Lupine Piko/Gemini Duo Clone

@Merlin7 und @Tristero:
Danke für die Info.
Das Gewicht ist mir eigentlich egal.
Habe die MJ872 auf dem Helm, und finde sie wirklich gut.
Mit der 3XML T6 noch am Lenker wird es mir wohl reichen :)
(Daß sie breiter ausleuchtet kommt mir persönlich entgegen).

Edith: @larres: Dein Post zu spät gelesen, die 872 auf dem Helm gefällt mir sehr gut :daumen:
 
nochmal das Diagramm Leistung (14W....6W)
über die Spannung

Das sind die ersten 3 Stunden von vollem Akku bis halbwegs leer.
da die Leistung runter geht wäre der Akku wohl erst nach 5-6 Stunden wirklich am Ende.


rot Power
blau Akku gesammt (dünne linien Einzellzellen)
orange die Kapazität. nach 3 Stunden 3,4 Ah
 
ich schließe mich der meinung von zack99 an.

die ksq ist eher für 1 led an einem 2S akku geeignet.

die ksq regelt schon recht früh den strom an 2 leds nicht mehr aus. die leds werden dann im direktmodus betrieben.

also ist die ksq mist. ;)

da kann der selbstbauer doch ansetzen....:D
das gehäuse ist ja recht gut und günstig.

vielleicht geht sogar die ksq aus dem 2 fach helmlampen projekt mit ir-fernsteuerung rein, welches leider im sande verlaufen ist...:love:

grüße

karsten
 
das Problem ist das die KSQ die gut sind , gerade so nicht reinpassen.

zumindest die die 1,5A + haben.

und man mal im verhältnis sehen muss das die KSQ die ich da in betracht ziehe kostet...

nämlich 20-30€...

die KSQ aus dem anderen Thread wäre natülich genial. kein plan ob die reingehen würde. wir groß war die?
 
vielleicht geht sogar die ksq aus dem 2 fach helmlampen projekt mit ir-fernsteuerung rein, welches leider im sande verlaufen ist..

Die Idee hatte ich auch schon, aber die Yinding ist aussen(!) 44x24, die Platine 44x22. In der Breite lässt sich wohl noch ein wenig feilen, in der Höhe wirds eher schwierig sein...
Hab jetzt keine Lust die Lampe aufzumachen und innen zu messen. Wie bei einigen anderen auch, sind bei mir die beiden inneren, langen Schrauben nicht sehr fest. Da ist mehrfaches Öffnen kontraproduktiv, bis da bessere Schrauben / Löcher drin sind.
 
wegen der Abmessungen sollte man beim reisi0 anfragen. bestimmt kann man noch ne flachere Drossel verwenden.
Eine flachere Drossel reicht leider nicht, die Platine dürfte insgesamt zu groß sein.

Wenn aber jemand mal die genauen Abmessungen der originalen Platine hat inkl. verfügbare Bautiefe auf beiden Seiten, Position und Durchmesser der Bohrungen etc. könnte man evtl. über ein Redesign nachdenken.
 
mal entspannen....

links oben und rechts unten hab ich die Leitung zur led weg gemacht....
da ist also nix dran...

das kabel ist nicht durchgeschmort, sondern ich habs beim zerlegen mit dem kabelbinder gequetscht....

das geth also auf meine Kappe...

das die Litung vom Akku (die noch dran ist und man hier sieht) nicht perfekt gelötet ist ist aber richtig. Funktioniert aber. und das sie fest halten haben sie bewiesen als ich es demontiert habe, und dabei recht fest dran gezogen hab
 
Das ist wieder dieser Spamer! Ich hab ihn mal wieder gemeldet. Ich versteh nicht wieso der sich so über die Lötstellen aufregt? Klar sind die nicht die schönsten aber die Lötstellen seiner E-Zahnbürste oder seines Analdildos sehen genauso aus und da beschwert er sich nicht.
 
wie gesagt die zwei kugeln sind von mir wie ich die kabel weg gemacht hab....


Ich finde die verarbeitung der Lampe Grundsätzlich ganz ok. Kein Porno für einen der Löten kann, aber Technisch gut genug das es funktioniert.

Habe das schon deutlich schlechter gesehen.

Gebe aber gerne zu das ich mal davon ausgehe das die Lötstellen einer Lupine besser sind.

