Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich zitiere mich mal selbst. Es gibt bestimmt noch bessere Ideen.Ich habe die Dinger in einen Luftballon eingepackt -wiegt nix und ist wasserdicht - mechanisch allerdings auch nicht sonderlich stabil. Kabel durch die Aufblastülle, zusammenwickeln --> dicht. In der neuesten Ausbaustufe habe ich noch 2 ca. 1cm breite Ringe aus einem alten Schlauch rübergezogen, dort, wo der Akku am Helm anliegt. Befestigung am Helm mit so einem universal-Klettband-Ring.
Hier:
Gibt aber bestimmt bessere Ideen. Vorteil: kannst Dir mit dem Ballon Dein Farbkonzept pimpen![]()
Da sollte doch ein XL4015 vollkommen reichen. Wobei der bessere Weg die Anpassung oder Austausch der LED Treiberplatine wäre. Ein unnötiger Schaltregler weniger....Müsste man wohl auf 7V runter regeln. fertige 7V stepper findet man glaub ich schwer, oder?
Meistens um 2 bis 3 Wochen. Ging aber auch schon schneller.Hab mir heute mal die beiden im angepinnten Post genannten bestellt.
Etwas spät, die Nightride Saison ist ja schon voll im Gange. Aber lieber spät als nie.
Bin mal gespannt wie lang der Versand aus Fernost dauert.
Hat jemand einen Tipp für einen passenden 12V Treiber?Da sollte doch ein XL4015 vollkommen reichen. Wobei der bessere Weg die Anpassung oder Austausch der LED Treiberplatine wäre. Ein unnötiger Schaltregler weniger.
Was mich richtig interessieren würde, wäre ein Vergleich zwischen Lupine und dieser Anordnung. Aktuell ist mir in meiner Nähe niemand mit Lupine bekannt und ich werde in diesem Leben ganz sicher nicht die aufgerufenen Unsummen bezahlen, um das zu testen. Und auch nicht im zweiten Leben.
Was bei dieser Konfiguration ebenfalls nicht unerheblich ins Gewicht fällt, ist die kabellose Montage.
Du vergisst bei deinen Ausführungen allerdings, dass Lupine als einzige ein komplettes Ökosystem haben. Und inzwischen nicht nur eine Kabellose Lenkerfernbedienung haben, sondern auch per Hand App komfortabel auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Das bietet so kein anderer Hersteller. Mir ist das den Aufpreis auch nicht Wert, aber Lupine bietet Alleinstellungsmerkmale!Das lupine zeugs ist eher unterirdisch ohne um den heißen brei zu reden.
nimmst die "kleinere" piko ist es ein ~1000 lumen ~20° spoter mit veralteten LEDs ausgestattet wie es sie in chinahops für ~10€ gibt" KD2 und co"
hier ne Piko die 1:1 gleich leuchtet wie ne KD2 mit 100% der gleichen leistung und meinen 300€ würde jemand für gleiches Resultat zahlen.
dann hier dagegen die SP36.
Bei der KD2 kannst dagegen die einfälltigen Spotlinsen wenigstens tauschen für nen pfeningbetrag und was brauchbares draus machen, bei lupine must out-of-the-box mit dem 0815 spotbeam leben.
Dann hier das seit 6 jahren? gleich zerrupfte"schlieren, verfärbungen,..." lichtbild der "betty" wofür lupine meint 800€ ist dafür zu zahlen ok.....
auf die idee mal am markt sich umzusehen nach ordentlichen multi LED linsen, die es zuhauf gibt sind sie bis heute nicht gekommen.....
das ist man mit den ganzen 20€ aliexpress XM-L teilen besser bedient.
hier meine aktuelle Traillampe"40€" aiuch als beispiel, was man fürs geld wirklich bekommt.
Ma ehrlich, du würdest nen lachanfall bekommen wenn du das zeugs von lupine live siest, und deine SP36 daneben legst.
Da verpasst auf jeden fall nix.
wenn man kaum geld hat und was kleines feines will ist auch die EC01 nen blick wert für 20€.
hat halt im grunde fast nur vorteile, im englischen bereich werden fast nur solche lampen gekauft, eben weil kaum einer lust hat mit kabelsalat und akkupacks rumzuwursteln.
die einzig echte Konkurrenz kommt auch von dort, exposure und co.
die sixpack würde da ne konkurenz darstellen.
3x18650 und 4x XP-L2 ist schon mal 100% gleich zur basis SP36.
ich bezeifle aber das diese der SP36 hinsichtlich der leistung und beamqualität das wasser reichen kann.
Achtung, das ist kein Problem der Lampe sondern des Fotos, bzw. der Einstellung von Blende, ISO und Zeit. Im IBC Selbstbaulampen Fred ist irgendwo festgelegt, mit welcher Einstellung fotografiert wird, um vergleichbare Fotos zu erstellen.Was ich aber generell eher schwierig finde, ist es, wenn der Vordergrund wie bei den von herbert gezeigten Bildern der SP36 so brutal überhellt wird
Sinn der Übung.@ Rudirabe: bei dem Licht flieht ja jedes Getier ins sichere Unterholz - wenn dich jetzt noch ein Wildschwein erwischt, ist es entweder blind oder läuft gezielt Amok![]()
Achtung, das ist kein Problem der Lampe sondern des Fotos, bzw. der Einstellung von Blende, ISO und Zeit. Im IBC Selbstbaulampen Fred ist irgendwo festgelegt, mit welcher Einstellung fotografiert wird, um vergleichbare Fotos zu erstellen.
Ich habe heute morgen auch einige Fotos gemacht, da hätte man meinen können, ich hätte einen Flakscheinwerfer montiert. Das SP36 Licht ist sehr schön homogen und beleuchtet dein Vorfeld gleichmäßig und angenehm aus. Du hast zu keiner Zeit ein Problem auch in die Dunkelheit hinaus zu sehen.
Geht die Astrolux EC01 auch als Helmlampe? Oder gibt es vergleichbares mit 18650?Astrolux= eigenlabel von Banggood.
hier hübsches video dazu.
Diese ist zwar auch ein gemeinschaftsprojekt wie mein MF01 mini von lampenfreaks und Lampenproduzenten, vertrieben wird diese aber nur über banggood.
Die SP36 ist ja auch eins dieser projekte.
eine hab ich bereits einem lagerarbeiter in meinem betrieb geschenkt, der wollt die nicht mehr aus der hand geben, und gleich noch 2 für je 23€ nachbestellt.
kaufen spass damit haben.