Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Geht die Astrolux EC01 auch als Helmlampe? Oder gibt es vergleichbares mit 18650?

da kannste nen 18650er oder 21700 reinpacken.
mit 18650 ist sie halt leichter aber weniger laufzeit.

da du eh 18650er von der SP36 hast, die kannst da rein machen, nur halt einen.


wenn dir ~170 gramm nicht zu schwer für den helm sind warum nicht. :D
solche hab ich nur halt aus china für 2€, die sind ganz ordentlich für lampen bis hin zur EC01 natürlich auch.

gibts auch diverse gopro versionen.
hier, hier hier.

oder noch einfacher, da du eh klettbänder hast, lampe drauf und gut ist es.

das einzige was stören könnte ist das gewicht am kopf, leer ~120 gramm wars glaub ich und mit akku.....je nach akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst bei deinen Ausführungen allerdings, dass Lupine als einzige ein komplettes Ökosystem haben. Und inzwischen nicht nur eine Kabellose Lenkerfernbedienung haben, sondern auch per Hand App komfortabel auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Das bietet so kein anderer Hersteller. Mir ist das den Aufpreis auch nicht Wert, aber Lupine bietet Alleinstellungsmerkmale!
Und auf eine Fernbedienung bei einer Helmlampe will ich auch nicht mehr verzichten.
Ich habe an meiner Helmlampe eine kabelgebundene, dessen Knopf auf Ohrhöhe ist und so viel leichter zu betätigen ist.

Ist ja auch nicht nur das, sondern auch das schmale Gewicht des kompletten Systems. Ich für meinen Teil möchte meine Blika auf dem Helm nicht mehr missen.

Die YinDing, am Lenker bei mir, in allen Ehren, aber weder hat sie eine Remote, noch ist sie frei programmierbar (was ich eigentlich sehr oft nutze, da ich sie eben nicht nur zum biken verwende). Weiterhin finde ich den "Taschenlampen-Look" sowohl am Lenker, als auch am Helm, naja, bescheiden unschön. Natürlich kann man über den Preis diskutieren, muss man aber nicht. Ich für meinen Teil habe schon einige von den Chinalampen (auch mit XHP50 LEDs) gehabt, zu letzt dann eine Buster 2000, weil ich eben auch eine Remote haben wollte, für das ganze Geld, was ich dafür ausgegeben habe, hätte ich mir auch gleich eine Lupine kaufen können und gut wärs gewesen. Lupine bietet, mir persönlich, die beste All-In-One Lösung an.

Trotzdem bleibt am Lenker weiterhin meine YinDing. :p Aus Neugierde habe ich mir auch mal eine Lumintop B01 bestellt.18650er Akkus von Samsung liegen schon parat. 8-) :daumen:
 
Soll eventuell eine YinDing mit 2x 18650 am Helm ersetzen.

Die EC01 mit einer 18650er sollte die bessere option sein als eine yinding mit nem 2x18650er pack.
mit ner 21700 zelle ausgestattet auf jeden fall.


muss halt nur aufpassen das du es nicht mit dem ourtput übertreibst und so den akku superschnell platt machst, das sind eher andere lichtkaliber.:rolleyes:

ne lampe die bis zu 4000 Lumen leistung bringt verleitet mal zur übertreibung.
 
Hab gerade mal bei BikeComponents reingeschaut und mir den Lampen Vergleich angesehen. Für den ersten Moment und Blick käme eine Lupine Alpha am ehesten an die SP36 heran. Ich werde aber erst nochmal Fotos mit den angegebenen Daten machen, bevor ich das Thema weiter vertiefe. Eines aber ist bereits jetzt schon sowas von klar, der ausgelobte Preis für diese Lampe ist aber auch sowas von lächerlich - über 1000 Schleifen, da kann man nur noch den Kopf schütteln und Käufern wie Verkäufern professionelle Hilfe anbieten. Die haben sie echt nötig.
 
