Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Hab heute meine XT 2 Finger Hebel an MT5 Sättel montiert,
ist es normal das sich die Kolben auf einer Seite zuerst und weiter raus drücke ?
Kann den Sattel schleiffrei einstellen, kommt mir aber seltsam vor.
War mit den Magura Hebeln vorher defintiv nicht so,
mobilisieren halte ich für sinnlos weil unter 30km und kaum im Dreck gewesen damit bisher.
 
Leuchtet mir jetzt nicht ein, was die Geberkolben damit zu tun haben. Die bauen Öldruck auf, welcher Kolben wann und wo ausfährt liegt meinem technischen Verständnis nach einzig und allein am Bremssattel.
Mein begrenztes Wissen über Hydraulik sagt mir das gleiche,
allerdings ist es in der Realität nun so wie es ist,
ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Kolben auf der einen Seite festsitzen.
Vorallem da sie nach neuem ausrichten normal zurück gehen und nicht schleifen.
 
Hört sich jetzt blöd an, aber ändert sich das Verhalten, wenn du schnell oder ganz langsam den Hebel ziehst? Dass es vielleicht noch mit so Sachen wie Strömungsgeschwindigkeit oder so zu tun hat. Ändern können wirst du da natürlich nichts.
 
Hört sich jetzt blöd an, aber ändert sich das Verhalten, wenn du schnell oder ganz langsam den Hebel ziehst? Dass es vielleicht noch mit so Sachen wie Strömungsgeschwindigkeit oder so zu tun hat. Ändern können wirst du da natürlich nichts.
Muss ich morgen mal ausprobieren, würde mich aber wundern,
da tatsächlich die Kolben auf der der Leitung entgegenliegenden Seite zuerst ausfahren.
 
Das war bei meinem Umbau genau so, MT5 mit Saint Bremshebel, aber nur Hinterradbremse. Die inneren beiden Kolben fahren kaum wahrnehmbar eher heraus wie die beiden auf der Aussensseite. Dadurch wurde die Bremsscheibe natürlich leicht weggedrückt, habe den Sattel so gut wie es geht zentriert. Da kaum Luftspalt vorhanden, war es eine Doktorarbeit die Bremse schleiffrei einzustellen. Das war ein einmaliges Experiment, Funktion und Geräuschkulisse sind einwandfrei. Aber das nächste Mal gibt es wieder sortenreine Bremsen von Shimano.
 
Weil ich meinen originalen Geber der MT7 nicht mehr dicht bekomme, teste ich jetzt auch mal ne Shigura Kombi und will den MT7 Sattel u Leitung mit nem neuen XT Geber verheiraten. Den Geber hab ich fürs andere Rad hier noch als Ersatz liegen.
Spricht was dagegen das mal mit dem rosa Shimanoöl zu spülen und befüllen?
Davon hab ich noch so ne große Flasche hier stehen…
 
Gestern Abend dann meine erste Shigura verbaut.
Mit dem Tipp aus dem Forum 🤩 , den Magura Pin mit der Shimano Olive zu kombinieren, war die Leitung sofort dicht.
Leitung vom Sattel aus per Spritze mit Shimano Öl befüllt und guter Druckpunkt war sofort da.
Minimal über Trichter noch entlüftet und fertig. Knackiger Druckpunkt und kein nerviges Endlosentlüften wie beim Magurageber. Top!
Trailtest folgt morgen :)
 
Noch ein Tipp für dichtsitzende Bremsleitungen an beiden Enden, ohne Stress: Das Leitungskit von Jagwire. 1 Bremsleitung für alle Kombinationen.
Separat dazu erhältlich ist das Banjo Set unten für Magura Sättel und oben ein Set mit Shimano kompatibler Stützhülse, Olive und Leitungsschraube. Das umgeht das Problem, das Magura- und Shimano-Bremsschläuche unterschiedliche Innendurchmesser haben.
 
Noch ein Tipp für dichtsitzende Bremsleitungen an beiden Enden, ohne Stress: Das Leitungskit von Jagwire. 1 Bremsleitung für alle Kombinationen.
Separat dazu erhältlich ist das Banjo Set unten für Magura Sättel und oben ein Set mit Shimano kompatibler Stützhülse, Olive und Leitungsschraube. Das umgeht das Problem, das Magura- und Shimano-Bremsschläuche unterschiedliche Innendurchmesser haben.
von 8 jagwire leitungen sind 8 irgendwann undicht geworden, und zwar an der stelle, wo der quickfit anschluss auf die leiting gepresst ist. also werksseitig mist :(
 
Das nenne ich Pech.
Bei mir waren Magura Bremsleitungen an XTR Bremshebel undicht. Oliven und Stützhülsen jeweils beide Hersteller ausprobiert. Die Olive von Jagwire ist durchdachter geformt, die neigt nicht zum abkippen auf der Leitung.
 
Manchmal ist es einfach beim einschrauben schief oder es läuft einfach dumm, dann ist es undicht.

Manchmal ist auch einfach was kaputt....gestern hat mein XTR Hebel einfach aufgegeben. Kein Druckpunkt mehr, nur noch minimale Kolbenbewegung. Nach Öffnen der Öl Schraube habe ich gesehen, das Öl wird nicht wie sonst nach unten in den Vorratsbehälter gezogen, sondern jetzt durch die Öffnung nach oben weg gedrückt.
Ich vermute Dichtung oder sowas - hat hier schon mal jemand den Hebel zerlegt? Lohnt sich die Reparatur überhaupt?

o_O
 
Zurück