m-pire st n paar fragen

rex_sl

dumb racing team
Registriert
15. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
franken
hallo miteinander,

ich überlege jetzt schon länger ob ich mir nicht dieses rad kaufen soll. aber erstmal n paar fragen

1. ich wollte mal fragen ob es funktioniert ein empire auch mit ner 66 mit 170mm zu fahren?

2.andere frage, was für eine innenlagerbreite muss da rein, kann ich da ne xt hollowtech 2 fahren???.

3. welche nabe ist das beim aufpreis

4. welchen sattelstützendurchmesser hat das rad

5. das sattelrohr hat ja keinen knick. wie weit kann man die stütze bei den rahmen reinschieben?? grüße m

6. gibt es eine bremsmomentstütze und welche nabe ist hiermit kompatibel?

7. was ist das für ne kettenführungsaufnahme am rahmen, kenne nur die 3 loch aufnahmen, auf den fotos sehe ich aber unten viele löcher und oben keins????

8. welche führung passt da überhaupt hin.

9. welches ist das kleinste montierbare kettenblatt vorne bei ner kasette mit 11-25 oder max 27

10. die steckachse. ist diese einfach durch den rahmen gesteckt und auf der einen seite mit ner mutter, oder ist wie bei ner boxxer gemacht???

11. wenn man einen dhx5 montiert: fahre gerne mit weicher feder und dämpfereigenen durchschlagschutz. wird der negativ sag dann zu heftig oder ist der rahmen dafür ausgelegt???

schonmal danke im vorraus. hab da ne menge fragen, aber das bike muss dann 2 jahre herhalten, und für nen fehlkauf hab ich einfach kein geld
 
Hi Rex!! Ich beantworte dir hier mal ein paar fragen im Vorraus!! :daumen:

1) "minimal empfohlene Gabeleinbaulänge: 558 mm (Marzocchi Super T / 170 mm)" <- laut Nicolai.net
2) 100mm Gehäusebreite..... könnte mit Hilfe der Spacer gehn... -laut aussage eines Kumpels...
3) is ne Ringle Nabe... 165mm breite (Sun Ringle Abba..??)
4) 30mm
5) in M is das Sitzrohr 420mm lang... würde also auf max 400 tippen
6) bis jetzt leider noch nicht... :(
7) kannst Normale ordern... also befestigung unter der Lagerschale, oder ICMS.... passend für Gizmo, Boxguide, Blackspire
8) siehe 7)
9) ????
10) meines Wissensstandes nach... Achse ins ausfallende reinschieben, links & rechts Konterverschraubung, zusätzlich noch Backenklemmung.
11) ?? ....

Ich hoff ich konnte dir hiermit weng helfen.... garantiere aber nicht für die richtigkeit der Aussagen!!! ;-)

so long... Kurza
 
1. ich wollte mal fragen ob es funktioniert ein empire auch mit ner 66 mit 170mm zu fahren?

Ja passt macht aber wenig Sinn. Ach ja kleiner Tipp mein Rahmen ist ja noch auf die hohe 888 ausgelegt. Ich fahre ihn auch damit. Jedoch habe ich mir nun die niedrigen Brücken gekauft. Da ist mit etwas zu träge währe. Das VP Free ist aber nicht wendiger.

2.andere frage, was für eine innenlagerbreite muss da rein, kann ich da ne xt hollowtech 2 fahren???.

100er Innenlagerbreite mit 148er Achse. XT ist vermutlich zu schmal.

3. welche nabe ist das beim aufpreis

Bei mir war es eine Ringle. Angeblich kann man aber auch eine DT Swiss haben.

4. welchen sattelstützendurchmesser hat das rad

30.0

5. das sattelrohr hat ja keinen knick. wie weit kann man die stütze bei den rahmen reinschieben?? grüße m

Sie ist voll versenkbar. Habe bei mir eine 42er Thomson drinn. Sollte voll ausreichen.

6. gibt es eine bremsmomentstütze und welche nabe ist hiermit kompatibel?

Die ist seit langen in Arbeit. Ich möchte eine aber es gibt auch leute die ohne zuvrieden sind. Ich bin jedoch noch verwöhnt vom 222 mit BMS. Geht aber auch ohen gut.

7. was ist das für ne kettenführungsaufnahme am rahmen, kenne nur die 3 loch aufnahmen, auf den fotos sehe ich aber unten viele löcher und oben keins????

Ist glaube ich eine art ISCG. Mein Rahmen hat noch kein ISCG. Stört mich nicht.

8. welche führung passt da überhaupt hin.

Truvativ Boxguide und Federführung von Heidy-tuning => http://www.heidy-tuning.ch
Hatte die Truvativ drann und nun die Federführung. Passen beide.

9. welches ist das kleinste montierbare kettenblatt vorne bei ner kasette mit 11-25 oder max 27

Ich habe momentan ein 40er drauf. Geht super hatte zu erst ein 44.

10. die steckachse. ist diese einfach durch den rahmen gesteckt und auf der einen seite mit ner mutter, oder ist wie bei ner boxxer gemacht???

Auf der einen seite in das auswechselbare Ausfallende geschraubt und auf der anderenseite geklemmt.

11. wenn man einen dhx5 montiert: fahre gerne mit weicher feder und dämpfereigenen durchschlagschutz. wird der negativ sag dann zu heftig oder ist der rahmen dafür ausgelegt???

Müsste gehen. Ich fahre auch mit ca. 35% Negativ Federweg. Stellt kein problem dar da der Rahmen Progresiv angelenkt ist.

Ach ja mein Rahmen in grösse M mit Eloxiertem Hinterbau und Gepulvertem Hauptrahmen ist incl. Dämpfer und HR Achse 6.1 Kilos schwer.
 
ich habe auch ne frage zum m-pire st. ist das'n reines downhill bike oder kann man damit auch freeriden. und kommt man damit auch einen berg hoch ohne dass man durch das wippen seekrank wird. danke!
 
@ rex SL

Der 2006er Rahmen ist nicht mehr für die 6005 mm lange 2005er 888 ausgelegt. Die Geometrie ist bei gleichen Werten an die Längen der aktuellen 200 mm Gabeln angepasst. Die maximale Gabeleinbaulänge des 2006er Modells beträgt damit 580 mm. Die 2006er 66 ist mit 555 mm Einbaulänge die kürzest mögliche Gabel für diesen Rahmen. Wir empfehlen aber generell eine 200 mm Doppelbrückengabel für das M-Pire


@ ride with style

Das M-Pire ist eine reinrassiger DH Racerahmen für Highspeed Strecken. Für Extreme Freeride und Freeride sind das Helius ST, das Ufo ST und das Lambda ST (in dieser Reihenfolge) besser geeignet.

Grüße, Falco
 
@ride with style

Das Fahrwerk wippt nur sehr wenig. Auch wenn man mit sehr wenig PPD oder wie das heist fährt. Jedoch ist es wirklich nicht geeignet um damit Bergauf zu fahren. Es geht damit genauso gut / schlecht wie mit jedem anderem DH Bike.
Ich habe damit auch schon Freeride Touren gemacht bei welchen ich ca. 400 Höhenmeter hoch bin und diese auf einem Trail wieder runter. Ist allerdings eine riesen Anstrengung. Meisten müssen wir schieben da es zu steil ist. Habe aus diesem Grund auch nur noch ein 40er Kettenblat montiert und kein 44er mer. Für die 400 Höhenmeter benötigen wir etwa eine Stunde sind dan aber recht augelaugt. Mein Fazit es gibt bessere Bike für solche aktionen.
 
Zurück