Mäßige Verzögerung Bremse Avid X0 vorne

Registriert
30. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
an meinem neuen Nerve XC befindet sich ich o.g. Bremsanlage (ca erst 50 km gefahren). Am Hinterrad reicht ein geringer Druck auf den Bremshebel und das Rad blockiert. Bremsleistung ist gut. Da ich zuvor noch nie eine Scheibenbremse gefahren habe, bin ich mir bei der Bremsleistung an der Vorderradbremse etwas unschlüssig ob die vorgefundene, für mein Empfinden eher mäßige Verzögerung seine Richtigkeit hat:
Beim Bergabfahren auf Asphalt und der Betätigung der Vorderradbremse habe ich mich mal über den Lenker gebeugt und in Richtung Bremsscheibe gehorcht. Es ist ein akustisches „Schrubbel„- oder auch „Blubber“-Geräusch“ zu vernehmen.

Wird das Geräusch aufgrund des Abriebes der Beläge über der gelochten Bremsscheibe verursacht oder habe ich Luft in der Bremse? Den Bremshebel kann ich bis auf zwei cm an den Lenkergriff ziehen. Die Verzögerung ist da, jedoch nicht mit der der Hinterradbremse zu vergleichen.
Selbst bei extremer Bremshebelbetätigung ist ein Blockieren des Vorderrades nicht zu erzwingen. Die Gabel taucht dabei ziemlich weit ein. Selbst wenn die Gabel zu weich ist muss die Bremse doch trotzdem beißen, oder?

Einen Schmierfilm konnte ich auf der Bremsscheibe nicht feststellen. Zwar hatte ich die Tage die Federgabel geschmiert, bin aber nicht der Meinung dass was davon auf die Bremsanlage gekommen ist. Jedenfalls habe ich darauf geachtet. Muss die Bremse entlüftet werden? Kann man das selber durchführen? Gäbe es andere Ursachen?


Vielen Dank für Eure Einschätzung.
 
Da kann ich dir nur hierzu raten ;)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379466


Dort wurde alles mehrfach durchgekaut. Evtl. reichen schon Sinterbeläge oder eine gescheite Entlüftung.

Ein Entlüftungskit von AVID kostet 35-40EUR und das passende Video "How-To" gibts von SRAM in Netz ;) Halb so wild!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IoaPUw5DliA"]YouTube - ‪Avid Elixir Disc Brake Bleed Procedure‬‏[/nomedia]
 
an meinem neuen Nerve XC befindet sich ich o.g. Bremsanlage (ca erst 50 km gefahren).
....
Den Bremshebel kann ich bis auf zwei cm an den Lenkergriff ziehen.
Erst hätte ich getippt das die Beläge erst richtig eingefahren werden müssen.
(20 mal aus 30 km/h auf Null abbremsen)
Aber das mit dem Bremshebel ist ein typisches Symptom von Luft im System!
Also der andere Hebel lässt sich nicht so weit ziehen?

Muss die Bremse entlüftet werden? Kann man das selber durchführen?
Ja, es muss die Bremse entlüftet werden.
Das kannst du auch selber machen aber bei einem neuen Bike ist das ganz klar ein Gewährleistungsfall.
Kontaktire den Händler und besprich weites vorgehen mit ihm.
Eine möglichkeit ist du lässt das beim örtlich Monteur machen und wickelst die Kosten über den Versender ab.
 
Da kann ich dir nur hierzu raten ;)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379466


Dort wurde alles mehrfach durchgekaut. Evtl. reichen schon Sinterbeläge oder eine gescheite Entlüftung.

Ein Entlüftungskit von AVID kostet 35-40EUR und das passende Video "How-To" gibts von SRAM in Netz ;) Halb so wild!

YouTube - ‪Avid Elixir Disc Brake Bleed Procedure‬‏

Schon mal recht herzlichen Dank für Eure Tipps.
Und ich dacht schon ich muss mir die 101 Seiten durchlesen :)

Mittlerweile habe ich die Ursache gefunden. Ich habe einfach mal die hinteren mit den vorderen Bremsbelägen vertauscht. Sieh da: Jetzt gibt’s hinten eine mäßige Verzögerung.
Vermutlich ist bei der Federgabelschmierung doch ein Spritzer in Richtung Bremse gelangt. Oder die waren vorher schon verschmiert, wer weiss. Jedenfalls hätte ich mich beim beherzten Zug am vorderen Bremshebel fast überschlagen. Mein erster Eindruck, dass ich den Bremshebel von vorne weiter durchgezogen habe als den von hinten scheint eher subjektiver Natur gewesen zu sein. Vermutlich habe ich, um die mäßige Bremskraft zu kompensieren, einfach mit mehr Schmackes gezogen.

Ich nehme an, dass man die verschmierten Bremsbeläge nicht wieder sauber bekommt? Ggf. mit Sandpapier oder Bandschleifer etwas bearbeiten? Oder mit Bremsenreiniger behandeln?


Und eins muss ich auch noch wissen: Ist dieses leise brrre-mäßige Blubber-Schleifgeräusch was von den Bremsbacken kommt normal? Kann ich hinten als auch vorne vernehmen.
 
Ich nehme an, dass man die verschmierten Bremsbeläge nicht wieder sauber bekommt? Ggf. mit Sandpapier oder Bandschleifer etwas bearbeiten? Oder mit Bremsenreiniger behandeln?
Reinige die Scheibe und lege die Bremsbeläge in Alkohol ein. (Spiritus, Isopropanol, Bremsenreiniger)
Am besten danach die Beläge erhitzen/ausbrennen so das alle Rückstände verdampfen.
Prozedur wenn nötig 1-2 mal wiederholen.
Beläge noch mit Schleifpapier etwas anschleifen und danach neu Einbremsen.

Das ganze kannst du dir auch sparen und neue Beläge kaufen, vor dem Einbau aber die Scheibe reinigen und anschließend neu einfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenns von meiner formula, da hatte ich vorne auch dieses blubbergeräusch, das war normal und hat die funktion nicht gestört. solang nichts undicht ist, das solltest natürlich ausschliessen, ist also ein blubbern kein problem. luft um system sollte nciht die ursache für das geräusch sein.

ich würd dir raten "einfach" n neuen belag zu nehmen, das schmierzeug wird sich reingesogen haben.

eins würd ich persönlich dir aber empfehlen :D generell: du brauchst deine gabel(vorallem ne neue) nicht schmieren :D
 
Ne, undicht scheint da nichts zu sein. Vielleicht entsteht das Geräusch durch das abwechselnde Gleiten der Bremsbeläge über den gelochten und nicht gelochten Teil der Scheibe.

Ich werds mal mit dem Reinigungsbad probieren. Ansonsten gibt's neue Beläge.
 
Zurück