werde das mal im Gabelthread posten, danke Heiner
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
ich wollte heute den wunderbaren Tag nutzen und habe mein LV herausgeholt. Fast schon wie im Frühling bei moderaten 12 Grad, super.
Ich habe es ein wenig krachen lassen, eine Buckelpiste, ein kleiner Sprung und plötzlich gibt es einen Knall und ich dachte ein Reifen wäre hin.
Da habe ich nach unten geguckt aber nichts gesehen ausser am linken Gabelholm der Revelation. Da hatte sich das sich der Dichtungsring gelöst. Die Gabel sackte total weg und ich konnte meine Tour abbrechen.
Ich habe dann den Simmerring wieder in den Holm gedrückt, das hält aber gar nicht. Beim nächsten Einfedern bleibt der Ring wieder oben. Ist noch Garantie auf der Gabel, soll ich die EInschicken oder muss man den Simmerring einfach festkleben?
Danke Heiner
Hi Du,
das ist bekannt, die Gabel muss mit Unterdruck zusammengebaut werden (wollte mir kaum einer glauben, dass der Druck im Casting die Federungsperformance beeinflusst), ich hatte das auch. Ich hab dann unten folgende Schritte gemacht und seit dem läuft alles bessser als zuvor.
Das heißt, Dichtung ordentlich reindrücken, ggf. mit der rückwärtigen Kante eines flachen Werkzeuges nachdrücken, so dass die Lippen wieder richtg sitzen..... dann Bike umdrehen, Hauptkammer Luft ablassen, dann beide Gabelholme von unten so öffnen, dass Luft aus dem Casting entweichen kann, dann die Gabel 1/2 bis 2/3 zusammenschieben.....(vielleicht gleich das Schmieröl tauschen?) ....und zusammengeschoben wieder zuschrauben.
Dann umdrehen Luftdruck einstellen....siehe da, Du hast ne völlig neue Gabel, die auch noch besser anspricht als vorher.
Liebe Grüße
Oliver![]()
Hallo Oliver,
meinst Du, daß die Dichtung dann wieder hält? Ich habe gerade einmal Luft in die Gabel gepumpt, die Luft bleibt drin. Bin ein paarmal den Bordstein hoch und runter, irgenwie wieder ok ??? Ich habe nur Bedenken, daß mir das noch einmal passiert.
Soll ich einschicken oder noch einmal deinen Weg probieren? Mit Hauptkammer meinst Du das obere Ventil?
Gruß Heiner
Ja, die Dichtung bleibt dann drin. Wie gesagt ich hatte das auch genau wie Du. Und es lag einfach daran, dass zuviel Luft im Casting war, welches beim vollständigen Einfedern die Dichtung rausgedrückt hat. Wenn mans mit Unterdruck verbaut, sinkt das Losbrechmoment WESENTLICH und der Unterdruck saugt die Dichtung wieder in Position und dort bleibt sie dann auch brav,
Lg
Oliver![]()
cool, das wäre ja der Hammer. Ich probier es aus. Hast mir sehr geholfen (wenn es klappt), aber auch ansonsten. Deine Hebel sind der absolute Hit. Ich hatte heute so ein Spaß am biken, bis es knallte ...
Gruß Heiner
Hi Du,
unter welchem Namen hast Du die Hebelchen denn bestellt? Bist Du zufrieden?
Lg
Qia![]()
Das klappt sicher. Du musst nur genau sein mit der Dichtung. Und vor allem MINDESTENS zur hälfte des Federwegs zusammenschieben, eher richtung 2/3tel.
Ich habe die Hebel, seit ich sie habe, nie wieder zurück gebaut. Ich bin Happy so wie die Dinger funktionieren.
Nur bisher macht mich nicht ein Dämpfer wirklich glücklich. Der DT ist einfach ein bockiger Hund.
Wenn ich allein die Fox-Float Zugstuge mit der des DT vergleiche, sind das leider Welten. Die Fox-Zugstufe geht bei der richtigen Position so sanft und weich durch den Federweg, dass es echt eine Freude ist. Die DT-Zugstuge wirkt dagegen irgendwie abrupt.
Es geht kein Weg dran vorbei, ich werde mir nen Dämpfer auf meine Wümnsche anpassen müssen.
