Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Hallo,

nach ein wenig einlesen möchte auch ich den Weg der China-Lampen beschreiten.
Mehr als 200 Seiten sind jedoch etwas viel.
Ich hätte gerne eine leichte Spothelmlampe (Mit Akku am Helm), welche ich dann mit einer weniger leistungsstarken Lampe aus meinem Bestand am Lenker kombiniere.

Folge ich Post Nr.: 4.736 von @sauerlaender75 dann würde ich folgendes kombinieren:
https://www.mtb-news.de/forum/t/lupine-piko-gemini-duo-clone.653387/post-15679702
BL2s 2 x Cree XM-L2 U3 2 Groups of 2 to 3-Mode 2200 Lumens Bike Light - Black

am besten in 4000k - Schalter oben. Lampe hat 3 Helligkeitsstufen:

http://kaidomain.com/bike-lights-and-bike-accessories/Bike-Lights/KDLITKER-Bike Lights/BL2s-2-x-Cree-XM-L2-U3-White-6500K-2-Groups-of-2-to-3-Mode-2200-Lumens-Bike-Light

Helmhalterung

http://kaidomain.com/S024806-Adjust...p-for-Bike-Light-HeadLamp-25cm?search=S024806


Akku:

https://enerprof.de/akkus/li-ion-ak...-4v-4250mah-rundstecker?number=115030025&c=23

Ladegerät:
https://enerprof.de/ladegeraete/lad...er-li-ion-akkus-7-2v-7-4v-2a-rundstecker?c=29

Folgende Fragen habe ich nun:

Muss der Akku noch vor Umwelteinflüssen (Leichter Regen, Matschspritzer,...) geschützt werden?
Hat wer eine Lösung wie ich den Akku reversibel am Helm/Helmhalterung anbringe?
Gibt es noch funktionalere/schönere Halterungen für den Helm als die verlinkte?


Sollten die Antworten schon im Thread existieren, dann freue ich natürlich auch einfach über einen Link
Danke schon einmal
 
Ich habe die Dinger in einen Luftballon eingepackt -wiegt nix und ist wasserdicht - mechanisch allerdings auch nicht sonderlich stabil. Kabel durch die Aufblastülle, zusammenwickeln --> dicht. In der neuesten Ausbaustufe habe ich noch 2 ca. 1cm breite Ringe aus einem alten Schlauch rübergezogen, dort, wo der Akku am Helm anliegt. Befestigung am Helm mit so einem universal-Klettband-Ring.
Hier:

Gibt aber bestimmt bessere Ideen. Vorteil: kannst Dir mit dem Ballon Dein Farbkonzept pimpen :)
Ich zitiere mich mal selbst. Es gibt bestimmt noch bessere Ideen.
 
Hat die Lampe schon mal wer direkt an den Lichtanschluß vom e-bike geklemmt?
Ich glaube der Brose liefert 12V am Lichtanschluß bis max 2A. Müsste man wohl auf 7V runter regeln. fertige 7V stepper findet man glaub ich schwer, oder?
Notfalls geht natürlich auch Akku pack. aber beim E-bike hat man ja eh genug akku dabei.
 
Hab mir heute mal die beiden im angepinnten Post genannten bestellt.
Etwas spät, die Nightride Saison ist ja schon voll im Gange. Aber lieber spät als nie.

Bin mal gespannt wie lang der Versand aus Fernost dauert.
 
Habe gestern meine Convoy C8+ bekommen und heute morgen gleich probiert

Nur Sofirn SP36

IMG_20191121_061000_resize_9.jpg



SP36 und C8+

IMG_20191121_060946_resize_18.jpg


Unglaublich weit


Nur Sofirn SP36

2019-Nov.-21_11-01-25.jpeg


Sofirn SP36 und S8+

2019-Nov.-21_10-36-12_resize_66.jpg


Sind nur Handyfotos. Ich denke aber, man kann sich in etwa eine Vorstellung davon machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit das nicht falsch verstanden wird, die SP36 ist für den normalen Fahrbetrieb auf Karrenwegen und Trails mehr als ausreichend und lässt in Verbindung mit einer Helmlampe sicher keine Wünsche offen, selbst bei mir nicht. Da es hier jedoch von Wildschweinen wimmelt, ist die Convoy C8+ als Schwarzkittelfrüherkennungshardware keine schlechte Investition. Letztes Jahr hatte ich drei engere Begegnungen, bei der mich ein Nachzügler nur um metersbreite verfehlte, was für mein Rad und mich richtig übel ausgegangen wäre. Auch dieses Jahr haben es bereits zwei weitere auf die Liste geschafft.
Was bei dieser Konfiguration ebenfalls nicht unerheblich ins Gewicht fällt, ist die kabellose Montage.
Was mich richtig interessieren würde, wäre ein Vergleich zwischen Lupine und dieser Anordnung. Aktuell ist mir in meiner Nähe niemand mit Lupine bekannt und ich werde in diesem Leben ganz sicher nicht die aufgerufenen Unsummen bezahlen, um das zu testen. Und auch nicht im zweiten Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich richtig interessieren würde, wäre ein Vergleich zwischen Lupine und dieser Anordnung. Aktuell ist mir in meiner Nähe niemand mit Lupine bekannt und ich werde in diesem Leben ganz sicher nicht die aufgerufenen Unsummen bezahlen, um das zu testen. Und auch nicht im zweiten Leben.

Das lupine zeugs ist eher unterirdisch ohne um den heißen brei zu reden.

nimmst die "kleinere" piko ist es ein ~1000 lumen ~20° spoter mit veralteten LEDs ausgestattet wie es sie in chinahops für ~10€ gibt" KD2 und co"

hier ne Piko die 1:1 gleich leuchtet wie ne KD2 mit 100% der gleichen leistung und meinen 300€ würde jemand für gleiches Resultat zahlen.
dann hier dagegen die SP36.

Bei der KD2 kannst dagegen die einfälltigen Spotlinsen wenigstens tauschen für nen pfeningbetrag und was brauchbares draus machen, bei lupine must out-of-the-box mit dem 0815 spotbeam leben.

Dann hier das seit 6 jahren? gleich zerrupfte"schlieren, verfärbungen,..." lichtbild der "betty" wofür lupine meint 800€ ist dafür zu zahlen ok.....:spinner:

auf die idee mal am markt sich umzusehen nach ordentlichen multi LED linsen, die es zuhauf gibt sind sie bis heute nicht gekommen.....

das ist man mit den ganzen 20€ aliexpress XM-L teilen besser bedient.

hier meine aktuelle Traillampe"40€" aiuch als beispiel, was man fürs geld wirklich bekommt.

Ma ehrlich, du würdest nen lachanfall bekommen wenn du das zeugs von lupine live siest, und deine SP36 daneben legst.;)
Da verpasst auf jeden fall nix.

wenn man kaum geld hat und was kleines feines will ist auch die EC01 nen blick wert für 20€.

Was bei dieser Konfiguration ebenfalls nicht unerheblich ins Gewicht fällt, ist die kabellose Montage.

hat halt im grunde fast nur vorteile, im englischen bereich werden fast nur solche lampen gekauft, eben weil kaum einer lust hat mit kabelsalat und akkupacks rumzuwursteln.

die einzig echte Konkurrenz kommt auch von dort, exposure und co.
die sixpack würde da ne konkurenz darstellen.
3x18650 und 4x XP-L2 ist schon mal 100% gleich zur basis SP36.:D

ich bezeifle aber das diese der SP36 hinsichtlich der leistung und beamqualität das wasser reichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch beeindruckend, was Talas so schaffen, aber am Rad mag ich dann doch den externen Akku lieber. Ist einfach leichter am Helm und die Leuchtdauer ist sowieso erheblich länger. Helm setze ich auf, der Akku kommt in die Tasche und gut ist. Und was jetzt an einer Batterie, die man ans Rad schnallt, ein Kabelsalat sein soll, hat sich mir auch noch nicht erschlossen.
Aber das ist bestimmt eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Was ich aber generell eher schwierig finde, ist es, wenn der Vordergrund wie bei den von herbert gezeigten Bildern der SP36 so brutal überhellt wird. Wie soll ich da noch erkennen, was sich weiter vorne abspielt? Nach meinem Geschmack - also rein subjektiv - finde ich es passender, wenn das Nahfeld weich ausgeleuchtet ist und der Helligkeitspeak spottig in der Entfernung liegt. Und dafür eigent sich ein Setup mit zwei Lampen am besten. Dann muss man sich aber auch die Kombinationen anschauen und nicht einzelne Lichtquellen.
Da macht dann ne Piko, Gloworm X2, KD2... als Produktkonzept in Kombi mit ner passenden Lenkerlampe schon Sinn. Oder eben ne spottige Tala, wenn die auf dem helm einen nicht stört.
Also: jeder wie er mag, denn es gibt nicht nur eine richtige Antwort auf "Licht am Rad" :)
 
@ Rudirabe: bei dem Licht flieht ja jedes Getier ins sichere Unterholz - wenn dich jetzt noch ein Wildschwein erwischt, ist es entweder blind oder läuft gezielt Amok :)
 
Das lupine zeugs ist eher unterirdisch ohne um den heißen brei zu reden.

nimmst die "kleinere" piko ist es ein ~1000 lumen ~20° spoter mit veralteten LEDs ausgestattet wie es sie in chinahops für ~10€ gibt" KD2 und co"

hier ne Piko die 1:1 gleich leuchtet wie ne KD2 mit 100% der gleichen leistung und meinen 300€ würde jemand für gleiches Resultat zahlen.
dann hier dagegen die SP36.

