utor schrieb:
da ich mit ~5000 km seit oktober zwar keine potenzprobleme aber
doch sehnsüchte nach nem neuen
sattel bekommen habe,
und ich über die forensuche auch nicht fündig wurde ma
hier nen thread zur grössten angst des mannes.
ich hab bis jetzt nur diese untersuchung zum thema gefunden:
http://www.dersattel.de/media/downloads/macht_fahrradfahren_impotent.pdf
vielleicht interessierts ja den einen oder anderen oder ihr
habt auch noch nen guten link...
bis denner denn
utor
achso mein neuer
sattel:
http://www.tnc-hamburg.de/saettel/GelFlow/SelleItaliaGelFlowschwarz.jpg
Hi utor,
ist zwar sicher nicht der erste Thread zum Thema, aber was solls. Die Frage beschäftigt womöglich doch einige mehr als es zugeben. Muss ja nicht gleich Impotenz sein, einschlafende Genitalien infolge mangelnder Durchblutung sind auch nicht angenehm.
Die Satteltests der Mags habe ich in den letzen Jahren bissl verfolgt und inzwischen wird schon klar, wie ein ergonomisch geformter
Sattel, der die Leitungen nicht abklemmt, aussehen sollte. Das tückische an der Sache ist, dass man wenig schmerzempfindlich am Damm ist und somit eigentlich ein komfortables Fahrgefühl hat, wenn dieser das Gewicht auf dem
Sattel trägt. Die Durchblutung von Penis und Hoden wird dabei mehr oder weniger vermindert, mancher merkt das durch Taubheitsgefühl. Überträgt man das Gewicht beim Sitzen hauptsächlich über die Sitzknochen kann das Blut besser zirkulieren, aber es kommt eher zu punktuellen Belastungen an den Sitzknochen, woran man sich erst gewöhnen muss.
Ausserdem sind die Abstände der Sitzknochenhöcker ja unterschiedlich, sodass es Sinn macht, die Sättel in verschiedenen Breiten anzubieten. Gerade Specialized und eingeschränkt auch
SQlab haben das inzwischen umgesetzt. Vielleicht schaust du dir mal den 612 Von
SQlab an. Wenn du einen nicht zu breiten Sitzknochenabstand hast ist das sicher ein guter
Sattel, zudem ohne Loch. Erfahrungsthreads hierzu und zum Avatar sowie Alias von Specialized findest du bereits im Forum.
Selle Italia scheint mir meist eher klassisch geformte hinten seitlich deutlich herunergezogene Sättel zu bauen. Viele kommen damit natürlich trotzdem klar, denn so übermässig kann die Impotenz-Gefahr denke ich nicht sein. Solange echte Vielfahrer nicht reihenweise Probleme haben wird das bei meinen 5-6000 Jahreskilometern nichts machen. Mir ist jedenfalls nichts bekannt, dass alle Profis in der Hinsicht Ausfallerscheinungen hätten.
Gruss, Hotzemott