Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
tut's ja auchWeil hier irgendwo stand das funktioniert.
Wenn beim Shimano Adapter die Abstände genau gleich sind und nicht um die 2-3mm anders dann ja. Sonst vielleicht nein.tut's ja auch![]()
Brav! Die Runde aufs Nebelhorn ist Dir vorerst erlassen. Die Spannung ist richtig eingestellt, wenn sich der Spanner nur mit deutlichem Nachdruck schließen läßt.Aber für den Klausi doch gerne... und danke für den Hinweis: ich hab hier durch das Foto einen Imbus entdeckt mit dem man die Spannung wohl einstellen kann. Hab ich gleich mal gemacht.
Ist wahrscheinlich das Restspiel der Standrohre ind den Tauchrohren der Gabel., das hat aber an dem minimalen Spiel beim Drücken gegen die Wand nix geändert.
PM=PMWenn beim Shimano Adapter die Abstände genau gleich sind und nicht um die 2-3mm anders dann ja. Sonst vielleicht nein.
Habe keinen Freund mit 203er Scheiben.
NöPM=PM
Alle Bremssattel müssen auch an Gabeln und Rahmen direkt verschraubt passen. Daher-> Adapter=Adapter. Das einzige Problem ist, dass manchmal die fetten Magura Bremssatteln nicht in die Adapter passen.
Du kannst nur 203 und 200 nicht einfach so mixen.
Dann passt in der direkten Folge eine der Bremsen nicht an Gabeln die direkt für 180er Scheiben ausgelegt sind....Nö
Schraub mal eine Shimano auf einen Tektro Adapter und umgekehrt, da kann man mit einem PM20 Adapter schön die alten 185er Avid Scheiben fahren.
An sich hat die Logik, dass die PM Aufnahmen an Rahmen und Gabel gleich sein müssen, durchaus ihren Charme.
Wenn man aber mal ein paar Adapter und Bremsen durchmischt gibt es da sehr ungünstige Kombinationen.
PM ist tatsächlich nicht gleich PM. Es gibt wirklich Unterschiede zwischen den Herstellern. Die garantieren ja auch nicht, dass ihr Zeug mit Fremdherstellerteilen kombinierbar ist, sondern testen nur, ob ihr eigener Bremssattel mit dem jeweiligen Adapter an der richtige Stelle sitzt, um die Scheibe zu treffen.Dann passt in der direkten Folge eine der Bremsen nicht an Gabeln die direkt für 180er Scheiben ausgelegt sind....
Und das ganz ohne Adapter ...
Ich würde hier einfach mal ganz dreist User Error schreien.
PM 7" sind wie viel? 177,xx mm? Und dann kommen wir mit 180mm Scheiben welche auch unterschiedliche Maße und Reibringhöhen haben.Dann passt in der direkten Folge eine der Bremsen nicht an Gabeln die direkt für 180er Scheiben ausgelegt sind....
Und das ganz ohne Adapter ...
Ich würde hier einfach mal ganz dreist User Error schreien.
Wie gesagt. Was machst du dann wenn du direkt an Gabel oder Rahmen schraubt ohne Adapter?PM ist tatsächlich nicht gleich PM. Es gibt wirklich Unterschiede zwischen den Herstellern. Die garantieren ja auch nicht, dass ihr Zeug mit Fremdherstellerteilen kombinierbar ist, sondern testen nur, ob ihr eigener Bremssattel mit dem jeweiligen Adapter an der richtige Stelle sitzt, um die Scheibe zu treffen.
Es geht um die Adapter, nicht um die Aufnahme.
Nein.
Nö kann es nicht. Denn der Adapter schiebt die Bremse von der PM Aufnahme des Rahmens weg die immer gleich ist auf den Abstand einer Bremsscheibe die immer gleich rund istEs geht um die Adapter, nicht um die Aufnahme.
Der Adapter verschiebt deine PM Aufnahme zweidimensional im Raum und hier kann es dann eben zu Problemen zwischen den einzelnen Herstellern kommen.
