LV MK 7,5 Custom-Galerie

Mit Steigfähigkeit meine ich übrigens, dass das Vorderrad nicht so schnell steigt.
Gruß,

mofde

Alles klar, dann versteh ich deine Aussage. :daumen:

Da ich immer mit Absenkung berghoch fahre, hat es für mich keinen Unterschied gemacht.

@Qia: Ich muss jetzt endlich mal meine Lager überprüfen, nachdem du das ja jetzt schon mehrfach erwähnt hast mit der Leichtgängigkeit.

Und nächste Woche werden dann im Urlaub auch mal die Monsterhebel montiert.
Werd dann meinen Senf dazu abgeben. ;)
 
@ Qia

Kannst du bitte noch mal genau sagen oder nen Link zum Lager-Test geben?

Wenn ich die Schrauben vom Lager löse dann sollte doch der Hinterbau auch leichter laufen?
Nur zum Test ob da was verklemmt ist.

So wie du deinen Hinterbau beschreibst hab ich ihn noch nicht erlebt!!:heul:

Gruß

Markus
 
Hi Du,
der Test ist einfach: Dämpfer ausbauen, zumindest vorne, dann die Mittellager-Schrauben wieder ordentlich fest ziehen, weil ja nur so das Lager mitdreht....dann den Fingertest.

Er darf nur beim ersten Ruck etwas Widerstand haben, aber auch wirklich nur wenig, also bemerkbar. Danach über den Rest des Weges sollte er fast wie ein Kugellager gehen.

Wenns nicht so ist, dann schau mal wie es sich anfühlt, wenn Du bei einer Dichtscheibe am Lager einen kleinen O-Ring, der genau in die Dichtscheibe hineinpasst, hineinlegst und dann alles fest zusammenschraubst, ohne Dämpfer.

Lg
Qia:)

@ Qia

Kannst du bitte noch mal genau sagen oder nen Link zum Lager-Test geben?

Wenn ich die Schrauben vom Lager löse dann sollte doch der Hinterbau auch leichter laufen?
Nur zum Test ob da was verklemmt ist.

So wie du deinen Hinterbau beschreibst hab ich ihn noch nicht erlebt!!:heul:

Gruß

Markus
 
@ Qia

Du hast mal im Dämpfer/Hinterbautread geschrieben man sollte die Luftkammer vom Dämper öffnen und den Kolben schmieren!!
Wie geht das?

Gruß

Markus
 
Ich mach mal einfach hier weiter!!

Vielen Dank Qia!!!!

OK erledigt!
Habe einfach mal Gabelöl zur Schmierung verwendet.

Wie leicht sollte der Dämper den zusammen zu drücken sein wenn er zerlegt ist?
Habe sogar das Ventil raus gemacht.


Gruß

Markus
 
Hi Du,
Gabelöl ist ansich kein wirklich gutes Schmiermittel, dass solltest Du bald gegen ein gutes Fett austauschen. Die Frage ist auch wie gut die Führung mit diesem Öl klar kommt.

Die Dichtung hat schon ordentlich Spannung, also superleicht lässt der sich nie zusammendrücken.

Lg
Qia:)


Ich mach mal einfach hier weiter!!

Vielen Dank Qia!!!!

OK erledigt!
Habe einfach mal Gabelöl zur Schmierung verwendet.

Wie leicht sollte der Dämper den zusammen zu drücken sein wenn er zerlegt ist?
Habe sogar das Ventil raus gemacht.


Gruß

Markus
 
Das geht ja Super schnell!!

Welches Fett sollte ich denn da nehmen?:confused:


Also es braucht schon ordentlich Kraft um den Dämpfer zusammen zu drücken!!

Gruß

Markus
 
Wenn Die Luftkammer zu ist, dann hast Du bereits Gegendruck. Mit der Hand geht da kaum was.

Auf jedenfall ein für Dämpfer und Federgabeln hergestelltes Fett. Ich denke die Judybutter ist ganz gut.

Lg
Qia:)


Das geht ja Super schnell!!

Welches Fett sollte ich denn da nehmen?:confused:


Also es braucht schon ordentlich Kraft um den Dämpfer zusammen zu drücken!!

Gruß

Markus
 
oder Gold Slick......das Oel, egal welches, wird sich immer am tiefsten Punkt des Dämpfer sammeln und somit nur Teilbereiche Schmieren
 
Neues an der Hebelfront:

:daumen::daumen::daumen:

Leider bin ich ja nicht so der Fotograf, in Natura sehen die noch weit besser aus. Der User wird sich freuen!



Da werden noch einige optische Highlights kommen!:D
 
ja Qia, das werde ich hoffentlich... :-) :daumen:

Worauf Du Dich verlassen kannst. Die in Kombination mit nem Dual Air und einem korrekt laufenden Mittellager im Oberrohr erzeugen einen Hinterbau der wie ein Seismograph arbeitet.

