Magura Vyron eLECT: elektronische Sattelstütze im Test

Magura Vyron eLECT: elektronische Sattelstütze im Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMS9NYWd1cmEtQXJ0aWtlbGJpbGQtMS5qcGc.jpg
Mit der Magura Vyron eLECT Vario-Sattelstütze hat das Team aus Bad Urach auf der Eurobike eine kleine Revolution angekündigt. Dem Trend hin zur Elektrifizierung des Fahrrades und seiner Komponenten folgend wird die Vyron per ANT+ angesteuert - jegliche mechanische oder hydraulische Verbindung zwischen Lenkerfernbedienung und Sattelstütze entfällt. Viele Biker verbinden mehr Elektronik am Bike jedoch mit zwiespältigen Gefühlen. Aus diesem Grund haben wir im Praxistest überprüft, wie gut die Magura Vyron eLECT funktioniert, welche Probleme es gibt und wie sie sich im Vergleich mit ihren Wettbewerbern wie der RockShox Reverb schlägt. Kann sie die langersehnte Alternative zur dominierenden Reverb sein?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Magura Vyron eLECT: elektronische Sattelstütze im Test
 
Mea Culpa...ein supernetter Service...ich hab gerade angerufen.

Man hat schon "über 1000 Vyrons verkauft und keine Probleme mit Entlüften bisher..das seien Einzelfälle", sagt der freundliche Mensch an der hotline und das "bleedset" sollte auch schon längst da sein...."man ist da dran...das ändert sich stündlich". (ich habe die mangelnden Infos auf der page mal nicht angesprochen, da kann der Servicemann nix für). Er sprach auf von einem anderen Fall und dass er sich bereits kurzgeschlossen hat..aber vergeblich..das war wohl ich ;-). Der Mitarbeiter war sehr bemüht. Respekt!

Nur als Info..ich bin über die 07125-96946-0 kostenlos durchgereicht worden. Bestellen im Ausland & Garantie sei auch kein Problem. Man müsse nur die Rechnung aufbewahren, dann könnte man sich direkt an Magura im Garantiefall wenden.

Ich werde jetzt nur noch etwas in mich gehen und wohl dann auch zuschlagen.
 
@Sven_Kiel gibt es schon Erkenntnisse?

Ich habe meine Vyron jetzt seit fast einem halben Jahr und finde sie immer noch super.
Die Fernbedienung ist nicht unbedingt die ergonomischste aber gut.
An die halbe Sekunde Verzögerung beim Schließen des Ventils hat man sich schnell gewöhnt.
 
Meine habe ich seit März und ich finde sie auch super. Ich musste nach 50 Fahrstunden erstmal laden. Es sind auf die Niederländische Foren aber auch schon 2 die ihr Vyron haben eingeschickt wegen Probleme.
 
Wir brauchbar ist denn der Remote-Schalter ?
So wie ich gelesen habe, sind die Knöpfe klein und mit dicken Handschuhen wohl etwas fummelig .
Ist er - sorry keine Ahnung wie man das nennt - so exponiert am Lenker anzubringen, dass er bei einem Sturz leicht bricht ?
Oder fliegt er im hohen Bogen davon und man sucht sich den Wolf im Unterholz ? Was kostet Ersatz ?
(Ich kenne das vom GPS. das fliegt schon ab und zu mal aus der Halterung - vorallem wenn diese schon einige Monate alt ist. Ich lege dann immer ein Stücken Gummi in die Halterung um den Anpressdruck des GPS zu erhöhen).

Konntet Ihr schon damit Erfahrungen sammeln ?

Danke und Grüße
LittleBoomer
 
Wir brauchbar ist denn der Remote-Schalter ?
So wie ich gelesen habe, sind die Knöpfe klein und mit dicken Handschuhen wohl etwas fummelig .
Ist er - sorry keine Ahnung wie man das nennt - so exponiert am Lenker anzubringen, dass er bei einem Sturz leicht bricht ?
Oder fliegt er im hohen Bogen davon und man sucht sich den Wolf im Unterholz ? Was kostet Ersatz ?
(Ich kenne das vom GPS. das fliegt schon ab und zu mal aus der Halterung - vorallem wenn diese schon einige Monate alt ist. Ich lege dann immer ein Stücken Gummi in die Halterung um den Anpressdruck des GPS zu erhöhen).

