Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Ich habe jetzt einige Zeit hier rumgelesen, bin aber immer noch nicht schlauer, daher frage ich jetzt hier mal konkret. Besitze diese Lampe hier http://www.fasttech.com/product/1443727-yinding-2-cree-xm-l-u2-4-mode-1800-lumen-white .
Reicht für meine Ansprüche auch eigentlich aus.
Wovor ich nur ein bischen "angst" habe ist der billig wirkende Akku.
Gibt es einen konkreten Vorschlag für einen "sicheren" Akku und Ladegerät bzw. Akkus und so ein Gehäuse dafür? Eigenes löten fällt mangels Ausrüstung und wissen allerdings aus.
Danke schon mal im voraus.
Nimm das Gehäuse von @Maexger und kauf dir bei Fasttech Panasonic NCR18650B Zellen, damit hast du Qualitätszellen und verdoppelst mal eben die Laufzeit. Wenn es billiger sein soll gibt's dort auch noch Sanyo 18650 Zellen mit weniger Kapazität und in günstiger.

In den fertigen Akkupacks aus China ist immer Schund oder Sprengstoff.

Edit: Als Ladegerät ein Nitecore i2/i4, gibt's auch in DE.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm das Gehäuse von @Maexger und kauf dir bei Fasttech Panasonic NCR18650B Zellen, damit hast du Qualitätszellen und verdoppelst mal eben die Laufzeit. Wenn es billiger sein soll gibt's dort auch noch Sanyo 18650 Zellen mit weniger Kapazität und in günstiger.

In den fertigen Akkupacks aus China ist immer Schund oder Sprengstoff.

Edit: Als Ladegerät ein Nitecore i2/i4, gibt's auch in DE.
Das wären dann die?
http://www.fasttech.com/products/0/10001980/1141104-panasonic-ncr18650b-protected-rechargeable

oder brauch ich das "protection" feature nicht?
 
Schon ganz gut ist nett ausgedrückt, das Objekt Deiner Begierde gehört zum besten, was momentan erhältlich ist und braucht sich vor keinem Konkurrenzprodukt verstecken. In der KLasse gibt es noch marginale Unterschiede bei der Spannungsüberwachung, praktisch nicht wirklich relevant.

Ich lade meine Akkus mit alten Magigshine-Lader, STandardchinalader halt. Bei "Grün" ist der Akku noch nicht voll, nur zu ca. 85-90 Prozent.
AB und an wird mit einem B6 ausbalanciert, wegen minderer Zellenquali.

Die max. Kapazität plus längste Lebensdauer erhälst Du mit 0,2 C, bei ca. 6Ah wären das 1,2A, ein 1A 08/15 Chinalader sollte passen.
Meistens will man keine 8h warten und lädt mit 0,5 C als häufigstem Kompromiss, da wäre ein 2,5 A Lader nicht verkehrt, ich glaube, die aktuelle MS-Lader schieben das auch raus.
Wenns mal schnell gehen soll, kann auch mit 6A geladen werden, dafür braucht es dann ein richtiges Ladegerät, ein günstiger Hobbylader (z.B. Imax B6) ist da trefflich geeignet. Außerdem lassen sich damit die Ladekurven aufzeichnen (Logview o.ä., bei neueren via BT auch Android/IPhone) und dedizierte Aussagen über den Akkuzustand treffen.
 
Das hängt vom gewählten Gehäuse ab, bei dem oben genannten nicht.
Am besten schaut Du dazu in den zugehörigen Wurm (wasserdichtes Gehäuse..)
Als alleinige Lösung kann ich es nicht empfehlen, da scharfkantig aus hartem ABS, die Rahmenbeschichtung wird es lieben..:teufel:
ES sei denn, Du hast zufällig eine passende Noeprentüte oder vergleichbares zur Hand.
 
@qwn @bianchifan
Danke erstmal für die ganzen Antworten.
So wie ich das sehe, hätte die Lösung mit dem einzelnen Gehäuse den Vorteil, das die balacing problematik wegfällt, da ich die akkus einzeln auflade?
Das Magicshine Teile könnte ich aber natürlich deutlich schneller bekommen.
Hat jemand Erfahrung mit den Lieferzeiten bei Gearbest?
 
Sooooo,
Update!!!
Yinding am Lenker ist zu dunkel:)

Habe jetzt die Solarstrom XT30 am Lenker, und die yinding als Spot aufm Helm!

Ergebnis: PERFEKT:)

Nur der Akku der xt30 ist nicht so der brüller, zumindest leuchten nach 3min. Betrieb nit noch 2 von 3 LED's und nach 10min. Nur noch eine*

Wie lange er dann aber doch aushält weiss ich noch nicht!
 
Jaap, die xt30 hat 3leds hinten wo akkustand anzeigen sollten!

Hab jetzt nach gleichem Betrieb bei Yinding noch 8V und bei xt30 noch 7,2V !
Klar die hat eine LED mehr, aber das sollte es nicht rechtfertigen!
 
