LV MK 7,5 Custom-Galerie

nene. lasst mal :D
war grade erst biken... deswegen bin ich jetzt so entspannt und friedlich :dope:

außerdem sind die finger noch zu kalt für lange tipsereien :D

fürn paar smilies langts :blah::blah::blah::aetsch::aetsch::aetsch:
 
mich würde manchmal echt das Alter der Schreiber interessieren. Auch wenn der Winter noch so Aussichtslos ist, Dumpfsinn schreiben und anpinkeln (wie Kippi schrieb) ist auch keine Lösung.

Duck und weg.
 
ob das immer eine Eigenheit eines bestimmten Alters sein muß / darf .....und wo fängt Dumpfsinn an und wo hört er auf ....Fragen über Fragen
 
bezüglich alter rechne ich zu Liteville passend : Alle Altersgruppen (8 bis 80 - würd mich nicht wundern!)
 
...
Lieber Rainer,
- in 4-6 Wochen ist die erste Kleinserie zum testfahren fertig.
...

Grüsse, L&S

Bin ich hier alleine, wissen wirklich alle welche Kleinserie gemeint ist :confused:
Ich hoffe doch nicht Federgabeln! Das war das Letzte von Rainer vor Jo's Post. Bitte, bitte nicht.
Erst mal fertig machen worauf die meisten warten
1. -Kettenführung, erscheint mir Laien als am einfachsten
2. -HSK200, ich habe schon Unsummen für Semifunktionale Sattelstützen ausgegeben, möchte aber auch nie mehr ohne Absenkbare, und Jo, die hast du uns in Finale versprochen :)
3.- Breiter Lenker, werde gerade von allen Seiten beschossen, dass die Breiten viiieeel besser sind.
4. - jede Menge neuer Ideen :daumen: von mir aus auch Federgabeln


Pitt, der jetzt zwangsweise ein KS 950i probieren will, muss, ähh, egal
 
Gibts das auch? Die gesamte neue "geputzte" 7,5 Custom-Galerie ist gelöscht worden!?!?!? Ich finde sie nicht mehr.

:confused:
 
Kommentarloses löschen ist hier doch an der Tagesordnung!?
Ich versteh eh nicht wie Ihr drauf sein müsst dass da nie
einer mal was sagt!?

Bin woanders selber Moderator - aber käme nie auf den Gedanken
mich über das geschriebene anderer derart zu erheben dass es
ohne Kommentar vernichtet wird.

M.E. ist diese Form der Zensur die übelste.

Wollt eh schon mal vorschlagen das Liteville-Forum ins bikeboard.at zu
verlegen - aber was soll's - s'wird eh akzeptiert.

@Mods: im Falle des kommentarlosen Löschens verlege ich diesen Text in meine Signatur!
 
Na dann zur Ergänzung:

Druls Hebel:


.
.
.

und die MK 2+ Hebel von Bax75:




Fahrberichte folgen.

Lg
Qia:)
 
Kommentarloses löschen ist hier doch an der Tagesordnung!?
Ich versteh eh nicht wie Ihr drauf sein müsst dass da nie
einer mal was sagt!?

Bin woanders selber Moderator - aber käme nie auf den Gedanken
mich über das geschriebene anderer derart zu erheben dass es
ohne Kommentar vernichtet wird.

M.E. ist diese Form der Zensur die übelste.

Wollt eh schon mal vorschlagen das Liteville-Forum ins bikeboard.at zu
verlegen - aber was soll's - s'wird eh akzeptiert.

@Mods: im Falle des kommentarlosen Löschens verlege ich diesen Text in meine Signatur!

Ja, das ist jetzt schon eine ziemlich krasse Nummer. Die Galerie war ja nur dafür da, dass die Leute sich ungestört die Bilder ansehen können.

Die Politik kapiere ich auch nicht.

Liebe Grüße Dir. Hoffentlich biste bald wieder voll fit!
Qia:)
 
Ja, das ist jetzt schon eine ziemlich krasse Nummer. Die Galerie war ja nur dafür da, dass die Leute sich ungestört die Bilder ansehen können.

Die Politik kapiere ich auch nicht.

Liebe Grüße Dir. Hoffentlich biste bald wieder voll fit!
Qia:)



Na vielleicht verschwinden ja auch bald die User????
Ich fand die Bildergallerie auch Top :daumen:
Dieses ganze geschmalze und angekac.... geht mir eh ziemlich aufn Senkel.

Aufruf zum Forumsboykott???

!!!!!Revolution!!!!!
 
Kommentarloses löschen ist hier doch an der Tagesordnung!?
Ich versteh eh nicht wie Ihr drauf sein müsst dass da nie
einer mal was sagt!?

