Magura Lousie...schleift und quietscht

Registriert
29. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Sicher kein neues Thema für einige, aber für mich momentan leider superaktuell. Ganz kurz: neues Rad seit 8 Wochen, am Anfang null Probleme, kein Schleifen, kein Quietschen - toll eingestellte Bremsen. Aber dann: In den letzten 2, 3 Wochen werden die Geräusche immer lauter, und sind im Grunde ständig da. Auch mehrmaliges "justieren" der Laufräder während der Tour blieb ohne nennenswerten Erfolg. Im Gegenteil: Mittlerweile verbringe ich im Keller fast mehr Zeit, die Laufräder so einzustellen, damit das Schleifen und Quietschen aufhört als ich damit fahre. Und wenn die Räder dann endlich in der Position eingespannt sind, dass nichts mehr zu hören ist, fängt´s spätestens nach 20 Minuten wieder an. Ich hoffe, ihr habt einige Ideen und Tips für mich.
 
Hallo Mingo,

1. Laufräder ausbauen.
2. Bremsbeläge auf übermäßigen oder ungleichmäßigen Verschleiß überprüfen, falls verschließen neue einbauen.
3. Bremsbeläge mit einem flachen Schraubenzieher zurück in den Sattel drücken, dies nie bei ausgebauten Belägen und mit Gefühl.
4. Laufräder wieder normal einspannen, Schnellspanner fest genug schließen.
5. Kontrolle ob der Bremssattel mittig über der Scheibe steht. Wenn nicht Bremssättel korrekt ausrichten.
6. Durch mehrmaliges Betätigen der Bremshebel Druckpunkt herstellen.
7. Kontrolle, ob die Beläge ungefähr auf beiden Seiten den gleichen Abstand zur Scheibe haben.

Fazit: Wenn die Laufräder und Scheiben in Ordnung sind, wird die Bremse nach den Laufrädern ausgerichtet, nicht umgekehrt.

Gruß
Ralf ;)
 
Hi,
vergiss nicht, die Schrauben vom Bremssattel nachzuziehen. Die können sich am Anfang mal lösen. Bei mir war das Quitschen dann auch weg :lol:

Grüße Tim
 
meine macht keine mucken. schleift nicht quitscht nicht.....alles bestens. meist ist es nur ein kleines bisschen. schau dir an wo sie schleift ...aussen oder innen. dann drücke die scheibe(alles eingespannt lassen) gegen den belag der schleift. dadurch wird er ein bisschen verschoben. halte sie so und ziehe dabei zweimal am hebel. dann könnte es so bleiben. wenn es zuwenig war...mach es nochmal, wenn zuviel dann leicht wieder auf die andere seite.

viel glück mugg

ps rad ist gerade drin und schnellspanner gut angezogen??
 
mugg schrieb:
meine macht keine mucken. schleift nicht quitscht nicht.....alles bestens. meist ist es nur ein kleines bisschen. schau dir an wo sie schleift ...aussen oder innen. dann drücke die scheibe(alles eingespannt lassen) gegen den belag der schleift. dadurch wird er ein bisschen verschoben. halte sie so und ziehe dabei zweimal am hebel. dann könnte es so bleiben. wenn es zuwenig war...mach es nochmal, wenn zuviel dann leicht wieder auf die andere seite.

viel glück mugg

ps rad ist gerade drin und schnellspanner gut angezogen??

Das Laufrad ist schon gerade drin; wenn ich allerdings den Schnellspanner zu fest anziehe, wird das Schleifen noch intensiver.
 
Hallo,
das Problem hatte ich auch mit meiner Louise 2005, bis ich sie an Magura zurück geschickt habe und mein Geld zurück bekommen habe.
Also mein Tipp ist folgender Link :lol:

http://www.magura.de/german/framese....de/german/faqs/faq_detail_323.htm~Hauptframe

Es könnte sein, dass du einen Kolbenklemmer hast, d.h., dass ein Kolben sich nicht mehr zurück bewegt, geh einfach mal auf den Link und schaue ob es funktioniert, wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann schick die Bremse an Magura zurück, dann gehört deine Bremse zu einer der 30% Rücklauf von Magura also toi toi toi Viel Glück :daumen:
 
dann probier mal das was ich geschrieben habe. wenn das nicht reicht....evtl. mit distanzscheiben arbeiten. meist liegt es nicht wirklich an der bremse sondern an der falschen montage.

schleift es nur unter belastung oder auch beim rollen?? nur wenn du rauf sitzt oder auch wenn du das bike auf den kopf stellst??

mugg
 
Hi,

wenn die Tipps von Mugg oder der Magura-Page ("Was tun bei Kolbenklemmer...") nicht helfen, kann es auch an der Nabe liegen. Was hast du denn für eine? Wenn die für deinen Einsatz (Stil/Gewicht usw.) nicht geeignet ist oder sowieso zu weich oder das Lagerspiel falsch eingestellt ist, kannst du die zu Tode justieren u. es bringt gar nix. Oft ist nicht die Bremse selbst dran schuld. A propos, sind die Aufnahmen auch gefräßt?! Wenn du einen Montagefehler seintens der Bremse ausschließen kannst, könnte es auch an der Nabe oder einer weichen/flexenden Gabel liegen. Hat die Nabe vllt. sogar axial Spiel?

