Es begab sich, dass mir durch diverse Umbauten und Teileaquisitionen die Lücke in den Einsatzbereichen zwischen den beiden folgenden Fahrzeugen zu groß wurde:
Kurzum, ich hab Bock auf was Neues und Konsum....
Ein flottes, moderat leichtes Bike für Tour, flotte Feierabendrunde und sowas. Unkompliziert halt und ohne mich in den Ruin zu stürzen.
Man hört ja sehr viele von diesen sogenannten 29ern, so was Modernes muss also ins Haus. Da bieten die Insulaner des Vertrauens ja mehrere Möglichkeiten. Oder vielmehr boten...
Vom Stahl-Inbred über das Alu-ScandAl bis zum Carbon-Lurcher war ja alles verfügbar.
Beim Inbred hätte ich sehr viele vorhandene Teile übernehmen können. ABER: Der Stahlrahmen ist in 29 sackschwer und hinsichtlich Steuerrohr und Sitzrohr auch nicht unbedingt zukunftssicher.
Gut, dann sollte es also das Scandal werden, mit tapered Steuerrohr und Sitzrohr mit Schnippstützabillity.
In der Zwischenzeit hat mir ein Bekannter auch noch für einen sehr freundschaftlichen Preis einen Laufradsatz incl. Reifen angeboten. Es gab also nur noch wenig Halten.
Havi bestellt also bei onone den gewünschten Alurahmen und wartet. Nach einer Woche kommt eine Mail in der mir mitgeteilt wird, dass das Scandal nicht mehr lieferbar ist. Gegen einen verschmerzbaren Aufpreis bietet man mir den Carbonrahmen an. Na gut, beim 456c fand ich das Material toll, also warum nicht? Nachteil: Jetzt passt wirklich praktisch nix mehr an vorhandenen Teilen....
Da der Aufbau ja mit moderaten finanziellen Mitteln von statten gehn soll, hieß es nun sich auf die Lauer nach Angeboten zu legen. Mittlerweile habe ich vieles zusammen, ein paar Dinge fehlen noch. Aber ich fang schon mal an.
Es wird schaltungsseitig ein 1x10 Aufbau und der Rest der Teile stelt sich momentan wie folgt dar:
Rahmen: Onone Lurcher 19,5"
Gabel: Reba RLT, 100mm, 1 1/8" QR15
Steuersatz: Cane Creek Forty, oben ZS44 unten ZS49/30
Sattelstütze: Thomson Elite 410 31,6, übrig nach Schnippstützeinbau ins 456
Laufräder: Mavic Crossride (ja, nix dolles aber unverschämt günstig gewesen)
Reifen: Schwalbe Noppenkondome, denke da wird mittelfristig was amtlicheres hin müssen.
Schaltwerk: SLX ShadowPlus Mittellang, kurz hätte gereicht, aber ich möchte ein kleines Blatt an der Kurbel montieren und bei Bedarf von Hand umlegen können, dann soll die Kette nicht übern Boden schleifen...
Kassette: SLX 11-36
Schalthebel SLX
Bremse: Avid Elixir R SL mit Carbonhebeln 180/160
Kurbel: Deore glasperlgestrahlt, will ich noch polieren und klarlacken
Kettenblatt: So ein Dick/Dünn-Teil mit 32 Zähnen, mal sehen welches
Lenker: Steht noch nicht fest, entweder Ritchey 2x oder Salsa ProMoto, ~720
Vorbau: Steht ebenfalls noch nicht, ~50-70mm
Sattel: Vermutlich der gestrippte SLR der auf meinem Rennrad verstaubt
Joah, mal sehen wie das so wird am Ende.
Danke fürs zuhören.
Kurzum, ich hab Bock auf was Neues und Konsum....
Ein flottes, moderat leichtes Bike für Tour, flotte Feierabendrunde und sowas. Unkompliziert halt und ohne mich in den Ruin zu stürzen.
Man hört ja sehr viele von diesen sogenannten 29ern, so was Modernes muss also ins Haus. Da bieten die Insulaner des Vertrauens ja mehrere Möglichkeiten. Oder vielmehr boten...
Vom Stahl-Inbred über das Alu-ScandAl bis zum Carbon-Lurcher war ja alles verfügbar.
Beim Inbred hätte ich sehr viele vorhandene Teile übernehmen können. ABER: Der Stahlrahmen ist in 29 sackschwer und hinsichtlich Steuerrohr und Sitzrohr auch nicht unbedingt zukunftssicher.
Gut, dann sollte es also das Scandal werden, mit tapered Steuerrohr und Sitzrohr mit Schnippstützabillity.
In der Zwischenzeit hat mir ein Bekannter auch noch für einen sehr freundschaftlichen Preis einen Laufradsatz incl. Reifen angeboten. Es gab also nur noch wenig Halten.
Havi bestellt also bei onone den gewünschten Alurahmen und wartet. Nach einer Woche kommt eine Mail in der mir mitgeteilt wird, dass das Scandal nicht mehr lieferbar ist. Gegen einen verschmerzbaren Aufpreis bietet man mir den Carbonrahmen an. Na gut, beim 456c fand ich das Material toll, also warum nicht? Nachteil: Jetzt passt wirklich praktisch nix mehr an vorhandenen Teilen....
Da der Aufbau ja mit moderaten finanziellen Mitteln von statten gehn soll, hieß es nun sich auf die Lauer nach Angeboten zu legen. Mittlerweile habe ich vieles zusammen, ein paar Dinge fehlen noch. Aber ich fang schon mal an.
Es wird schaltungsseitig ein 1x10 Aufbau und der Rest der Teile stelt sich momentan wie folgt dar:
Rahmen: Onone Lurcher 19,5"
Gabel: Reba RLT, 100mm, 1 1/8" QR15
Steuersatz: Cane Creek Forty, oben ZS44 unten ZS49/30
Sattelstütze: Thomson Elite 410 31,6, übrig nach Schnippstützeinbau ins 456
Laufräder: Mavic Crossride (ja, nix dolles aber unverschämt günstig gewesen)
Reifen: Schwalbe Noppenkondome, denke da wird mittelfristig was amtlicheres hin müssen.
Schaltwerk: SLX ShadowPlus Mittellang, kurz hätte gereicht, aber ich möchte ein kleines Blatt an der Kurbel montieren und bei Bedarf von Hand umlegen können, dann soll die Kette nicht übern Boden schleifen...
Kassette: SLX 11-36
Schalthebel SLX
Bremse: Avid Elixir R SL mit Carbonhebeln 180/160
Kurbel: Deore glasperlgestrahlt, will ich noch polieren und klarlacken
Kettenblatt: So ein Dick/Dünn-Teil mit 32 Zähnen, mal sehen welches
Lenker: Steht noch nicht fest, entweder Ritchey 2x oder Salsa ProMoto, ~720
Vorbau: Steht ebenfalls noch nicht, ~50-70mm
Sattel: Vermutlich der gestrippte SLR der auf meinem Rennrad verstaubt
Joah, mal sehen wie das so wird am Ende.
Danke fürs zuhören.