Hi,
freut mich dass es hier so ein Interesse gibt!

Vielleicht mal kurz die Geschichte zum Projekt. Den ersten Rahmen habe ich 2007 gebaut. Da war das Entwicklungsziel auch schon was man heute Enduro nennt. Ein aktiver Viergelenker mit Horstlink und 170mm Federweg. Der Rahmen wog damals 3,1kg und ich habe Ihn 3 Jahre gefahren im Hochgebirge/Hometrails/Bikepark. Da ich damit sehr zufrieden war und über Freunde einen sehr guten Schweisser und Feinmechaniker ( Stefan ) kennengelernt habe , der auch Motocross-Parts entwickelt und vertreibt, war die Entscheidung schnell da das Projekt weiterzutreiben. Die nächste Stufe waren dann 5 Rahmen zu bauen.
Unter Einfluss von Stefan, der selber viel auf der Crossstrecke mit der Motocross unterwegs und auch ein sehr guter Downhiller ist, wurde die Entwicklung weitergetrieben. Die Räder sind alle noch am laufen und ohne Probleme wurden aber dezent zu schwer da wirklich sehr robust.
Desshalb haben wir uns entschlossen 2013 es mal mit mehr Rahmen zu versuchen. Jetzt mit dem Hinblick wirklich den Enduroanforderungen gerecht zu werden aber nicht den Gendanken eines Freeriders zu vergessen. auch die neuen Laufradgrössen zu integrieren waren ein grosses Thema. Die Rahmen können mit 155mm - 175mm - 190mm Federweg betrieben werden je nach Dämpferlänge und es können bis auf den ganz grossen Federweg immer 2 Tretlagerhöhen gefahren werden. Ich empfehle aber die 222mm Variante mit Vivid Air für 175mm Federweg und dazu eine 160mm-170mm Gabel und 650B Laufräder. es kann aber Problemlos 26" oder gemischt gefahren werden.
- Die Rahmen wiegen zwischen 3150gr - 3350gr
- progressive Anlenkung des Hinterbaus
- Rohrsatz des Hauptrahmens doppelt bzw. dreifach konifiziert
-
Syntace X12 - Steckachse und
Schaltauge
- variabler Dämpferschlitten
- unteres Dämpferauge ohne Gleitlager dafür 2 Kugellager in der Wippe für besseres Ansprechen und bessere Standzeit
- interne oder externe Zugverlegung möglich
- alle Drehpunkte mit Kugellagern
- spezielle Wärmebehandlung für bessere Bruchdehnung und höhere Dauerfestigkeit (teuer,...)
- Alle Schweissnähte des Hauptrahmens akkurat verschliffen
( Dies ist nicht nur wegen der Optik sondern erhöht auch die Dauerhaltbarkeit )
- Alle Lagersitze erst am Schluss endbearbeitet und ausgespindelt.
Ich habe zur Zeit die ersten 6 Rahmen fertig gestellt von denen aber 3 Schon weg sind.
Ich hätte noch folgende Grössen anzubieten:
S/M M/M M/L wobei sich der erste Buchstabe auf die Sitzrohrlänge bezieht und der 2. auf die Rahmenlänge!
bei einer Nachbestellung anderer Grössen müsst Ihr dann schon mit ca. 8 Wochen Lieferzeit rechnen!
Verfügbare Farben sind natur gebürtstet / grau oder schwarz eloxiert. Auf Wunsch auch farbig wobei da es keine Garantie auf Farbechtheit gibt im Schweissnahtbereich bei Farbeloxal!!!
Das Ganze wird dann mit Steckackse und
Schaltauge ohne Dämpfer 1850€ kosten.
Die ersten 3 gebe ich auch gerne noch etwas billiger ab wenn jemand sie in gebürstet will.
Bitte bedenkt dass dies alles in Handarbeit hergestellt wird mit hoher Präzision, weshalb auch der Preis sicher über einem TW-Produkt liegt! Alle Lagersitze werden aufwendig nach dem wärmebehandeln und richten auf Endmaß zueinander ausgespindelt! Dadurch kann der Rahmen nahezu Verspannungsfrei montiert werden und ein feines Ansprechen und hoffentlich ein langes Leben ist garantiert

.
Im Anhang jetzt noch die Geometrietabelle als PDF. Ich hoffe in den nächsten Wochen voll die Website zu launchen können und vielleicht mal eine Vorstellung in MTB-News zu bekommen *grins*.
Würde mich freuen wenn sich jemand zurückmeldet, gerne auch mit PN an mich. Wer will kann sich ja gerne mal zu einer Probefahrt verabreden.....