Lurchi - Ein Aufbauthread

Havi

Dilettanten olé
Registriert
15. Dezember 2003
Reaktionspunkte
536
Ort
Aachen
Es begab sich, dass mir durch diverse Umbauten und Teileaquisitionen die Lücke in den Einsatzbereichen zwischen den beiden folgenden Fahrzeugen zu groß wurde:

9607763545_b4854da2bb_b.jpg


9631525266_df1c0b990a_b.jpg


Kurzum, ich hab Bock auf was Neues und Konsum....
Ein flottes, moderat leichtes Bike für Tour, flotte Feierabendrunde und sowas. Unkompliziert halt und ohne mich in den Ruin zu stürzen.

Man hört ja sehr viele von diesen sogenannten 29ern, so was Modernes muss also ins Haus. Da bieten die Insulaner des Vertrauens ja mehrere Möglichkeiten. Oder vielmehr boten...
Vom Stahl-Inbred über das Alu-ScandAl bis zum Carbon-Lurcher war ja alles verfügbar.
Beim Inbred hätte ich sehr viele vorhandene Teile übernehmen können. ABER: Der Stahlrahmen ist in 29 sackschwer und hinsichtlich Steuerrohr und Sitzrohr auch nicht unbedingt zukunftssicher.
Gut, dann sollte es also das Scandal werden, mit tapered Steuerrohr und Sitzrohr mit Schnippstützabillity.
In der Zwischenzeit hat mir ein Bekannter auch noch für einen sehr freundschaftlichen Preis einen Laufradsatz incl. Reifen angeboten. Es gab also nur noch wenig Halten.
Havi bestellt also bei onone den gewünschten Alurahmen und wartet. Nach einer Woche kommt eine Mail in der mir mitgeteilt wird, dass das Scandal nicht mehr lieferbar ist. Gegen einen verschmerzbaren Aufpreis bietet man mir den Carbonrahmen an. Na gut, beim 456c fand ich das Material toll, also warum nicht? Nachteil: Jetzt passt wirklich praktisch nix mehr an vorhandenen Teilen....


9708947335_9b573768f8_b.jpg


Da der Aufbau ja mit moderaten finanziellen Mitteln von statten gehn soll, hieß es nun sich auf die Lauer nach Angeboten zu legen. Mittlerweile habe ich vieles zusammen, ein paar Dinge fehlen noch. Aber ich fang schon mal an.

Es wird schaltungsseitig ein 1x10 Aufbau und der Rest der Teile stelt sich momentan wie folgt dar:

Rahmen: Onone Lurcher 19,5"
Gabel: Reba RLT, 100mm, 1 1/8" QR15
Steuersatz: Cane Creek Forty, oben ZS44 unten ZS49/30
Sattelstütze: Thomson Elite 410 31,6, übrig nach Schnippstützeinbau ins 456
Laufräder: Mavic Crossride (ja, nix dolles aber unverschämt günstig gewesen)
Reifen: Schwalbe Noppenkondome, denke da wird mittelfristig was amtlicheres hin müssen.
Schaltwerk: SLX ShadowPlus Mittellang, kurz hätte gereicht, aber ich möchte ein kleines Blatt an der Kurbel montieren und bei Bedarf von Hand umlegen können, dann soll die Kette nicht übern Boden schleifen...
Kassette: SLX 11-36
Schalthebel SLX
Bremse: Avid Elixir R SL mit Carbonhebeln 180/160
Kurbel: Deore glasperlgestrahlt, will ich noch polieren und klarlacken
Kettenblatt: So ein Dick/Dünn-Teil mit 32 Zähnen, mal sehen welches
Lenker: Steht noch nicht fest, entweder Ritchey 2x oder Salsa ProMoto, ~720
Vorbau: Steht ebenfalls noch nicht, ~50-70mm
Sattel: Vermutlich der gestrippte SLR der auf meinem Rennrad verstaubt

Joah, mal sehen wie das so wird am Ende.


Danke fürs zuhören.
 

Anzeige

Re: Lurchi - Ein Aufbauthread
1) Ich kann nicht erkennen, wieso sich deine bisherigen beiden MTB so sehr im Einsatzbereich unterscheiden, dass dazwischen ein drittes mit ähnlichem Einsatzbereich passen soll.:confused:

2) Warum nimmst ne ne durchgehende 1 1/8" Gabel wenn der Rahmen ein tapered Steuerrohr hat?

3) Lurchi ist aber der hier.
 
