Magura WOTAN

ich wollte ein bisschen 15w schmieröl im gabel reinkippen. problem ist dass im FCR bein fett ist. ist das normal? kann ich diesse fett wegwaschen und sie durch 15w schmieröl zuersetzen?

danke

p0205111904.jpg


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte ein bisschen RS 15w öl im gabel reinkippen. problem ist dass im FCR bein fett ist. ist das normal? kann ich diesse fett wegwaschen und sie durch RS 15w ersetzen?
[...]

Ja, Du kannst das Fett wegwischen! Ich frage mich allerdings, wie das da überhaupt hingekommen ist? Sag' mal: ist die weiße Standrohrbodendichtung noch vorhanden?
Das Fett gehört hinter diese Dichtung...!

Übrigens: Bei der Wotan ist die Performance mit zähem, sog. Bettbahnöl besser, als mit Mortoröl! ;)
Ich würd' also nur zum Motoröl greifen, wenn das Originalöl (MAGURA Suspensions Blood #5) - aus welchem Grund auch immer - gerade nicht zur Hand ist! ;)
Das Bettbahnöl haftet besser an den Führungsbuchsen und läuft nicht so schnell auf den Grund des Unterbeins, was bei Wotan schlecht ist, da die Buchsen nicht "geschlitzt" sind! Das Motoröl läuft entsprechend nicht so easy zur oberen Buchse zurück, wenn man die Gabel auf den Kopf stellt, wie man das ab & an bei "Ölsumpfgabeln" (RS Boxxer, Totem etc. ...) machen soll!
 
DH-Luza, danke fur die antwort.

ich weiss aber nicht welche weiße standrohrbodendichtung meinst du :confused:

meinst du diese hier? wenn ja, dann muss ich das uberprufen.

wotan.jpg


fett.jpg
 
Hi,

ja, genau den Standrohrboden/ Dichtung, die Du markiert hast, meine ich! ;)

Auf Deinem Bild scheint diese schwarz zu sein! :eek:
Außerdem ist alles voller Fett! Wer hat denn da das letzte Mal eine Wartung durchgeführt? :rolleyes: Hast Du die Gabel gebraucht erworben?

Außerdem scheint sie trocken (oder nur mit Fett?) gelaufen zu sein, denn normalerweise würde das Fett durch das Schmieröl "verdünnt" werden! ;)

Wie sieht es denn hinter der Bodendichtung aus? Funktioniert die Gabelabsenkung?

Btw: Bei allen Arbeiten auf der Luftseite BITTE VORHER DIE LUFT KOMPLETT ABLASSEN (AUCH DEN FCR BETÄTIGEN)!!!
Anderenfalls fliegt einem die komplette FCR-Einheit wie ein Geschoß aus dem Standrohr! :eek::eek::eek: Das kann - im wahrsten Sinne des Wortes - ins Auge gehen!
Manchmal reicht dafür schon etwas "Restluft"! Sei also vorsichtig, wenn Du den Sprengring entfernst, der die Bodendichtung hält!
Halt währenddessen den Kopf nicht genau über die Kolbenstange...! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gabel war neu, direkt von Magura ohne rechnung. ich habe sie im bikemarkt gekauft. es past alles, nur diese fett ist nicht normal. jetzt ist fett weg. im AS bein war aber schmieröl drin. ich habe leider keine Magura Typ5 gehabt, deswegen habe ich Sram Pitstop 15w benutzt wie bein RS gabeln :) jetzt lauft super. gabel ist sehr smooth, sensibler und auch rebound ist schneller.

hinter bodendichtung habe ich nicht geschaut. aber ich glaube dass da alles stimmt. gestern habe ich nur dichtungen und schaum geputzt und mit 15w öl geschmiert aber es war nicht besser.

nachstes mal werde ich aber Typ5 benutzen :) ich hoffe gabel werden jetzt fur mindestens 3 monaten smooth und sensibler bleiben.

nur noch eine frage....fur jetzt ;) kann ich diese 12mm elastomer (FCR bein) rausnehmen um mehr FW zu benutzen? im AS bein ist noch 7mm elastomer drin.

danke DH-Luza fur alle deine tips :daumen:

p1050430.jpg


p1050431.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
nur noch eine frage....fur jetzt ;) kann ich diese 12mm elastomer (FCR bein) rausnehmen um mehr FW zu benutzen? im AS bein ist noch 7mm elastomer drin.
danke DH-Luza fur alle deine tips :daumen:

Hi,

also wenn Du die "Bottom Out-Anschlag-Elastomere" wegläßt, kann man die Gabelkrone bis auf die Abstreifer drücken und diese fungieren dann quasi als Anschlag! Vorher ging das ja nicht! Die Differenz würdest Du also als Federweg gewinnen! Dies sind aber afair maximal 4-6mm, da die Elastomere sich nicht komplett komprimieren lassen!
Es stellt sich jetzt die Frage, ob sich das lohnt? :rolleyes:

Ich weiß ja nicht, wie oft Du in Zukunft mit der Gabel hart ins Flat droppen wirst? Ohne Anschläge *klonkt* es dann jedenfalls recht laut...! ;)
 
:)

ich will nur diese dickere 12mm elastomer weglassen. kleinere 7mm wird im gabel bleiben. hat jemand schon das gemacht?

aber zuerst muss ich bike park besuchen ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal ein paar Fragen, in der Hoffnung, dass ihr mir diese beantworten könnt.