Beim alten RS-Dual Air Sid pass die Kennlinie und die Druckstufe, aber die zugstufe nicht.
Der getunte (nicht fürs LV) 5th Element ist am Anfang der Druckstufe noch zu fest, die Kennlinie ist ein Trauk, und die Highspeed-Zugstufe passt. Lowspeed ist vor und zurück überdämpft.
Der DT rauscht durch die Mitte un hat dann ein ekliges Ramp-Up, was dort keiner braucht. Fühlt sich an, als würde der gegen einen Gummi laufen, ohne vorher genug gedämpft zu werden. Das Gummifeeling kommt aber schon bei 35mm Dämpferhub. Echt seltsam.
Das einzige was mich bisher beeindruckt hat, war die Weichheit (im ganze Verlauf) des Fox Float "low tune", der RS-Dual Air mit angepasster Luftkennlinie (kein Ramp-Up) und der Monarch 4.2 mit der größeren Luftkammer und "low tune" auch kein Ramp Up und vor allem ein weicherer Verlauf.
Oder mein DT-Dämpfer ist einfach bocklig und ich brauch nen Service.
Ich werd nen Fox gegen RS Vergleich machen und mir den Winner von nem Tuner feintunen lassen.
Lg
Oliver![]()
hallo qia,
uwe aus winterthur. bin überaus zufrieden. hast ne wirklich gute arbeit gemacht, nachdem ich letzte woche noch neue lagerschalen eingebaut habe läuft der hinterbau wirklich sahnig! das rad ist mir jetzt ist mir jetzt wirklich überlegen, jetzt muss ich erstmal noch weiter an meinem fahrkönnen arbeiten um das fahrwerk auszureizen.
ich find auch das rad funktioniert mit dem dt dämpfer sehr gut.
gruss
Hi Oli,
auch wenn wir vor etwa einem Jahr noch unterschiedliche Meinungen zu DT/ Fox Federelmenten hatten, finde ich es gut, dass du weiter experimentiert hast.
=>.Hast nen Arsch in der Hose und sprichst jetzt offen.
Außerdem hast du Recht mit der Gabeldichtung, ist mir bei Fox auch schon passiert.
Die Dichtung muss trocken (ohne Öl) eingesetzt werden. Ggf. kann man sie mit etwas Loctite sichern, über Nacht stehen lassen.
Ich kenne den 5th Air nur aus anderen Bikes.
Dort ist er oft durchgesackt.
Im Spezi Enduro(?) wurde er damal von einem Jahr aufs andere gegen DHX Air ausgetauscht.
Die Kinematik blieb, die Fahrer waren begeistert.
Vielleicht hilft dir das für deine Experimente.
Falls du RS oder Fox tunen lassen möchtest, einfach mal PM.
Hallo Qia,
habe heute einen RS Monarch 4.2 mit B-Tune bekommen.
Werde ihn ersteinmal so testen, habe aber auch schon den Lord angeklingelt bezügl. Shims.
Man wird sehen und ich werde berichten.
Gruß
Kippi
Bin schon gespannt was Du sagst. Vermutlich wirds bei Dir auf eine leichte anpassung der Lowspeeddruckstufe hinauslaufen, aber mal sehen, was der im Standard-Setup kann.
Welche Lutkammer?
Lg
Oliver![]()
Habe die High Volume Kammer.
Heut Abend den Bordstein rauf und runter, das war schon ganz ok.
Für die kleinen schnellen Schläge am Anfang des Federweges ist die größe der Luftkammer nicht entscheident.
Erst zum Ende des Federweges.
Vorne entscheidt die Beshimmung.
Du hast sicherlich Luft im Öl.
Ist ein Fall für den Service.
Zug & Druckstufe können nicht mehr richtig arbeiten. (macher merkt das nicht)
Ohne Luft im Öl hast du keinen Leerweg.
Wie sensibel ist er bei wirklich kleinen Schlägen, kannst Du das in etwa sagen?
Lg
Oliver![]()
Werde leider erst zum Wochende wieder aufs Rad kommen, vorher schaff ich es leider nicht. Werde dann aber laut von mir geben.
P.s. Der sitzt verdammt eng unterm Oberrohr. Kann man schon in mü messen)
Gruß
Kippi