Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wieso nicht einfach nur über den Helm gezogen?Habt ihr die Lampe schonmal an einem Helm festgemacht, und wie habt ihr sie befestigt?
Mit 2 Kabelbindern bekomme ich sie gut fest, aber jedesmal neue Kabelbinder dranzumachen ist ja auch nicht das wahre...
wieso nicht einfach nur über den Helm gezogen?
Dann ist später, bei Verwendung für Wandern, Höhlen, ..., kein Rückumbau nötig. Außerdem reißt das Ding bei eventuellem Kontakt mit Hindernissen runter, ohne irgendwas zu beschädigen (Helm, Hals, ...)
Das Ding hat doch auch einen mittleren Gummizug, oder? Dann geht das mit dem Großteil der Helme richtig gut.
Genau das funktioniert bei meinem Helm leider nicht (Met Veleno).
Der vordere Teil der Lampe rutscht auf der glatten Fläche, hat also keinen Halt und wenn man ihn bis unter die Vorderkante zieht, stehen die Gummizüge unter ziemlicher Spannung, was die ganze Konstruktion auch nicht gerade stabil macht.
Find ich auch, vielen Dank, vmax !Schön, daß sich mal jemand die Arbeit gemacht hat ...
Im Prinzip ja, den Elektronik ist hier eher geschmeichelt. Es sieht so aus, als wenn nur unterschiedliche Vorwiderstände zur Helligkeitssteuerung genutzt werden. Folglich sollte man Sorge tragen, dass mit einem Eigenbau der LED Strom nicht 0,5 A überschreitet. Zumal die Kühlung mit dem einfachen Belch rech mau ist. Was für ein leichterer Sebstbau schwebt dir denn vor ?...So daß man also die Akkubox einfach abknipsen und durch einen leichteren Eigenbau ersetzen kann
Vor der LED:
Max: 4,12 V 0,92 A
Mitte: 4,12 V 0,43 A
Low: 4,12 V 0,2 A
Bei den techn. Daten der SSC P4 sind max. 3,8 V vorgeschrieben.
Hat schon mal jemand daran gedacht eine Konstantstromquelle vorzuschalten, damit der Entladevorgang der Batterien nicht die Leistung der LED beeinflußt?
Hi,
habe eine Fotoserie gemacht, kann ich die Tage mal einstellen.