LV MK 7,5 Custom-Galerie

Als der Dämpfer auf den markt kam, war sicher einer besten auf dem Markt.
LV hat mit dem 301 damals ein sehr guten Rahmen dazu gebaut.
Soweit sogut.

Allerdings ist das Teil in die Jahre gekommen.

LV hat aber bei allen Evolutionsstufen den alten Dämpfer beibehalten.
Vielleicht aus Marketinggründen, um dem 301 einen Wiedererkennungswert zu geben, keine Ahnung.

Sicher ist jedenfalls, dass es immer Kritik am Dämpfer gibt, vor allem im MK8.
 
Naja, die paar Leute die hier im Forum Kritik am DT im MK8 schreiben, gegen den Rest der MK8 Fahrer ist trotz allem ein kleiner Anteil.

Ich bin bis jetzt mit dem MK8 auch zufrieden, nutze viel Federweg, reicht mir. Ob ich jetzt 140mm oder 160mm nutze ist mir egal, solange es sich einfach gut anfühlt beim Fahren!!
Und das tut es.

Bevor jetzt die Frage kommt, warum dann 160mm hier die Antwort:

1. Warum nicht?
2. Geometrie!!
 
Mag sein, dass nicht jeder den Unterschied merkt.

Reduziert man die Testberichte auf den Hinterbau (eigentlich kauft man ja nur den Rahmen bei LV), so hat das 301 nicht mehr den überragenden Glanz von früher.

Ich will hier keinesfalls die Diskussion neu beginnen.
Meine Meinung habe ich, nach Probefahrten des MK8 in allen Federwege, dargelegt.
Auch weitere Probefahrten auf "nicht Prototypen" haben mich nicht überzeugen können.

Es ist sicher ein vielseitigiges und leichtes Bike, aber nicht das was ich für soviel Geld erwarte.
 
Will damit auch keine Diskussion über das 301 in Summe herstellen!!

Ich bin für meinen Einsatzbereich, Touren All Mountain, Enduro, aber alles selbst erklettert, immer noch maximal zufrieden mit dem 301!!
Für mich ist das Bike auch mehr im Bereich AM angesiedelt, was ich ja schon länger schreibe, ein AM mit Reserven in Sachen Federweg, super Geometrie für meinen Geschmack, geniale Klettereigenschaften und schön steif!!!

Für "klassischen" Enduro Einsatz, gibt es sicher geeignetere Bikes!

Werde demnächst mal noch die MK6.5 Variante von pn.andy probe fahren, da bin cih auch richtig neugierig drauf!!
 
FOX RP23
- BoostValve
- Druckstufe L
- Zugstufe M
- Boost 175- 200psi
- Luftkammergröße XV1 (je nach Fahrergewicht)
 
Ich fahre ein Mk 6,5 und würde mich für einen Alternativdämpfer interessieren. Hier wurde der Monarch empfohlen. Kann mir jemand sagen, welcher genau passt. Ist das der Monarch RT3 low Tune so wie der:

http://www.bike-components.de/products/info/p25747_Monarch-RT3-Daempfer-Modell-2011.html

oder der Monarch 4.2 A tune so wie der:

http://www.bike-components.de/produ...pfer-Einstellung-A--light-platform-tune-.html

oder ein ganz anderer?

Beide gehen!

Der A-Tune hat sich als sehr passend herausgestellt. Der RT-3 ist der Neue.
Und die funktionieren bessser im 301 als die Fox, wenn sie eingefahren sind. Zumindest von der Werkseinstellung und vom Luftdruck her.

Lg
Qia:)
 
Quia, bist du mal den RP mit BoostValve gefahren?

Nein, wozu? Der Monarch geht super und der Boostvalve wäre wiederum Kostenintensiv für Ruckse und ein Experimen, bei dem man das Grundsetup erst finden muss.

Der Monarch kostet Neu soviel wie ein gebrauchter Fox, hat bessere Garantiebestimmungen, die Buchsen eine höhere Lebensdauer und sein Luftkammervolumen geht besser als das vom Fox.

Die A-Tune-Einstellung passt hervorragend zum 150mm 301.

Und wenn der einmal eingefahren ist, geht der super Butterweich in jeder Position.

Lg
Qia:)
 
Zur Info:

Der 2010er RP ist kaum noch mit den Modellen vorher zu vergleichen.

Das BoostValve sorgt für eine "lageabhängige" Druckstufe.
Heißt: Druckstufe am Anfang des Weges schwach, mit zunehmendem Federweg stärker, mit einer Art Endprogression.
Der Dämpfer ist daher am Anfang sehr sensibel!

Das Boostvalve ist quasi ein integrieter PiggyPack.
Der werkseitige Druck ist mit 200psi (ist aufgedruckt) recht niedrig.

