Lupine Piko TL oder …? Alternative gesucht.

ne die convoy blinkt sobald die spannung auf unter 2.8V gefallen ist

blinken tun viele, ne schutzschaltung ersetzt sowas nun mal nicht.
für ne billiglampe mir vernünftiger schutzschaltung legt man ~ 25€+ hin.

Verluste? der interen treiber ist sogar erstaunlich effezient so dasss er nicht mal warm wird

was soll "wie warm" mit effizenz zu tun haben?
die lampe zieht maximal 1,05A, somit ne kleine Strommenge, selbst wenn die verwendete schaltung nochmal um die hälfte uneffizienter sein würde könnte die lampe sich nicht auf über 40°C erwärmen...

versuch mal durch diese lampe 2A+ durchzudrücken dann heizt das teil schnell mal hoch.;)

effizenz bedeutet, echter wirkunsgrad der Schaltung, Strom der in licht umgewandelt wird.

wie warm etwas wird ist nur bei sehr grossen Strommengen von Bedeutung, bei niedrigen strömen gibt es keine relevante erwärmung.
sollte dir als lamprnbauer bekannt sein.

ist dir nicht an der simplen Rechnung von mir oben schon aufgefallen das die Schaltung der convoy um ~30% uneffizienter ist als die der Zebra???

also warum sollte ich 70eur ausgeben wenn ich eine Lampe bekomme die ja Licht macht und zwar ganz ordentlich für 13eur -Inkls Versand ;)

logisch musst keine 70€ zahlen aber die verlangten 13€ ist das teil nur mit nem zugedrückten auge wert.

trotz allem der tipp von mir auch wenn man noch so ein sparefroh ist:
ohne echte schutzschaltung würd ich mir niemals wieder ne li-ion lampe kaufen, so ein geschützer Akku ist mir schon mal in die luft gegangen und aus fehlern lernt man und sollte diese auch weitergeben.

man bekommt nun mal bei den meisten Hersteller was man zahlt, ne supersimple lampe die durch absolut nix heraussticht kostet auch nix.

wenns dir gefällt warum nicht.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ist meist panikmache
ich habe 70x 18650akkus in meinem E-bike
so müste ich das teil in men bunker aufbewahren...

ein wenig gesunden Meschenverstand sollte man allgemein haben, zumindest in verbindung mit Akkus.
(das war jetzt allgemein betrachtet)

Geschützte akkus sind meistens mist da geb ich dir recht

aber die 13eur Lampe erfüllt ihren zweck, sie leuchtet ;)

blinken tun viele, ne schutzschaltung ersetzt sowas nun mal nicht.
ach doch doch

Ich glaube mir musst du nicht von effezienz wirkungsgrad und abwärme erzählen.
oder?

was soll "wie warm" mit effizenz zu tun haben?
äh ja das lasse ich mal unkomentiert

ist dir nicht an der simplen Rechnung von mir oben schon aufgefallen das die Schaltung der convoy um ~30% uneffizienter ist als die der Zebra???
öh nö
schreiben kann man viel belegen ist das zauberwort

Wie gesagt entweder geiz ist geil, aber richtig
oder halt das 20ig fache ausgeben ;)

700% Wucherzuschlag bezahlt man doch ungern für ne China Lampe
 
Ich hab mir die PD35 gekauft weil mir ein user sagte daß der versenkte Schalter der Zebra bei Nutzung mit Handschuhen schlechter zu erreichen ist. Wenn die Zebra dann auf dem Halter sitzt, der aufgrund der Flexibilität die Lampe auch noch etwas dämpft, ist es noch schwieriger den Taster zu bedienen. Sicherlich nur eine Frage der Übung, aber mal schauen, eventuell hole ich mir noch ne Zebra als Zweitlampe fürs Helm oder zwei Convoy als Doppelscheinwerfer nebeneinander, da belese ich mich gerade.
 
......
700% Wucherzuschlag bezahlt man doch ungern für ne China Lampe

deine weltanschaung ergibt irgendwie keinen sinn wie ich dir schon sagte.

99% aller am markt befindlichen Elektronik kommt aus China"auch wenns dir nicht passt".

beispielsweise alle LCD TV kommen aus China,
ein für 150€ gekaufter TV bringt trotdem an Gegenleistung das was er kostet, ein 1000€ TV ist entsprechend technisch aufwendiger und kostet demnach auch mehr." ebenfalls sein Geld wert".

muss ich jetzt deiner weltanschaung nach ein 150€ euro gerät kaufen um einfach nur ein bild zu haben, den der 1000€ ist ja 700% chinawucherzuschlag deiner merkwürdigen Ansicht nach?????

oder ein Smartphone wird leider auch in China gebaut.
gleiche frage,
muss ich mir ein 30€ gerät kaufen den ein 200€ Smartphone hat zwar unmassen mehr Funktionen aufwendiger gebaut,........, aber deine chinawucher Theorie würde bedeuten alles über 30€ ist nicht in Ordnung da alles made in China und daher alles gleich ist....

ne playstation 4 kosten ja schon so nen Batzen Geld da ist der 700% chinawucher vermutlich schon inkludiert........


ebenfalls muss ich meine Dummheit die ich letztens gemacht hab auch überdenken:
meine alte grafikkarte"chinafabrikat natürlich" konnte kein spiel mehr starten"da zu alte Technik" darum hab ich mir eine für ~180€ gekauft.
war auch wieder rausgeworfenes Geld den ne GK für 30€ macht ja auch schon ein bild auf dem schirm.
da alles chinateile sind ist es ja unsin für das technisch leistungsstärke Produkt Geld hinzulegen deiner Ansicht nach......

ich könnt jetzt jedes gerät in haushalten aufzählen anfangen dann wird aber definitiv zu lang.

du hast auf jeden fall merkwürdige vorurteile gegen China, die man nur schwer nachvollziehen kann.
dein lamptop/PC hat Bauteile von woher? hoffe da hast nicht versehentlich die 700% drufgezahlt.:D

das 99% der gesamten Elektronik die in Deutschland verwendet wird aus China kommt ist dir aber bekannt????

Ich glaube mir musst du nicht von effezienz wirkungsgrad und abwärme erzählen.
oder?

na dann sag mir doch einfach wer die effizentere Schaltung hat?

1.produkt eins schaft ne Laufzeit von 3 stunden bei 300 lumen.
2.produkt zwei schaft ne Laufzeit von über 4 stunden bei 300lumen.

welches Produkt ist den nun effizienter und welches hat die grössere verlustleistung?

Schaltung ist nun mal nicht gleich schlatung.
gibt Hersteller die enormen entwicklungsaufwand betreiben um mehr als andere aus etwas rauszuholen, sollte dir als lampenbauer doch bekannt sein.

700% Wucherzuschlag bezahlt man doch ungern für ne China Lampe
aso mir ist aufgefallen das zebralight einiges verteilt hat:
http://www.candlepowerforums.com/vb...M-L2-1x18650)-Review-RUNTIMES-BEAMSHOTS-VIDEO

The natural-finish anodizing is somewhat darker than I've seen on most Zebralights (apparently also a result of switching to US manufacturing for both the aluminum and anodizing, according to ZL).

The AR coating seems slightly changed from my earlier SC600. According to Zebralight, this is due to sourcing the glass from a US manufacturer now.

Most of the circuit components are apparently also sourced from US distributors now.

Firmensitz und die entwicklungsabteilung sind weiterhin in China, der rest hat sich bishen verteilt, somit noch immer chinawucherzuschlag????

kannst deine chinawucher anschaung genauer difinieren, muss das ganze Produkt zu 100% aus China sein um in dein Schema zu fallen oder ist nur der Firmensitz des Hersteller von Bedeutung dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch egal die 13 eur lampe ist der 70 eur lampe sowieso überlegen sie leuchtet und das nicht schlecht

für den preis einer fenix oder anderen bekommt man 5 Convoy Lampen

ich würde nicht solche preise bezahlen
denn das ist nichts anderes als abzocke

Bei Lupine bekommt man wenigsten einen Gegenwert ...

