seca Race und die MS MJ880 definitiv vorne. Gerade die MJ880 und die Seca sind absolut super. In den Tests auf www.mtbr.com kommt die extrem gut weg. Mich hat da hauptsächlich der hohe Preis abgehalten. Bei dem Preisniveau entschied ich mich dann für einen Hersteller mit deutschem Support.

Eine vollständig rotationssymmetrische Auslegung des Beams ist nur teilweise sinnvoll, weil für meinen Geschmack echt zu viel nach oben abgeht. Etwas weniger Licht nach oben, dafür mehr in die Ferne und im unmittelbaren Nahbereich bis 8 Meter. Da kann die Lampe auch bissl größer sein, das passt das.

Bzgl. Lupine und nicht Lupine ist alles gesagt. Diese Diskussion führt leider so oder so in's Leere, weil es viele Vertreter auf beiden Seiten gibt.

Ich schlage folgendes vor: Jeder kauft oder baut und freut sich an der Lampe, der sich leisten möchte und ist glücklich damit.
 
Mal ne Frage zu den Akkus bzw den Anschlüssen:

ist die Lampe mit diesen Sigma-Akkus kompatibel, was Voltzahl und Stecker angeht.
Zum einen hab ich Akku, Ladegerät und Verlängerungen schon daheim und zum anderen traue ich denen mehr als den allzu günstigen Import-Akkus und Netzteilen.

Danke schon mal.
 
also vom stecker ja....
hab aber keine Ahnung wieviel V die sigma akkus haben.

brauchst einen mit 7,2V kannst ja mal mesen.
Die Volt Zahl passt aber Sigma hat am Akku ein Männlein und die China Böller auf der Lampe da brauchst du ein Doppel Weiblein sonst geht da nichts:lol: Habe meine alte jetzt ein wenig getunt mit anderen Reflektor und hhalterung von der alten Sigma Mirage falls es noch länger dauert bis ich die Yindings bekomme. Ausleuchtung ist viel besser durch den Reflektor. halterung war eigentlich vom Halt her OK nur das Rumgefummel mit den O-Ring ging mir am Keks besonders wenns schon Finster war.

559483_698407463505722_1436374746_n.jpg
 
in welchen Zollamt landet die Ware eigentlich ?? ist der Wohnort ausschlaggebend oder ist das Schicksal,werden die nicht am Flughafen ausgemustert oder nur an den Wohnort weitergeleitet zu dem zuständigen Zollamt ?? wie ist da so der Laufweg der Lampe generell ?? mach mir langsam sorgen :confused:

Das wird schon in der Nähe deines Wohnorts sein. Sonst müsstest du ja zu den jeweiligen Flughafen fahren. Aber ob es schon im Vorfeld "sortiert" wird kann ich dir auch nicht sagen.
 
und ich könnt würgen ... am 31.10. bei fasttech in black bestellt, aber keine chance. Sie meinten es gibt Fertigungsverzug bla bla bla. Also, nicht einmal mal raus gegangen.

So ... woher nun nehmen?

Gruß
Franco
 
und ich könnt würgen ... am 31.10. bei fasttech in black bestellt, aber keine chance. Sie meinten es gibt Fertigungsverzug bla bla bla. Also, nicht einmal mal raus gegangen.

So ... woher nun nehmen?

Gruß
Franco

Ich warte auch nochmal ETA 11/18/2013 ab. Sollte das nochmal verschoben werden, werde ich stornieren. Die Notlösung bei Wallbuys in blau (sollte ja on stock sein - war es aber nicht) ist inzwischen versandt. Eine zusätzlich bestellte schwarze ist in process. Wer nun langsamer ist, wird storniert. Oder soll ich zu der blauen doch zwei schwarze nehmen;)? Meine Freunde haben ihre Bestellungen storniert und würde sicherlich die ein oder andere zum Selbstkostenpreis übernehmen.

Ich freue mich schon jetzt auf den Vergleich zu meiner Sanguan SG-T2200, Fandyfire D99, Ultrafire D99, Black Sun Storm I bzw. der RADON High Power 2 LED Lampe. Oder sind die etwa baugeich?;) - Besitze eigentlich nur die Sanguan - direkt vom Hersteller und bin hochzufrieden. Freue mich aber schon auf die Yinding.
 
Zurück