Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Hab ich mir jetzt das Solarstom18650 4x Gehäuse bestellt

1. Passt das Plug-and-Play zu den Yinding-Steckern? (YD v. Fasttech, 2014 bzw. 2015, beide gleich)

2. Welche Akkus dafür sind jetzt der aktuelle Forumstipp? ;)
Mit Bupperl oder flach? Ungeschützt oder doch geschützt?
Die würde ich auch in D bestellen - außer es gibt in CN welche, die hier schon bekannt und für gut befunden wurden & wo der Preisunterschied deutlich ist.

Dankschee:bier:

Schliesse mich den Fragen von Johannes an!!!

Johannes, Solarstorm Gehäuse mit Schutzschaltung oder ohne? Zum laden in der Box oder extern??

http://www.gearbest.com/diy-parts-a...utm_medium=shareasale&utm_campaign=shareasale
 
Ich verlasse mich auf ein ordentliches Ladegerät (Xtar) und geschützte Akkus (Eagletac 3400mAh). Vorsicht mit dem Gehäuse, der nuckelt die Akkus irgendwie auch leer, wenn nichts dran hängt. Ich schraub immer den Deckel ab, wenn ich das länger stehen lasse, dann halten die Akkus auch.

Durch das unabhängige Laden driften die nicht auseinander, das garantiert das doofe Solarstorm Gehäuse nicht.
 
Ich hab das solarstorm gehäuse mit ungeschützten Panasonic NCR 18650B und dazu einen Lader von XTAR - die Akkus kommen, wenn sie nicht genutzt werden, in ein Akkucase und gut is...

leistungsstark, preislich top und absolut sicher das Ganze :daumen:
 
Welche Akkus dafür sind jetzt der aktuelle Forumstipp?
Mit Bupperl oder flach? Ungeschützt oder doch geschützt?
Die beste Anlaufstelle ist akkuteile.de.
Mit erhöhtem Pluspol erleichert die Handhabung und Kompatibilität für andere Geräte (Taschenlampen, Laternen).
Geschützte Akkus bieten mehr Sicherheit in Geräten ohne eigene Schutzschaltung.


Wo hier auch Ladegeräte angesprochen wurden: Gibts da auch was mit 12V KFZ ?!?
akkuteile.de/neu-xtar-xp4-panzer-ladegeraet-fuer-li-ion-und-ni-mh-akkus-incl-kfz-adapter/a-500209/
 
Weiss jemand wie hoch ist die Spannung der Lampe bzw des Akkupacks ist!?

4.2V oder 8.4V?

Ich behaupte mal das Gehäuse ist nicht für 18650er Akkus. Wenn ich das Gehäuse in Relation zur Steckergröße sehe, würde ich mal vermuten dass da nur AA-Batterien oder Akkus rein passen. Da auch keinerlei Infos zu sehen sind würde ich lieber die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand wie hoch ist die Spannung der Lampe bzw des Akkupacks ist!?

4.2V oder 8.4V?
Da ich es selber nicht besitze, kann ich nur Hinweise abgeben:
auf der Buchse zum Laden steht 4,2 V
http://www.taschenlampen-forum.de/threads/sohot-sh-g015-5ws.41339/

Der Batteriepack wird mit "2x 18650 (2P)" angegeben, unklar aber, ob es Herstelleraussage oder die des Reviewers ist.

bei Fasttech werden 1 oder 2 Batterien zur Bestückung angegeben. Die Pluspole liegen beide auf einer Seite, deutet eher auf Parallelschaltung hin.
https://www.fasttech.com/products/0/10011002/1941100-sohot-sh-g015-5ws-1-cree-xp-g-r5-300lm-1-mode

kommt die Yinding eigentlich auch mit 4,2V zurecht?
 
Das Batteriecase der Helmlampe passt daher nicht oder?

Hab endlich die Yinding NW und KD2 NW bekommen... Was mich be der Yinding stört ist das, das ich wenn ich durch die Moden (aus-low-medium-high-aus-usw...) klicke dann schaltet sie sich aus.

Kann man das irgendwie ändern?
 
Weil bei meiner Alten von 2014 das Akkupack nen Wackelkontakt hat und beim Reparieren die Platine zerstört wurde:rolleyes:

Hab ich mir jetzt das Solarstom18650 4x Gehäuse bestellt

1. Passt das Plug-and-Play zu den Yinding-Steckern? (YD v. Fasttech, 2014 bzw. 2015, beide gleich)

2. Welche Akkus dafür sind jetzt der aktuelle Forumstipp? ;)
Mit Bupperl oder flach? Ungeschützt oder doch geschützt?
Die würde ich auch in D bestellen - außer es gibt in CN welche, die hier schon bekannt und für gut befunden wurden & wo der Preisunterschied deutlich ist.

Dankschee:bier:
Und schon Erfahrung gemacht mit dem Solarstorm Gehäuse? Muss man Stecker umlöten oder passt das so?
 
https://www.amazon.de/gp/product/B0...0_2?ie=UTF8&psc=1&refRID=71R56XRVVQYA98ZHJK5F


Ist endlich eingetroffen und wie vermutet zum Basteln ( Gehäuse und Halter ) i.O. Als LED's sind XM-L der erstenen Generation verbaut, anstatt dieser lassen sich in dem Gehäuse ganz gut je zwei 3-fach Noctigon XP-XX oder 23mm 4-fach XP-G3 wie es sie aktuell bei LED-Tech gibt mit zugehöriger Optik einbauen.
Das rückwärtige sehr gut zugängige " Elektronikfach " ist sehr geräumig und bietet genug Potential für Eigenarbeit.
Der Lampenkopf ist vorn und hinten gedichtet, Kabeldurchführung nicht, einfaches nicht vergütetes aber passgenaues Frontglas, Verschraubungen laufen gut.
Ansonsten Accu kann in die Tonne ( nach 3 Lade/Entladezyklen gab er bis 3V je Zelle Entladespannug gerade 1200mA ). Nur 3 Schaltstufen: high, low, blinki. Unterschied zw h/l nur sehr gering - also nicht praxistauglich. Leuchtbild ist stark gebündelt mit Saturnringen, von der Helligkeit mit Yingding die mit stark bündelnder 10Grad Optik bestückt ist vergleichbar, wobei die Yingding das homogenere Leuchtbild hat.
Gruß an alle Interessierten
 
Und schon Erfahrung gemacht mit dem Solarstorm Gehäuse? Muss man Stecker umlöten oder passt das so?

Ist heute angekommen, mit deutscher Versenderadresse.

Passt wohl so an die Fasttech/Gearbest/etc - Yinding.

Weils schneller als erwartet ging, hab ich aber noch keine passenden Akkus, also kann ich sonst nicht viel neues sagen - und sonst steht ja eh alles bei MTBR.
 
Kann man das Gehäuse zerlegen und ggf. selber auf Serienschaltung umbauen?
Wahrscheinlich nicht mal eben, da USB Buchse vorhanden...

Das geht bestimmt irgendwie, ist dann aber eine Bastellösung und der USB-Anschluss fällt dann wohl auch weg.
Man müsste an beiden Enden die Kontakte auftrennen und dann ein Kabel von einem Pluspol auf den Minuspol machen und das Anschlusskabel an den jeweils anderen Kontakt. Man hat dann immer beim Wechsel der Akkus das Problem, dass irgendwas "zerbrösselt".
 
Ok, Danke!

Es muss doch eine Stirnlampe geben die ein halbwegs vernünftiges Batteriegehäuse hat, welches seriell aufgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück