Magura MT5... alternativen

wer ist dieser "staat of the art"
an sonsten

http://lmgtfy.com/?q=magura+mt5+hc1+hebel
Da hast Du natürlich Recht, dass auch Magura mittlerweile einen 1-Finger Hebel anbietet! Allerdings verstehe ich nicht, dass Magura die als add-on verkauft. Die sollten lieber 2 unterschiedliche Griffe anbieten: Einmal mit dem einen und einmal mit dem anderen Hebel. So wird der Griff in Summe einfach zu teuer (finde ich).
Ich persönlich kann mir nichts anderes als die Einfingerbedienung vorstellen, da man im ruppigen Gelände so einen Finger mehr hat um den Griff festzuhalten und außerdem habe ich so viel mehr Gefühl beim Bremsen (Kraft ist auch bei einem Finger kein Thema). Den großen Magura Hebel finde ich völlig unergonomisch (meine persönliche Meinung!!!). Außerdem hat er durch seine längere Bauform bei Stürzen einen größeren Hebelweg beim Einschlag (Beschädigungsgefahr ist so in meinen Augen größer).
Mich würde mal der neue Magura Hebel im Vergleich zum Shimano Hebel interessieren. Hat da jemand Erfahrung mit beiden Hebeln?
 
Zu den 2-Fingerhebeln: Magura hatte vor Jahren auf der Eurobike mehrere unterschiedliche Hebel ausgestellt. Das Publikum hat dann diese Hebel getestet und aus dem Voting heraus entstand dieser 2-Fingerhebel. Ist also schon komisch, dass der Hebel so wenigen Leute passt. Trotzdem ändern sich die Vorlieben, mittlerweile steh ich auch auf die kurzen 1-Fingerhebel und würde mir wünschen, Magura verbaut den serienmäßig. Denn eine neue Bremse mit zusätzlichen Kosten umzurüsten ist ja doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den 2-Fingerhebeln: Magura hatte vor Jahren auf der Eurobike mehrere unterschiedliche Hebel ausgestellt. Das Publikum hat dann diese Hebel getestet und aus dem Voting heraus entstand dieser 2-Fingerhebel. Ist also schon komisch, dass der Hebel so wenigen Leute passt. Trotzdem ändern sich die Vorlieben, mittlerweile steh ich auch auf die kurzen 1-Fingerhebel und würde mir wünschen, Magura verbaut den serienmäßig. Denn eine neue Bremse mit zusätzlichen Kosten umzurüsten ist ja doof.
Vielleicht passen ja die alten Julie-Hebel, die man sich seinerzeit an die Gustl geschraubt hat?
 
Zu den 2-Fingerhebeln: Magura hatte vor Jahren auf der Eurobike mehrere unterschiedliche Hebel ausgestellt. Das Publikum hat dann diese Hebel getestet und aus dem Voting heraus entstand dieser 2-Fingerhebel. Ist also schon komisch, dass der Hebel so wenigen Leute passt. Trotzdem ändern sich die Vorlieben, mittlerweile steh ich auch auf die kurzen 1-Fingerhebel und würde mir wünschen, Magura verbaut den serienmäßig. Denn eine neue Bremse mit zusätzlichen Kosten umzurüsten ist ja doof.
Ich glaube auch nicht, dass die Hebel für den überwiegenden Teil der Fahrer wirklich ein Problem sind, denn alleine in diesem Thread haben sich mindestens genau so viele Leute positiv über deren Eigenschaften geäußert, wie solche denen sie nicht gefallen. Das ist doch immer das gleiche Problem. Ist etwas in Ordnung, hört man in der Regel nichts. Gibt es Probleme oder gefällt etwas nicht, wird lautstark gemeckert und das ist dann das, was im Gedächtnis bleibt. Und dieses Forum ist ein Paradebeispiel für dieses Phänomen. ;-)
 
Vielleicht passen ja die alten Julie-Hebel, die man sich seinerzeit an die Gustl geschraubt hat?
Das weis ich nicht, aber der 1-Fingerhebel wurde ja entwickelt weil das Profilager und die Kunden diesen gefordert haben, ihn optional anzubieten ist dann alles andere als kundenfreundlich...vieleicht müssen aber erst noch alle 2-Fingerbremsen verkauft werden :-)
 
Das weis ich nicht, aber der 1-Fingerhebel wurde ja entwickelt weil das Profilager und die Kunden diesen gefordert haben, ihn optional anzubieten ist dann alles andere als kundenfreundlich...vieleicht müssen aber erst noch alle 2-Fingerbremsen verkauft werden :)
Naja, es war halt so, dass man 2005 rum die langen Hebel der Gustav M unbedingt gegen kurze Magura Julie 1-Fingerhebel tauschen musste. Genauso wie man damals keine Felgen über 21mm Innenbreite am DH-Bike fahren durfte wegen der Dellenanfälligkeit.
Ich hatte selbstverständlich auch die kurzen Hebel dran: doppelt so schnell.
Irgendwann wieder umgebaut, war einfach zu gefährlich, diese Geschwindigkeiten...

Magura hat also eine Geschichte, zu lange Hebel zu verbauen.
 
