Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kenne einige Tests und in jedem sind die Ergebnisse empfindlich anders. Freu Dich über Dein grünes Fläschchen.Habe (leider) gestern eine Großflasche von dem grünen Finishline gekauft. Und heute lese ich einen Dauertest dazu: ...
Ich kenne einige Tests und in jedem sind die Ergebnisse empfindlich anders. Freu Dich über Dein grünes Fläschchen.![]()
Oh ja, das gute alte Grüne! Ich habe hier eine Dose mit Kaufdatum 2000. Ich verwende es nur für das Schmutzrad, weil es so extrem klebrig ist.Ich benutze seit mittlerweile fast 10 Jahren immer das gleiche Kettenspray:
http://www.rema-tiptop.de/portal/Kettenspray__,5931136,16917,116541.rtt
Und bis jetzt habe ich noch keinen wirklichen Grund gefunden, es zu wechseln!
Oh ja, das gute alte Grüne! Ich habe hier eine Dose mit Kaufdatum 2000. Ich verwende es nur für das Schmutzrad, weil es so extrem klebrig ist.
Ist das aktuelle immer noch so klebrig oder hat man da etwas geändert?
Im Gegensatz zu vielen anderen Spray absolut nicht. Sobald es aus der Dose kommt schäumt es leicht auf und zieht sofort zwischen Laschen und Röllchen ein. Es hat keine Neigung zu tropfen. Das soll an dem enthaltenen Chlor liegen.Geht denn mit nem Spray nicht die Hälfte daneben beim Sprühen? ...
Beim Motorrad verwenden viele DryLube, um sich das Reinigen der Kette zu sparen. Das sollte doch die Lösung für Dich sein, oder?
Auf dem Rennrad ist es OK, aber fürs MTB nehme ich dünnes Öl. Entweder Motoröl oder Liqui Moly LM40.Das DryLube hat aber in etlichen Tests miserabel abgeschnitten, obwohl es wohl ziemlich oft verkauft wird. Marketing halt ...
Aber die Klebrigkeit ist nicht zu unterschätzen. Das ist so ein Schlatz, daß es an den Schaltwerksröllchen Fäden zieht.... Das mit dem Aufschäumen ist eine feine Sache, womit man sich wohl nicht einnebelt....
Hihi.. Ich find's super wie wir uns im Kreis drehen. Solche Threads enden nie. Ist aber trotzdem lustig.
Ich bin was die Kette anbelangt bisschen nen Freak. Trocken: Geräusche nerven mich. Klebrig: In Kombination mit Sand und Dreck nervt es mich. Vom Saubermachen ganz zu schweigen.
Ich habe durch: Finish Line grün, Finish Line Ceramic, Finish Line Wachs, Dynamic, Kettenöl Motorrad, Trocken"öl" vom Motorrad.
Alles Mist (in meinen Augen). Wer hat das F100 Zeugs schon einmal probiert? Gibt es auch als 300ml Sprühflasche um 15,- EUR, hält ewig.
Das Zeug ist echt das einzigste, mit dem ich wirklich zufrieden bin. Anwendung super, Funktion super, wenig dreckanhaftend, selbst mit warmer Seifenlauge alles einfach wieder sauber zu bekommen. Dünn draufsprühen, drehen, abwischen, freuen.
Oh ja, das gute alte Grüne! Ich habe hier eine Dose mit Kaufdatum 2000. Ich verwende es nur für das Schmutzrad, weil es so extrem klebrig ist.
Ist das aktuelle immer noch so klebrig oder hat man da etwas geändert?
Hat außer mir eigentlich noch jemand die Erfahrung gemacht, dass
Dynamic Kettenschmierstoff
und
Dynamic Kettenschmierstoff 2k
sehr penetrant riechen, man könnte es auch stinken nennen. Insbesondere hatte ich gehofft, dass es beim Kettenschmierstoff 2k besser ein könnte, da ja leicht verdunstender Alkohol als Löse- und Kriechmittel dient, aber da kam ich vom Regen in die Traufe. Da meine Räder bei Nichtgebrauch im Keller stehen, stört mich das schon.
Ganz neu gibt es jetzt wohl eine biologisch abbaubare Variante:
http://www.roseversand.de/artikel/dynamic-bio-kettenschmierstoff/aid:634666
Damit ist man dann bei einem Literpreis von über 100 Euro, das ist doch Wahnsinn! Schon allein deshalb habe ich bei Rose noch nicht angefragt, ob der Bio-Kettenschmierstoff weniger stinkt.
Jein.Könnt ihr das Oil of Rohloff empfehlen? M
Jein.
Schmiert sehr gut, ist auch gegen Wasser recht beständig, dämpft Geräusche sehr gut (leiser Kettenlauf). Soweit zu den positiven Eigenschaften.
Negativ ist, daß es ein fürchterlicher Dreckmagnet ist und aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit zum Verharzen neigt. So setzt sich z.B. das Ritzelpaket regelrecht zu und man ist endlos beschäftigt dem teerartigen, festsitzenden Dreck rauszupfriemeln.