Aber schon mit dem DT-Dämpfer geht das sehr geil.:daumen:

Bitte Bilder und Fahrberichte nicht vergessen!!!!!:D

Lg
Qia:)
 


Mein Liteville 301mk6.8 nun getuned mit Qia-Hebeln! Außerdem dabei eine GJunkies Dreist Kefü und die i950 Variostütze.

Der Einbau war ein Kinderspiel (nachdem ich mit Oliver gesprochen habe), nur leider macht mir der Wettergott die Testfahrt streitig. :lol:

DANKE NOCHMALS OLIVER!!!
 
:daumen::daumen::daumen: Schöne Kombination! Die Dreist wirds bei mir auch demnächst geben!



Mein Liteville 301mk6.8 nun getuned mit Qia-Hebeln! Außerdem dabei eine GJunkies Dreist Kefü und die i950 Variostütze.

Der Einbau war ein Kinderspiel (nachdem ich mit Oliver gesprochen habe), nur leider macht mir der Wettergott die Testfahrt streitig. :lol:

DANKE NOCHMALS OLIVER!!!
 
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit echt am schwanken-soll ich mein MK1 aufrüsten mit den Hebeln, eine 160 Gabel kaufen und erstmal testen oder doch den neuen MK8 Rahmen mit 160 mm kaufen.

Das neue Mk8 arbeitet ja auch nur mit anderen Hebelverhältnissen-
ok, + die zusätzlichen Neuerungen-ABER -lohnt sich deswegen die Neuanschaffung ?

Mein Rad ist jetzt 4 Jahre im Dienst und wurde entsprechend genutzt-
von daher ist auch noch unklar-was für einen Kurs ich damit noch erzielen kann. Wie man sieht-bin ich noch ziemlich unentschlossen-von daher---

Benötige ich noch ein paar Fahrberichte !!!!!!!!!!

Danke
Kiwi
 
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit echt am schwanken-soll ich mein MK1 aufrüsten mit den Hebeln, eine 160 Gabel kaufen und erstmal testen oder doch den neuen MK8 Rahmen mit 160 mm kaufen.

Das neue Mk8 arbeitet ja auch nur mit anderen Hebelverhältnissen-
ok, + die zusätzlichen Neuerungen-ABER -lohnt sich deswegen die Neuanschaffung ?

Mein Rad ist jetzt 4 Jahre im Dienst und wurde entsprechend genutzt-
von daher ist auch noch unklar-was für einen Kurs ich damit noch erzielen kann. Wie man sieht-bin ich noch ziemlich unentschlossen-von daher---

Benötige ich noch ein paar Fahrberichte !!!!!!!!!!

Danke
Kiwi

Liteville Rahmen werden völlig überteuert gehandelt, du solltest den Rahmen für einen guten Preis los schlagen können.
 
hi kieverjohhny, was für eine Frage. MK8 ist sicherlich die bessere Wahl - aber eben auch die teurere. Letztlich musst Du selbst wissen was Deine Prioritäten sind, da wird Dir niemand bei helfen können.

Naja, vielleicht eins: ich habe selbst die Qia-Hebel an meinem MK5 und eine Fox 36. Das passt sehr gut zusammen; man merkt aber auch genau wo das Setup an seine Grenzen gerät: Lenkwinkel könnte einen tick flacher sein > MK8; Kennlinie/Federwegsausnutzung wird beim MK8 sicherlich auch etwas besser aussehen; das "MK x,5" hat da etwas einen Hockeyschläger-Verlauf (aber m.E. unkritisch). Dazu macht sich natürlich ein konifizierter Gabelschaft bei dem Setup entsprechender Fahrweise positiv bemerkbar durch mehr Bremssteifigkeit.

Also - alles was der Mensch nicht wirklich braucht aber was halt doch ganz nett wär, wäre da nicht die fällige Investition für Rahmenset und neue Gabel.
 
schon mal Danke für Euer Feedback,

mir ist klar, das ich dieses selbst entscheiden muss und auch kann-
aber wenn man sich nicht klar ist-ist doch hilfreich die ein oder andere
Meinung zum dem Thema zu lesen.

Ich denke auch das das MK8 die bessere Lösung ist, da es auch entsprechend für die unterschiedliche Geo konzipiert wurde.

Die Umbaumaßnahme am MK1 ist im Prinzip die Low Budget Lösung,
welche aber auch zu funktioniern scheint und von daher bei mir auch im Focus steht.

Bei mir müßte zusätzlich zum Rahmenset natürlich auch noch ne Gabel+neues Bremssystem her....immer diese Entscheidungen:)

@Helmchen
ja ich denke bei Ebay wird sich ein Käufer finden-na sagen wir bei dem
damaligen Neupreis kein Wunder oder ?

vg
kiwi
 
Zurück