Das musst du selbst entscheiden! Die Schaltung bewirkt, dass die Zellen nicht Tiefenentladen werden, aber die Yinding zeigt ja an, wenn die Spannung niedrig wird, also braucht man es nicht unbedingt.
)

Darauf sollte man sich aber nicht verlassen. Ich habe die Yinding u.a. an einem der typischen 2s2p-China-Akkus, die für eine 1fach-XML mitgeliefert wurden. Da schaltet der Akku (!) ab, bevor die Yinding mich mit rotem Licht warnt. Also kann man nicht davon ausgehen, daß die Umin-Schwelle der Lampe zwingend mit der Umin-Schwelle des Akkus übereinstimmt. Üble Sache, wenn dann ohne abschätzbare Vorwarnung das Licht ausgeht.....
 
Die rote LED der Yinding geht bei 6,4V (=3,2V Zelle) an, da sind dann noch ordentlich Reserven vorhanden bevor es in den Tiefenentladungsbereich geht.
Wenn deine Lampe vorher ausgeht, liegt das an den minderwertigen Akkupacks.
 
Klar, kann sein. Das habe ich auch nicht geleugnet. Was ich meinte ist halt, daß man nicht zwingend davon ausgehen kann, daß Akku und Lampe dieselbe Sprache sprechen. IdR ist bei solchen "Differenzen" ja tatsächlich der Akku schuld, und wenn's nur eine einzelne Zelle davon ist. Meine beiden BP 930 von Giseke z.B. sind seit 2008 in Betrieb und benehmen sich wie am ersten Tag.

:bier:
 
Ich hab inzwischen 5 Yindings,bin schwer begeistert von den Lampen,aber sie der Strahl ist eher in die Länge gerichtet als in die breite und deshalb bin ich am überlegen ob ich bei ein paar die Optiken(Linsen)tausche oder ob ich mir noch mal was eher für die breite(Solarstorm X3 oder XT 40 hole?
Die Optiken tauschen wäre wahrscheinlich die günstigere Variante,irgendwo im Freed hab ich schon gesehen wer passende hat,ist dann das Leuchtbild auch so wie zb bei der X3,oder bekommt man das nicht so hin?
Kann mir wer den Link vielleicht noch mal zukommmen lassen wo ich die passenden Optiken(Selbsttest-weil bei einigen passen sie dann doch nicht) bekomme bzw wieviel Grad die haben sollten?
Ich will in nächster Zeit noch was aus Fernost bestellen,vielleicht gibts passende bei DX oder Gearbest?
PS:Derzeit fahre ich eine Yinding am Helm und eine Yinding am Lenker,superhelle aber wiegesagt,die breite fehlt,oder ich bastel mir die ander auch noch an den Helm bzw Lenker!Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hhhhm bin etwas von der Yinding von DX entäuscht. Sie ist kleiner als die von Fasttech und dementsprechend passen eine Linsen nocht, hat keine Dichtung und die Befestigung ist nocht so "elegant". D.h. kein Dichtungsring um den Kopf drehen zu können. Dafür scheint der mitgelieferte Akku i.O. zu sein
 

Anhänge

  • Yinding_AKKU2.png
    Yinding_AKKU2.png
    109,8 KB · Aufrufe: 35
Meine Yinding von GearBest ist gestern auch gut angekommen.
Wird zwar ziemlich warm, aber ein tolles Teil !

Für etwas mehr Komfort (am Helm), habe ich noch den Taster nachgerüstet. :D

y02.jpg
y03.jpg
y04.jpg
y05.jpg
y08.jpg
y09.jpg
 

Anhänge

  • y02.jpg
    y02.jpg
    335 KB · Aufrufe: 109
  • y03.jpg
    y03.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 108
  • y04.jpg
    y04.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 100
  • y05.jpg
    y05.jpg
    349,9 KB · Aufrufe: 87
  • y08.jpg
    y08.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 109
  • y09.jpg
    y09.jpg
    203 KB · Aufrufe: 99
Sieht toll aus! Hast du einen Link fuer den Taster? Der alte Link aus dem Thread versendet nicht mehr nach Deutschland.
Hast du den parallel zum vorhandenen angeloetet?
 
Such nach "Finger-PTT" :winken:(ich hab ihn aus so einem billig Set von amazon)

Ja, "einfach" parallel dazu gelötet (wo Yinding auf der Platine steht)

Löten ist etwas tricky, weils zwei sehr dünne Litzendrähte sind; einer davon mit Lack, den man erst etwas abkratzen muss, damit Lötzinn hält (anschließend noch mit Kleber gesichert)

Weiters muss man im Eck wo das Kabel auf die Rückseite führt, sowohl von der Platine, als auch vom Gehäuse bischen etwas wegdremeln (ebenso das Loch für die Gummitülle vergrößern)
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG-20150125-WA0004.jpeg DSC_0137.JPG

Habe im Eifer des Gefechts zwei Lampen bei Gearbest bestellt, in beiden "Leuchtfarben". Hätte eine zum EK abzugeben falls jemand Interesse hat.
 

Anhänge

  • DSC_0137.JPG
    DSC_0137.JPG
    58 KB · Aufrufe: 28
  • IMG-20150125-WA0004.jpeg
    IMG-20150125-WA0004.jpeg
    122,9 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_0137.JPG
    DSC_0137.JPG
    58 KB · Aufrufe: 37
Zurück