Lyrik RC2L U-Turn 2011 Krone getauscht - bin verwirrt

Registriert
15. April 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Ludwigsburg
Hallo,
Ich habe 2011 mein Rad mit einer etwas speziellen Gabel gekauft. Wollte eine Lyrik 160mm U-Turn tapered Schwarz. U-Turn Schwarz gabs aber nur in 1 1/8". Also hab ich einen Umbau bekommen. Auf jeden Fall stand auf den Standrohren nix von U-Turn.

Jetzt wurde die Gabelkrone getauscht und plötzlich habe ich die U-Turn Beschriftung (mit mm Angabe) auf den Rohren. Ich sehe aber nur die 145. Ist das normal? Wenn ich das richtig sehe, gibts jetzt wohl tapered Schwarz, aber sind das echt noch 160mm?

Ich habe mal ein Foto gemacht.

Danke!
Manuel
 

Anhänge

  • 2013-05-15 11.42.50.jpg
    2013-05-15 11.42.50.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 60
Dann fehlt dir etwas Federweg.

Frag mal was der Umbauer dazu sagt.

Ich würde jetzt die U-Turn Feder ausbauen und mir mal anschauen :)
 
so 2011 müsste es die noch gegeben haben. U-Turn Air ist DualAir mit zwei Luftkammern und Ventilen, oben und unten auf der U-Turn Federseite. Die wurde ersetzt mit DualPositionAir was der SoloAir Technik mit nur einem Ventil oben entspricht.
Wenn es bei Dir jetzt eine Coil ist ohne Luftventile und die Gabel voll herausgeschraubt (U-Turn Drehknopf) nicht den kompletten Federweg von 160mm freigibt/anzeigt an den Standrohren, haben die entweder eine 150er oder 140er U-Turnfeder genommen, oder sonst etwas auf der Federseite falsch zusammen gebaut.
Allerdings wäre noch die Frage: ist die Gabel so neu und ungefahren aus dem Karton ? Du hast die noch nicht ein paar durchgefedert ? Weil es könnte dann auch sein dass nach dem liegenden Transport noch nicht alles Öl auf der Dämpferseite unten ist wo es hingehört.
 

Ja ganz herausgeschraubt ist sie. Ich habe eben mal geschaut, wenn ich sie ganz reinschraube sehe ich die 115mm Marke gar nicht mehr. Kann dann 6.5 Umdrehungen rausdrehen.
Eingebaut wurde sie gestern. Gefahren bin ich jetzt vlcht 2 Stunden insgesamt.
Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du sie mit etwas Kraft weiter auseinander ziehen?
Vielleicht hat die Dämpfungsseite jemand im komplett zusammengefahrenen Zustand zusammengebaut und anschließend erst die Feder auf der linken Seite reingebaut.
Dann bildet sich nämlich ein Unterdruck rechts im Rohr, wenn die Gabel ausgefahren wird.
Irgendwann gleicht sich das mit der Federspannung dann aus und dir fehlt ein bisschen was an Federweg..

Lässt sich in einer Minute beheben, wenn man nicht zwei komplett linke Hände hat..
 
6 ganze Umdrehungen stimmen. Ja, zieh mal die Gabel soweit es irgend geht auseinander. Kann man dann 160mm ablesen ?
 
Achso, falls es das mit dem Unterdruck ist, dann kann man das wie folgt beheben:
Rad auf den Rücken drehen.
An der Seite ohne Scheibenbremse, also rechts, die rote Kappe für die Rebound-Verstellung abziehen. Müsste einfach mit ein bisschen Wackeln per Hand gehen.
Anschließend mit einem passenden Inbus die nun sichtbare Schraube ein paar Umdrehungen rausdrehen.
Dann mit einem Gummihammer die Schraube leicht "einschlagen". Dann sollte es zischen und die Gabel voll ausfahren. Wenns nicht zischt, dann noch ein paar Umdrehungen mehr und das Spiel nochmal wiederholen.