Auch wenn du jetzt wieder einen Roman schreibst, wist du mich trotzdem nicht überzeugen.
 
ist doch egal die 13 eur lampe ist der 70 eur lampe sowieso überlegen sie leuchtet und das nicht schlecht.

jo sicher ist sie jeder anderen lampe überlegen da sie leuchtet.

für den preis einer fenix oder anderen bekommt man 5 Convoy Lampen

jo und für den preis der Lupine bekommst 30 convoys.:rolleyes:

Bei Lupine bekommt man wenigsten einen Gegenwert ...

jo ein teil das 300€ kostet hat nur mittelmässig technik verbaut, ein besseres 70€ Produkt steckt das 300€ teil locker in die taschen und ist darum die abzocke.....

das nenn ich mal nen richtigen gegenwert Rechnung, alles irgendwie richtig logisch.

zudem ist das 13€ Produkt doch der oberknaller, wozu dann 300€ zahlen wenn 70€ schon die grösste abzocke ist....:confused:

Auch wenn du jetzt wieder einen Roman schreibst, wist du mich trotzdem nicht überzeugen.

kein Roman nötig alles schnell auf den punkt gebracht.
ich versteh deine Denkweise halt einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir eine Piko TL MiniMAx (1200 Lumen) samt Lenkerhalterung letztes Jahr geholt. Der Vorteil ist, ich brauche keinen Akku zu befestigen. Ich bin sehr zufrieden, sie leuchtet.

Vorher hatte ich mehrere Produkte von DX, leider waren bei diesem Produkten die Akku´s die Schwachstellen! Ob es sich lohnt, für die Kombination soviel Geld auszugeben, muss jeder selber entscheiden. Für mich waren die Kaufargumente die hochwertige Verarbeitung sowie die Funktionssicherheit des Akku´s. Im Dunklen auf der Landstraße oder Trail ist nach den Erfahrungen mit der DX halt´nicht mehr meine Sache.

Bei der Piko TL war irgendwann das Ladegerät defekt - eingeschickt und am Tage des Eingangs wurde ein Ersatz an mich versendetet. Nach Eingang, weil die Taschenlampe auch noch geprüft wurde.


Andere Firmen habe sicherlich auch sinnvolle Lösungen. Habe allerdings keine Lampe gefunden, welche mir besser gefallen hat.

Liebe Grüße

Poldi
 
jo ein teil das 300€ kostet hat nur mittelmässig technik verbaut, ein besseres 70€ Produkt steckt das 300€ teil locker in die taschen und ist darum die abzocke.....

ach nö da steckt genug technik und software sowie ausgereifte produktion dahinter

die 70eur das ist reinste abzocke da gibt man lieber 13eur aus und hat das gleiche


Hallo,

ich habe mir eine Piko TL MiniMAx (1200 Lumen) samt Lenkerhalterung letztes Jahr geholt. Der Vorteil ist, ich brauche keinen Akku zu befestigen. Ich bin sehr zufrieden, sie leuchtet.

Jo du bringst es auf den Punkt zufrieden muss man sein
 
Mein Nachbar hat auch eine ebay 30 Euro Lampe, das Ladegerät wird so heiß, das kann man fast nicht mehr anfassen. Ich hab ihm gesagt, wenn er beim Laden einen Brand verursacht und meine Hütte mit abfackelt, nur weil er sparen wollte, dann muß er sich warm einpacken.

