LV MK 7,5 Custom-Galerie

Nabend,

also gefallen tun sie mir auf jeden Fall bisher! Optik ist, wie man an meinem Rad sehen kann, eher zweitrangig, hauptsache die Dinger funktionieren wie sie sollen, aber davon bin ich überzeugt! ;-)

Schöne Grüße ins hoffentlich trockene Wien!

Karsten
 
Sooooo Qia,

wie versprochen noch zu später Stunde die hässlichen Kellerbilder.

Werd vielleicht morgen mal Zeit finden eine Runde zu drehen. Ansonsten halt irgendwann die Woche ein erster Kommentar zu den Hebeln. Rein optisch passen sie bisher ja mal garnicht..., sind ja noch garnicht schmutzig... ;)

Gute Nacht allerseits




Gruss Karsten
 
Sooooo Qia,

wie versprochen noch zu später Stunde die hässlichen Kellerbilder.

Werd vielleicht morgen mal Zeit finden eine Runde zu drehen. Ansonsten halt irgendwann die Woche ein erster Kommentar zu den Hebeln. Rein optisch passen sie bisher ja mal garnicht..., sind ja noch garnicht schmutzig... ;)

Gute Nacht allerseits
Gruss Karsten

Also ich finds cool! :daumen: Die Optik hat Potenntial...:D

Immer her mit den kommetaren!

Liebe Grüße
Qia:)
 
Hurra, die Hebel sind da:). Werde sie nächste woche einbauen, Bericht und Bilder folgen.

Vor allem hab ich Dir die Falschen geschickt. Das ist mir noch nie passiert.......neuer Job...viel Stress....*argl*

Diese Hebel gehören dem Sebastian und Deine hab ich hier vor mir am Tisch liegen! Die gehen sofort raus, wenn Du die Hebel für den Sebastian verschickt hast!

Aber dafür sieht das "501" doch super aus, oder?

Ich hab das alles schon vorbereitet. Ich muss noch die Kugellager einsetzen!

Liebe Grüße
Qia:)
 
Hey Qia,

hab gestern die Hebel mal richtig festgeschraubt und ne kleine Runde über den Hof gedreht. Kann es sein, dass die extrem knapp an den Schweissraupen des Rahmens vorbeilaufen? ich weiss nicht mehr wie es bei den alten war aber?!

Machen aber bisher einen guten Eindruck und sehen toll aus (wenn auch sauber ;-) ).

Ich kann aber leider erst wirklich was sagen, wenn mein Dämpfer geserviced ist, denn der ist komplett im Sack. Gestern kam mir schwrazes Öl oder sonstwas aus dem Ventil entgegen, als ich mal den kompletten Hub checken wollte...

Gruss Karsten
 
Vor allem hab ich Dir die Falschen geschickt. Das ist mir noch nie passiert.......neuer Job...viel Stress....*argl*

Diese Hebel gehören dem Sebastian und Deine hab ich hier vor mir am Tisch liegen! Die gehen sofort raus, wenn Du die Hebel für den Sebastian verschickt hast!

Aber dafür sieht das "501" doch super aus, oder?

Ich hab das alles schon vorbereitet. Ich muss noch die Kugellager einsetzen!

Liebe Grüße
Qia:)
Alles klar das kriegen wir hin, die 501 Beschriftung ist ne coole Nummer.:D
 
Hey Qia,

hab gestern die Hebel mal richtig festgeschraubt und ne kleine Runde über den Hof gedreht. Kann es sein, dass die extrem knapp an den Schweissraupen des Rahmens vorbeilaufen? ich weiss nicht mehr wie es bei den alten war aber?!

Ja, bei den großen Rahmen (XL) ist das so. Ist aber kein Problem, wenn das Lager sauber eingebaut ist.

Machen aber bisher einen guten Eindruck und sehen toll aus (wenn auch sauber ;-) ).

Ich kann aber leider erst wirklich was sagen, wenn mein Dämpfer geserviced ist, denn der ist komplett im Sack. Gestern kam mir schwrazes Öl oder sonstwas aus dem Ventil entgegen, als ich mal den kompletten Hub checken wollte...

Gruss Karsten

Uieeeh....der dürfte es bitter nötig haben!

Bin schon gespannt auf Deine berichte!

@PM.Andy: Find ich auch!:daumen:

Liebe Grüße
Qia:)
 
also mein erster Eindruck zum Monarch 4.2 Dual Air:
da der Dämpfer noch neu ist und ich diesen noch ein wenig einfahren muß, dauert´s noch ein wenig einen echten Eindruck zu gewinnen. Aber nach ca. 60km Trailrunde und einem Setup von ca. 16mm Sag (+ 11,5bar, - 12,7bar) muß ich sagen, der Dämpfer funktioniert sehr gut. Federwegsausnutzung bis 2mm vor Ende des Hubs. Plattform bei Steigungen bis 16% noch nicht benötigt. Das Heck bleibt wippfrei ohne Plattform. Bei mehr Sag ist mir ein ganz leichtes Wippen aufgefallen. Ansonsten spüre ich die Progression erst auf dem Ende des Federwegs. Da machte der DT schon ziemlich früher die Progression spürbar.

Also hier noch Angaben: RS Monarch 4.2 Dual Air 190x51mm, Tune A

Danke nochmals an Qia!!! Gute Empfehlung. Und natürlich auch an Sport Import für den kostenlosen Umbau auf Dual Air.


Den Monarch hast du ja jetzt schon 4 Wochen im Einsatz, hast du noch ein paar weitere Erfahrungen und kannst diese hier posten?