  1. Ist es möglich, die Gabel dauerhaft mit 140mm zu fahren? Habe jetzt einmal versucht, die mittels Flight Control gesenkte Gabel zu fahren. Bergauf kein Problem. Bergab sinkt das Teil jedoch bis auf ca. 4-5 Cm Restfederweg zusammen. Ich hab also keine 14 cm sondern 10 cm weniger FW - das find ich blöd. :) Mit 160 mm FW passts dann eigentlich wieder, die Gabel sinkt nicht mehr so extrem ein... Soll ich also die 140 mm Version mit mehr Druck fahren, oder geht diese Variante von Haus aus nicht, da sich die Gabel immer so stark absenken wird.
  2. Das LO der Gabel ist heute ohne Vorankündigung ausgefallen (Rad stand gestern auf dem "Kopf", da ich an der Kurbel etwas rumgeschraubt habe). Was hats da? Wenn ich den LO Hebel drehe, dann merke ich, wie die Gabel kurz einen Widerstand überwinden muss. Ist dieser jedoch überwunden, federt sie ganz normal ein. Achja: Fahre AS komplett offen, weil die Gabel ja sowieso bei jeder Stufe wegtaucht als gäbe es kein Morgen... :D


Ich weiss schon, warum ich Luftgabeln nicht mag. Je mehr eine Gabel "kann" desto mehr ist dauernd kaputt.



Hab da was von einer U-Turn Variante gelesen! Gibt es dazu genaueres? Habe großes Interesse! :D


Die Federseite einer VAN passt nicht zufällig in die Wotan? Wäre auch mit dauerhaften 160mm zufrieden, solange sie von einer Stahlfeder kommen, ein Absenken ist also nicht zwingende Voraussetzung.
 
1.
Kein Problem, schick mir die Wotan, kriegst ne Thor :D

Nee im Ernst, liegt an der Art der Absenkung. Ist halt keine Federwegverstellung, sondern eine Art Steighilfe, die bergauf gut anspricht.

Wg. U-Turn musst du mal suchen, das ist ein Einzelprojekt eines IBClers, weiß aber nicht auswendig welcher es war.
 
Wobei ich jetzt da Problem nicht ganz sehe, mehr Federweg bergab schadet doch nicht, und mit FCR ist es doch einfacher als mit U-Turn oder anderen Scherzen?
Warum willst du nur 140? In welchem Rad fährst du die?

Hab jetzt sogar in meinem einen Hardtail (Cotic BFe) eine Lyrik. Mit U-Turn, weil ich sie auch regulär mit ~140mm fahren will aber mit Spielraum hinsichtlich Federweg, und die Dämpfung ist doch deutlich besser als bei Pike o.ä.
Allerdings musste ich feststellen, dass das Teil auch mit voll ausgefahrener Gabel sehr gut fährt.

Vielleicht probierst du's mal mit niedrigerem Lenker, evtl. Vorbau umdrehen?

Und letzten Endes müsste es auch möglich sein, die Wotan dauerhaft auf 140mm zu traveln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist alles in diesem Thread:

U-Turn Umbau von DH-Luza

Traveln mit Spacern von theobviousfaker

Man kann den Federweg übrigens (zumindest vorübergehend) auch reduzieren, indem man die Gabel zuerst auf einen höheren Druck (je mehr Druck umso kleiner ist der Federweg nach der ganzen Prozedur) aufpumpt als eigentlich benötigt wird, dann das FC betätigt um den Druckausgleich mit der Negativkammer zu machen und schließlich den Druck durch Luftablassen auf den gewünschten Wert reduziert, aber diesmal ohne hinterher FC zu betätigen.

So solltest du die Gabel mit nahezu beliebig wenig Federweg fahren können und sie sollte nicht (ganz) so stark im Federweg versinken. Wenn du dann FC wieder betätigst ist der ganze Spuk wieder vorbei.
 
Wer noch eine gebrauchte Wotan braucht,im Bikemarkt wird eine für "nur" 750,-€ verkauft.
Ist doch ein echtes Schnäppchen!
 
Hab gestern ne Wotan neu abgeschmiert. Die Gabel lief das letzte Jahr ohne Probleme (Druck wurde nicht verändert). Als ich die Gabel wieder aufpumpen wollte blies die Luft beim Abschrauben der Pumpe immerwieder komplett durch das Ventil ab.

Einfedern in leerem Zustand => Es wird Luft aus dem Ventil gedrückt.

Hatte jemand das Problem schonmal? Kann man das Ventil einzeln (ohne die ganze FCR Einheit) tauschen?

grüße,
Jan
 
Laut Explosionszeichnung scheint es ein normaler Schrader-Ventileinsatz zu sein...
Mal rausschrauben und kontrollieren - vielleicht nur ein Krümel drin?
 
Zurück