Mal wieder das übliche: Welches Kettenöl?

Letztes Jahr probiert und hat mir getaugt.
laut MountainBIKE 03/12 Urteil: Gut!
9802_00_c.jpg


Und für den Winter oder die nasse Zeit habe ich damit auch gute Erfahrung gemacht
26604_00_c.jpg
 
@MucPaul: Ich gebe eigntl. relativ wenig auf Tests muss ich sagen. Ich vertraue da meinem Bikeshop und bis jetzt war ich immer zufrieden mit den Beratungen.
Überzeuge dich doch einfach selbst. Und ich meine es ist klar das nach einer Regenfahrt oder Schlammfahrt die Kette etwas aufwendiger zu reinigen ist.

Lg
guenththo
 
Ich kenne einige Tests und in jedem sind die Ergebnisse empfindlich anders. Freu Dich über Dein grünes Fläschchen. :)

Ich habe nun ein paar weitere von Finish Line zum Probieren geholt.
Das weisse Keramik Öl und das rote Teflon Öl.
Dann werde ich mal die verschiedenen High-Texc Mischungen probieren.

Vermutlich werde ich eh keinen Unterschied bemerken... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Teflon Zeugs, Wachs usw. scheint zunächst zu funktionieren. Sauber und funktioniert. ...aber nur 20, 30 Kilometer, dann fängt die Kette an Geräusche zu machen.
 
Oh ja, das gute alte Grüne! Ich habe hier eine Dose mit Kaufdatum 2000. Ich verwende es nur für das Schmutzrad, weil es so extrem klebrig ist.

Ist das aktuelle immer noch so klebrig oder hat man da etwas geändert?

Geht denn mit nem Spray nicht die Hälfte daneben beim Sprühen?

Ich benutze aktuell das grüne von Finish Line, extrem zähes Zeugs. Aber mit einer alten Zahnbürste geht das Verteilen hervorragend. :)
 
Geht denn mit nem Spray nicht die Hälfte daneben beim Sprühen? ...
Im Gegensatz zu vielen anderen Spray absolut nicht. Sobald es aus der Dose kommt schäumt es leicht auf und zieht sofort zwischen Laschen und Röllchen ein. Es hat keine Neigung zu tropfen. Das soll an dem enthaltenen Chlor liegen.
 
Beim Motorrad verwenden viele DryLube, um sich das Reinigen der Kette zu sparen. Das sollte doch die Lösung für Dich sein, oder?

Das DryLube hat aber in etlichen Tests miserabel abgeschnitten, obwohl es wohl ziemlich oft verkauft wird. Marketing halt.

Das mit dem Aufschäumen ist eine feine Sache, womit man sich wohl nicht einnebelt.
Wie auch immer, mein Ölvorrat langt nun für die nächsten Jahre. Muss ich halt öfters putzen bei dem Klebezeugs. Aber das bringt einen ja nicht um, und eine saubere Kette ist ja auch was feines.

Das mit dem Teflon-Öl habe ich auch gelesen. Max. 100km soll das angeblich halten, oder 10km Regen. Ditto mit Wachs. Die Adhäsion der Schmierung auf Stahl ist da wohl ziemlich underperforming. :rolleyes:
 
Das DryLube hat aber in etlichen Tests miserabel abgeschnitten, obwohl es wohl ziemlich oft verkauft wird. Marketing halt ...
Auf dem Rennrad ist es OK, aber fürs MTB nehme ich dünnes Öl. Entweder Motoröl oder Liqui Moly LM40.

Bei dem Trockenschmierzeugs fliegt der Staub direkt zwischen Röllchen und Laschen. An Öl dagegen bleibt es Kleben und wird rausgedrückt.

... Das mit dem Aufschäumen ist eine feine Sache, womit man sich wohl nicht einnebelt....
Aber die Klebrigkeit ist nicht zu unterschätzen. Das ist so ein Schlatz, daß es an den Schaltwerksröllchen Fäden zieht.
 
Hihi.. Ich find's super wie wir uns im Kreis drehen. Solche Threads enden nie. Ist aber trotzdem lustig. :)

Ich bin was die Kette anbelangt bisschen nen Freak. Trocken: Geräusche nerven mich. Klebrig: In Kombination mit Sand und Dreck nervt es mich. Vom Saubermachen ganz zu schweigen.