Die EC01 mit einer 18650er sollte die bessere option sein als eine yinding mit nem 2x18650er pack.
mit ner 21700 zelle ausgestattet auf jeden fall.


muss halt nur aufpassen das du es nicht mit dem ourtput übertreibst und so den akku superschnell platt machst, das sind eher andere lichtkaliber.:rolleyes:
Gerade mal die Waage bemüht, gewichtsmäßig geht sich das gleich aus. Mal sehen, ob es einen Code gibt.
 
glaub unter 22€ kommst nicht das war die beste option die ich gefunden hab und ich hab da gut 20 minuten im netzt rumgesucht.
auch wegen dem black friday zeugs.

ob du die 5000K oder 6000K version nimmst spielt keine Rolle, das eine ist eine 1A tint das andere eine 2A tint wo man praktisch keinen unterschied sieht.

Die untrer 5000K verkaufte version ist auch knapp bei 6000K also beides kaltweiße versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die kannst stufenlos von 1 lumen bis 5000 Lumen einstellen.
je nach einstellung ergibt sich auch ne leuchtzeit.

wenn du sie auf angenommen ~2000 lumen laufen lässt werdens knapp 2 stunden sein.
bei 1000 lumen ~4 stunden oder bei> 3000 Lumen ~1 Stunde.



es hängt davon ab wie viel licht du effektiv nutzen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gehen im moment nicht.

MBEC01 und AFFBG10
und BGEC01A

Waren codes die auf 23,99-24,99$ ~22€ gehen.

kann sein das sie wieder nach der black friday aktion gehen.

der code für 22$"20€" war zeitlich begrenzt.
BGFLA19 und BGWEC01

wegen dem black friday sind viele codes gerade nicht zu gebrauchen.

zahl halt die 2 € mehr regulär preis die es im moment sind.........:D
 
Hallo,
mein Name ist Marco und ich möchte meine Kaidomain KD2 etwas umbauen und mit besseren (heller/effizienter) LED ausstatten.
Was haltet ihr von einer XHP70.2 neben einer XHP50.2 in einer KD2/Yinding?
Welche Linse und welche Treiber würdet ihr empfehlen. Einsatzbereich: MTB Touren und Trails. Die KD2 als Lampe am Lenker.
Grüße
Marco
 
Hallo,
mein Name ist Marco und ich möchte meine Kaidomain KD2 etwas umbauen und mit besseren (heller/effizienter) LED ausstatten.
Was haltet ihr von einer XHP70.2 neben einer XHP50.2 in einer KD2/Yinding?
Welche Linse und welche Treiber würdet ihr empfehlen. Einsatzbereich: MTB Touren und Trails. Die KD2 als Lampe am Lenker.
Grüße
Marco
Würde ich nicht empfehlen, weil die LEDs deutlich größer sind als die xml, die drin ist. Bei den kleinen Optiken/Reflektoren streut das sehr breit, besonders bei der xhp70. Da hättest Du nicht den Eindruck, dass die Lampe heller ist. Für xhp50/70 braucht man für meinen Geschmack mindestens 30 mm Optikdurchmesser. Bei der xhp70 auf jeden Fall. Wenn die Optik nicht passt, ist die xhp50 mit 18w gefühlt genauso hell wie eine 10W XML, weil die 900 Extra Lumen nicht auf dem Trail ankommen, sondern nur neben im Wald. Bei KD gibt es einen 20 mm Reflektor, der ganz gut bündelt, aber an eine 30 mm Optik kommt der auch nicht dran. Da müsstest Du auch prüfen, ob Du den mit Glascheibe davor noch in das Gehäuse bekommst.
 
