Magura O24U Zugstufendämpfung rausgefallen, Ölverlust

Registriert
8. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW Grevenbroich
Hallo zusammen,

ich habe eine O24U von 2003 und mir ist die Tage unten diese Einstellschraube der Zugstufendämpfung komplett rausgefallen. Dabei ist dann noch das komplette (rötliche) Öl heraus gelaufen. Also nicht nur ein paar Tropfen sondern wirklich die komplette Ladung.

Nun habe ich eigentlich soweit alles selbst an meinen Rädern aber an die Federgabel bin ich bisher nicht ran gegangen. Ist die Gabel jetzt defekt oder kann man da noch was dran machen?
Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wo man genau sehen kann wie und wo man Öl wieder einfüllen kann?

Für ein paar Tips und Downloadlinks über Doku würde ich mich sehr freuen.
 
Hab ich gemacht.

Ist das sehr kompliziert oder kann man sich da ruhig dran trauen?
Was empfiehlst du in diesem Fall als Ersatzmetrial welches man sich vorher besorgen sollte?

Habe schon mehrfach gelesen, dass dort unten eigentlich garnicht das ganze Öl raus kommen darf? Wieso eigentlich nicht und warum ist es dann bei mir doch passiert? Weiß jemand das von Euch?
 
EMail ist raus hoffe es hilft Dir weiter.

ich mach den Ölwechsel selber,mehr mußte ich bisher nicht dran machen 1x O24U 1x Asgard.

Finde den Aufbau nicht sehr kompliziert ist natürlich subjektiv.

viel Erfolg Little Buddha
 
Ich vermute jetzt mal ins Blaue hinein, dass Kandalf sich keine Sorgen machen muss...
Ich hatte an meiner Asgard (baugleich) den gleichen "Defekt", auch mit ölverlust (3-5 ml). Rückfrage im Maguraforum ergab, das sind Rückstände vom Befüllen der Gabel. Solange es also nicht weitertropft, oder die ausgetretene ölmenge grösser war, sollte nix passieren. Bremsscheiben sind hoffentlich sauber geblieben?!
Falls die Zugstufenschraube verloren gegangen ist, kann man mit 'nem langen, kleinen (3er?) Inbus weiterhin verstellen.
Ergo: Kleine Menge öl ist unbedenklich, "die ganze Ladung" --> Service!
 
Ich vermute jetzt mal ins Blaue hinein, dass Kandalf sich keine Sorgen machen muss...
Ich hatte an meiner Asgard (baugleich) den gleichen "Defekt", auch mit ölverlust (3-5 ml). Rückfrage im Maguraforum ergab, das sind Rückstände vom Befüllen der Gabel. Solange es also nicht weitertropft, oder die ausgetretene ölmenge grösser war, sollte nix passieren. Bremsscheiben sind hoffentlich sauber geblieben?!
Falls die Zugstufenschraube verloren gegangen ist, kann man mit 'nem langen, kleinen (3er?) Inbus weiterhin verstellen.
Ergo: Kleine Menge öl ist unbedenklich, "die ganze Ladung" --> Service!

Leider ist es so dass es keine kleine Menge war. Auf dem Boden war ne ganz schön grosse Ölfütze. Menge kann ich nicht schätzen aber sicherlich deutlich mehr als 5 ml. Ich habe vorher auch kein Öl eingefüllt oder so. Frage mich sowieso, warum dieser komplette Stift unten raus gefallen ist. Anscheinend wird der ja nur durch diese Dichtung im Tauchrohr gehalten. Da ist so eine kleine Rille innen wo der dann leicht einklickst.
Scheibenbremse habe ich keine daher konnte da nichts passieren.

Ich denke ich schaue mir das die Tage erst einmal selbst an. Ein Service für dieses Gabel ist wahrscheinlich auch nicht ganz billig oder? Ob sich das dann lohnt bei dem Alter von 4 Jahren!?
 
P(!)fützengrösse ist ein schlechter Gradmesser fürs Volumen...
Falls wirklich nur die Einstellschraube rausgefallen ist klingt es für mich immernoch unwahrscheinlich dass ein ernstes Problem vorliegt. Federt die Gabel denn noch normal, oder hat sich was getan?
Allerdings finde ich auch, dass die Zugstufenstellschraube konstruktiv schlecht gelöst ist. Service ist glaub' ich ganz ok bei Magura (€ und Zeit). Frag/Such aber mal im Maguraforum, dann weisste's noch besser.
 
P(!)fützengrösse ist ein schlechter Gradmesser fürs Volumen...
Falls wirklich nur die Einstellschraube rausgefallen ist klingt es für mich immernoch unwahrscheinlich dass ein ernstes Problem vorliegt. Federt die Gabel denn noch normal, oder hat sich was getan?
Allerdings finde ich auch, dass die Zugstufenstellschraube konstruktiv schlecht gelöst ist. Service ist glaub' ich ganz ok bei Magura (€ und Zeit). Frag/Such aber mal im Maguraforum, dann weisste's noch besser.

