Aus meinem Freundeskreis kenne ich das Problem mit undichten Gebern von
Magura nur zu gut. Das Fluchen eines Freundes, der an den beiden Rädern von sich und seiner Frau die MT5 verbaut hatte, werde ich nicht vergessen.
Über letzten Jahre zuvor waren schon Geber mangelhaft und sind undicht geworden. Dann aber letztes Jahr im Urlaub in Finale Ligure haben dann insgesamt nochmals 2 oder 3 Geber den Geist aufgegeben. Erst nach ungezählten Abfahren bzw. in der zweiten Urlaubswoche. Ohne in den Tagen davor nochmals zu entlüften, was auch egal wäre. Der Kollege hält sich an die Anleitung und weiß, was er da macht.
Nachdem über die Zeit einige von
Magura getauschte Geber zusammen gekommen sind, wurde der Krempel raus geschmissen und durch eine
Saint Bremse ersetzt. Die läuft seit über einem Jahr sorglos. Fazit: MT5 ins Ersatzteillager packen und ne vernünftige Bremse kaufen.
Auch wenn das einige Schreiber hier anders sehen mögen, kann man den Frust schon nachvollziehen. Und nein, die Teile werden auch ohne unsachgemäßen Gebrauch / unsachgemäße Wartung undicht. Zumindest nachdem, was ich beobachten konnte und sicherlich nicht alle, aber eben manche oder halt doch einige. Woran das liegt, kann ich auch nicht zu
100% sagen, aber vielleicht liegt es ja nicht immer, wie von Manchem hier vermutet, am Nutzer oder Schrauber, sondern an zu großer Toleranzstreuung in der Serienfertigung. Das wäre doch auch mal eine Überlegung wert und eine plausible Erklärung.