Spätestens nachdem der total bekloppte aber irgendwie doch witzige Thread mit Umfrage/Abstimmung zum schlechtesten deutschen Bikehersteller plötzlich verschwunden war, wundert mich garnix mehr. :D
 
So dann versuch ich mal meinen "alten" Beitrag zu den Hebeln aus der geputzten wiederzugeben:

Den Rohzustand der Hebel nach dem Auspacken:


Da ich nicht so auf Bearbeitungsspuren stehe und was anderes als einige Hebel-User haben wollte, habe ich mich ein paar Stunden in den Keller verzogen und poliert.
Erst mit 600er, 800er und 1000er Schleifpapier (alles nass), dann mit Polierpaste, Polierpaste mit WD40 verdünnt, Neverdull und Neverdull mit WD40 verdünnt bis zum Hochglanz poliert sowie den Steg mit 120er Papier wieder angeschliffen.
Ergebnis:


Ab zum eloxieren:




und noch ein paar Fotos mehr in meinem Album.

Testen geht im Moment noch nicht, da das Wetter bei uns im Spessart noch nicht so toll ist um einen Aussagekräftigen Vergleich zu haben.
 
So dann versuch ich mal meinen "alten" Beitrag zu den Hebeln aus der geputzten wiederzugeben:

und noch ein paar Fotos mehr in meinem Album.

Testen geht im Moment noch nicht, da das Wetter bei uns im Spessart noch nicht so toll ist um einen Aussagekräftigen Vergleich zu haben.

Cool! Danke!:)
 
sorry 4 offtopic, zuminedest bringe ich Bilder mit ein:







Diese beiden Gesellen incl. nicht abgelichtetem Kleinkram suchen einen neuen Besitzer. Auch Leute mit anderen Initialien als PK dürfen sich gerne melden, per PN bitte...
Sie sind noch RAW, also absolut unbehandelt, und für 3 Tage vom Qia getestet worden bis seine eigenen vom Eloxierer da waren.
 
MK1-3 Hebel für die Original-Sitzstrebe:

attachment.php


Gestern konnte ich erstmals meine Qia-Hebel testen. Das Wort 'testen' ist dabei evt. nicht ganz zutreffend: Da gesundheitlich z.Z. nicht wirklich auf der Höhe, war es mehr ein dahin-Rollen - aber durchaus auf Trails - und eine längere Treppe und ein steilerer Anstieg waren dabei. Aber halt alles sehr gemach - ohne jedes Sturzrisiko und nix was anstrengt - keine schnellen Fahrstücke!

Ganz kurz gesagt: Ich bestätige alles bisher zu den Hebeln geschriebene bzw. gelesene: Mehr Federweg aber keine merklichen Nachteile.

Hiermit bin ich in den Test rein:

  • LV 301 L MK1 mit Original-Sitzstrebe und qia's Projekt 3 Hebeln.
  • Erste Messungen ergeben ~140mm Federweg (Nachmessung folgt)
  • Dämpfer DT Swiss Original mit 12,5 bar (100kg)
  • SAG am Däpfer 10mm
  • Boden: Asphalt-uphill, trockene wurzelige Waldbodentrails, Treppen
  • Dämpfer-Zugstufe auf 'sicher kein Nachwippen' eingestellt.
  • vorne durolux 180 - meist auf 140 abgesenkt
  • ZTR Flow, vorne FA 2.4 09 und hinten der FA 2.35 08

attachment.php


Das bisher bekannte zu den Hebeln bestätige ich voll und ganz - ich mach mal keine grosse Mühe dies noch mal in eigene Worte zu fassen - Daher nur kurz in Stichpunkten:

Damit bin ich aus dem Test raus:

  • Unverbrauchter Federweg: 8mm
  • noch ohne Dämpferdruck gemessen: voll eingefedert hat der leicht eingefahrene FA 2.35 einen Abstand von 6-7mm zum Sitzrohr - Eine Big Betty UST 2.4 auf einer 40mm Felge berührt gerade nicht.
  • Bei normalem Fahren ist kein Unterschied zu den Original-Hebeln merklich
  • Geringfügig höheres Tretlager hat sich nur positiv bemerkbar gemacht: Einerseits nicht wahrzunehmen aber wenn's mal wurzelig wurde war die Bodenfreiheit doch angenehm - cool in Verbindung mit meinen 170er Kurbeln.
  • Das oft beschriebene 'fühlt sich nach mehr an' möchte ich differenzieren: nein - es fährt wie vorher -aber- ja wenn eine Welle kommt, dann tut sich wirklich mehr da hinten. Also hat die Abstimmung gut gepasst - mit weniger SAG ware es glaub zu weich für meine Tesstrecke geworden.
  • Die gewählte Treppe war übel: hohe Stufen im Abstand etwas kleiner als Radstand - hat den meisten Federweg verbraucht aber: ich nicke immer noch
  • Ansprechen: sehr schön - der Hinterbau ragiert auf alles - mit den silbernen Hebeln auf schwarzem Rahmen ein richtiger Hingucker - da tut sich sichtbar was im Fahrwerk!
  • Antriebseinflüsse beim Uphill: Sensationell - sowohl im Wiegetritt als auch im Sitzen kein Wippen.

