D
Deleted 132705
Guest
fett... is gekauft...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soo, nun ist es endlich soweit:
Soo, nun ist es endlich soweit:
Ursprünglich wollte ich einen Pivotalkopf drauf machen, aber da dort ja die Sattelauswahl eher stark im BMX Bereich angesiedelt ist, habe ich doch erstmal Bommels Idee umgesetzt und ein Röhrchen eingebaut für eine klassische Jochklemmung. Wenn´s nicht passt kann man ja immernoch absägen und eine klassische Sattelstütze einbauen.
so einen mit getriebenabe im drehpunkt... wäre ich sofort dabei...
@Mr.T
dann wirf dich mal mit dem Bommel zusammen und tüfftelt mal weitere interessante dinge aus ..und baut sie zusammen :-D
@BommelMaster hast du schon eine gabel an den @Mr.T geschickt?!
![]()
sauleckeres teil... aber denke für den eigengebrauch, wa?
"Hey, lass ma einen Bauen..."
Lange hab ich überlegt, ob ich einen eigenen Thread eröffne, ob das hier jemanden interessiert, warum Katze Paul zu fett ist seinen Arsch zu lecken, bin dann aber zum Entschluss gekommen, DOCH ein paar Zeilen zur Entstehungsgeschichte meines Rahmens zu schreiben, für mich isses einfach ein episches Wochenende gewesen und freu mich wie Muttern bei einer Geburt über den Rahmen, wie verliebt ist das..
Angefangen hat alles mit einem "Ja, dann machmer halt!" seitens des @Mr.T - ich hab meine mittlerweile 14yo Profile-Kurbeln wieder gefunden und meinte nur zu ihm, eigentlich müsste mal da dringend 'nen Rahmen drum bauen...
Thaddel musste dann kurzfristig nochmal nach Taiwan, hat währenddessem schonmal meine Laserteile vorbestellt (Yokes, Scheibenbremsaufnahme, Hinterbaubleche) und vergangenes WE war es dann endlich so weit: Es ging auf nach Stuttgart.
Doch vor dem Geschweissten Rahmen stand das getrunken Bier. Wichtiges Ritual bei der Enstehung übrigens..!
![]()
Während für mich noch Basteln und Biertrinken angesagt war, gings für den Ti schon los:
Er konnte den Kettenstrebenkasten heften - TI baut Kettenstreben generell aus vier gebogenen, vorgelaserten Blechen mit positiv/negativ-Profil, die dann zu einem Kasten verschweisst werden. Vorteile liegen hier ganz klar auf der Hand - Increases Steifizität und Swagness to 100!
![]()
...aber ein elendiges Geficke ist es. Läppsche Kettestreben aus einem Rundstahl zu biegen würde vllt.10 minuten dauern...
so sieht das dann aus:
![]()
Weiter zu meiner Kernaufgabe: Hiwi, Motivator und Pausenclown:
Die Vorgefertigten Schablonen fein säuberlich ausschneiden, auf dem jew. Rohr Fixieren und ausschneiden. Grobe Arbeit zuerst mit der Flex, dann feinarbeit mit Riesendremel, Bandschleifer, Drahtbürste, Feile und allem möglichen..
Ausschneiden..
![]()
Hartes Zuschneiden mit der Flex
![]()
Feintuning am Schleifdingenskirchens:
![]()
Immer wieder gegenchecken...
(Stilleben zu: "Woah Michl, was machst Du eigentlich wieder für'n Scheiss?
Ein ist klar: Je genauer ich vorarbeite, desto leichter hats der TI später beim Schweissen. Von Passung über Löcher war (leider) alles dabei, am zweiten Tag fiel mir der Umgang mit Werkzeug und Material dann aber merklich leichert..
![]()
Eins meiner Lieblingsfotos:
![]()
Als der Rahmen wuchs und gedieh, mussten immer mehr leute über mein Vorhaben, ein 38er BMX-Ritzel, wie es eben damals State of the Art war, zu verbauen, lachen..Na gut, fährste noch eben und holste eins..Farbe is eh geiler, vorallem harmoniert es so gut mit dem Farbverlauf der Hitzespuren am Rahmen:
![]()
Damit beim Anbrutzeln der Verstärkungsbleche und beim schweissen des Hinterbaus kein Verzug entsteht, hilft nur ein AchsenDummy und der Sauteuere Discadapter (Feng Shui,Baby!)
![]()
Nochma kurz Leitungsführungen anlöten, man weiss ja nie, ob man nicht doch mal mit Bremse fahren möchte:
![]()
![]()
...nochmal ab ins Phosphatbad, um die lästigen Flussmittelverunstaltungen runterzubekommen und den Rahmen zumindest etwas gegen Rost zu schützen und et Voila - wir haben einen fertigen Rahmen!
Meine Freude...klar, brauch ich hier wohl keinem erzählen..unglaublich!
![]()
Noch kurz aufbauen...auch TI ist Glücklich. Sichtbar geschafft, aber glücklich..(wohl auch wissentlich, dass er mich jetz estmal ne weile los hat)
![]()
![]()
..und FERTIG!
Zusammenfassend sollte man sagen, dass man schon bisschen wissen muss auf was man sich da einlässt und das ohne Professionelle Vorarbeit schlicht nicht möglich ist (CAD, Schablonen, Laserteile, Rahmenlehre usw..) und man sich bei seinem "Partner" schon extrem sicher sein sollte. Wie gesagt, meine Rolle als Motivator und Pausenclown sollte nicht unterschätzt werden, da hätt man sich schon paarmal in die Wolle kriegen können!
Am Ende total fertig, erschöpft, Muskelkater überall, zerschundene Hände mit unzählgen Schwielen, aber die Freude, seinen selbstgebastelten Rahmen in den Händen zu halten, ist unglaublich und bumst einfach ALLES.
DANKE Thadeus für diese geile Erfahrung, ein Hammer Wochenende bei euch in Stuggi!
..bevor wieder jemand meint das Maul aufreissen zu müssen...wie viel mehr kann es denn ins Thema passen, wenn sich jemand sein Fahrrad selbst baut und darüber dokumentiert.
Kommentare wegen dem 256K-Modem werden geflissentlich ignoriert, Mitleidsbekundungen nicht ausgesprochen.
Trotzdem - danke für die Geduld, vllt hats ja ansatzweise auch Spass gemacht
Michl