Wäre sicher Interessant!
Zumal mein DT die eine Lagerstelle ausgespuckt hat :mad:
 
Also ich war die Tage in Südtirol unterwegs und kann mich nur voll und ganz für den Monarch aussprechen. Er reagiert nun sehr sensibel. Was ich nun noch verändert habe:
- mehr Druck in die Positivkammer, da die Zugstufe recht "schwach" war.
- ca. 1 bar mehr Druck in die Negativkammer als in die Positivkammer, was einen Sag von ca. 16mm entspricht.
- 0,1mm Distanzscheiben von Liteville zwischen Hebel und Hauptlager um die Reibung zu minimieren

Für meine Verhältnisse ist das im Moment die beste Config und ich finde der Dämpfer reagiert von Anfang bis Ende sehr plüschig. An ganz steilen Stücken habe ich dann den Gate aktivieren müssen, da mir der Hinterbau ein wenig zu arg wippte. Aber das dann nur an sehr steilen Stücken um die 16-20% Steigung.
 

Anhänge

  • Kopie von P1020643.jpg
    Kopie von P1020643.jpg
    59 KB · Aufrufe: 118
Danke für den Bericht. Ich werde mir vermutlich den 2011er Monarch RT3 als Solo-Air in der Low-Version holen. Der soll angeblich in KW50 als 190er lieferbar sein. Ob ich den dann auf Dual-Air umbauen lasse, werde ich nach einem dem testen entscheiden.

Wo haben die RS-User eigentlich die Distanz-Buchsen her?
 
Also ich war die Tage in Südtirol unterwegs und kann mich nur voll und ganz für den Monarch aussprechen. Er reagiert nun sehr sensibel. Was ich nun noch verändert habe:
- mehr Druck in die Positivkammer, da die Zugstufe recht "schwach" war.
- ca. 1 bar mehr Druck in die Negativkammer als in die Positivkammer, was einen Sag von ca. 16mm entspricht.
- 0,1mm Distanzscheiben von Liteville zwischen Hebel und Hauptlager um die Reibung zu minimieren

Für meine Verhältnisse ist das im Moment die beste Config und ich finde der Dämpfer reagiert von Anfang bis Ende sehr plüschig. An ganz steilen Stücken habe ich dann den Gate aktivieren müssen, da mir der Hinterbau ein wenig zu arg wippte. Aber das dann nur an sehr steilen Stücken um die 16-20% Steigung.

:daumen::daumen::daumen: Dacht ichs mir doch....wenn der eingefahren ist, geht der erste Sahne! :D

Dein Bike schaut super aus!

Liebe Grüße und weiterhin viel Spass!
Oliver:)
 
na das ist eben so, dass die Hebel am Gleitlager leicht reiben können (nicht müssen). Das war ein Tipp von Qia. Ich habe diese nun einfach reingemacht um auf Nummer sicher zu gehen. Schaden tut´s ja nicht. Und Liteville (danke Jan) war so nett, um mir ein Paar zu schicken. Die gibt´s aber im Freien Handel auch zu kaufen :-)
 
PM.Andy, Du müsstest doch die Hebel schon fahren, oder???

Und mindestens 3 andere auch?

ICH WILL BIlder und BERICHTE :heul::heul::heul:

....naja...wird schon kommen....


Liebe Grüße
Oliver:)
 
Bin noch am ausprobieren wie ich den Sechskantinsert aus den Hinteren Lagern der alten Hebel rausbringe, schaut irgendwie nach eingepresst aus. Wie leicht sollte den das mittlere Lager gehen? War da nicht irgendwas mit aufquellenden Lagern beim MK6? Sobald ich alles auf die Reihe gebracht habe folgen schnellstmöglich Bilder und Bericht,versprochen.
 
Angeblich wurde das Material geändert.
Allerings habe ich im bekanntenkreis ein MK7, an dem das angeblich neue Material eingesetzt wurde.
Ist jetzt aber wieder wie vorher, der Hinterbau klemmt.
 
Angeblich wurde das Material geändert.
Allerings habe ich im bekanntenkreis ein MK7, an dem das angeblich neue Material eingesetzt wurde.
Ist jetzt aber wieder wie vorher, der Hinterbau klemmt.

Daher kam im verlauf oben in einem Text der Begriff "Distanzscheibe" vor....man nennt sie auch "Passcheibe" und sie werden standardisiert zur Präzisionsabstimmung von Lagern, speziell Gleitlagern benutzt. Bei neuen Lagerbuchsen muss das sowieso gemacht werden.

Liebe Grüße an Deinen Freund, kostet nen Anruf bei LV oder 1 € im Fachhandel.

Lg
Qia:)
 
Welche Distanzbuchsen bei RS-Dämpfer?



Da ich ja auf den Monarch umrüsten will, würde ich gerne wissen, welche Distanzbuchsen ich dafür brauch und / oder wo ich welche her bekomme. Oder sind das die gleichen wie bei den Fox? Hat wer ne Zeichnung davon?

Danke!
 
Welche Distanzbuchsen bei RS-Dämpfer?



Da ich ja auf den Monarch umrüsten will, würde ich gerne wissen, welche Distanzbuchsen ich dafür brauch und / oder wo ich welche her bekomme. Oder sind das die gleichen wie bei den Fox? Hat wer ne Zeichnung davon?

Danke!



Wenn Du die Hülsen meinst, sind es die gleichen wie beim Fox.
Bei meinem SID XC isses zumindest so.

Gruß
Kippi
 
Zurück