Magura TS8 oder Rock Shox Reba

Registriert
12. Mai 2009
Reaktionspunkte
4
Nach rd. 6 Jahren hat sich meine Reba nun verabschiedet. In den 6 Jahren hat sie mir auf knappen 18.000 KM (überwiegend Waldwege, einzelne Singletrails) gute Dienste geleistet und war auch weitgehenst wartungsfrei.

Mein Händler hat mir nun neben einer neuen Reba eine TS8 angeboten (rd. 80 EUR billiger). Ich selber habe von den Gabeln nicht soviel Ahnung und muss nun entscheiden wieder eine Reba oder mit der TS8 mal was Neues zu kaufen.

Einsatzweck überwiegend Waldwege, häufig schlammig und ein paar Singletrails. Verbaut werden soll das ganze auf einem 26er-Radon-Fully.
 
bei dem einsatzgebiet hätte ich ja fast eine starrgabel empfohlen, aber am fully käme das doch etwas seltsam :lol:
die reba ist robust, einfach selbst zu warten und hat einen kulanten, schnellen service durch den importeur
ich finde die magura an sich nicht schlecht. wie es hier bzgl. service etc. ist musst dich hier mal umsehen
 
Die TS8 ist eine Top Gabel. Fahre selbst die Vorgängermodelle Thor und Durin 120 im
Allmountain-Alljahres-Vielfahrereinsatz. Wartung (kleiner Service), d.h. Reinigen und Abschmieren (Maguras haben seit 2 Jahren keine Öl- sondern Fettschmierung) dauert ca. 15 Minuten. Ist realistisch nach durchschnittlich 200 Betriebsstunden nötig. Einmal im Jahr grosser Servive bei Magura (etwa 80 Euronen). Ich denke aber, dass vom Serviceaufwand RockShox Gabel ähnlich einfach zu handhaben sind (ohne es aus eigener Erfahrung zu wissen). Machst in jedem Fall mit einer TS8 nichts falsch,
 
Schon mal danke für die Antworten.

Also meine Reba habe ich ehrlich gesagt so gut wie gar nicht gewartet, d.h. ich habe regelmäßig den Luftdruck geprüft und nach den Touren den Dreck abgewischt.

Von einer Wartung, also einschicken zum Service, hat mir mein Händler abgeraten, da die Kosten in keinem Verhältnis zu einer neuen Gabel stehen. In den sechs Jahren hätte mich der Service in Summe deutlich mehr gekostet als nun die neue Gabel.Und wer weiß wieviel länger eine top-gewartete Gabel länger gehalten hätte.
 
Von einer Wartung, also einschicken zum Service

Eine Federgabel zu warten ist wahrhaftig kein Hexenwerk.Mit etwas Technischem Verständnis ist das zu bewerkstelligen.
Gerade die Rock Shox Gabeln sind da problemlos.Es gibt Haufenweise Manuals/Anleitungen dazu.
Jedes Ersatz/Verschleissteil ist einfach und günstig zu bekommen.
Daher verstehe ich nicht, warum man eine Gabel außerhalb der Gewährleistungszeit zum Service einschickt.

Und wer weiß wieviel länger eine top-gewartete Gabel länger gehalten hätte.

Jedem mit etwas Technischem Grundverständnis müsste klar sein,das eine ordentlich gewartete Gabel länger und besser funktioniert als eine vernachlässigte und vergammelte Gabel.Denke das steht außer Frage.
 
Bei Magura kann man auch den grossen Service weitgehend selbst machen (nur eben nicht die Buchsen tauschen, aber bis die hin sind...). Die Gabeln sind super, und durch DAD auch ziemlich steif. Bei den neuen Rebas ist der Lockout dämlich: wenn der Zug entspannt ist, geht die Gabel zu - wenn da der Zug reisst, muss man mit ner Starrgabel nach Hause fahren.
 
Ich fahre seit ca. zwei Monaten die TS8 ud hatte vorher eine einfache 2012 Fox. Bis jetzt habe ich keine Probleme. Das Buchsenspiel ist geringer als bei Fox aber deutlich stärker als bei meiner altem DTSwiss XRC. Dafür spricht sie besser an; das übliche Probleme eben.

Trotz Doppelbogens kann man sie gut reinigen. Die Führung des Lockouts finde ich, ist gut gelöst. Der Hebel dagegen ist frei nach dem Motto Funktion über Design -> extrem häßlich. Das tut schon weh beim Hinsehen.
 
Zurück