Konntet Ihr schon damit Erfahrungen sammeln ?

Danke und Grüße
LittleBoomer


Also die Fernbedienung ist befestigt wie die meisten Tachos mithilfe eines Gummibandes (hält aber sehr gut). Das Teil wiegt auch nix, also ich mache mir keinen Kopf die FB zu verlieren...
Ersatz kostet bei Bike Discount ca 40€ (billiger als Reverb).
 
@Sven_Kiel gibt es schon Erkenntnisse?

Ich habe meine Vyron jetzt seit fast einem halben Jahr und finde sie immer noch super.
Die Fernbedienung ist nicht unbedingt die ergonomischste aber gut.
An die halbe Sekunde Verzögerung beim Schließen des Ventils hat man sich schnell gewöhnt.
Hej Knetis, kein verfügbares bleedset, die unhandliche remote und einige Berichte über Rückruf haben mich dazu verleitet, noch abzuwarten und weiterhin meine non-remote XLC-Stütze zu fahren...die hält wider erwarten auch länger als vermutet.
Freut mich aber, dass Du keine Probleme mit der Vyron hast Grüße Sven
 
Hej Knetis, kein verfügbares bleedset, die unhandliche remote und einige Berichte über Rückruf haben mich dazu verleitet, noch abzuwarten und weiterhin meine non-remote XLC-Stütze zu fahren...die hält wider erwarten auch länger als vermutet.
Freut mich aber, dass Du keine Probleme mit der Vyron hast Grüße Sven


Ja soweit alles gut :daumen:

Wo hast du denn etwas bzgl. einer Rückrufaktion gelesen? Würde mich interessieren...evtl. gibts ja bestimmte Chargen?
 
+1 knetis - Ferbedienung. Ein grosser Knopf wurde ja besser sein aber mann gewohnt sich dran.

Meine Vyron ist jetzt schon zuverlässiger dann der Reverb. Der hat nür 1000km gehalten. Meine Vyron jetzt 1300km alt und ist 1a. Kein Spiel (meine: mehr dann wann neu) und sackt nicht ein (wie die Reverb). Nür wenn es sehr kalt ist fahrt sie nicht komplett raus habe ich bemerkt. Dann schliesst das Ventil schneller dann sie oben ist.
 
+1 knetis - Ferbedienung. Ein grosser Knopf wurde ja besser sein aber mann gewohnt sich dran.

Stimmt, ist auch jammern auf hohem Niveau ;)
Aber evtl. gibt es ja Mal eine Alternative ohne die zwei Knöpfe für Dämpfer und Gabel. Da haben die Herren Entwickler mal eine neue Herausforderung und das ohne Züge oder Hydraulik, dafür mit Strom :D
 
Sind das Gehäuse und die Fernbedienung eigentlich wasserdicht? Überlege mir aktuell eine fürs Hardtail zu holen. Bei BC aktuell 249€
 
Magura kommt dieses Jahr noch mit eine Hulse die über die Fernbedienung passt womit das Problem mit die kleine Taste gelöst wird. Einfache Lösung aber es funktioniert!

 
Magura kommt dieses Jahr noch mit eine Hulse die über die Fernbedienung passt womit das Problem mit die kleine Taste gelöst wird. Einfache Lösung aber es funktioniert!


Das Jahr ist fast herum aber dieser kühnen Behauptung sind leider keine Taten gefolgt! Eventuell tut sich ja mal was in 2017 ;-)....

Magura tut sich zur z. Zt. keinen Gefallen damit aber immerhin rutschen deswegen (?) die Preise, dass ich wohl zuschlagen werde.

...Happy xmas!
 
Das Jahr ist fast herum aber dieser kühnen Behauptung sind leider keine Taten gefolgt! Eventuell tut sich ja mal was in 2017 ;-)....

Magura tut sich zur z. Zt. keinen Gefallen damit aber immerhin rutschen deswegen (?) die Preise, dass ich wohl zuschlagen werde.

