Magura MT5 oder Formula Cura?

Registriert
10. Januar 2015
Reaktionspunkte
35
Hi Mtb news Gemeinde,

ich suche für das YT Capra von meinem Bruder ne neue ordentliche Bremse, da die Sram Guide R ne einzige Katastrophe ist.

Jetzt habe ich für ihn die Formula Cura und die MT5 ins Auge gefasst. Liegen preislich ziemlich auf einem Level....
Welche würdet ihr wählen?

Gruss Roman
 
Allein schon wegen dem Mineralöl würde ich die Magura nehmen.
Habe sie ja auch. Sie hat eine tolle Bremskraft.

Hatte mal eine Formula Oro K24, mit der war ich überhaupt nicht zufrieden. Oft blockierte das Hinterrad obwohl ich die Bremse nicht betätigte. Sie ging zweimal in den Service, Formula konnte das Problem nur vorübergehend lösen.
 
Kurzer Einwand, die Formula Cura hat auch Mineralöl, ist die erste Formula mit Mineralöl.

Musst halt wissen ob zwei Kolben oder vier Kolben Bremse. Die Cura ist noch sehr neu am Markt, die MT5 ist ja schon ne alte Bekannte am Markt.

Gruß Marco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Cura hat 24 mm große Kolben. Das ist praktisch genauso groß wie die 2 x 17 mm großen Kolben der MT 5/7. Und das übersetzungsverhältnis des Gebers dürfte auch nicht viel geringer sein als bei der Magura. Öl statt DOT hat sie auch. Verbleiben als Kritikpunkt nur die aus meiner Sicht zu kleinen Bremsbeläge der Cura - aber die MT 5/7 hat m.E. auch keine ideal konstruierten Beläge. Gleichstand also.
 
Ich besitze die MT 5 und bin die FORMULA CURA am Bike vom Kumpel gefahren.
Mein Fazit:

die MT 5 hat mehr Bremskraft,
die CURA schaut besser aus und die Hebel haben mir von der Ergonomie besser gepaßt.
Wenn ich aktuell vor der "Kaufentscheidung" stünde, würde ich wahrscheinlich auch hier posten;)

Interessant wäre eine Langzeiterfahrung mit der CURA.
Die MT 5 ist ja schon eine Zicke...
 
beziehe auch evtl. mal noch garantiefälle o.ä. mit in die kaufentscheidung ein; die ersatzteilversorgung bei formula ist einfach spitzenmäßig.
 
bei magura ist's der allgemein sehr gute service, ja. bei formula gibt's zustzl. noch die einzeln bestellbaren bestandteile der bremse, was als bastler und diy-fan vllt. nicht unbedeutsam sein kann :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Roman,

ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung.

Iich fahre die Cura jetzt seit 6 Wochen auf Touren und im Bikepark und bin sehr zurfrieden.
Die Bremse ist gutmütig aber standfest, man wird also nicht direkt "aus den Schuhen gebremst", sondern kann die Bremskraft dosiert freigeben. An steilen Stücken das Vorderrad mit nur einem Finger zu blockieren ist kein Problem.
Hinzu kommt, dass die Bremse sehr leicht einzustellen ist und ein breites Spektrum an möglichen Hebelpositionen bietet. Gut aussehen tut sie auch ;)
Ich fahre sie momentan an meinem Propain Tyee mit 200/180mm Scheiben im Bikepark und auf Touren.

Wartungstechnisch ist die Cura leichter handzuhaben als die Magura, da sie "nur" zwei Kolben hat. Falls du dich beim Wechseln der Beläge mal ungeschickt anstellst, probier mal auf einem Pass in den Alpen nach 5 Stunden bergauf 4 Kolben gleichzeitig auseinander zu drücken :wut:

Bei weiteren Fragen gerne PM an mich.

MfG Martin
 
Ich stand vor der gleichen Frage. Musste mich bei meinem Spindrift entscheiden.

Die Cura scheint wohl wirklich gut zu sein, zumindest wurde die mir von einigen Leuten empfohlen, die damit u.a. die Megavalanche gefahren sind. Ich habe mich dann aber trotzdem für die MT5 entschieden.

A) Weil fast alle meine Bekannten eine MT5/MT7 fahren und man sich da auch mal gegenseitig mit Belägen o.ä. aushelfen kann. Außerdem hatte von denen noch keiner ernsthafte Probleme mit den MTs.
B) Weil ich nicht die besten Erfahrungen mit Formula gemacht habe. Wobei man sagen muss, dass das natürlich kein objektiver Grund für oder gegen die Cura ist.
C) Ich wiege mit Ausrüstung und Bike bestimmt 115-120kg und da möchte ich lieber vier Kolben.

Gegen die MT spricht eigentlich nur der Zweifingerhebel, den man aber tauschen kann und die etwas nervige Entlüftungsorgie. Zumindest habe ich das in diversen Threads hier gelesen. Aber wenn man das einmal vernünftig macht, kann ich mir nicht vorstellen, dass die MT große Probleme macht.
 
Was spricht gegen Magura? Abhesehen von dem sehr häufig auftretenden rubbeln, den häufig undichten Gebern und dem ganzen Plastik nur der eine oder der andere Kackhebel.
Dann werden gleich die Magura Experten sagen dass das rubbeln am falschen einbremsen liegt und man die Magura Beläge einfach nur 300km nicht wirklich belasten darf, danach wäre alles super. Und die Geber sind gar nicht so anfällig, darst nur die Kolben nicht zurückdrücken und die Entlüftungsschraube nicht mehr festschrauben, ist nicht gut für's Plastik. Ne im Ernst, über keine Bremse liest und hört man mehr negatives. Die wurden halt extrem gehyped. Wenn die mal funktionieren sind es richtige Anker. Von der Cura hört man allerdings fast nur positives.... Für mich eine klare Entscheidung.
 
Und der Grund dafür ist....? Du weißt aber schon, dass die Cura 24mm Kolben hat? Rechne mal aus, wie viel Kolbenfläche das ist und wie viel Kolbenfläche die 4-Kolben MT-5 hat...

Ich muss zugeben dass ich mich bei meiner Entscheidung nicht mit der Kolbenfläche beschäftigt habe.

Falls ich jemals mit der MT5 unzufrieden bin, probier ich mal die Cura. :)

Was spricht gegen Magura? Abhesehen von dem sehr häufig auftretenden rubbeln.

Das liegt doch eigentlich eher an den besch*ssenen Storm Scheiben von Magura oder? Mit einem Satz Hope Floating, tritt das meines Wissens nicht auf.
 
Was spricht gegen Magura? Abhesehen von dem sehr häufig auftretenden rubbeln, den häufig undichten Gebern und dem ganzen Plastik nur der eine oder der andere Kackhebel.
Dann werden gleich die Magura Experten sagen dass das rubbeln am falschen einbremsen liegt und man die Magura Beläge einfach nur 300km nicht wirklich belasten darf, danach wäre alles super. Und die Geber sind gar nicht so anfällig, darst nur die Kolben nicht zurückdrücken und die Entlüftungsschraube nicht mehr festschrauben, ist nicht gut für's Plastik. Ne im Ernst, über keine Bremse liest und hört man mehr negatives. Die wurden halt extrem gehyped. Wenn die mal funktionieren sind es richtige Anker. Von der Cura hört man allerdings fast nur positives.... Für mich eine klare Entscheidung.
Ich( MT 5 Besitzer) würde mich mittlerweile GEGEN die MAGURA entscheiden.
im Vergleich zu meinen SHIMANO und HOPE Bremsen ist sie eine absolute Zicke, zieht immer wieder luft, schleift, usw. usw....


Ich würde die CURA nehmen!
 
Zurück