Lupine SL AF oder Piko?

NoWin

cyclista
Registriert
5. Oktober 2003
Reaktionspunkte
933
Ort
mallorca / weinviertel
Ich bräuchte mal die Unterstützung des Forumwissens. Über STVO.-Zulassung möchte ich nicht diskutieren, sondern einfach über die Vor- und Nachteile der beiden obigen Lampen.

Piko ist mit Halterung auch am Gravel/MTB/Rennrad verwendbar - und hat mehr und verschiedene Leuchtstufen.

SL AF hat halt STVO Zulassung, weniger Leuchtstufen, weniger Lumen - und wahrscheinlich ein breiteres Leuchtbild aufgrund der Fotos auf der Lupine Website. Und kann wohl nicht am Helm bzw. zum wandern befestigt werden, oder?

Preislich sind die beiden Produkte ähnlich, das ist für mich kein Kriterium. Einsatz wäre zu 99% am Rad - Bikepacking mit Gravel und MTB, selten bis gar nicht am Rennrad. Commuting ist gar kein Thema.
 
SL AF hat halt STVO Zulassung, weniger Leuchtstufen, weniger Lumen - und wahrscheinlich ein breiteres Leuchtbild aufgrund der Fotos auf der Lupine Website. Und kann wohl nicht am Helm bzw. zum wandern befestigt werden, oder?

Preislich sind die beiden Produkte ähnlich, das ist für mich kein Kriterium. Einsatz wäre zu 99% am Rad - Bikepacking mit Gravel und MTB,
Ich wage mal zu behaupten, dass die die SL AF dauerhaft höhere Lichtleistungen bereitstellen kann als die recht kleine Piko (Wärmeabfuhr besser, weil Gehäuse größer).
Bikepacking mit Gravel und MTB spricht nicht dafür, dass Du ständig Äste in Kopfhöhe hast. Daher würde ich klar die SL AF empfehlen, weil diese ihre Lumen für deine Zwecke deutlich brauchbarer verteilt (und Du daher trotz weniger Lumen mehr von dem Licht haben wirst). Da du bei 99% Radanwendung bist, würde ich dem 1% beim Wandern kein so großes Gewicht bemessen.

Für die Piko spräche, wenn Du ständig Äste in Kopfhöhe auf deinen Wegen hättest oder Du beim Bikepacking der gnadenlose Kurvenräuber bist und immer jede Kurve im Voraus einsehen willst.
 
Hatte die SL-AF damals am e Gravel und jetzt eine Blika am mtb und Gravel.
Ich mag die blika echt gern auch als Stirnlampe usw. Und habe mich für die aufgrund der Remote für die blika und gegen die piko entschieden. Die piko hat die einfach Remote , die mir keiner weiteren kompatibel ist.

Zum leuchtbild. Da muss ich sagen ist die SL-AF der absolute Wahnsinn und es kommt meiner Ansicht nach die blika beim normalen fahren nicht ran. Frage mich nicht warum. Aber das ist alles auf extremen hohen Niveau
 
Danke - im Vergleich gäbe es noch die Minimax AF.

Gibt es da Vergleichswerte zur SL AF?

Und ja, ich kenne die Threads dazu, habe aber keine Zeit um 90 Seiten zu lesen.
 
Gibt es da Vergleichswerte zur SL AF?
Die MiniMax ist im Nahbereich heller und breiter, die Fernsicht etwas schlechter (weniger Lux). Das Fernlicht ist definitiv besser um weiter zu sehen. Die SLAF hat aber definitiv das homogenere Lichtbild.
Die MiniMax hat als gedimmtes Licht quasi nur das Tagfahrlicht, das offiziell gedimmte Abblendlicht ist falsch programmiert auf 6,6W (statt 5W)

Lies mal den Post

Und den Post
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir eben nicht sicher ob ich die MiniMax Ausleuchtung besser finde. Fernlicht ist krasser aber beim ABL leuchtet sie zwar direkt vorm bike viel weiter links und rechts aus aber gerade das mittlere und letzte Drittel lag bei der SL AF breiter und gleichmäßiger.

Die Lampen waren beide auf gleicher Höhe und gleich weit eingestellt.

SL AF
Anhang anzeigen 2060671

SL MiniMax AF
Anhang anzeigen 2060672
und genau diese Ausleuchtung der AF ist das was ich gemeint habe. Da kommt leider die BLika auch nicht ran
 
Zurück