Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Sind das nicht OEM Parts? Wird man sie ganz normal kaufen können?
Die Lampenhalterung scheint echt Klasse zu sein, hoffentlich auch Schlamm & Dreck resistent.

Woher soll dieser wissen, wann er aktiv sein soll und wann nicht?
Das ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Zusätzliche Elektronik zu entwickeln würde den Preis der Lampe erhöhen.
Na ganz einfach, wie das eben jeder Lade-Booster heute schon macht: Bei Niederspannung an.
Wenn Du auch die Belastbarkeit des 6V-Ausgangs meinst, dann gibt es Schalter\Jumper\etc. um etwas zu deaktivieren.
Vom Kostenfaktor kann nicht die Rede sein, Fertigbausätze kosten <1EUR im Verkauf. Beie einer 300EUR Lampe dürfte das keine Rolle spielen.
 
Du meinst mehr Last vertragen? Muss nicht so sein, Akku\Motor\Steuerung arbeiten intern mit 36V.
Ob man daraus für Licht 6V oder 12V herunterregelt sagt nichts über Leistung aus.
Dann guck mal in die Specs der Ihhh!Bikes, was die typischerweise rausgeben. Soviel ich weiß, ist bei den 6V generell weniger U*I, denn 6V ist typischerweise 'Dynamoscheinwerfer', d.h. Funzel. 12V ist dann quasi 'KFZ'= sehen und nicht nur gesehen werden. Das steckt so in den Köpfen drin;) Technisch ist natürlich (fast) alles möglich...
 
Mahlzeit,
Ich fragte hier mal nach einem metallenen Adapter für die Yinding, da die Adapter aus Plastik schnell brechen, wenn das Befestigungsgummi zu straff gespannt ist. Ich bin gerade durch Zufall auf genau das gesuchte Produkt gestoßen: http://www.dx.com/p/aluminum-alloy-...85ff9216b5c00dbe331a9c942b8a7be5#.Wn1UWsa1LqA

Kosten 2,61€, Versanddauer angeblich zwischen 7 und 10 Werktagen. Weiterer Vorteil ist die bessere Hitzeableitung, welche bei der Yinding auch mal vonnöten sein kann.

Eine andere Option wären die Aluadapter, welche von einem Mtbr-User selbst produziert werden. Die kosten jedoch 18 Dollar exkl. Versand und passen nur auf GoPro Adapter.
http://www.pacifier.com/~kevinb/Additional_adapters.html

Kommt sicher und gut beleuchtet durch den Winter! Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Jemand zufällig mal über so ein Y-Zwischenstecker gestolpert?
  2. Die Tuning-Chip-Gedönse werden doch so dazwischen geklemmt, verkauft es jemand ohne Tuning-Chip?
  3. Oder lege ich da falsch mit der Steckerbelegung und es liegt dort kein 36V vor?
  1. elektrofahrrad24.de/bosch-e-bike-kabelsatz-rahmen-akku-nuvinci-harmony-active-performance
    elektrofahrrad24.de/2017-bosch-dual-batterie-y-kabel-fuer-doppelte-akku-kapazitaet-515-430mm
  2. Tuning-Kits werden meist an den Lichtausgang angeschlossen
  3. Der Lichtausgang hat 6/12V
Worum es dir eigentlich geht, wird nicht klar.
In einer Pedelec-Kategorie/Forum ist es jedoch besser aufgehoben als im YinDing-Thread.
 
Ja, danke. Habe gehofft am 4-Pol-Stecker, wo die Tuning-Kits angeschlossen werden, "mehr Saft" fürs Licht anzapfen zu können als 6V/1,1A am Licht-Ausgang. Aber die gehen anscheinend selbst auf Licht-Ausgang zwecks Versorgungsspannung.
36V liegt demnach außerhalb des Motorblocks nur am Akku-Stecker bzw. Verbindungsstück an.
 
Mahlzeit,
Ich fragte hier mal nach einem metallenen Adapter für die Yinding, da die Adapter aus Plastik schnell brechen, wenn das Befestigungsgummi zu straff gespannt ist. Ich bin gerade durch Zufall auf genau das gesuchte Produkt gestoßen: http://www.dx.com/p/aluminum-alloy-...85ff9216b5c00dbe331a9c942b8a7be5#.Wn1UWsa1LqA

Kosten 2,61€, Versanddauer angeblich zwischen 7 und 10 Werktagen. Weiterer Vorteil ist die bessere Hitzeableitung, welche bei der Yinding auch mal vonnöten sein kann.