Ich fahre die Magura MT5 jetzt seit ca. 6 Monaten und kann folgendes berichten:
+ Bremskraft absolut top
+ Fading so gut wie nicht vorhanden (mit Originalpads 9P und 9C)
- Bremsbelaege nutzen nicht gleichmaessig ab (Einzelpads schneiden hier vermutlich besser ab)
- teilweise rubbeln Vorderrad
- teilweise quietschen, schleifen bei normaler Fahrt

Ich muss dazu sagen, dass ich 110kg wiege und sehr lange Abfahrten fahre. In der Regel von 800 -1700 Hoehenmeter auf Null.
Die Originalbremsbelaege (9P) haben ca. 6-700km durchgehalten. Mal sehen wie lang die 9C halten.
Aufgeruestet habe ich weil mir die Shimano M395 fast abgebrannt ist und ich die Pads fast nach jeder Tour wechseln konnte.
Okay, ich weiss, die Bremse ist keine Referenz wurde mir beim Verkauf des MTB aber als absolut ausreichend angepriesen obwohl ich mehrfach auf mein Gewicht hingewiesen habe ;-)

Die Bremshebel der MT5 finde ich in Ordnung, hab aber auch keinen Vergleich zu einer Einhebel Anlage.
Man muss halt nur aufpassen das man die kleinen Torxschrauben richtig ansetzt sonst wird es wahrscheinlich bitter.

Gruss Sebastian
 
Für mich als Gripshift-Fahrer sind kurze Hebel keine Option. Fahre deshalb noch eine Magura Louise FR und würde mir - falls diese mal verreckt - definitiv eine MT 5 mit 2Finger-Hebel gönnen. Bin sie schon kurzzeitig an einem anderen bike gefahren und sie gefällt mir. Hab eh kein Problem mit Standardhebeln...eher mit den zu kurzen Shimanohebeln.
 
Hallo,habe mit dem Kauf meines Radon E-Bikes jetzt auch eine MT 5 am Rad und bin nicht so begeistert wie viele hier.Bis jetzt war an meinen Rädern SLX bzw.XT 785 mit 203/180 Scheiben montiert und Shimano ist für mich die bessere Bremse.
1.Haptik+Aussehen+Verstellbarkeit
2.Peis+Haltbarkeit der Beläge
3.Einstellung+kein schleifen+quietschen
4.feine Dosierbarkeit bei super Bremsleistung bei 120kg Systemgewicht.
Jetzt Mt 5 rubbeln vorn.blockieren hinten,quietschen bei Nässe h+v.
Bremsleistung top.Ich weis wovon ich spreche wohne am Berg 16% ca.2 km,schaffe bergab ca.75 km/h kann also die Leistung der Bremsen einschätzen.Für mich heist es jetzt bevor ich eine größere Tour mache muss ich jetzt die Klötze wechseln um es nicht Unterwegs machen zu müssen.Die Hebel sind von der Bedienung her kein Problem,sehen aber Kacke aus.
 
"Auch" ein E-Bike, nur zum Spaß. Fahre sonst ein Ghost 26 er/2005 als Winterrad+Focus Black Forrest 29 er.Fahre tgl. an die Arbeit bei jedem Wetter auch Schnee und Eis ,16 % Berg Heimweg 2 km seit 25 Jahren. Bin 56 ,wenn ihr das auch macht und in meinem Alter seit dürft ihr Lästern. Spaß bei Seite, will noch etwas warten da ja die MT 5 angeblich lange braucht zum Einbremsen erst 150 km weg. Die XT 785 kostet mehr als die 8000 er die ja Probleme machen soll.
 
Nachdem meine SRAM Guide RSC nicht sehr standfest war (bei 203/185mm) und der Druckpunkt (hinten) gerne mal gewandert ist, wollte ich mir schon fast eine 8000er XT kaufen. Die ist schön Schwarz, war damals neu am Markt und könnte sogar eine Verbesserung zum Vorgänger sein (denkt man sich). Die Praxis beweist, dass die alte 785er vernünftiger ist aber hat leider bei einem Freund auch immer wieder für Probleme gesorgt. Vom gebrochenen Kolben (in der ersten Generation) bis hin zu immer wiederkehrendem Druckpunktverlust. Somit war Shimano für mich vom Tisch.

Es wurde daher eine MT5, die ist damals auch im Angebot gewesen. Fazit nach mehr als 45.000 Tiefenmetern:
++ Dosierbarkeit ist sehr gut
+ Bremskraft ist gut und bleibt konstant
+ Fading bisher nicht wirklich gespürt, wobei ich es auch nicht herausgefordert habe
o Optik und Haptik vom Bremsgriff/Hebel eher minderwertig aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt
o der Hebelweg bis die Beläge zubeißen ist recht lange, werde ggf. das System leicht überfüllen.
-- der Luftspalt im Bremssattel zw. Scheibe und Belägen ist viel zu gering, das führt zu
-- Bremsschleifen und je nach Belägen auch Quietschen
-- Belagwechsel sehr fummelig, mußte Öl am Bremshebel entnehmen und danach von oben kurz entlüften
-- Magura 9.P Beläge halten nicht einmal 20.000 Tiefenmeter und verzögern nur durchschnittlich


Trotz der ärgerlichen Features (v.a. der Luftspalt!) bleibe ich bei der MT5, möchte aber darauf hinweisen, dass auch diese Bremse ihre Schattenseiten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MT5 ist vorn einer Zee und hinten einer XT gewichen.

Probleme hatte ich mit der Entlüftung und dem Einbremsen der Beläge bei der MT5. Im Rückblick, wage ich es die Zee als eine gute Alternative zu titulieren.
 
Wenn ich das hier so lese komm ich mir vor wie ein mutant....
Ich benutze die standardhebel immer mit einem finger und sehe auch keinen grund 60 ocken für solche kinderhebelchen raus zu hauen :aetsch:

Naja, viele hier scheinen noch nicht mitbekommen zu haben, das man die vielgescholtenen 2-Fingerhebel so am Lenker positionieren kann, das sie quasi 1-Fingerhebel sind.
Das durch den längeren Hebel das mechanische Übersetzungsverhältnis etwas besser als beim 1-Fingerhebel ist und dadurch auch die Bremskraft etwas stärker, schreibe ich jetzt besser mal nicht.
 
Zurück