Anschließend die Schraube wieder festschrauben (das geht nicht richtig fest fest, weil sich innen die Stange mitdreht). Rebound-Kappe wieder drauf und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke! Ich werde das mal meinem Laden vorschlagen. Mal sehen was die davon halten. Dann muss ich vlcht nicht nochmal hinfahren.
Ich werde berichten :)
 
Achso, falls es das mit dem Unterdruck ist, dann kann man das wie folgt beheben:
Rad auf den Rücken drehen.
An der Seite ohne Scheibenbremse, also rechts, die rote Kappe für die Rebound-Verstellung abziehen. Müsste einfach mit ein bisschen Wackeln per Hand gehen.
Anschließend mit einem passenden Inbus die nun sichtbare Schraube ein paar Umdrehungen rausdrehen.
Dann mit einem Gummihammer die Schraube leicht "einschlagen". Dann sollte es zischen und die Gabel voll ausfahren. Wenns nicht zischt, dann noch ein paar Umdrehungen mehr und das Spiel nochmal wiederholen.

Anschließend die Schraube wieder festschrauben (das geht nicht richtig fest fest, weil sich innen die Stange mitdreht). Rebound-Kappe wieder drauf und fertig.
Laut dem Laden meint SRAM dass man es so evtl bei einer Luftkammer lösen könnte, die gäbe es aber bei meiner Gabel nicht. Da wäre evtl die falsche Negativ-Feder oder evtl 2 davon eingebaut worden...
Jetzt darf ich nochmal hinfahren, dann schrauben dies unter Anleitung auf. Wenn ich dann Glück hab kann ich sie morgen wieder abholen, sonst nochmal einschicken :mad:
 
Was ich beschrieben habe, hat absolut gar nix mit irgendwelchen Luftkammern zu tun.
Die hat meine Gabel auch nicht und trotzdem hatte ich ein ähnliches Problem letzte Woche, habs aber vor dem endgültigen Zusammenbau gemerkt.

Also jetzt mal 5 Minuten investieren und selbst probieren.
Du kannst NICHTS!! kaputt machen!

- Rad auf den Rücken drehen
- Rebound-Adjuster Knob abziehen (das rote Käppchen auf der Dämpfungsseite)
- Mit einem Inbus die Schraube lösen und ein paar Umdrehungen rausdrehen
- Mit Gummihammer leicht auf die Schraube schlagen
- evtl. die Schraube noch ein bisschen weiter rausdrehen und nochmal draufschlagen
- (wichtig: keinesfalls die Schraube ganz rausdrehen, sonst wirds komplizierter. Falls du sie aus versehen ganz rausdrehst, dann vorsichtig versuchen sie wieder ein paar Umdrehungen einzuschrauben
- Nachdem die Gabel dann komplett ausgefahren ist, kann man die Schraube wieder festschrauben und die rote Kappe wieder aufsetzen.
 
OK, also mit 3 Umdrehungen und reinklopfen passiert noch nix... sollte das dann von alleine ganz ausfahren?
Wieviele Umdrehungen kann ich denn ohne was zu verlieren da drin?
 
Okay, mach mal folgendes:

Schraube nochmal festschrauben. Damit ziehst du die dahinterliegende Stange wieder ganz ans Gehäuse und die Stange sitzt wieder fest.
Jetzt vorsichtig die Schraube ganz herausdrehen (ohne draufzuhauen!). Jetzt siehst du wie lang die Schraube ist und kannst sie wieder 2-3 Umdrehungen reindrehen.
Jetzt Schraube bis zum Anschlag reinhauen. Sollte so geschätzt 0,5 -1cm sein.

Wenns dann nicht zischt, dann ist es tatsächlich was anderes..
 
Okay, mach mal folgendes:..

Hallo nochmal, hast du ne lyric coil u-turn? Kannst du bitte mal schauen was du auf der Skala lesen kannst, wenn die Gabel ganz ausgefahren ist? Ist die 160 ganz sichtbar? Der schwarze Balken darunter?
Wie viel misst du von Oberkante Dichtung bis Krone?
Danke!

Edit: vergessen, die ham die Gabel jetzt nochmal aufgschraubt und wieder zamm. Im Laden meinen Sie man sieht die 160 jetzt aber wäre bissl von der Dichtung verdeckt... frag mich ob das normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gabel ist grade zerlegt, weil die Standrohreinheit geknackt hat wie sau. Die habe ich jetzt eingeschickt und warte noch auf Ersatz.

Aber ich glaube, bei mir war die 160 aber grade so lesbar, wenn die Gabel ganz ausgefahren ist.
 
Zurück