Magura MT5 - Bremspumpe kaputt?

Registriert
4. Mai 2020
Reaktionspunkte
516
Ort
Im Norden des Südens
Hallo zusammen, heute wollte ich eine Runde mit dem Bike drehen und habe mich schon beim losfahren gewundert, warum der Druckpunkt so anders als sonst ist. Noch auf dem Weg zum Wald fiel mir dann auf, das an der Bremspumpe die Abdeckung fehlt. Nachdem ich auf diese offen liegende Blase gedrückt habe, spritzte das Öl heraus und der Druckpunkt war natürlich weg. Ich bin heilfroh, das mir das vor dem Trail auffiel...

Hatte das schonmal einer von euch? Ist die Pumpe nun Müll? Wie kann sowas passieren?


IMG_20210826_181057.jpg
Unbenannt.jpg
 
Das kann beim Zurückdrücken der Kolben passieren, wenn zu viel Flüssigkeit im System war.
In dem Bereich ist normalerweise niemals Druck.
Oder irgend ne mechanische Beschädigung von aussen.

Leider die Haltenasen für den Deckel abgebrochen :(
 
Hatte das schonmal einer von euch? Ist die Pumpe nun Müll? Wie kann sowas passieren?
Ich hatte auch mal ne defekte Magura Pumpe, aber anders als deine. Dass bei Magura der Deckel abplatzt, liest man schon mal. Sowas passiert durch eine verbesserungswürdige Konstruktion. Deine Pumpe ist jedenfalls hinüber. Hast du noch eine Rechnung vom Rad oder von den Bremsen? Damit kann ein Händler sich an Magura wenden. In meinem Fall habe ich so eine neue Pumpe bekommen. Hat zwar etwas gedauert, aber da war Magura kulant. Und mit jedem solcher Fälle, rückt vielleicht eine Überarbeitung des Pumpengehäuses näher.
 
Danke für eure Antworten.

Nein weder noch. Die trickstuff Beläge und Scheiben sind jetzt ca. 200km drin. Das dies bei der Montage passiert ist, denke ich nicht, kann es aber auch nicht s gänzlich ausschließen. Vielleicht ist das passiert, als ich letztens runtergefallen bin. Aber da ist das bike nach rechts gefallen und auf den weichen, dicht bewachsenen Boden im Wald.

Das ganze bike ist 14 Monate alt und hat ca. 700km runter. An magura habe ich bereits eine Mail geschrieben. Mal sehen was kommt...
 
Das dies bei der Montage passiert ist, denke ich nicht,
Ich denke das schon.
Und zwar weil viele Bremsen bereits ab Werk bzw. ab Endmonteur des Bikes überfüllt sind. Bei Montage der anderen Beläge ist dann wahrscheinlich die Vorschädigung der Kappe bereits eingetreten. Dein Sturz war dann nur der Impuls für die Kappe Tschüss zu sagen.

Wenn Du die Bremse einsendest, ist es wichtig, das Magurabeläge montiert sind. Sonst sind hinterher die Fremdbeläge Schuld und es ist nix mit Garantie ;)
 
Ein Teil des Problems könnte sein, dass die original Magura-Bleedblocks eigentlich zu klein sind: Sie sind 9,5 mm dick. Der Belagsschacht ist aber 11 mm breit. Wenn man mit den Bleedblocks entlüftet, ist die Bremse also zwangsläufig leicht überfüllt. Ob diese Überfüllung nun wirklich relevant ist und ausreicht, den Deckel beim späteren kompletten Zurückdrücken der Kolben zu sprengen, mögen bitte andere herausfinden.
 
Ich hatte über ein halbes jahr den Deckel mit einem dünnen Kabelbinder fixiert. Hat super gehalten, bis mir das Rad geklaut wurde. (hatte aber einen neuen Geber von Magura bekommen, der liegt immer noch rum.)
 
Ein Teil des Problems könnte sein, dass die original Magura-Bleedblocks eigentlich zu klein sind: Sie sind 9,5 mm dick. Der Belagsschacht ist aber 11 mm breit. Wenn man mit den Bleedblocks entlüftet, ist die Bremse also zwangsläufig leicht überfüllt. Ob diese Überfüllung nun wirklich relevant ist und ausreicht, den Deckel beim späteren kompletten Zurückdrücken der Kolben zu sprengen, mögen bitte andere herausfinden.
Ich denke nein. Mir ist zwar auch einmal ganz am Anfang ein Deckel aufgesprungen, d. h. Die zwei Haltenasen sind gebrochen, aber das lag daran, dass ich etwas zu viel Öl im System hatte. Sehr wenig zu viel, aber halt ein paar Tropfen zu viel. Seither entlüfte ich immer mit Original Bleedblöcken u d am Schluss Bremse ich auch die Kolben an die Bleedblöcke, bevor ich die Obere Spritze mit Loch vom Bremshebel nehme und ich hatte noch nie Probleme beim Belag Wechsel, obwohl die einteiligen mit sich bringen, dass man die Kolben ganz reindrücken muss. Sonst kriegt man die neu nicht rein.
 
@weazelxy Nee, ich habe keinen Geber. Aber Enginejunk will den wohl loswerden. :D
Warte mal ab, was Magura antwortet. Normalerweise sind sie sehr kulant.
Vor einigen Jahren, bei der 1. MT-Serie, haben wir die Bremsen säckeweise getauscht bekommen.

@Zucchi Haste bisher Glück gehabt. Letzter Entlüftungsschritt, vor dem Verschliessen am Geber, ist, die Kolben mit montierten alten Belägen, ganz zurück zu drücken.
 
@weazelxy Nee, ich habe keinen Geber. Aber Enginejunk will den wohl loswerden. :D
Warte mal ab, was Magura antwortet. Normalerweise sind sie sehr kulant.
Vor einigen Jahren, bei der 1. MT-Serie, haben wir die Bremsen säckeweise getauscht bekommen.

@Zucchi Haste bisher Glück gehabt. Letzter Entlüftungsschritt, vor dem Verschliessen am Geber, ist, die Kolben mit montierten alten Belägen, ganz zurück zu drücken.
Nö willer nich. Der is noch Jungfrau und bleibt in der Kiste. :D
 
vielen Dank für Ihre Anfrage.



Wir bedauern diesen Umstand, aber bitte beachten Sie, dass der Deckel und/oder die Membran des MT Ausgleichsbehälters ein nicht zum Austausch vorgesehener Bestandteil der Baugruppe Bremsgriff ist. Der Griff ist in diesem Bereich nicht instand zu setzen und bei einem defekten oder fehlenden Ausgleichsbehälterdeckel/einer defekten Membran (Ölaustritt in diesem Bereich) irreparabel beschädigt. Für eine betriebssichere Instandsetzung des Bremssystems muss der komplette MT Bremsgriff ersetzt werden.



ACHTUNG! Das Schnellentlüften kann nur durchgeführt werden, sofern es sich um ein neues Bremssystem handelt oder die Kolben der Bremszange in die Ausgangsposition gebracht wurden (gelbe MAGURA Transportsicherung mit der dicken Seite zwischen den Kolben). So wird ein Überfüllen des Systems vermieden. Beim Betätigen der Spritze (bewegen des Spritzenkolbens) ist kein Druck auf das Bremssystem auszuüben!



Unter dem folgenden Link sehen Sie ein offiziell freigegebenes Tech-Video zum Thema „Schnellentlüftung“. Hier ist der Vorgang optimal beschrieben.




Zu Ihrer Information, dem „Abspringen“ des Ausgleichsbehälterdeckels oder eine Beschädigung der Membran geht meistens eine Überfüllung der Bremsanlage oder eine äußere Krafteinwirkung voraus. Auch wenn die Bremsen nicht korrekt entlüftet wurden und sich zu viel Öl im System befindet, kann beim Tausch der Bremsbeläge oder dem Zurückdrücken der Kolben, die Membran beschädigt werden oder der Ausgleichsbehälterdeckel aus seiner Verankerung springen. Bitte beachten Sie, das unter diesen Umständen das beschriebene Fehlerbild nicht von unserer Dichtigkeitsgarantie abgedeckt wird.



Da es sich bei der Bremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, können wir Ihnen aus Haftungsgründen nur raten, sich für den korrekten Teilebedarf und jeglicher Unsicherheit zur weiteren Vorgehensweise an Ihren Verkäufer oder einen unserer örtlichen MAGURA-Fachhändler zu wenden. Diese stehen Ihnen für Produkt- und Ersatzteilbestellungen, Preisauskünften und Produktberatungen sowie Fehlerdiagnosen, einer fachgerechten Hilfestellung zum Bauteiletausch oder einer Wartung jederzeit zur Verfügung.



Eine Übersicht der Fachhändler finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.magura.com/de/components/dealersearch/



Wir hoffen das hilft Ihnen weiter und bleiben Sie gesund.
 
Da die Garantie abgelehnt wurde währe mein erstes den kaputten Geber zurückzuverlangen. Gehört ja dir u. nicht Magura und den kaputten Geber jedem Zeigen ob er will oder nicht wie das bei Magura so ist.
Außerdem ein ( wie man bei uns sagt schaaasfreundliches ) Antwortschreiben an Magura senden wo zum Ende des Schreibens dann mitgeteilt wird das jetzt Shimanogeber montiert werden da so ein Scheiß nicht mehr an das Bike kommt.
Währe meine kleine Rache. Hlft der Psyche.
 
Der Bikemarkt und Ebay Kleinanzeigen sind doch voll von MT5 Hebeln - da wirst doch sicherlich gebraucht was günstiges finden.

Oder gleich auf Shigura umbauen.
 
Zurück