Die Sättel haben unterschiedliche Abmessungen was den Durchlaufspalt der Scheibe angeht, unterschiedliche Reibkuchen an den Belägen, die Reibringe der Scheiben sind unterschiedlich hoch und die Sättel sind an sich nochmal anders geformt. Klar ist die Verschraubung ein Standard und alle Hersteller haben Toleranzen drinnen, dennoch:
Maguras passen nicht auf jeden Adapter. Shimano und Tektro, so kompatibel sie normal sind, haben unterschiedliche PM Adapter.
Würde man einfach eine 10mm Hülse an die PM Aufnahme anbringen, sitzt der Sattel halt auch nicht mehr richtig, sieht man ja schon das PM7" "höher" an der Gabel sitzt als PM6" und der Sockel nicht einfach 10mm größer ist.
Wenn natürlich alles von einem Hersteller ist, sollte und gibt es wohl keine Probleme.
Ist hier aber nicht nicht der Fall.
Hope vs. TRP / Tektro, jeweils PM 23 Adapter, anderer Konstruktionsansatz, andere Lage des Sattels zur Scheibe. Durch die zweite Achse,kippt der Sattel anders und hier schaut der Hersteller nur noch darauf, dass sein Sattel funktioniert.Nö kann es nicht. Denn der Adapter schiebt die Bremse von der PM Aufnahme des Rahmens weg die immer gleich ist auf den Abstand einer Bremsscheibe die immer gleich rund ist
Der Adapter verschiebt deine PM Aufnahme zweidimensional im Raum
Jetzt weiß ich, wo du den Gedankenfehler hast.Durch die zweite Achse,kippt der Sattel anders
... und das wird alles im PM-Standard berücksichtigt. Deshalb z.B. die Langlöcher im Sattel, um den Sattel axial verschiebbar machen zu können.Die Sättel haben unterschiedliche Abmessungen was den Durchlaufspalt der Scheibe angeht, unterschiedliche Reibkuchen an den Belägen, die Reibringe der Scheiben sind unterschiedlich hoch
, da gibt es welche, die höher bauen und welche, die niedriger sind. Das ist beim ursprünglichen PM-Standard (ich meine für 160mm Scheiben, deshalb ohne Adapter) kein Thema. Jetzt aber kann es sein, dass ein hochbauender Sattel mit einem niedrig bauendem Adapter kollidiert. Das ändert aber nichts an der Lage der Schrauben in den Adaptern bzw. Sätteln, diese würden trotzdem richtig liegen.die Sättel sind an sich nochmal anders geformt
ja, korrekt, weil der PM-Standard keine Befestigung radial zur Scheibenachse bietet, sondern ein "krummes Ding" ist, was bei Adaptern immer einen Versatz nach außen und gleichzeitig eine Rotation in sich benötigt. Dabei kann (aber nicht muss) noch die oben erklärte Rotation um die Scheibenachse dazu kommen.Würde man einfach eine 10mm Hülse an die PM Aufnahme anbringen, sitzt der Sattel halt auch nicht mehr richtig
Naja es ist halt kein Standard, bzw. die Hersteller definieren ihren Standard selbst.Der ganze Verhau bei PM kommt ja auch daher, dass PM ursprünglich nur für eine Scheibengröße (ich meine 160 mm) vorgesehen wurde. Doch dann sind eben die anderen Größen dazugekommen, und damit die Adapter. Zusätzlich haben sich Bezeichnungen im Zollmaß eingebürgert (PM6" oder PM7"), die aber nur so Pi mal Schnauze mit den mm-Angaben der Scheibengrößen Ähnlichkeit haben. Und dann halt die kleinen Unterschiede wie Scheibengröße 200 mm vs. 203 mm.
Nach dieser Logik könnte man auch nicht jeden X-beliebigen Bremssattel an jeden Rahmen und jede Gabel Schrauben. Es gibt mittlerweile auch Rahmen mit 180mm PM Sockel. Wenn bei der einen Bremse Rotation nötig wäre, bei der andern nicht, wie sollte das funktionieren?Naja es ist halt kein Standard, bzw. die Hersteller definieren ihren Standard selbst.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man nicht jeden x beliebigen PM Adapter mit jeder Bremsen kombinieren kann.
Wobei klar kann man das, es besteht dennoch die Möglichkeit, dass es nicht passt.
![]()