Hallo,
mein Name ist Marco und ich möchte meine Kaidomain KD2 etwas umbauen und mit besseren (heller/effizienter) LED ausstatten.
Was haltet ihr von einer XHP70.2 neben einer XHP50.2 in einer KD2/Yinding?

kannst die 3V XHP50 verbauen dann musste im grunde sonst nix ändern nur neue LED mit passendem PCB in die lampe rein.
die gibts halt nur in kaltweiß darum nix für mich. und ich bastle damit nicht rum.
wenn ne warme kommt kauf ich paar zum spielen.:D

kaidomain bietet auch dedomte XHP50 an, diese aber nur in kaltweiß.

und wie GoldenerGott sagt ist die Normale XHP50 nen tick flutiger als ne basis XM-L.
Machst den dome der XHP50 ab ist die XHP50 dann spottiger als ne XM-L, das ist dann ne XHP50 HI.
 
Erstmal Danke für die guten Tipps.
Heißt XHP50 ohne Dom spottig. Mit Dom flood.
Wie denkt ihr würde eine Kombination funktionieren? Eine mit, eine ohne Dom?

Marco
 
Erstmal Danke für die guten Tipps.
Heißt XHP50 ohne Dom spottig. Mit Dom flood.

Nein.

als beispiel:
die XM-L in der KD und der linse die drin ist macht nen ~23° Spot
machst da jetzt ne normale XHP50 davor macht selbe linse nun nen 28° Spot.
säbelst den dome nun weg mach die XHP50 nun mit selber linse nen 21° Spot.


packst vor selbe linse nun ne XHP35 HI davor hast plötzlich nen 17° Spot.

ne XHP70 ist vom durchmesser zu groß für solche 20mm 5050 linsen, aber würde diese da rein passen hättest nen 40° Spotter.

oder visuell:
XHP50 mit dome
XHP50 ohne dome



hoffe jetzt ist es einfach zu verstehen.:D

willst eher fluttiges licht ohne sichtbaren spot sind Wabenlinsen meiner ansicht nach die besten.

und das was er da macht mit den seiten noch das überschüssige Phosphor schön wegmachen ist nur ne fleisaufgabe und nicht notwendig.
damit bekommt man in erster linie den tintshift weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstanden. Merci. :daumen:
28° Spot mit einer normalen XHP50 wäre jetzt nicht ganz sooo schlecht. Aber nachdem es die 3V Variante bisher nur in 5000K+ gibt, fällt sie raus. Ich tendiere eher Richtung 4500K.

Gibt es für die 6V XHP50 denn keinen passenden Treiber der in die KD2 passt?
Oder hat jemand nen anderen Vorschlag für die KD2?

Marco
 
Gibt es für die 6V XHP50 denn keinen passenden Treiber der in die KD2 passt?
Oder hat jemand nen anderen Vorschlag für die KD2?

es passen zuhauf treiber in die KD2 20mm und kleiner.
solang ein treiber nicht zu groß ist kann man ja alles rein packen.

Ich hatte letztes jahr ja selber eine XHP50 KD2 gebaut mit 2 treibern drin, die ich mittlerweile verschenkt hab.:D

alternativ geht 2 XHP50 6V parallel zu betreiben.
in der KD2 soweit ichs richtig im kopf hab waren 2x 3V LEDs seriell=6V

alternativ andere LEDs nehmen.
SST-40 sind auch ne ganze hausnummer besser als XM-Ls , sind 100% gleich groß also 100% der gleiche beam bleibt.
die gibts bis 5000K

oder Samsungs LH351D, sind auch deutlich besser"nur halt kleiner" und diese gibt es in wundervollen lichtfarben und selbst die hoch CRI versionen liefern noch immer ne gute menge an licht pro strom.
die 4000 und 5000K hoch CRI samsungs sind für mich die nummer 1 hinsichtlich lichtqualität, auch meine EDC lampe ist jetzt eine mit solchen samsung LED.
auch diese sind ein stück effizenter als XM-Ls.


natürlich gibts auch etliche andere neuere LED typen die auch sehr interessant sind.

musst halt wissen wo du beim umbauen hin willst und entsprechend in die richtung optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück