Magura MT5 - 2 Bremsgriffe innerhalb von 4 Tagen undicht

Nur mal so als Tipp: Wenn ihr Streithansel die Zeit, die ihr hier für eure Diskussionsbeiträge aufwendet, in Geld umrechnen würdet, könntet ihr euch alle ne gute Bremse leisten. Aber dann gäb’s ja nix mehr zu streiten - wie langweilig ;-)
Das ist leider ein wenig naiv...
Dann wird eben darüber gestritten ob denn nun die teurere Bremse wirklich die bessere ist und inwieweit der Aufpreis gerechtfertigt ist. :p

:bier:
 
Ich denke nicht, dass Alfa zickiger sind als andere. Nur wird eben mehr Geschrei drum gemacht, weil in Deutschland die Tendenz, Italiener runter zu machen eher ausgeprägt ist.

Jetzt machst du genau das was du angekreidet hast.

Ich kann Dir sagen Alfa ist zickiger als andere. Ich fahre seit Jahren Alfa, ich kann das beurteilen. Das ist mit den Jahren immer besser geworden, aber vom Niveau von Audi, BMW oder Mercedes sind die weit entfernt. (und in der Liga wollen die ja spielen)
Aber ist ok, ich weis auf was ich mich einlasse.
 
Jetzt machst du genau das was du angekreidet hast.

Ich kann Dir sagen Alfa ist zickiger als andere. Ich fahre seit Jahren Alfa, ich kann das beurteilen. Das ist mit den Jahren immer besser geworden, aber vom Niveau von Audi, BMW oder Mercedes sind die weit entfernt. (und in der Liga wollen die ja spielen)
Aber ist ok, ich weis auf was ich mich einlasse.
Du wirst aber auch einräumen, dass viel von der Werkstatt abhängt...
 
Ich kann nur sagen, dass es bei jeder Bremse undichte Hebel gibt und solange man nicht näher beschreibt, wie die Dinger undicht geworden sind, bringt diese Information nichts, außer den Eindruck, dass da einer keine gute Meinung von einer Bremse hat. Wenn einer z. B. schreibt, dass bei den Betroffenen bei allen nach zwei Wochen unter der Membran das Öl hervorquoll, kann man sich vorstellen, dass es da ein Problem gibt oder gab. Nur zur Beruhigung der Situation: Mit meiner MT4 und meiner MTC habe ich auch nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht und, das Schadensbild betrachten und die Konstruktion des Geberkolbens denke ich, dass die beiden Teile scheisse konstruiert waren und in der Tat hat Magura bei allen Modellen die Hebel geändert. Sie sind jetzt so wie der MT5/MT7 Hebel hinsichtlich des Geberkolbens aufgebaut. Das habe ich dieses Jahr auch dem Mann am Magura Stand auf dem Bike Festival in Riva genau so gesagt. Er hat etwas die Nase gerümpft aber nicht widersprochen.


Ich habe nochmals beim Kumpel mit den defekten MT5 Gebern nachgehakt und ihm das Problem mit den überfüllten Bremsen geschildert. Das kann er ausschließen, weil er davon wusste und deshalb penibel darauf geachtet hat, dass genau das nicht passiert. Trotzdem waren insgesamt 4 Geber davon betroffen. Das Produktionsdatum oder dergleichen kann ich nicht nachvollziehen, was im ersten Schritt aber auch erst einmal unerhelblich ist.
Fakt ist, die Ausfälle sind allesamt nach längeren Abfahrten (z. B. Roller Coaster und Cacciatori) gekommen. Die Geber wurden von Magura allesamt ersetzt, aber das muss nichts heißen und ist auch nicht unbedingt Sinn und Zweck der Übung. 1000 Höhenmeter hoch strampeln, um dann irgendwann voll runter schieben zu dürfen... Ich kenne auch Leute, die z. B. mit ihrer MT7 zufrieden sind, aber die sind in der Minderzahl und ich habe eben auch die krassen Gegenteile mit undichten Gebern, viel zu schnell verschlissenen Bremsbelägen, etc.
Es wäre nur zu richtig, wenn Magura mal auf die sicherlich nicht unerhebliche Anzahl an Reklamationen reagieren, Ursachenforschung betreiben und vor allem das Ergebnis kommunizieren würde. Dann noch die Mängel abstellen und alles wäre in Butter.
 
ich wüsste gern, wie die bremsen anderer hersteller auf das gewaltsame rückdrücken bis zur endposition reagieren, wenn die bremse bei nicht ganz zurückgedrücktem kolben befüllt wurde. geht man da dann ohne sinn und verstand dran, wirst dort sicher auch zumindest ne dichtung killen.
Ich hatte mal ne überfüllte Avid Elixier, da hab ich minutenlang mit brachialer Gewalt versucht die Kolben für den Belagwechsel zurückzudrücken bevor ich kapiert hab dass die zu voll ist. Lief Jahre später auch noch anstandslos und ohne defekt.