Eine andere Option wären die Aluadapter, welche von einem Mtbr-User selbst produziert werden. Die kosten jedoch 18 Dollar exkl. Versand und passen nur auf GoPro Adapter.
http://www.pacifier.com/~kevinb/Additional_adapters.html

Kommt sicher und gut beleuchtet durch den Winter! Grüße


Habe diesen Alu-Adapter hier erst kürzlich für die Umrüstung auf GoPro-Halterung verbaut (Bohrung für M4 Schraube & Kabelkanal in der Mitte) - funktioniert super :daumen:
Ist allerdings schon bedenklich wenn die Adapter/Halterung (14,- €) fast soviel kostet wie die China-Lampe :confused::
https://www.lupine-shop.com/de/ersa...gopro-adapter-fuer-lampen-mit-o-ringhalterung
 
Vielen Dank,

ich wart mal ab bis das Teil tatsächlich angekommen ist. Dann schau ich hier nochmal vorbei bzgl Tips zur Stromversorgung/Zubehör etc :daumen:
 
Tipps:
Befestigung: mit GoPro-Pad, dazu die Halterung durch eine für das System tauschen (siehe weiter oben, Winkeladapter)
Akku: 2-Zellen-Akku: http://enerprof.de/shop/akkus/enerpower-weissensee-plus-akku-74v-4250-mah-mit-rundstecker
Ladegerät: Enerpower 2S http://enerprof.de/shop/ladegeraete/enerpower-2s-8-4v-li-ion-ladegeraet-1-8a-mit-rundstecker
Der Weißensee-Akku hält echt ewig und man kann in direkt an den Helm befestigen, dann stört auch kein Kabel bzw. man brauch keinen Rucksack mitnehmen... (gibt aber auch noch andere günstigere gute Akkus dort, aber warum 3€ sparen?)
 
Tipps:
Befestigung: mit GoPro-Pad, dazu die Halterung durch eine für das System tauschen (siehe weiter oben, Winkeladapter)
Akku: 2-Zellen-Akku: http://enerprof.de/shop/akkus/enerpower-weissensee-plus-akku-74v-4250-mah-mit-rundstecker
Ladegerät: Enerpower 2S http://enerprof.de/shop/ladegeraete/enerpower-2s-8-4v-li-ion-ladegeraet-1-8a-mit-rundstecker
Der Weißensee-Akku hält echt ewig und man kann in direkt an den Helm befestigen, dann stört auch kein Kabel bzw. man brauch keinen Rucksack mitnehmen... (gibt aber auch noch andere günstigere gute Akkus dort, aber warum 3€ sparen?)
Danke für die Tipps!
Aber: Dein Akkupack hat 20700, die Yinding-Akkus und auch die hier oft empfohlenen Ersatz-Akkuzellen Panasonic NCR18650B haben auch 18650. Ist das kein Problem? Ist die fünfstellige Zahl etwa nur die Größenangabe, ohne Berücksichtigung der Leistungsdaten?
Weiterhin erstaunt mich, dass es nur 2 statt 4 Zellen sind. Hat man hier außer der Laufzeit keine weiteren Einbußen?
Herausnehmen kann man die Zellen wohl nicht, oder? Hab hierzu in der Beschreibung nichts gefunden.
Schön ist auch die integrierte Schutzschaltung, ist das eine echte Schutzschaltung?
Danke....
 
Danke für die Tipps!
Aber: Dein Akkupack hat 20700, die Yinding-Akkus und auch die hier oft empfohlenen Ersatz-Akkuzellen Panasonic NCR18650B haben auch 18650. Ist das kein Problem? Ist die fünfstellige Zahl etwa nur die Größenangabe, ohne Berücksichtigung der Leistungsdaten?
Weiterhin erstaunt mich, dass es nur 2 statt 4 Zellen sind. Hat man hier außer der Laufzeit keine weiteren Einbußen?
Herausnehmen kann man die Zellen wohl nicht, oder? Hab hierzu in der Beschreibung nichts gefunden.
Schön ist auch die integrierte Schutzschaltung, ist das eine echte Schutzschaltung?
Danke....
Hi, nicht sauer sein, aber Du hast von Akkus usw. nicht so viel Ahnung, stimmts?
Daher habe ich Dir gerade diesen absolut professionellen Laden aus Berlin empfohlen...
Das sind andere Zellen ("20700"), die haben mehr "Wumms", sind aber trotzdem voll kompatibel, da die Spannung passt. Lies Dir doch mal bitte die Beschreibung bei Enerprof durch: die Zellen sind absichtlich als Ersatz für Fahrrad-Lampen beworben. Ich habe sie selbst im Einsatz und zusammen mit dem Ladegerät absolut problemlos bzw. empfehlenswert. Gerade weil es nur 2 Zellen sind, kann man das schön an den Helm befestigen, durch die höhere Kapazität leuchten die länger (bisher 2,5h gefahren, nicht leer).
Die Zellen sind verlötet mit Schutzschaltung, also wozu auseinander bauen? Wenn Du das willst, kauf einzelne 20700 oder 18650.
Falls Du auf das gehypte "Balancing" abzielst: bei hochwertigen Akkus und einem guten Ladegerät tritt das unterschiedliche Verhalten erst nach vielen Ladezyklen auf - so viel kann man kaum fahren...
 
Daher habe ich Dir gerade diesen absolut professionellen Laden aus Berlin empfohlen...
Dem kann ich nur zustimmen

Falls Du auf das gehypte "Balancing" abzielst: bei hochwertigen Akkus und einem guten Ladegerät tritt das unterschiedliche Verhalten erst nach vielen Ladezyklen auf - so viel kann man kaum fahren...
Hmm, da kann man geteilter Meinung sein. Ich hab's gemacht und meinen Zellen einen zusätzlichen Anschluss angelötet. Zwar habe ich tote Zellen damit nicht mehr zum Leben erwecken können, hin und wieder balancieren ist jedoch sicher kein Fehler. Dabei habe ich festgestellt, dass bei den Enerprof Zellen selbst nach einem Jahr ohne Balancing der Ladezustand der einzelnen Zellen nicht bemerkenswert weit auseinander lag, bei den, den Lampenköpfen beigelegten Akkus, jedoch schon. Wer sich diese Arbeit also nicht zutraut, der greife zu Enerprof und kann damit auch ohne Balancing ganz gut leben.

6 Packs zweizellige Akkus von Enerprof habe ich für die Yinding am Helm und für meine Sohlenheizung seit einem Jahr ohne Balancer problemlos in Gebrauch.

so viel kann man kaum fahren...
... kann man :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nicht sauer sein, aber Du hast von Akkus usw. nicht so viel Ahnung, stimmts?
richtig! ein wenig vielleicht, aber nicht viel, daher bin ich für diese Knowledge Base hier auch sehr dankbar.

Lies Dir doch mal bitte die Beschreibung bei Enerprof durch
habe ich vor meiner Frage getan

die Zellen sind absichtlich als Ersatz für Fahrrad-Lampen beworben
das habe ich gelesen, aber sicher haben ja nicht alle, alle, alle Lampen den gleichen Standard. Gut, bisher konnte ich alle meine Lampenköpfe und Akkus miteinander kombinieren.
[edit]: Ah jetzt, ganz unten bei "Compatibility"

durch die höhere Kapazität leuchten die länger (bisher 2,5h gefahren, nicht leer).
auch auf höchster Stufe, z.B. mit YinDing ?

Da Du das Ding im Betrieb hast, ist das Akkupack wasserdicht (oder zumindest wasserabweisend, spritzwassergeschützt) ?
Dazu habe ich in der Beschreibung beim 2. und 3. Lesen wirklich nicht gefunden.
Aber rein optisch und aufgrund Eignung als Bike-Lamp kann man wohl davon ausgehen.
Aber es genau zu wissen (z.B. aus Deiner Erfahrung), wäre natürlich besser.

Danke.
 
Da Du das Ding im Betrieb hast, ist das Akkupack wasserdicht (oder zumindest wasserabweisend, spritzwassergeschützt) ?
Dazu habe ich in der Beschreibung beim 2. und 3. Lesen wirklich nicht gefunden.
Aber rein optisch und aufgrund Eignung als Bike-Lamp kann man wohl davon ausgehen.
Aber es genau zu wissen (z.B. aus Deiner Erfahrung), wäre natürlich besser.
Du solltest damit nicht baden gehen. Die Packs sind nur mit Schrumpffolie eingeschrumpft. Ich habe meinen Pack am Helm mit Isoband so befestigt, dass die offenen Stellen abgedeckt sind. Normal reicht das und hält durchaus Regen und Schnee stand.
 
Du solltest damit nicht baden gehen. Die Packs sind nur mit Schrumpffolie eingeschrumpft. Ich habe meinen Pack am Helm mit Isoband so befestigt, dass die offenen Stellen abgedeckt sind. Normal reicht das und hält durchaus Regen und Schnee stand.
Danke.
Hab jetzt mal eins mit Ladegerät bestellt. Ich konnte auf der Seite keine Angaben finden, ab wann es versandkostenfrei ist, aber für hochwertige Akkus + Ladegerät hatte ich eh mit einem höheren Preis gerechnet, daher nicht schlimm.
 
Bisher war ab 40 Tacken versandkostenfrei.


Enerprof.png
 

Anhänge

  • Enerprof.png
    Enerprof.png
    31,7 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Zurück