...Happy xmas!

Kommt bestimmt, nur wann. hab das Teil schon auf einem Bild vom Simai gsehn.
War aber ganz schnell wieder gelöscht ;)
 
Soo..ich hab mir gestern morgen die Vyron bei bc bestellt, nachdem Sie dort für 249€ angeboten wird und ich auch noch einen kleinen Vereinsrabatt erhalten habe. Somit war sie doch sehr bezahlbar im Vergleich zu anderen 150mm Variostützen.

Heute ist sie angekommen und nach 3 Stunden aufgeladen und gesyncht und ein erster Test war sehr erfolgreich und sie macht optisch auch einen sehr guten Eindruck! Morgen wird sie dann am bike getestet und ich werd mal berichten.
 
so...gleich gehts los auf die Runde...

vorab....die Montage des Sattels war etwas nervig aber das lag vielleicht auch dran, dass ich nicht sofort einen Torx (T25) zur Hand hatte, mit dem ich die zwei Schrauben durch die Rail vernünftig versenken konnte. Eine Schraube war dabei etwas widerspenstig oder nicht entgratet aber nach kurzer Zeit war alles fertig montiert.

Die Justage des Sattels war easy wie immer..etwas kippen und vorne und hinten so anziehen, dass der Winkel stimmt.

Der Verarbeitungszustand macht für mich einen besseren Eindruck als bei der Reverb. Wirkt für mich alles etwas robuster. Der Drehmoment für die Sattelstütze max. 5NM!

Die erste Probefahrt war easy um den Block:

.....hinten auf ON, vorne auf "connect"---grün....kurz drauf gedrückt......und drauf gesetzt...senkt sich mit dem Popo-Nachdruck ab wie gewünscht.

Beim "Wiederhoch-bringen" nochmal auf den Knopf gedrückt und nach einer Gedenksekunde, geht die Stütze (etwas langsamer als die Reverb) nach oben. Hier muss man also wirklich etwas im stehen weiter treten, bis man sich aufsetzen kann. Ich denke, das ist Gewöhnungssache und für mich auch nicht weiter schlimm.

Zum Remote-Knopf: er wirkt weniger klotzig, als ich befürchtet habe und hat einen guten Platz zwischen Gripshift und Bremshebel gefunden. Der "innere Ring" des gripshifters ist quasi bündig zum Remote-Druckpunkt..der Befestigungsring der Remote ist recht schmal und das Gummi fixiert sehr gut. Ich bin meine erste Probefahrt noch ohne Handschuhe gefahren...die Ausfahrt gleich wirds zeigen.

Achja...: keine Wackelei, kein Absenken. Macht alles einen sehr guten Eindruck. Mehr dann später.
 
So...bin heute etwas über 2 Stunden gefahren und hatte die Stütze ziemlich oft im Einsatz.

Leider traten Probleme auf:
Die Remote lässt sich einigermassen mit "dickeren Handschuhen" betätigen aber man bekommt kein feedback, ob man nun "getroffen hat" und sich drauf setzen/absenken kann oder nicht..es surrt halt nur, was man während der Tour (aber nur im Stillstand) wahrnehmen kann.

Ausserdem war mir im Laufe der Tour, das Ausfahren zunehmend zu langsam bzw. ich konnte mich nicht sofort auf den Sattel setzen...erst nach 3 Sekunden...so hatte ich einige "Fehlversuche" und musste wieder aufstehen, um erneut "auszulösen"...echt nervig..vielleicht aber auch Gewöhnunsgssache.

Leider wurde das "Ausfahr-Verhalten" während der Tour zunehmend träger und am Ende hab ich feststellen müssen, dass sich der Sattel bei Belastung 1cm nachdrücken liess.

Ich hatte sofort den Luftdruck im Verdacht, denn das Verhalten kannte ich auch schon von meiner Reverb. Komischerweise habe ich gestern die vorgeschriebenen 15bar/218psi aufgepumpt, doch nach der heutigen Tour waren nur noch kümmerliche 10bar über. Damit lässt sich das Verhalten erklären....grr...ich bin doch etwas genervt, denn Luftverlust darf nun echt nicht sein, nach läppischen ersten 30km.