Die Akkus sind in der Regel immer der Schwackpunkt bei den günstigen fertigen Bike Lights. Man muß schon basteln können und wollen um etwas sicheres zu bekommen. Von daher ist die Lupine Lösung, für jemand der nur Licht will und sonst nix machen möchte, eine praktische Lösung, wenn auch, wie ich finde, sehr teuer.
 
ach nö ich zahle gerne den preis für Made in Germany
wenn es in meinen augen sinvoll ist und kein extrem Kapitalismus dahintersteckt

Wenn du eine Firma in D leitest kanst die Mitarbeiter gerne in Reissäcken bezahlen, mal sehen wie lange sie dann bei dir bleiben.

aber die Made in Germany Produkte sind mittlerweile sehr stark zurückgegangen
aus China macht vieles qualitätstechnisch für mich keinen sinn, deswegen mach ich eben selbst Made in Germany.

Falls es so weitergeht nähen wir bald die T shirts für China
 
ach nö ich zahle gerne den preis für Made in Germany.

ist mir schon seit begin unserer Diskussion klar das du märchenpreise für ein mittelmässiges Produkt sehr gerne zahlst."nur wegen nem werbestempel"

andere dagegen wollen eben viel Qualität fürs geld und wenn diese dann noch zum deutlich angemesseneren preis verkauft wird passt es dir absolut nicht.......

abgesehn davon zahlst für nen fragwürdigen werbestempel "made in.." meiner Ansicht nach auch zuviel.
zu wieviel % ist den davon wirklich "made in Germany".....die sollten die genauen % mit aufdrucken und das dann aufschlüsseln.

ebenfalls solltest berücksichtigen das der Fragesteller noch keine festgefahrene markenfixierung hat und daher noch zu nem gewissen teil offen ist für echte produktunterschiede.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mir schon seit begin unserer Diskussion klar das du märchenpreise für ein mittelmässiges Produkt sehr gerne zahlst."nur wegen nem werbestempel"

ach nö ich war ja mehrmals dort und habe Made in Germany gesehen

70eur für Made in China das ist ein Märchenpreis
13eur hingegen ist der reale Preis


ist mir schon seit begin unserer Diskussion klar dass du gerne abzockpreise für Billigprodukte zahlst ;)

Btw ich habe keine einzige Lupine (früher hatte ich welche)
nur das Rücklicht werde ich mir demnächst kaufen
 
70eur für Made in China das ist ein Märchenpreis
13eur hingegen ist der reale Preis



Produkte kauft man anhand von diversen ansprüchen an die Leistung/Qualität/preis..... des produktes.

eigentlich dachte ich es gibt nur 2 übliche käufergruppen aber es gibt 3.

1.
wenn man keine ansprüche hat ist ein x-belibiges Produkt ok, auch dein 13€ Produkt.

2.
wenn man dagegen extreme ansprüche hat will man das bestmöglich Produkt das der markt hergibt und ist kaum kompromissberreit.
das made in=belanglos, ich kaufe dort wo ich das beste Produkt bekomme.

ein "made in..." macht ein Produkt nicht nur durch den stempel besser oder schlechter, also was soll das den Konsumenten in diesem fall bringen...

3.
dann gibt's die flying Sondergruppe:
einzig der "made in" stempel muss gefallen, was man da als Produkt vorgesetzt bekommt ist einem doch völlig egal......;)

Konsumenten gruppe 3 ist mir ein grossen rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mal wieder grob am Thema vorbei weil keine weiteren Vorschläge von Lampen kommen...hat noch einer ne Idee ?
 
das könnte noch interessant sein,"made in Germany" daher muss es ja top sein.
lampe und dazu der radhalter.

auch keine 300€ werden verlangt die für ein "made in germany" doch legitim sind.....
 
Zuletzt bearbeitet:
das design ist für die Tonne, sowas schnallt doch keiner freiwillig auf den Lenker.

es gibt eben Leute die finden automatisch alles gut was nicht von Lupine ist
egal welcher Müll das ist
 
Zuletzt bearbeitet:
MTS geht gar nicht, da schick ich lieber nen Pfadfinder vor, der mir den Weg ausleuchtet, als sowas häßliches zu montieren...:lol:
 
da hat jede Taschenlampe ein besseres design
und immer diese Lumen Bauernfängerei :D

2000 nom.Lumen
was für ein schwachsinn

nicht genug Eier um 1400 hinzuschreiben?
 
Zurück