Zu 1: "Freeride"-hardtail mit 160mm FW und entsprechend klebrigen Reifen. Macht tierisch Spaß, tritt sich aber bergan und auf der Geraden eher zäh. Das Inbred ist ein Singlespeed und daher limitiert (auch wenn man da geteilter Meinung sein kann, für mich limitiert das, Punkt) Ich finde dazwischen ist Platz. Und irgendwie muss man sich das schönreden wenn man Kohle raushaut. Darüber hinaus wird das Lurcher auch von meiner besseren Hälfte genutzt werden. Bevor einer schreit: ja, das passt, sie fühlt sich auch dem roten Inbred sehr wohl.

Zu 2: Damit ich einen Zero Stack Steuersatz nutzen kann und mir mit 100mm FW die Front nicht zu hoch/ Winkel zu flach wird.

Zu 3: Namensähnlichkeiten sind rein zufällig ;)
 
Sobald heute Nachmittag die Gästinnen meiner besseren Hälfte zum Geburtstag aufwarten, werde ich mich verziehen und dieses Bauteil in des Lurches Steuerkopf versenken:


medium_Steuersatz.jpg
 
Hi Havi, da hat dich die Probefahrt bei SiS ja doch wirklich angefixt, fein fein ;) Ich würde bei gleicher Zielsetzung _mittlererweile_ doch wohl eher ein Pivot Les 29 nehmen, da einige Lösungen noch eine Spur ausgefeilter sind, aber so ist das halt nun mit dem Fortschritt...

Ansonsten habe ich hier mit meinem Lurchi (die Namensidee kam übrigens vom Bergschreck und ist somit schon aufgebraucht ;) wirklich Spass, insbesondere bergab ist es mit passendem LRS eine Macht, Fullies beiseite scheuchen macht es am liebsten .... Bei SiS ging das auch ganz gut, das Limit waren schlicht die Hände/Arme.

Grüsse,
Marcus
 
Hey Marcus, schön, dass du dich dazu auch meldest. Ja, deins hat mich bei sis definitiv angefixt. Deswegen hab ich ja auch zugeshlagen als das Spezialangebot von der Insel kam.
Hier bei mir sind die Trails ziemlich wurzelig, deswegen bau ich ja mit Federgabel auf. Meine Planung gehen dahin, dass ich bei sis damit an den Start gehe ;-)
 
...Fullies beiseite scheuchen macht es am liebsten .... Bei SiS ging das auch ganz gut, das Limit waren schlicht die Hände/Arme.

Bei Kalles Biketreff in Hilter ging das aber auch sehr gut. Ich hatte noch mitbekommen, dass weiter hinten ein paar Fullyfahrer etwas angepi§$t waren:D (von wegen "Carbonrentner" - so alt biste doch noch gar nicht)

(Die On One Reifen Chunky Monkey und Smörebröd wären sich auch was für dich. Die Dämpfung ist nochmal ne Klasse besser als die meiner geliebten Ardents. Und die Traktion ist echt heftig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Smörebröd hab ich auf dem 26" AM Hardtail, die sind schon richtig geil. Ich muss mich nur durchringen die auf das "flotte" 29er zu ziehen. Die sind ja schon Klopper.
 
Neumodischer Oversize-$ch'%&$§....

Ich hätte mal vorher das Einpresswerkzeug an die Steuersatzschalen halten sollen....
Ergebnis des gestrigen Tages: Obere Schale in bewährter Grobschmiedemanier mit dem Hammer reingeklopft, untere Schale harrt ihres Einbaus. Nachher mal was zum Improvisieren suchen...

Damits nicht langweilig wird, ein Bild des dann folgenden Bauteils:




Ach ja, die Entscheidung über das Kettenblatt ist gefallen. Es wird ein RaceFace Narrow/Wide
 
Zuletzt bearbeitet:
Neumodischer Oversize-$ch'%&$§....

Ich hätte mal vorher das Einpresswerkzeug an die Steuersatzschalen halten sollen....
Ergebnis des gestrigen Tages: Obere Schale in bewährter Grobschmiedemanier mit dem Hammer reingeklopft, untere Schale harrt ihres Einbaus. Nachher mal was zum Improvisieren suchen...

Wieso? Ist der Hammer kaputt oder warum funktioniert der bei der unteren Schale nicht?:p
 
Ja, Smörebröd hab ich auf dem 26" AM Hardtail, die sind schon richtig geil. Ich muss mich nur durchringen die auf das "flotte" 29er zu ziehen. Die sind ja schon Klopper.

Ja, aber der Chunky Monkey ist noch ne Nummer heftiger. Die 50 g mehr kann man sich auch noch geben. Ich fahre mit den beiden jetzt bei Schlammwetter alle Trails, die ich sonst immer im Herbst gemieden habe. Die Kollegen mit Rubber Queen und Bontager 29-4 haben da deutlich mehr Probleme als ich.
 
Ja, Hammer kaputt, Kopf gebrochen.....