Ich habe jetzt wieder auf 15bar aufgepumpt und schau mir, das morgen früh nochmal an und mach eine Probefahrt. Wenn das Teil dann wieder absackt bzw. Luft verliert, geht es zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade erst auf diesen Thread gestossen.
Ich bin auch Besitzer einer Magura Vyron, allerdings erst seit kurzem und ich konnte bis jetzt die Sattelstütze erst bei 2 Ausfahrten testen.

Was mir aufgefallen ist, daß wie in dem Beitrag weiter oben von @Betzel die Stütze manchmal nicht ganz raus fährt und ich dann nochmal drücken muss.
Ich komme nur momentan weniger zum fahren werde aber diesen Thread weiter verfolgen.
 
Bin gerade erst auf diesen Thread gestossen.
Ich bin auch Besitzer einer Magura Vyron, allerdings erst seit kurzem und ich konnte bis jetzt die Sattelstütze erst bei 2 Ausfahrten testen.

Was mir aufgefallen ist, daß wie in dem Beitrag weiter oben von @Betzel die Stütze manchmal nicht ganz raus fährt und ich dann nochmal drücken muss.
Ich komme nur momentan weniger zum fahren werde aber diesen Thread weiter verfolgen.
Ich hab festgestellt, dass der Drehmoment an der Klemme hier eine Auswirkung hat, wie ruckelig und komplett das Teil ausfährt.....probier mal aus, eventuell über 6NM? Luftdruck okay?
 
Ich hab festgestellt, dass der Drehmoment an der Klemme hier eine Auswirkung hat, wie ruckelig und komplett das Teil ausfährt.....probier mal aus, eventuell über 6NM? Luftdruck okay?

Du meinst das Drehmoment an der Sattelklemme ? Also nicht da wi der Sattel auf der Veyron festgeklemmt ist...
Luftdruck ist bei 15bar.

Ich werd´s mal testen. Drehmoment beim Schnellspanner ist schwierig zu testen...:(
 
Du meinst das Drehmoment an der Sattelklemme ? Also nicht da wi der Sattel auf der Veyron festgeklemmt ist...
Luftdruck ist bei 15bar.

Ich werd´s mal testen. Drehmoment beim Schnellspanner ist schwierig zu testen...:(
ja, Luftdruck okay, Nm an Sattelklemme.
6 NM kann man auch ohne Drehmomentschlüssel...angenommen du nimmst nen 10cm langen Inbusschlüssel und hängst da nen gewicht von 6kg dran, dann hast du deine 6Nm :)..kein joke.
Ist quasi ungefähr so "fest", wie wenn man das aus einer fliessenden Bewegung festdreht..alte Schlosserweisheit.

Edit...sorry, ich hab gerade gelesen "Schnellspanner"...dann wirds schwierig...hast Du auf der "anderen Seite" keinen für nen Inbus?...also Schnellspanner festmachen und dann auf der Gegenseite anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit...sorry, ich hab gerade gelesen "Schnellspanner"...dann wirds schwierig...hast Du auf der "anderen Seite" keinen für nen Inbus?...also Schnellspanner festmachen und dann auf der Gegenseite anziehen.

Nein leider nicht...wollte mir da aber eh mal ne feste Klemme besorgen...werd ich dann nächstes Jahr angehen.:D
 
So...Frohes Neues!!!!...bin heute 3 Stunden gefahren und hatte die Stütze relativ wenig im Einsatz.

Leider traten erneut die Probleme auf, die ich schon Donnerstag hatte:
An die Bedienung der Remote habe ich mich zwar einigermassen gewöhnt (soviel zum Guten) aber mir ist ausserdem aufgefallen, das der ON/OFF Zustand an der Stütze optisch (mit 1-2 Dioptrien;-) ) nur schlecht wahrnehmbar ist. Auch hier fehlt - ähnlich wie beim Remote-Ein/Aus ein eindeutiges Feedback, ob jetzt alles okay ist oder eine sichtbare LED, die einem hier z.B. "GRÜN = Okay" sagt. Für mich ist das konstruktiv blöd gelöst.