Bei der KD2 kannst dagegen die einfälltigen Spotlinsen wenigstens tauschen für nen pfeningbetrag und was brauchbares draus machen, bei lupine must out-of-the-box mit dem 0815 spotbeam leben.

Dann hier das seit 6 jahren? gleich zerrupfte"schlieren, verfärbungen,..." lichtbild der "betty" wofür lupine meint 800€ ist dafür zu zahlen ok.....:spinner:

auf die idee mal am markt sich umzusehen nach ordentlichen multi LED linsen, die es zuhauf gibt sind sie bis heute nicht gekommen.....

das ist man mit den ganzen 20€ aliexpress XM-L teilen besser bedient.

hier meine aktuelle Traillampe"40€" aiuch als beispiel, was man fürs geld wirklich bekommt.

Ma ehrlich, du würdest nen lachanfall bekommen wenn du das zeugs von lupine live siest, und deine SP36 daneben legst.;)
Da verpasst auf jeden fall nix.

wenn man kaum geld hat und was kleines feines will ist auch die EC01 nen blick wert für 20€.



hat halt im grunde fast nur vorteile, im englischen bereich werden fast nur solche lampen gekauft, eben weil kaum einer lust hat mit kabelsalat und akkupacks rumzuwursteln.

die einzig echte Konkurrenz kommt auch von dort, exposure und co.
die sixpack würde da ne konkurenz darstellen.
3x18650 und 4x XP-L2 ist schon mal 100% gleich zur basis SP36.:D

ich bezeifle aber das diese der SP36 hinsichtlich der leistung und beamqualität das wasser reichen kann.
Du vergisst bei deinen Ausführungen allerdings, dass Lupine als einzige ein komplettes Ökosystem haben. Und inzwischen nicht nur eine Kabellose Lenkerfernbedienung haben, sondern auch per Hand App komfortabel auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Das bietet so kein anderer Hersteller. Mir ist das den Aufpreis auch nicht Wert, aber Lupine bietet Alleinstellungsmerkmale!
Und auf eine Fernbedienung bei einer Helmlampe will ich auch nicht mehr verzichten.
Ich habe an meiner Helmlampe eine kabelgebundene, dessen Knopf auf Ohrhöhe ist und so viel leichter zu betätigen ist.
 
Astrolux= eigenlabel von Banggood.
hier hübsches video dazu.

Diese ist zwar auch ein gemeinschaftsprojekt wie mein MF01 mini von lampenfreaks und Lampenproduzenten, vertrieben wird diese aber nur über banggood.

Die SP36 ist ja auch eins dieser projekte.

eine hab ich bereits einem lagerarbeiter in meinem betrieb geschenkt, der wollt die nicht mehr aus der hand geben, und gleich noch 2 für je 23€ nachbestellt. :D

kaufen spass damit haben.
 
Was ich aber generell eher schwierig finde, ist es, wenn der Vordergrund wie bei den von herbert gezeigten Bildern der SP36 so brutal überhellt wird
Achtung, das ist kein Problem der Lampe sondern des Fotos, bzw. der Einstellung von Blende, ISO und Zeit. Im IBC Selbstbaulampen Fred ist irgendwo festgelegt, mit welcher Einstellung fotografiert wird, um vergleichbare Fotos zu erstellen.

Ich habe heute morgen auch einige Fotos gemacht, da hätte man meinen können, ich hätte einen Flakscheinwerfer montiert. Das SP36 Licht ist sehr schön homogen und beleuchtet dein Vorfeld gleichmäßig und angenehm aus. Du hast zu keiner Zeit ein Problem auch in die Dunkelheit hinaus zu sehen.
 
Achtung, das ist kein Problem der Lampe sondern des Fotos, bzw. der Einstellung von Blende, ISO und Zeit. Im IBC Selbstbaulampen Fred ist irgendwo festgelegt, mit welcher Einstellung fotografiert wird, um vergleichbare Fotos zu erstellen.

Ich habe heute morgen auch einige Fotos gemacht, da hätte man meinen können, ich hätte einen Flakscheinwerfer montiert. Das SP36 Licht ist sehr schön homogen und beleuchtet dein Vorfeld gleichmäßig und angenehm aus. Du hast zu keiner Zeit ein Problem auch in die Dunkelheit hinaus zu sehen.

Gut zu wissen, denn das sah schon recht unschön aus.
 
Astrolux= eigenlabel von Banggood.
hier hübsches video dazu.

Diese ist zwar auch ein gemeinschaftsprojekt wie mein MF01 mini von lampenfreaks und Lampenproduzenten, vertrieben wird diese aber nur über banggood.

Die SP36 ist ja auch eins dieser projekte.

eine hab ich bereits einem lagerarbeiter in meinem betrieb geschenkt, der wollt die nicht mehr aus der hand geben, und gleich noch 2 für je 23€ nachbestellt. :D

kaufen spass damit haben.
Geht die Astrolux EC01 auch als Helmlampe? Oder gibt es vergleichbares mit 18650?
 
Zurück