Gruß u. viel Glück,

MB-Locke
 
Mein Tip : Bremsbelege wechseln. Bevor du noch mehr Zeit investierst, setzt lieber neue Belege ein. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht. Danach habe ich die Belege von SWISSSTOP eingebaut und das Quitschen war auf anhieb weg. Die Belege kosten zwar pro Paar ca. 22 Euronen, aber man hört dich zumindest nicht mehr, wenn du den Berg runterkommst.

Hier der Link
http://www.swissstop.ch/
 
Hallo zusammen,

habe mir im Frühjahr auch ein neues Bike mit der Louise gegönnt. Anfangs völlig ohne Probleme und mit top Bremsleistung usw....Dann aber habe ich die Beläge gewechselt. Und zwar habe ich anstatt die original verbauten Magura Modell 3.1 (ich glaube das sind die Perfomance-Beläge) die etwas länger haltbaren 3.2 verbaut. Seitdem geben die Bremsen ganz häßliche Geräusche von sich, so dass ich schon dachte nen riesen Defekt zu haben.

Hat da einer ähnliche Erfahrungen?

Bin mir zu 99% sicher keinen Montagefehler gemacht zu haben.

Und zweite Frage: Beim Motorrad beschmiert man die Rückseite der Bremsbeläge mit Kupferpaste, kann man das auch beim Rad machen? Das Problem scheint mir dabei zu sein, dass bei der filigranen Bremse leicht die Beläge selbst mit dem Spezialfett in Berührung kommen und dies tunlichst zu vermeiden ist. Habe ich mir die Frage jetzt schon selbst beantwortet????
 
lass blos die finger von fett weg, es kann sein das es eine größere serienstreung bei den belägen gibt deshalb kauf ich in zukunft auch nur noch swissstop beläge da kann man wenigstens sicher sein qualität zu haben
 
Kayn schrieb:
es kann sein das es eine größere serienstreung bei den belägen gibt deshalb kauf ich in zukunft auch nur noch swissstop beläge da kann man wenigstens sicher sein qualität zu haben

Hallo,
diese Meinung habe ich inzwischen ebenfalls.
Die jetzt gekauften Magura Louise FR Beläge sind bei mir extrem laut (metallisches Zwitschern), die vom letzten Sommer waren viel leiser.
Ich habe jetzt SwissStop-Beläge drin, kein Rubbeln vorne und das Zwitschern hinten ist ebenfalls weg (auch nach ein paar Tausend Hm) :-)


Gruss
 
......hatte mit den Original-Belägen auch NUR Probleme !!!!!

Bin jetzt auf die Kool Stop Beläge gewechselt........SUPER !!!!!!

Kein Quitschen, direkt super Bremsleistung.........

Kann diese sehr empfehlen.
 
Was haben neue Bremsbeläge mit dem schleifen der Beläge an der scheibe zu tun??? nix!
Kann natürlich sein das du bessere Bremsleistung erzielst und das Bremsgeräusch leiser wird.
Aber schlußendlich klingt es einfach nach "schlechter" Montage.
Fahre seit 2002 meine Louise FR und die Gute braucht halt immermal ne Kellerstunde.
Was auch noch nicht angesprochen wurde ist, ob du eine krumme scheibe hast??
mein Freerider hat diese Prob und außer bissl biegen an der scheibe kannste da nicht viel machen.
Also schau da mal nach bevor du sinnlos Geld für paar Beläge ausgibts, vorallem wenn deinen noch neu sind.
greetz Jendo
 
Jendo schrieb:
Was haben neue Bremsbeläge mit dem schleifen der Beläge an der scheibe zu tun??? nix!
Kann natürlich sein das du bessere Bremsleistung erzielst und das Bremsgeräusch leiser wird.
Aber schlußendlich klingt es einfach nach "schlechter" Montage.
Fahre seit 2002 meine Louise FR und die Gute braucht halt immermal ne Kellerstunde.
Was auch noch nicht angesprochen wurde ist, ob du eine krumme scheibe hast??
mein Freerider hat diese Prob und außer bissl biegen an der scheibe kannste da nicht viel machen.
Also schau da mal nach bevor du sinnlos Geld für paar Beläge ausgibts, vorallem wenn deinen noch neu sind.
greetz Jendo

Genau das war bei mir der Fall (Hayes HFX9). Nachdem ich die Scheibe per Hand nachgebogen habe, ist das Schleifen weg (hoffentlich bleibt es so) - allenfalls nach längeren Bremsmanövern schleift die Bremse etwas.

Gruss
 
Hi, hier noch ne mögliche Fehlerquelle.

Hatte bei nem Kumpel die gleichen Sympthome.

Ursache: Schief abgefräste Bremsaufnahme (toller Mechaniker war das wohl in der Werkstadt), Sattel war nach innen geneigt. -> Nachfräsen.

Zweite Möglichkeit:

Prüfe mal ob die Beläge genau parallel (von vorne gesehen) zu Scheibe stehen. Es ist durchaus möglich und nicht unüblich, dass du an den beiden Schrauben nicht gleich viele Passscheiben brauchst. Am besten erstmal eine Schraube festschrauben und schauen ob an der anderen Stelle wo die 2. Schraube reinkommt noch ne Passscheibe reingeht (ohne Gewalt). Wenn nicht einmal anderesherum testen, um sicherzugehen, dass man nicht die zu schmale Seite getestet hat. Damit kann man sichergehen, dass der Sattel parallel zur Scheibe steht.

Hoffe das hilft weiter.
viel Erfolg

mfg Alex
 
Zurück