Die Luftkammergröße kann man selbst verändern, kostenlos!

Ich würde es damit mal versuchen.
 
Danke für Eure Meinungen. Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen, ob überhaupt und wenn ja welcher neue Dämpfer kommen soll. Erfahrungsberichte wären natürlich willkommen.
 
In KW50 soll der 190x50 RT3 Tune low verfügbar sein, den werde ich mir einbauen (wenn ich bis dahin Buchsen habe :D ).
Im Winter einfahren kann natürlich dauern, daher vermute ich erst im Frühjahr mit brauchbaren Ergebnissen berichten zu können.
 
In KW50 soll der 190x50 RT3 Tune low verfügbar sein, den werde ich mir einbauen (wenn ich bis dahin Buchsen habe :D ).
Im Winter einfahren kann natürlich dauern, daher vermute ich erst im Frühjahr mit brauchbaren Ergebnissen berichten zu können.

Ja, die RS brauchen etwas länger, irgendwo zwischen 30 únd 60 gefahrene Kilometer. Dann gehen die erst richtig durch den Federweg.

Vorher geben die nur so 2/3 her und man wundert sich, was da wohl los ist. :rolleyes:

Obwohl das Boostvalve ja sehr gut klingt, von der Idee her. Aber das Wort "Endprogression" gefällt mir insofern nicht, als dass ich das mit einem Dual Air selber regeln kann, wenn man die Dual Air Kammer verwendet. Zudem hat der Monarch vergleichsweise wenig Endprogression, wass ja bei dem Kenlinienverlauf vom 301 ÜBER 130 mm schon angenehm sein kann.

Dazu kommt noch, dass die Fox wohl bei den höheren Federwegen im LV über 130mm auch eher zu hohen Drücken und deutlicher Endprogression neigen. Ich kann das bei mir nur schwer nachvollziehen, weil ich in einem Gewichtsmäßig auch locker beim 170er 301 den Federweg nutzen würde.

Zwar kann das bei einem leichteren Fahrer durchaus recht oft zur vollen Ausnutzung führen, aber ansich nie zu unangenemen Durchschlägen. Bei schwereren Fahrern bleibt dadurch in etwa eine ähnliche Ausnutzung wie beim 130er mit DT, und das sollte O.K. sein. Wenn man das dann noch mit 3 Kugellagern vorne im Dämpfer ausrüstet....es gibt passende:D....dann geht das ab wie die Luzie! (agesehen davon dass man rund 1x im Jahr diese Kugellager wechseln muss)


Lg
Qia:)
 
Es handelt sich nicht um eine Endprogression aus der Federung.
Sondern aus der Dämpfung!

Du silltest auch bedenken, dass der Dämpfer am Anfang besonders sensibel ist.

Ich denke, wer ein LV fährt, der darf auch nicht auf den Preisunterschied zum Fox jammern.

Außerdem bin ich sicher, dass LV auch mit dem Fox Dämpfer rum hantiert und ihn auch anbieten wird.
 
Mein RP23 2008 isk aktuell bei TFTuned und wird demnächst im 301 Mk 7.5 getestet. Klemmte bisher an den Einbauhülsen, hoffe die Tommies haben da was passendes im Rücksendepäckchen.

Regards,
Pitr
 
Mein RP23 2008 isk aktuell bei TFTuned und wird demnächst im 301 Mk 7.5 getestet. Klemmte bisher an den Einbauhülsen, hoffe die Tommies haben da was passendes im Rücksendepäckchen.

Regards,
Pitr

Wie meinst Du: "klemmte an den Einbauhülsen" ? Hast Du denn die Fox-Buchsen für meine Hebel?

Die passen bei den Fox normalerweise total klemmfrei.

Lg
Qia:)
 
Wie meinst Du: "klemmte an den Einbauhülsen" ? Hast Du denn die Fox-Buchsen für meine Hebel?

Die passen bei den Fox normalerweise total klemmfrei.

Lg
Qia:)
Nein, nur redesnart, klemmen tut da nix, ganz im gegenteil: für die befestigung des dämpfers an deinen hebeln sin die buchsen die du mitgegeben hast super. aber ich muss den fox ja auch irgendwie am sitzrohr festbekommen. da muss eine kleine differenz zwischen dem durchmesser von befestigungsschraube und dämpfer überbrückt werden;-))
 
Jetzt waren uns die Dämpferbuchsen (werden in einer Dreherei gemacht) ausgegangen....und es gab Verzögerungen. Aber jetzt gehts wieder!

Qia-Design geht jetzt in die Bike-Sport-News mit den Drössiger-Hebeln!

In Zukunft wird es wohl eine Bikeserie geben, die nach dem "Qia-Design" benannt sein wird.

:love:

 
und ... nur weils evt. ne galerie ist:

5636935.jpg
 
Zurück