Na ist mir schon klar, dass der Begriff nicht so viel sagt aber ich kann das schlecht schätzen. Würde aber eher sagen es war eher soviel wie z.b. eine Flasche Rohloff Öl.

Im Moment federt sie schon noch, würde aber sagen etwas hakeliger. Die hat doch auch in der anderen Kammer nur eine Luftfederung oder? Die geht dann doch jetzt immer noch. Nur die Federung in der einen Kammer müßte durch den Ölverlust beeinträchtigt sein oder nicht?
 
Die O24U hat auf der einen Seite die Dämpfung+Luftkammer und auf der anderen nur die Luftkammer.
Die Gabel ist sehr einfach aufgebaut, Öl nachfüllen dürfte kein Problem sein. Bei Magura gibts ne Liste mit den Ölständen bzw. Sorte.
Glaub auf der einen Seite sind es 130 ml oder so. Musst du aber niochmal nachschauen.
 
Also die schreiben linke Seite 50ml, rechte Seite 145ml.
Von wo aus betrachtet man dabei nun links und rechts? Wecleh Seite ist die mit der Zugstufenstellschraube?

Habe was gelesen, dass man bei Magura auch wirklich nur deren Öl verwenden sollte. Die schreiben was von SAE30.
 
In der Tabelle ist recchte Seite als die Dämpfungsseite beschrieben. Also da, wo die Zugstufe ist. Das mit den 50ml links wundert mich, da bei mir nur ordentlich Fett drin war, als ich sie öffnete.
Man kann auch anderes Öl nehmen, am besten mal im Radladen fragen.
Die Viscosität kann durchaus verändert werden. Wenn das Öl zu dick ist, wird die Gabel überdämpft bzw. arbeitet zu langsam.
 
Mir ist das ganze schon 2 mal passiert mit der o24u (firm tech). Beim Drehen an der Zugstufeneintellung hatte ich das Ding auf einmal in der Hand und Öl läuft raus. (ohne das ich mein Bike irgendwie besonders hart ran nehmen würde, allerdings wieg ich 83 kilo) Beide Male wurde die Gabel eingeschickt und gegen eine Servicegebühr (2004: 80 €, 2007: 200 CHF) bekam ich jeweils ein neues Modell.
Ich hab mir jedenfalls vorgenommen die Drehbewegungen an dieser Schraube auf das nötigste zu minimieren.
 
Mir ist das ganze schon 2 mal passiert mit der o24u (firm tech). Beim Drehen an der Zugstufeneintellung hatte ich das Ding auf einmal in der Hand und Öl läuft raus. (ohne das ich mein Bike irgendwie besonders hart ran nehmen würde, allerdings wieg ich 83 kilo) Beide Male wurde die Gabel eingeschickt und gegen eine Servicegebühr (2004: 80 €, 2007: 200 CHF) bekam ich jeweils ein neues Modell.
Ich hab mir jedenfalls vorgenommen die Drehbewegungen an dieser Schraube auf das nötigste zu minimieren.

Danke für den Tip aber 100 Euro oder so auslegen wäre mri zuviel. Die Gabel ist eigentlich noch top.
 
Habe mir heute bei Hein Gericke Wilbers Gabelöl SAE20 gekauft.
Da kostet 1L nur 14 Euro. Kein Vergleich zu den Preisen die für die Federgabeln im Fahrradbereich verlangt werden.

Werde mich dann die Tage mal dran setzen und das Teil auseinander nehmen.
 
So mal ein kleiner Bericht zum Abschluss.

Erst einmal Danke an alle in diesem Thread für Eure Mithilfe.
Habe mit die Tage die Zeit genommen und die O24U auseinander genommen und gewartet. War doch einfacher als ich erwartet hätte. Beim ersten mal wohl ein wenig Ölsauerei, aber ich denke dass gehört dazu :eek:

Eigentlich recht simpel aufgebaut das ganze und die Wartung und Befüllung mit neuem Öl ist gut durchzuführen. Beim Zusammenbau und dem Befüllen ist mir dann beim ersten Mal leider oben das neue Öl schon wieder ein wenig rausgespritzt, daraus entstand dann auch die kleinere Ölsauerei :D
Nach dem Befüllen soll man die Federgabel ein paar Mal pumpen damit sich das Öl innen drin gut verteilt, wenn man aber die Kolben zu tief pumpt dann spritzt es oben wieder aus :o

Da ich nicht wußte wieviel Öl da nun wieder raus ist habe ich also das komplette Öl noch einmal neu rauslaufen lassen und habe den Füllvorgang von neuem gestartet. Diesmal ist alles gut gelaufen. Danach wieder Luft getankt und nun federt sie wieder wie frisch geölt :D

Danke also noch einmal für Eure Tips, für 14 Euro habe ich nun wieder eine gut funktionierende O24U.
 
Zurück