Magura MT5... alternativen

Der Hebel ist für mich das kleinste Problem,aber Qietschen und Wartungsaufwand+Kosten sind keine Empfehlung für Made in Germany.Ich habe die Befürchtung das alle Tests Abfahrtslastig=reine Bremsleistung geführt werden und die Gesamtperformance zb Komfort,Folgekosten +Wartungsaufwand vernachlässigt werden.Eine Sorglosbremse sieht anderst aus.
 
logisch, wenn man die bremse schleifen lässt verschleissen die beläge schneller. lasst doch mal laufen und bremst weniger, dafür kürzer und härter.
das die P beläge schnell verschleissen weiss ich, aber ihr malt ja ein teufelsszenario an die wand!

und ja, in meinen augen ist die MT5 eine sorglosbremse. gegenüber den anderem schrott den ich habe...
 
XT.jpg
MT 5.jpg
Nicht immer davon aus gehen das alle nicht bremsen können, komme auf bis zu 75k/mh und bremse dann voll genau wie beim Auto, ok ist manchmal knapp. Bremsleistung Top aber was Dosierbarkeit und wie schon beschrieben den Rest an geht kein vergleich mit der XT 785.Gute Bremse aber es gibt andere die als Gesamtpaket besser sind. Siehe auch Optik im Vergleich.
 

Anhänge

  • XT.jpg
    XT.jpg
    371 KB · Aufrufe: 227
  • MT 5.jpg
    MT 5.jpg
    357,3 KB · Aufrufe: 248
Anhang anzeigen 692150 Anhang anzeigen 692153 Nicht immer davon aus gehen das alle nicht bremsen können, komme auf bis zu 75k/mh und bremse dann voll genau wie beim Auto, ok ist manchmal knapp. Bremsleistung Top aber was Dosierbarkeit und wie schon beschrieben den Rest an geht kein vergleich mit der XT 785.Gute Bremse aber es gibt andere die als Gesamtpaket besser sind. Siehe auch Optik im Vergleich.

Bremst du mit zwei Fingern?
 
Mir ist immer schleierhaft wie man mit zwei Fingern bremsen kann und den Lenker dann mit nur noch 3 Fingern in ruppigen Passage sicher im Griff hat. - Ich habe da Probleme gehabt und bin froh über den Einfinger-Bremsgriff. Auf Forstwegen sicher egal, aber bei einem verblockten Trail für mich unmöglich. Aber jeder wie er mag und es kann - ich kann es wie gesagt nicht.
 
Mir ist immer schleierhaft wie man mit zwei Fingern bremsen kann und den Lenker dann mit nur noch 3 Fingern in ruppigen Passage sicher im Griff hat. - Ich habe da Probleme gehabt und bin froh über den Einfinger-Bremsgriff. Auf Forstwegen sicher egal, aber bei einem verblockten Trail für mich unmöglich. Aber jeder wie er mag und es kann - ich kann es wie gesagt nicht.

Glaub das muss an der größeren Masse der e-Bikes liegen. Oder an der Elektromagnetischen Strahlung oder ähnlichem:lol:.
 
An allen Rädern mit und ohne E!Deshalb habe ich mit Magura Hebeln keine Probleme .Wäre aus meiner Sicht nur mit den Shimano Hebeln mit 1 Finger möglich.S-H-A gute Beiträge bis jetzt zum Thema,wichtiger scheint der Besitz eines E-Bikes zu sein.
 
Mir ist immer schleierhaft wie man mit zwei Fingern bremsen kann und den Lenker dann mit nur noch 3 Fingern in ruppigen Passage sicher im Griff hat. - Ich habe da Probleme gehabt und bin froh über den Einfinger-Bremsgriff. Auf Forstwegen sicher egal, aber bei einem verblockten Trail für mich unmöglich. Aber jeder wie er mag und es kann - ich kann es wie gesagt nicht.
Nicht nur du. Ich kann ebenfalls maximal ein Finger am Griff entbehren. Wobei es mir weniger um die aktuelle sondern tendenziell um die Dauerleistung geht. 10h Flow-Trail und man versucht es am ende doch mit 2 Fingern. Geht aber nie auf.

Mein Fazit: Mehr Brems-Leistung=Mehr Sicherheit und länger Spaß.
 
Zurück