Wieder wurde im Laufe der Tour (nach einer Stunde) das "Ausfahr-Verhalten" zunehmend träger und am Ende hab ich feststellen müssen, dass sich der Sattel 1cm nachdrücken liess. Gottseidank hatte ich heute auf Schnellspanner umgerüstet, sodass ich schnell etwas hochstellen und problemlos weiterfahren konnte.

Zuhause angekommen sind von den 15bar/218psi nur noch 5bar über geblieben. What a shit.

Ich habe jetzt wieder auf 15bar aufgepumpt und das bike - aufgrund eines Tips hier - erstmal über Nacht auf den Kopf gestellt. Das hat im Einzelfall geholfen, dass das Problem nie wieder aufgetreten ist..ich bin gespannt.

Achja...ich habe am 30.10. mit bike-components telefoniert: Das Absacken/Luft verlieren ist ein bekannter Fehler. Es "sei wohl eine Dichtung verrutscht/defekt und muss erneuert werden". Dies geschieht direkt bei bc oder wird von Magura im Rahmen der Garantie gelöst/ausgetauscht.

Werde übermorgen eine kleine Runde drehen und wenns nicht besser wird, geht sie daher zurück. Erinnert mich alles irgendwie an meine erste Reverb...na klasse...
 
So...Frohes Neues!!!!...bin heute 3 Stunden gefahren und hatte die Stütze relativ wenig im Einsatz.

Leider traten erneut die Probleme auf, die ich schon Donnerstag hatte:
An die Bedienung der Remote habe ich mich zwar einigermassen gewöhnt (soviel zum Guten) aber mir ist ausserdem aufgefallen, das der ON/OFF Zustand an der Stütze optisch (mit 1-2 Dioptrien;-) ) nur schlecht wahrnehmbar ist. Auch hier fehlt - ähnlich wie beim Remote-Ein/Aus ein eindeutiges Feedback, ob jetzt alles okay ist oder eine sichtbare LED, die einem hier z.B. "GRÜN = Okay" sagt. Für mich ist das konstruktiv blöd gelöst.

Wieder wurde im Laufe der Tour (nach einer Stunde) das "Ausfahr-Verhalten" zunehmend träger und am Ende hab ich feststellen müssen, dass sich der Sattel 1cm nachdrücken liess. Gottseidank hatte ich heute auf Schnellspanner umgerüstet, sodass ich schnell etwas hochstellen und problemlos weiterfahren konnte.

Zuhause angekommen sind von den 15bar/218psi nur noch 5bar über geblieben. What a shit.

Ich habe jetzt wieder auf 15bar aufgepumpt und das bike - aufgrund eines Tips hier - erstmal über Nacht auf den Kopf gestellt. Das hat im Einzelfall geholfen, dass das Problem nie wieder aufgetreten ist..ich bin gespannt.

Achja...ich habe am 30.10. mit bike-components telefoniert: Das Absacken/Luft verlieren ist ein bekannter Fehler. Es "sei wohl eine Dichtung verrutscht/defekt und muss erneuert werden". Dies geschieht direkt bei bc oder wird von Magura im Rahmen der Garantie gelöst/ausgetauscht.

Werde übermorgen eine kleine Runde drehen und wenns nicht besser wird, geht sie daher zurück. Erinnert mich alles irgendwie an meine erste Reverb...na klasse...

Dss dürfte vielleicht den aktuellen Preis von 249€ bei BC erklären.... Schade eigentlich
 
Dss dürfte vielleicht den aktuellen Preis von 249€ bei BC erklären.... Schade eigentlich
Ja...das stimmt aber dafür ist sie echt okay, wenn sie funktioniert.

@Danke Betzel...ich hab das Spiel schon mit der Reverb durch...das war genauso. Heute hab ich eine, die schon seit 3 Jahren ohne Probleme funktioniert. Ich geb die Hoffnung deshalb nicht auf, denn eigentlich wurde ich von Magura nie richtig enttäuscht und mit bike-components habe ich einen echt guten service.
 
Zurück