Ich hab es bei 3 Avid/Sram-Bremsen über 10 Jahre mit Leitung kürzen, zigmal entlüften usw. nicht geschafft etwas undicht zu bekommen. Und ich bin eher der Typ grobmotorischer Pfuscher als vorsichtiger Feinmechaniker...

Überhaupt kenne ich auch keinen der mal nen undichten Avid oder Shimano-Geber hatte. Ich bleib dabei, die Magura-Geber sind lebensgefährliche Fehlkonstruktionen.
 
Wenn der Hersteller die Teile auf Garantie tauscht ist doch alles Oki Doki oder :ka: Aber scheint ja auch nicht allen recht zu sein :confused:
Kann jedem Hersteller/Produzent mal passieren das ein Produkt ein Fehler hat, aber Magura tauscht ja die Teile wenn es ein Garantiefall ist.
Wie man es auch macht, allen kann man es nie Recht machen.
Es gibt auch noch ein Bleedblock für die wo Probleme beim Entlüften haben, ich finde das Entlüften ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Mit der entsprechenden Handhabung funktionieren meine Magura's Problemlos.
Defekte kann es immer mal geben, damit muss man halt Leben oder sich Ärgern (Ärgern für Nix)
Oder gibt es nach dem Dieselgate ein Maguragate, typisch Deutsch :lol:
 
Für den Threadstarter (hatte jetzt keinen Bock alle 5 Seiten zu lesen):

Du bist nicht alleine, habe mit zwei MT7's bei zwei Bikes nur Probleme. Mittlerweile habe ich insgesamt 5 Geber ersetzen müssen. Werde mir garantiert nie wieder den Magura Plastikschrott kaufen. Hab am dritten Bike die Trickstuff Direttissima. Zumindest mal die ersten 900km null Probleme, die Bremse ist (bis jetzt) jeden Cent wert.
 
Das Dieselgate hat in Amerika angefangen. Typisch Deutsch?
Deutsche Konzerne haben es Verbockt/Verzapft/Versaubeutelt/Vertuscht ;) Die Ami's haben das Geheimnis nur ans Licht gebracht :D

@Geisterfahrer Mit typisch deutsch meine ich in dem Fall:
"Bloss nix zugeben, Schuld sind immer erstmal andere / Hat sich die Industrie schön in der Politik abgeschaut"
Ich Glaube bis heute hat sich noch keiner der Konzernbosse (Chefetage wusste ja anscheint von der Manipulation) fürs Dieselgate Desaster Entschuldigt oder?
Wenn man mich und meine Kollegen beim Mistbauen erwischt hat, haben wir für unsere Taten gerade gestanden und nicht die Schuld auf andere geschoben 8-)

Ist nur meine ganz persönliche Meinung/Ansicht :dope:

@Epic-Treter Bei einigen Posts könnte man meinen:
"Magura weis von einem Fehler/Störung/Defekt und tut das Verheimlichen/Vertuschen, deshalb der Vergleich mit dem Dieselgate"

Muss sich aber niemand auf den Schlips getreten füllen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Entlüften musst du die Kolben zurück drücken. Das ist für die Gesamtmenge an Öl, das in das System rein soll, wichtig. Zum Entlüften sollst du die gelben Abstandshalter zwischen die Kolben halten. Die Abstandshalter sind aber etwas schmaler als der maximale Weg den Kolben erlauben würde. Wenn du jetzt eine (korrekt befüllte) Bremse nimmst und die Kolben ganz zurück drückst (über den Abstand der gelben Abstandshalter hinaus), erzeugst du einen Druck, den die Membran im Ausgleichsbehälter im Geber nicht mitmacht und undicht wird (was da genau kaputt geht, weiß ich nicht). Damit ist der Geber defekt und du kannst ihn ersetzen.

