Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Niedervolt-Akkus brauchen nicht wasserdicht zu sein.
Ich habe meine allerdings eingepackt, habe da eine "lustige" Lösung, passend zum Rosenmontag.
Nein, keine Kondome :)
Ein handelsüblicher Luftballon drüber gezogen (ja, das geht!) und den Aufpusterüssel verdrillt und mit Kabelbinder gesichert. Gibt außerdem noch Farbe an den Helm!
So sieht das dann aus:

Hier durch geschicktes Mehrfachverdrillen sogar ohne Kabelbinder...
Wenn man keinen Bock mehr hat, einfach Ballonhülle zerfetzen ;)
Befestigung am Helm mit Klettband, durch die Gummierung hält das ganz gut über Reibung. Aber ich bastel noch an einer Lösung mit Formschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool!

Wie wärs mit nem Stück Schrumpfschlauch am Übergang Kabel-Luftballon?

Könnt höchstens blöd werden mit der hohen Temperatur beim Schrumpfen...
 
Hmm, wie soll ich das erklären... Durch Verzwirbeln ist das sehr dicht da, richtig auf Pressung gewickelt.

Hier am Helm sieht man es vielleicht. Durch das weiche Gummi des Luftballons habe ich da keine Bedenken, habe das Ganze sogar zum Test kurz untergetaucht. Aber ich glaube, man braucht das nicht wegen der Feuchtigkeit. Ich benutze es eher als "Reiberhöher" zum Klett und Helm hin.
2240257-rr39wt77qjc8-20180212_213213-medium.jpg

Habs mal gerade zusammengesteckt mit GoPro-Halterungs-Yinding und Klett-Halterung. Kabel wird normalerweise noch besser verlegt, aber so fährt sich das schon sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wie lange reichen die Zwei bei Euch? Nach 2,5h mittlere und höchste Stufe und 0-5°C Temperatur waren die Akkus noch mehr als halb voll. Im Prinzip könnte ich auch auf 2 herunter gehen.
 
Hmm, erwischt. So genau weiß ich das gar nicht. Ich habe die morgens ca. eine dreiviertel Stunde an und lade sie alle 3 bis 4 Mal.
Ich werde das morgen checken und sage dir bescheid.
 
Ich suche eine Lampe direkt an den Lenker, kann man hier die Yinding 900 gut montieren? Benötige die Lampe eigentlich nur ca. 15min pro Fahrt für den weg zur Arbeit durch den Wald.
 
Ich suche eine Lampe direkt an den Lenker, kann man hier die Yinding 900 gut montieren? Benötige die Lampe eigentlich nur ca. 15min pro Fahrt für den weg zur Arbeit durch den Wald.
Günstig, klein, leicht, ordentliches Licht:
Capture+_2018-02-27-20-57-00.png

Hab ich mir gerade zugelegt und bin echt angetan. Wenn du nicht gerade zügig Trails fahren willst, sondern nur Waldautobahn, könnte die reichen...
 

Anhänge

  • Capture+_2018-02-27-20-57-00.png
    Capture+_2018-02-27-20-57-00.png
    981,6 KB · Aufrufe: 133
Günstig, klein, leicht, ordentliches Licht:
Anhang anzeigen 702363
Hab ich mir gerade zugelegt und bin echt angetan. Wenn du nicht gerade zügig Trails fahren willst, sondern nur Waldautobahn, könnte die reichen...
Leuchtfarbe bläulich. Relativ schmal, vorne helleres Leuchtfeld. Kleine Lampe mit Gummibandhalterung. Für 7,50 kann man die kaufen. Das Rücklicht kostet 1,- aus China.

Für die Waldautobahn würde ich die Nextorch B10 empfehlen. 4xAA, Metallgehäuse, 250lm (B10+: 420lm):
mtb-news.de/forum/t/nextorch-b10.775237/
Kein USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir für ein Projekt zwei piko Klone bestellt . Wie ihr seht ist die Lichtausbeute sehr gering . Dazu sei gesagt ,dass ich als Stromquelle einmal den original Piko Akku an eine Lampe angeschlossen habe und danach ein Netzteil . Sowohl bei 7,4 Volt als auch bei 9volt das gleiche Ergebnis bei beiden Lampen
 

Anhänge

  • IMG_1117.JPG
    IMG_1117.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 34
Ich hab mir für ein Projekt zwei piko Klone bestellt . Wie ihr seht ist die Lichtausbeute sehr gering . Dazu sei gesagt ,dass ich als Stromquelle einmal den original Piko Akku an eine Lampe angeschlossen habe und danach ein Netzteil . Sowohl bei 7,4 Volt als auch bei 9volt das gleiche Ergebnis bei beiden Lampen
Was willst Du uns damit sagen? Beide defekt? Nicht eingeschaltet? Sind das ev. 1S Lampen (gewesen)?
 
In der Anzeige stand 8000lumen ,wie man auf dem Bild erkennt entspricht die Leuchtkraft gerade mal der einer Glühbirne. Das hätte ich nicht erwartet . Die beiden Lampen sind parallel geschalten .
 
In der Anzeige stand 8000lumen ,wie man auf dem Bild erkennt entspricht die Leuchtkraft gerade mal der einer Glühbirne. Das hätte ich nicht erwartet . Die beiden Lampen sind parallel geschalten .
Auf dem Bild erkennt man nicht viel. Lampen defekt oder falsch angeschlossen, oder was auch immer... Bei soviel Infos hat man die Wahl... Schließe eine an den Akku, drücke den Knopf, bis max. Helligkeit erreicht wurde. Was für ein "Netzteil"? Ev. Wechselspannung? Lupine paßt vom Stecker erstmal nicht? Umgelötet und einmal verpolt? Dann sind die i.A. hin...
 
das sieht eher so aus als wären in den dingern leuchtdioden verbaut :D
schon die lichtfarbe wirkt befremdlich :ka:
hab mir grad eine zigarette angesteckt, musste feststellen selbst mein feuerzeug is heller wie deine zwei funzeln da...
wo hast die her, was haben die gekostet, was für ein verkäufer ? also um da was zu zu sagen braucht man schon ein paar infos mehr sonst...ja sonst kann man da nix zu sagen. aber eines kann man schon sagen, es ist keine yinding ;)
 
Meine Idee war zwei Lampen über eine Parallelschaltung zum Leuchten zu bringen . Mein Ausgangsakku war ein 2S Lipo mit 7,4V und 5200mAh . Der Akku war an einem T-Stecker über die jeweiligen dc Stecker mit den Lampen verbunden . Bei einer nicht ordnungsgemäßen Spannungsquelle dürfte der Schaltknopf rot blinken , hat er aber nicht . Was ich in Erfahrung bringen möchte ist, ob ich 2defekte Lampen besitze . Normalerweise ist es nicht möglich in eine solche Lampe bei voller Leuchtkraft zu fotografieren. Die einzelnen Lampen hab ich mit einem Wechselstrom Netzteil getestet mit dem selbigen Ergebnis . Danach kam ein leienhafter Test mit dem Piko Akku und einer 9v Batterie. Bei allen Versuchen leuchtete der Schalter grün und die Lampen "glimmten" .
 
Angebot siehe Anhang . Grundsätzlich traue ich den kopierten Geräten aus China nicht , allerdings war der Anreiz groß als ich gelesen hab , das Cree LED's verbaut sind .
 

Anhänge

  • IMG_1166.JPG
    IMG_1166.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 39
Zurück