Das Gehäuse selber find ich richtig gut durchdacht. Die verschraubung ist top, die gewinde sehr gut.
Die Dichtungen vorne und hinten sind auch top, wenn überhaupt ist der Anschluss beim Kabel nicht 100% dicht. wobei man die lampe dafür schon tief unter Wasser halten müsste und das lange.

Die Thermische Anbindung der LEDs ans Gehäuse ist wahrscheinlich besser als bei der Piko. Wenn ich das richtig im Kopf habe liegen die LEDs da nur am Rand auf.

Mein Akku hat übrigens 4,4 Ah also gut 30 Wh.

Das einzige was mich an der Lampe nicht überzeugt ist die "KSQ".
Die macht zwar die Sicherheits features (temperatur, limitierter Strom, Akku abschaltung). Die Reglung des stroms nach oben funktioniert bei mir aber mal nicht.

MAl sehen ob ich da tunig KSQ finde.

Trotzdem ist mein Fazit das ich keine Lampe mit vergleichbaren Preis Leistungsverhältis kenne. Auch bei DIY. Für das Geld bekomme ich im Eigenbau gerade mal das Gehäuse...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
für den preis ist es schon super
das die KSQ bei solchen teilen nicht der hit ist, wäre zu verschmerzen.

aber der vergleich mit dem Analdildo war nicht schlecht hut ab :)
 
der typ der das englische review gemacht hat, beobachten konnte das die leds ab einer gewissen spannung stärker wurden. (konnte ich jetzt nicht bestätigen).
Deine Platine sieht anders aus http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/user-review-yinding-yd-2xu2-gemini-duo-clone-887497.html

Er schreibt: "it usually outputs 1.7A on high, BUT when input voltage is 6.9-7.2v it jumps to 2A.
I have no idea why this is happening, but I double checked everything and it just works like this."
 
ist allerdings richtig... gibt wohl verschiedene KSQ die verbaut wurden.
hab ich wohl die schlechtere erwischt.
bin mal gespannt was in der anderen ist wenn sie kommt
 
ja eine weile lang war für mich die eine lampe mit 3 xml der beste kompromiss.
gute fertige Platine von led-tech, mit passender 3 fach optik recht klein zu bauen. und vor allem weil 3 in serie geschaltete XML sehr gut mit 4s Akku und step down (buck) KSQ zu steuern sind.

unterdessen gibt es auch gute optiken für 2 fach bzw. einzeln. und kleine gute KSQ dafür. z.b. http://pcb-components.de/index.php?...category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=64

mit 2,8A bringen es 2 XML LEDs auf gut 15W.

Leider passt die KSQ nicht in die yingding. sonst wäre die perfekt. Auch für 2s Akku. Geht aber dann nur mit lipo nicht mit liion akku. weil die Spannung nicht unter 7,2V fallen darf. sonst regelt die ksq nicht mehr.

Lipo hat passend weise 8,4...7,2V


hab so eine KSQ eh noch rumliegen... überlege gerade ob ich die nicht zum Akku packe, und nur einen an-aus schalter ins gehäuse mache.
Nachteil keine Temp. kontrolle. und bei 15W wird die wohl schon heiß. muss ich mal messen.
und evtl einfach einen temp schalter ins gehäuse machen.
so hab ich das bei meiner 3 fach auch gemacht. ist ein mini schalter der bei einer bestimmten temp. unterbricht, und ab einer bestimmten wieder auf macht.
Das geht aber nur wenn man das ale zusatzlampe her nimmt. als einzige lampe kommt das blöd wenn man im dunkeln steht. wobei das solange man sich bewegt nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

heute öffne ich den Schrank und siehe da, meine Frau hat eine Überraschung hinterlegt.

Frei Haus, ohne Zoll, ohne Murren...



Anschließend das Paket geöffnet und meine beiden Lampen ausgepackt.
Dann schoss mir nur ein Gedanke durch den Kopf ... VERDAAAAMT ist die klein. Klar, hier und da gibt es die Maße, aber live wirkt sie sehr sehr klein.
Dann beide angeklemmt und getestet. Zunächst leuchtet nur der Powerbutton. Beim ersten Druck Stufe 1 - low, dann Stufe 2 - mid, dann Stufe 3 - high und letztendlich Switch Off.

Da kommt wieder der Gedanke ... VERDAAAAMT mach die Kleine hell.
Bin auf Fahreindrücke bereits sehr, sehr gespannt.

Kann die allgmeine Meinung teilen. Erstaunlich wertig verarbeitet.

Gruß
Franco
 
Zurück