Machen oder meckern - zeiget eure Rähmen!

Soo, nun ist es endlich soweit:





Ursprünglich wollte ich einen Pivotalkopf drauf machen, aber da dort ja die Sattelauswahl eher stark im BMX Bereich angesiedelt ist, habe ich doch erstmal Bommels Idee umgesetzt und ein Röhrchen eingebaut für eine klassische Jochklemmung. Wenn´s nicht passt kann man ja immernoch absägen und eine klassische Sattelstütze einbauen.


yeah, gutes gewicht! sieht mega aus, und die ideeübernahme geht runter wie butter ;)

geile sache, weiter so!
 
der rahmen gefällt wirklich sehr. geodaten und ein foto schräg von der seite (wegen dem dämpfertunnel) würden mich noch interessieren.
ist schonmal ne top-arbeit.
 
Echt respektabel, sieht hammermäßig aus das Teil. Und vor Allem das Gewicht in Stahl überrascht mich, hätte bei den ersten Bildern mit dem voluminösen Sitzrohrtunnel locker 1-1,5kg mehr vermutet. Perfekt
:daumen:
 
Da darf ja eigentlich des Meisters kleines Fahrrad auch nicht fehlen:


"Hey, lass ma einen Bauen..."

Lange hab ich überlegt, ob ich einen eigenen Thread eröffne, ob das hier jemanden interessiert, warum Katze Paul zu fett ist seinen Arsch zu lecken, bin dann aber zum Entschluss gekommen, DOCH ein paar Zeilen zur Entstehungsgeschichte meines Rahmens zu schreiben, für mich isses einfach ein episches Wochenende gewesen und freu mich wie Muttern bei einer Geburt über den Rahmen, wie verliebt ist das..

Angefangen hat alles mit einem "Ja, dann machmer halt!" seitens des @Mr.T - ich hab meine mittlerweile 14yo Profile-Kurbeln wieder gefunden und meinte nur zu ihm, eigentlich müsste mal da dringend 'nen Rahmen drum bauen...


Thaddel musste dann kurzfristig nochmal nach Taiwan, hat währenddessem schonmal meine Laserteile vorbestellt (Yokes, Scheibenbremsaufnahme, Hinterbaubleche) und vergangenes WE war es dann endlich so weit: Es ging auf nach Stuttgart.


Doch vor dem Geschweissten Rahmen stand das getrunken Bier. Wichtiges Ritual bei der Enstehung übrigens..!
1782066-ktdp1yt2gscn-img_4098-medium.jpg


Während für mich noch Basteln und Biertrinken angesagt war, gings für den Ti schon los:
Er konnte den Kettenstrebenkasten heften - TI baut Kettenstreben generell aus vier gebogenen, vorgelaserten Blechen mit positiv/negativ-Profil, die dann zu einem Kasten verschweisst werden. Vorteile liegen hier ganz klar auf der Hand - Increases Steifizität und Swagness to 100!

1782067-yww06fni2bsq-img_4101-medium.jpg


...aber ein elendiges Geficke ist es. Läppsche Kettestreben aus einem Rundstahl zu biegen würde vllt.10 minuten dauern...

so sieht das dann aus:
1782068-h1lk2ub8jmj0-img_4110-medium.jpg


Weiter zu meiner Kernaufgabe: Hiwi, Motivator und Pausenclown:
Die Vorgefertigten Schablonen fein säuberlich ausschneiden, auf dem jew. Rohr Fixieren und ausschneiden. Grobe Arbeit zuerst mit der Flex, dann feinarbeit mit Riesendremel, Bandschleifer, Drahtbürste, Feile und allem möglichen..
Ausschneiden..
1782069-54dqakd8fcbt-dsc_0174-medium.jpg

Hartes Zuschneiden mit der Flex
1782070-yirr3h49tytd-dsc_0183-medium.jpg

Feintuning am Schleifdingenskirchens:
1782056-o6zx2u47whvr-dsc_0190-medium.jpg


Immer wieder gegenchecken...
(Stilleben zu: "Woah Michl, was machst Du eigentlich wieder für'n Scheiss?
Ein ist klar: Je genauer ich vorarbeite, desto leichter hats der TI später beim Schweissen. Von Passung über Löcher war (leider) alles dabei, am zweiten Tag fiel mir der Umgang mit Werkzeug und Material dann aber merklich leichert..

1782055-zcl6qv0gplhk-dsc_0188-medium.jpg


Eins meiner Lieblingsfotos:
1782057-6n1tpwq1nwum-dsc_0200-medium.jpg



Als der Rahmen wuchs und gedieh, mussten immer mehr leute über mein Vorhaben, ein 38er BMX-Ritzel, wie es eben damals State of the Art war, zu verbauen, lachen..Na gut, fährste noch eben und holste eins..Farbe is eh geiler, vorallem harmoniert es so gut mit dem Farbverlauf der Hitzespuren am Rahmen:

1782061-wh5dhbl5r4ft-dsc_0218-medium.jpg



Damit beim Anbrutzeln der Verstärkungsbleche und beim schweissen des Hinterbaus kein Verzug entsteht, hilft nur ein AchsenDummy und der Sauteuere Discadapter (Feng Shui,Baby!)