Nee, aber die untere, größere Schale verkantet furchtbar schnell, die krieg ich nicht grade reingedenngelt. Die gleiche Erfahrung hab ich bei meinem Carbon 456 gemacht. Das improvisierte Werkzeug von damals hab ich natürlich verlegt...
 
So, ICH lass mich nicht von einem Stück Plastik unterkriegen. Die untere Steuersatzschale ist drin. Gabel ist direkt hinterher gewandert. Ein Foto gibts auch noch und zwar von kleinen, unscheinbaren aber doch wichtigen Teilen.


Aber es ist natürlich schon das nächste Problem in Sicht. Was bei Steuersatz zu schwer ging, geht beim Pressfit Tretlager zu leicht. Das kann ich nämlich mit der Hand reindrücken.... Ich hab mal an den Tech Support geschrieben, mal schauen was die so sagen.
 
Ich habe ein GXP 89.5mm Pressfit Lager und das ging auch relativ easy rein, glaube auch mit etwas Nachdruck ohne spezielles Werkzeug mit der Hand. Ich kann mich derzeit (nach ca 0.66 Jahren und niedriger 4 stelliger km Zahl) trotz hoher Last (da ja SSP) nicht beschweren, alles Spiel- und Geräuschfrei. Loctite oder ähnliches habe ich übrigens nirgends benutzt, ausser Leinöl beim Einspeichen.
 
Ich habe ein GXP 89.5mm Pressfit Lager und das ging auch relativ easy rein, glaube auch mit etwas Nachdruck ohne spezielles Werkzeug mit der Hand. Ich kann mich derzeit (nach ca 0.66 Jahren und niedriger 4 stelliger km Zahl) trotz hoher Last (da ja SSP) nicht beschweren, alles Spiel- und Geräuschfrei. Loctite oder ähnliches habe ich übrigens nirgends benutzt, ausser Leinöl beim Einspeichen.

Na das stimmt ja positiv. Wie ich drüben schrieb ist mir das Lager auch relativ hupe, im Zweifel ein Verschleißteil. Ich möchte halt lediglich vermeinden, dass der Rahmen Schaden nimmt.

Möchte jemand ein schlechtes Handybild von der ersten Stehprobe auf den eigenen Rädern sehen? :lol:
 
Und hier noch ein herzerfrischend schlechtes Foto von der ersten Stellprobe. Der 120er Ofenrohrvorbau ist nur ein Platzhalter.

11348683736_ec51c4895e_b.jpg
 
Als Trailrakete kann ich mir das schon ganz gut vorstellen - aber aus der Reifenwahl schliesse ich, dass du nicht mehr davon ausgehst, Lurchi noch diese Saison zum Einsatz bringen zu können oder? ;)

Edith: wie schon an anderer Stelle moniert: Ja auch ich finde, dass der Rahmen alleine selbst bei grösster Empathie nicht der Hübscheste ist, sondern erst im Gesamtaufbau richtig wirkt - und dann den jeweiligen Geschmack trifft oder auch nicht...
 
Ja, die Reifen..... so recht kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die was taugen. Die gabs halt zum Laufradsatz dazu. Und bei 100€ für Laufradsatz und die Schwalbe GTI 16V 4WD Reifen konnte ich nicht nein sagen. Sind ja immerhin die 2,25" Varianten. ich probiers einfach mal aus. Die Haftung ist ja bei 29ern naturgemäß um WELTEN besser ;)

Edit: Heute Morgen hat mir ein netter Kollege aus der Montage ein Fläschchen Loctite 641 vorbei gebracht das in irgendeinem Winkel der Halle rumstand. Ich werd ein bischen auf die Plasitkschalen geben, schaden wirds hoffentlich nicht und die Plastikschalen sollte man ggf. trotzdem rausprügeln können.
 
Kurbelseitig ist mir doch noch etwas anderes als die Deore über den Weg gelaufen.... Technisch sicherlich unerheblich ist grade diese XT doch eine meine absoluten optische Lieblinge.

 
Inzwischen hat sich noch ein bischen getan. Gestern die (fast) letzten Teile besorgt, Konto leer, Rad komplett. Alles richtig gemacht würde ich sagen.

Vergessen habe ich natürlich Schaltzug samt Aussenhülle.

Noch ein bischen zum Gucken:

large_Avid.jpg


large_Bremsscheibe.jpg


large_Schaltung.jpg


Übermorgen dann hoffentlich Bilder vom kompletten Rad :)
 
Ich hab grade mal eine erste Rollprobe gemacht, das rennt! Und beim Fotografieren ist mir das Ding natürlich umgefallen und das rechte Lenkerende sieht schon aus wie Sau.....

11464198544_470eee79a4_b.jpg


11464315993_570b8fa3bb_b.jpg


11464278096_b47a3a7dc9_b.jpg
 
Zurück