Fazit: :daumen: Mehr Federweg aber keine merklichen Nachteile - empfehlenswert!

attachment.php


Für mich persönlich gibt es dennoch zwei ganz kleine Wehrmutstropfen (für andere vielleicht sogar Vorteile):

  • Leider kann der Hebel auch nicht zaubern und wie es schon bei den original Upgrade-Kits war: auch die konnten nicht ganz denselben Federweg von 130 aus MK1-3 rausholen wie ein Original MK4-7. Und mein Hebel verwendet auch noch die originale Sitzstrebe.
  • Da meine Hebel auf der Original MK1-3-Sitzstrebe basieren und diese verwendet wird, gibt es nochmal geringe Einbusse bezüglich Reifendicke. BigBetty 2.4 geht fein - Muddy Mary 2.5 berührt ein wenig wenn man ganz einfedert.

attachment.php


Meine Hebel holen ohne den Umweg über das Upgradekit aus einem MK1-3 runde 140mm raus - und das ohne für mich spürbare Einbussen an Fahreigenschaften. Da ich aber auch noch eine Upgrade-Strebe habe, werde ich diese verwenden und ein dazu passendes Hebelpaar ist schon auf dem Weg *hoff*. damit erhoffe ich mir den einen oder anderen Millimeter mehr für meine Muddy Mary.

Wahrscheinlich sucht mein hier beschriebener Hebel dann ein neues zuhause. Offensichtlich ist er nicht ganz so extrem wie die anderen Hebel - aber dafür wohl DER Mittelweg zwischen Federweg und Antriebseinflüsse.


attachment.php


Wenn mir noch mehr einfällt ergänz ich das hier noch - Hab ich was wichtiges vergessen?
Bitte beachten: ich bin sehr reserviert gefahren - es war kein Extremtest.
 

Anhänge

  • 100227162748-DSCN4539.jpg
    100227162748-DSCN4539.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 723
  • 100227162822-DSCN4541.jpg
    100227162822-DSCN4541.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 1.080
  • 100227162926-DSCN4544.jpg
    100227162926-DSCN4544.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 716
  • 100227163130-DSCN4551.jpg
    100227163130-DSCN4551.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 716
  • 100227163248-DSCN4554.jpg
    100227163248-DSCN4554.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 721
Willst du unbedingt die 2.5èr Mary hinten fahren :eek:

Hinterreifen werden meiner Meinung nach etwas überbewertet. ;)

Ich wiederhole mich zwar, kann aber immer wieder diesen Reifen hier für hinten wärmstens empfehlen:

17135_0.jpg


Hast ordentlich Grip in Kombination mit erträglichem Gewicht, akzeptablem Rollwiderstand und bist auch deine Reifenfreiheitsproblemchen los. ;)
 
Gestern konnte ich erstmals meine Qia-Hebel testen. Das Wort 'testen' ist dabei evt. nicht ganz zutreffend: Da gesundheitlich z.Z. nicht wirklich auf der Höhe, war es mehr ein dahin-Rollen - aber durchaus auf Trails - und eine längere Treppe und ein steilerer Anstieg waren dabei. Aber halt alles sehr gemach - ohne jedes Sturzrisiko und nix was anstrengt - keine schnellen Fahrstücke!

Ganz kurz gesagt: Ich bestätige alles bisher zu den Hebeln geschriebene bzw. gelesene: Mehr Federweg aber keine merklichen Nachteile.

Ich danke Dir für den coolen Bericht und bin schon auf Deine Nachmessungen gespannt! :daumen:

Scheint ja trotz allem ordentlich Spass gemacht zu haben. Freut mich. Frische Luft ist das beste für gehobene Laune.

Liebe Grüße nach Bayern
Qia:)
 
@Bumble: kannst Du mal Reifenbreite (sowohl Karkasse als auch Stollen) messen - auch die höhe von der Felge weg? Mag nicht noch einen neuen Reifen aufziehen. Habe 5 MM's hier - alle neuwertig - aber halt schon gefahren und mit Milchresten drin.

Zwei meiner MM's habe ich mit Spikes gespikt - von sowas trennt man sich nur wiederwillig.

Ansonsten danke ich dir sehr für Deine Erinnerung - vor allem auch für das Bild - scheint der MM sehr ähnlich - werde dem mal nachgehen - Meine Hoffnung bleibt aber. MM ist halt schon ein besonderes Fahrerlebnis ...

 
@Bumble: kannst Du mal Reifenbreite (sowohl Karkasse als auch Stollen) messen - auch die höhe von der Felge weg?

Auf ner 5.1 aufgezogen (funktioniert übrigens sehr geil mit Stans-Felgenband und Milch und 1,5bar:daumen:) hat das gute Stück folgende Maße:

Breite: 63,6mm gemessen an der breitesten Stelle der Stollen
Breite: 58,2mm gemessen an der Karkasse
Höhe Felgenrand - Stollenoberkante: 60,5mm
Höhe Felgenrand - zwischen den Stollen: 57mm



- scheint der MM sehr ähnlich - werde dem mal nachgehen -

Würde den Onza eher hiermit vergleichen, fährt sich auch so ähnlich:
Gewichtstechnisch liegt er genau da wo Maxxis nichts im Programm hat: Zwischen dem 1ply und dem 2ply High Roller.

maxxis_highroller_dh.jpg
 
Zurück