Made in germany vs: Taiwan production

Ketama

Dirt Bike Shop
Registriert
19. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
GP
Hallo an alle Interessierten Biker und Technik Freaks ...

Im Zuge einer kleinen Marktanalyse wollten wir gern eure Meinungen mal zu folgendem Thema hören. Wir sind gespannt wie so die Resonanz zu folgendem Thema im Forum ist.

MADE IN GERMANY VS: TAIWAN PRODUCTION

- Was wird von euch bevorzugt ?
- Welche Kriterien spielen dabei eine Rolle ?

Ist unser Image "Made in Germany" wirklich noch gefragt oder ist eher der Preis ausschlaggebend für eure Kaufentscheidung , diese frage stellen wir uns immer wieder wenn wir die Flut an Billigen Bike Parts auf dem Markt beobachten ,

so nun habt ihr die Möglichkeit eure Meinung darüber zu posten.

MFG Ketama
 
Was ist denn noch "made in Germany", wenn es für dieses Label genügt, den letzten wertschöpfenden Arbeitsschritt in Deutschland zu machen. Ein Produkt, z. B. Kleidung kann zu über 90% im Ausland produziert sein, wenn dann in Deutschland der "Zippel" eingenäht wird, darf Jacke/Hose/Hemd den Titel "made in Germany" tragen!
 
Wie wieviel der Wertschöpfung soll denn im Taiwan bzw. in der Bundesrepublik min. erbracht werden, um euer Kriterium Made in Germany bzw Made in Taiwan zu erfüllen?
 
Nicolai verbaut teuflisches Importzeug (Schaltung, Naben, usf...), bei Pinion vermute ich taiwanesische Zahnräder ...

Wieviel darf nun anteilig fremdhergestellt sein.
 
Wie wieviel der Wertschöpfung soll denn im Taiwan bzw. in der Bundesrepublik min. erbracht werden, um euer Kriterium Made in Germany bzw Made in Taiwan zu erfüllen?

100 %

Wenn schon - denn schon !

... wir wollen auch ein gutes gewissen haben und alles dokumentieren !
 
Nicolai verbaut teuflisches Importzeug (Schaltung, Naben, usf...), bei Pinion vermute ich taiwanesische Zahnräder ...

Wieviel darf nun anteilig fremdhergestellt sein.

Pinion Produziert alles in Deutschland !

zB bei Nicolai , nehmen wir mal die Rahmenfertigung ...

Design , CAD & Entwicklung , Fräsen , Drehen , Schweissen , Pulvern , Montage ...

Das ne kleine Firma nicht noch ein Walzwerk haben kann um Rohrsätze zu produzieren davon sehen wir mal ab !
 
Ausschlaggebend ist die Qualität und deren Verhältnis zum Preis, dem Service, der Garantie, der Kundenbindung etc..

bsp. NICOLAI => ist vielen den Aufschlag nicht wert. Die Qualität und der Kundendienst sowie der Service und die Langlebigkeit machen diesen, aus meiner Sicht wettbewerbsfähig.

Rotwild ingenieurt in der BRD und fertigt in Taiwan => Sind nicht so wirklich schlechter.

Ich mache es also für mich an der gebotenen Qualität, dem Service + Kundendienst, meinen Vorlieben fest. Der 100 % Ursprung ist dann erst wichtig.
 
Hat für mich nur bei ähnlicher Qualität, ähnlichem Service und ähnlichem Preis eine Bedeutung...

grüße,
Jan
 
Man kann nicht wirklich sagen Taiwan Produkte wären schlechter , auch in Taiwan gibt es Firmen die Ihr Handwerk beherrschen.

Wenn man ein Top Produkt bester Qualität in Deutschland fertigt , ist der Preis im vergleich zu Taiwan astronomisch und fast unwirtschaftlich !

Wir versuchen abzuwägen ob es sich wirklich lohnt !

Am Ende muss man leider immer auf die Zahlen schauen ,
und Made in Germany ist dann eher ein Image ...
 
...wenn man den Schritt "Fräsen , Drehen , Schweissen" wegläßt, machen das fast alle so...

100% Produktion in Deutschland !

uns ist klar das viele nur ihr Label und den Made in Germany Sticker drauf kleben ,

Um ein gewisses Image aufzubauen und dies auch zu gewährleisten
werden alle Prozesse und Produktionsschritte dokumentiert.
Es soll wirklich ein 100% in Deutschland gefertigtes Produkt sein !
 
Ich halte das so:

Wenn es gleichwertige Produkte und "Dienstleistungen (Service usw.)" sind greife ICh auch gerne mal etwas tiefer in die Tasche um ein ein Produkt "Made in Germany" zu erwerben.
Wenn die Qualität aber nicht stimmt nützt mir auch guter Service nicht viel.

Generell bevorzuge ich da aber Made in Germany, nur gibt das da ja nicht viel. Und mein Verständnis hört auch auf wenn da dann teilweise über die gesetzlichen Gewährleistung fristen keine Garantie angeboten wird. Dann greife ich auch gerne mal zu andren Herstellern mit einem umfangreicherem Serviceangebot.
 
Zurück