Mach 1 Magnesium Felge

Hier ist noch mein Vorderrad mit Mach 1 Felge. Hat leider etwas länger gedauert weil erst die falschen Speichen geliefert wurden.
Drei Tage WorldGames in Saalbach mit Mitteldistanz-Marathon hat der Laufradsatz jetzt hinter sich. Insgesamt sind wir wegen dem Wetter nur ca. 100Km gefahren. Gehalten hat er aber und die Stabilität scheint auch OK zu sein. Muß ich aber erst mal auf Strecken testen die ich besser kenne.

 
The Tretschwein schrieb:
äh ja leicht!

Falls es nicht hält empfehle ich Stans Olympic mit 348 Gramm.

Bin sehr zufrieden.

Hab ja schon zwei Laufradsätze mit NoTubes-Felgen und Tune-Naben. Bin damit auch sehr zufrieden. Wollte aber mal sehen was geht. Wird mein absoluter Renn-und Schönwetter-Satz. Drei Sätze für zwei MTB`s müssen schon sein;) Es könnte ja mal was kaputt gehen.
 
The Tretschwein schrieb:
Hi Markus!

Ich will echt nicht die Stimmung verderben.

Markus Hachmeyer von Schwalbe fuhr auch Mach Felgen im CC.

Sind nach einiger Zeit beide ringsrum gerissen.

Jetzt hat er DT drauf.


da ist er nicht der einzige. öli's & meine sind auch gerissen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186309&page=4&highlight=mach1

die felge ist geil, ohne frage. nur die haltbarkeit ist beschissen. wenn actionsports da nicht so unkompliziert und blitzschnell wäre, was den austausch angeht, würd ich selbst die felge nicht fahren. zuviel stress.
die 2te hält bisweilen noch...
 
erstmal nicht.
die haben 2 sätze reinbekommen. einen davon fahre ich.

denke, wenn das mit der garantie-abwicklung bei mach1 weiter so läuft, wird die kein händler ins programm nehmen...
 
@felix: ich hab da nabengewichte für die frm pro gelesen von 119/235g? da wären die extralie ja 56g leichter! wie kommt dann das gewicht für den satz zustande? da komme ich auf 224 g für speichen und nippel:confused: (1248 - 119 - 235 - 2x335 =224) selbst 56 dünne revos wiegen bei mir schon 225 g, 56 alu-nippel 18 g. oder sind die felgen sehr sehr selektiert?
 
crazyeddie schrieb:
wie kommt dann das gewicht für den satz zustande?
sowohl die felgen als auch die naben sind ausgewogen und selektiert. ich kenne keine einzelgewichte, weil ich den satz fertig bekommen habe. naben und felgen sind aber leichter als die herstellerangaben, so dass mehr gewicht auf die speichen entfällt. durch die 3links/2recht kreuzung fallen diese auch etwas kürzer aus als bei komplett 3fach gekreuzt.

felix
 
Das Thema Mach 1 Magnesium Felge hat sich jetzt wohl erledigt. Nach Aussage der deutschsprachigen Standbetreuung bei Mach 1 auf der Eurobike, wurde die Felge wegen der Qualitätsmängel und weil der Hersteller der Felgen offensichtlich bankrott ist, aus dem Programm genommen. Taucht auch im neuen Produktkatalog nicht mehr auf. Geplant ist eine Alufelge, allerdings im 400gr. Bereich. Die Franzosen fanden das Thema nicht wirklich lustig und wollten darüber auch nicht reden.
 
So jetzt bin ich auch im Club dabei. Wollte heute eine Runde drehen habe aber hinten irgendwie zu wenig Luft drin. Beim nachpumpen sehe ich dann das die Notubes-Flüßigkeit aus einem Riß rausläuft. Allerdings ist das bis jetzt nur hinten. Die Felge vorne ist einwandfrei. Jetzt darf ich wohl sehen wie ich an mein Geld oder neue Felgen komme.

 
Hatte bei den Felgen bisher jemand das Problem, dass sich die Reifen nur sehr schwer montieren ließen?
Habe letzte Woche versucht einen Racing Ralph auf einen Test LRS zu montieren und schon beim ersten benutzen des Reifenhebers hat die Felge eine Delle im Felgenhorn abbekommen :rolleyes:
 
Wie ist denn bei den anderen Betroffenen die Reklamation ausgegangen? Ich hatte meine von xx-light und soll sie dort wieder hinschicken. Er schickt wohl alle Mach1-Mag-Felgen wieder zurück. Es ist schon schade weil die Felge von der optischen Verarbeitung schon gut war. Auch habe die Reifen stramm gesessen. War ideal für NoTubes.

@Kuschi
Bestimmte Reifen waren schon schwer zu montieren. Bei mir ging es aber auch immer ohne Hilfsmittel. Meine haben jetzt genau 350Km gehalten.
 
Wer diese Felge jetzt noch kauft ist aber selber schuld...
Ich fahre die Notubes ZTR 355 habe den LRS gebraucht gekauft und die sind echt problemlos...

Gruß Timo
 
Zurück