1782059-cog6axa4qasr-dsc_0212-medium.jpg



Nochma kurz Leitungsführungen anlöten, man weiss ja nie, ob man nicht doch mal mit Bremse fahren möchte:
1782062-5gr92vl5rjs3-dsc_0224-medium.jpg


1782063-h5i6i2ho03hs-dsc_0225-medium.jpg



...nochmal ab ins Phosphatbad, um die lästigen Flussmittelverunstaltungen runterzubekommen und den Rahmen zumindest etwas gegen Rost zu schützen und et Voila - wir haben einen fertigen Rahmen!

Meine Freude...klar, brauch ich hier wohl keinem erzählen..unglaublich!

1782064-j1wbqex0bp1w-dsc_0230-medium.jpg


Noch kurz aufbauen...auch TI ist Glücklich. Sichtbar geschafft, aber glücklich..(wohl auch wissentlich, dass er mich jetz estmal ne weile los hat :))
1782065-zhipwqwf6tpo-dsc_0239-medium.jpg


1782094-te7n930h7pzn-dsc_0236-large.jpg



..und FERTIG!


Zusammenfassend sollte man sagen, dass man schon bisschen wissen muss auf was man sich da einlässt und das ohne Professionelle Vorarbeit schlicht nicht möglich ist (CAD, Schablonen, Laserteile, Rahmenlehre usw..) und man sich bei seinem "Partner" schon extrem sicher sein sollte. Wie gesagt, meine Rolle als Motivator und Pausenclown sollte nicht unterschätzt werden, da hätt man sich schon paarmal in die Wolle kriegen können!
Am Ende total fertig, erschöpft, Muskelkater überall, zerschundene Hände mit unzählgen Schwielen, aber die Freude, seinen selbstgebastelten Rahmen in den Händen zu halten, ist unglaublich und bumst einfach ALLES.

DANKE Thadeus für diese geile Erfahrung, ein Hammer Wochenende bei euch in Stuggi!





..bevor wieder jemand meint das Maul aufreissen zu müssen...wie viel mehr kann es denn ins Thema passen, wenn sich jemand sein Fahrrad selbst baut und darüber dokumentiert.
Kommentare wegen dem 256K-Modem werden geflissentlich ignoriert, Mitleidsbekundungen nicht ausgesprochen.



Trotzdem - danke für die Geduld, vllt hats ja ansatzweise auch Spass gemacht :)

Michl
 
#2 Selbstbau 29er Hardtail aus Colombus Zona

Als MTB-Anfängerin kann meine Schwester jetzt gleich mit ein Maßrahmen losstarten. Aufbau ist ziemlich "Budget-built".

Besonders viel Arbeit haben die Ausfallenden gebraucht...Hand-gefeilt aus 6mm Cromoly um mich mal bewusst zu werden wie einfach wir es haben mit die moderne Technologien. Die nächsten werden aber schon mitm Laser geschnitten!

Ich freue mich schon auf der nächste Rahmen! Aggressive 29er und/oder 160mm Fully für das schwerere Werk!

1887690-42mx0at35r54-11350439_957601027594909_8587041853805564130_n-large.jpg


(fehler: Rahmengewicht= 2042g)

1887686-69g5ojczdim8-10984123_953362501352095_8885999776868490990_n-large.jpg


1887691-k91drsefsd8w-11350541_957600987594913_1384672422931289332_n-large.jpg


1887684-g9mpqjrc3d5x-11407066_957600874261591_5563705443917022628_n-large.jpg


mehr fotos und info:
www.facebook.com/rideschwarzrot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ho,

na dann will ich doch auch mal wenn Meister T schon aufruft. Bisher schicke Sachen im Thread, wird Zeit das Niveau nach unten zu korrigieren :)

IMG_8213.jpg
Schon vor ner ganzen Weile entstanden, selbst lackiert daher hält der Lack nix aus... Als Gabel ist ne Rebate Jump Fork eingebaut, erweitert um HS33 Aufnahmen. Aja, nur echt mit Platten am Hinterrad...

WP_20150819_001.jpg
Hier nun das neueste Stück. (extra vor der selben Wand wie Meister T fotografiert, damit der Thread einheitlich bleibt :)).
Ist nen eins für Alles Hardtail und schlägt sich bis jetzt hervorragend.
Hier noch Bremsaufnahme/Licenseplate:
WP_20150727_009.jpg
und eins in freier Wildbahn:
IMG_1478.jpg
(das Hinterrad ist durch das Weitwinkelobjektiv irgendwie etwas verzerrt).

Grüße
Martin
 

Anhänge

  • IMG_8213.jpg
    IMG_8213.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 349
  • WP_20150819_001.jpg
    WP_20150819_001.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 348
  • WP_20150727_009.jpg
    WP_20150727_009.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 337
  • IMG_1478.jpg
    IMG_1478.jpg
    328,7 KB · Aufrufe: 313
Zurück