Ich hab das selbst bei meiner MT5 gehabt. Zuerst ist da noch ein Druckpunkt da, und irgendwann greifst du ins Leere. Dann kann man oben am Geber die kleine Entlüftung machen, Druckpunkt ist wieder da, geht aber dann schnell weg. Mit diesen Erfahrungen würde ich sagen, der TE hat beim Entlüften (auch wenn es schon etwas her war) den Geber geschrottet.
Deswegen drücke ich komplett zurück und Pack nen 12er imbus dazwischen...
 
Nur mal so als Tipp: Wenn ihr Streithansel die Zeit, die ihr hier für eure Diskussionsbeiträge aufwendet, in Geld umrechnen würdet, könntet ihr euch alle ne gute Bremse leisten. Aber dann gäb’s ja nix mehr zu streiten - wie langweilig ;-)
Nur das ich in der Freizeit keine Kohle verdiene, und selbst wenn ich die Kohle hätte nicht mehrere Monate auf eine Bremse warten möchte... :lol:
 
viel zu schnell verschlissenen Bremsbelägen, etc.

Da mache ich wohl was falsch... OK im strömenden Regen und sandigem Boden in ich selten unterwegs. . aber das killt jeden Belag .

Überhaupt kenne ich auch keinen der mal nen undichten Avid oder Shimano-Geber hatte. Ich bleib dabei, die Magura-Geber sind lebensgefährliche Fehlkonstruktionen.
Ich kann dir im Gegenzug(wenn sie noch existieren) einen mittlerweile zerlegten, der Zustand des anderen habe ich nicht mehr im Kopf, Shimano Zee Geber zukommen lassen, der sich auch mit Gewalt nicht mehr entlüften lässt, es ist schlichtweg unmöglich Öl von unten nach oben zu bekommen .
 
Ich habe nochmals beim Kumpel mit den defekten MT5 Gebern nachgehakt und ihm das Problem mit den überfüllten Bremsen geschildert. Das kann er ausschließen, weil er davon wusste und deshalb penibel darauf geachtet hat, dass genau das nicht passiert. Trotzdem waren insgesamt 4 Geber davon betroffen. Das Produktionsdatum oder dergleichen kann ich nicht nachvollziehen, was im ersten Schritt aber auch erst einmal unerhelblich ist.
Fakt ist, die Ausfälle sind allesamt nach längeren Abfahrten (z. B. Roller Coaster und Cacciatori) gekommen. Die Geber wurden von Magura allesamt ersetzt, aber das muss nichts heißen und ist auch nicht unbedingt Sinn und Zweck der Übung. 1000 Höhenmeter hoch strampeln, um dann irgendwann voll runter schieben zu dürfen... Ich kenne auch Leute, die z. B. mit ihrer MT7 zufrieden sind, aber die sind in der Minderzahl und ich habe eben auch die krassen Gegenteile mit undichten Gebern, viel zu schnell verschlissenen Bremsbelägen, etc.
Es wäre nur zu richtig, wenn Magura mal auf die sicherlich nicht unerhebliche Anzahl an Reklamationen reagieren, Ursachenforschung betreiben und vor allem das Ergebnis kommunizieren würde. Dann noch die Mängel abstellen und alles wäre in Butter.
Das meinte ich. Mit diesem Beitrag hier versteht man um einiges besser, was abgeht. Ich bin weit davon weg, hier Magura die Stange halten zu wollen, wie ja bereits geschrieben, haben die MTC und die MT4 bisher jeweils einen ausgefallenen Bremsgeber gehabt und ich habe jetzt einen Satz mit zwei verschiedenen Bremshebeln zusammengestellt aus den beiden.
Was die MT5 anbelangt, hatte ich bisher mit Gebern kein Problem, ausser demjenigen, den ich selbst geschrottet hatte durch viel Öl in der Leitung. Aber ich fahre sie erst seit 2 Jahren und ein Urteil erlaube ich mir nach 5 Jahren. Bis jetzt gehen sie gut. Was ich von MT7 lesen konnte, ist der Bremshebel nicht gerade ein Meisterwerk an Robustheit, drum (neben dem niedrigeren Preis) hatte ich mich seinerzeit auch für die MT5 entschieden.
 
Zurück