Ich habe durch: Finish Line grün, Finish Line Ceramic, Finish Line Wachs, Dynamic, Kettenöl Motorrad, Trocken"öl" vom Motorrad.

Alles Mist (in meinen Augen). Wer hat das F100 Zeugs schon einmal probiert? Gibt es auch als 300ml Sprühflasche um 15,- EUR, hält ewig.

image_show.php


Das Zeug ist echt das einzigste, mit dem ich wirklich zufrieden bin. Anwendung super, Funktion super, wenig dreckanhaftend, selbst mit warmer Seifenlauge alles einfach wieder sauber zu bekommen. Dünn draufsprühen, drehen, abwischen, freuen.
 
Hihi.. Ich find's super wie wir uns im Kreis drehen. Solche Threads enden nie. Ist aber trotzdem lustig. :)

Ich bin was die Kette anbelangt bisschen nen Freak. Trocken: Geräusche nerven mich. Klebrig: In Kombination mit Sand und Dreck nervt es mich. Vom Saubermachen ganz zu schweigen.

Ich habe durch: Finish Line grün, Finish Line Ceramic, Finish Line Wachs, Dynamic, Kettenöl Motorrad, Trocken"öl" vom Motorrad.

Alles Mist (in meinen Augen). Wer hat das F100 Zeugs schon einmal probiert? Gibt es auch als 300ml Sprühflasche um 15,- EUR, hält ewig.

image_show.php


Das Zeug ist echt das einzigste, mit dem ich wirklich zufrieden bin. Anwendung super, Funktion super, wenig dreckanhaftend, selbst mit warmer Seifenlauge alles einfach wieder sauber zu bekommen. Dünn draufsprühen, drehen, abwischen, freuen.

Aaargh... ich stand beim Rabe-Bike am Wochenende im Laden und hatte das F100 in der Hand und habe dann das grüne Finish Line gekauft. :heul:
Und das F100 ist sogar Testsieger beim Mountainbike-Magazin.:(
 
Ich gebe auf Testsieger bla bla bla sonst auch nix. Schlecht ist das grüne Finish Line auch nicht. Nur mit dem Zeug unbedingt geizen. Ich neige immer dazu ganz nach dem US Motto "viel hilft viel". Das ist aber contraproduktiv, da du damit die ganzen Ritzel etc. einsaust. :)
 
Oh ja, das gute alte Grüne! Ich habe hier eine Dose mit Kaufdatum 2000. Ich verwende es nur für das Schmutzrad, weil es so extrem klebrig ist.

Ist das aktuelle immer noch so klebrig oder hat man da etwas geändert?

ja, schön ist die Kette wirklich nicht anzusehen, aber jetzt nicht extrem oder so. Dafür hält es ewig auf der Kette, Schmierwirkung und Haltbarkeit 1a! Und durch das Aufschäumen geht auch nix daneben.

Im Sommer reicht 1x in zwei Monaten nachschmieren locker, im Winter mach ichs 1x im Monat. Läuft ;)
 
Hat außer mir eigentlich noch jemand die Erfahrung gemacht, dass

Dynamic Kettenschmierstoff

und

Dynamic Kettenschmierstoff 2k

sehr penetrant riechen, man könnte es auch stinken nennen. Insbesondere hatte ich gehofft, dass es beim Kettenschmierstoff 2k besser ein könnte, da ja leicht verdunstender Alkohol als Löse- und Kriechmittel dient, aber da kam ich vom Regen in die Traufe. Da meine Räder bei Nichtgebrauch im Keller stehen, stört mich das schon.

Ganz neu gibt es jetzt wohl eine biologisch abbaubare Variante:

http://www.roseversand.de/artikel/dynamic-bio-kettenschmierstoff/aid:634666

Damit ist man dann bei einem Literpreis von über 100 Euro, das ist doch Wahnsinn! Schon allein deshalb habe ich bei Rose noch nicht angefragt, ob der Bio-Kettenschmierstoff weniger stinkt.
 
Hat außer mir eigentlich noch jemand die Erfahrung gemacht, dass

Dynamic Kettenschmierstoff

und

Dynamic Kettenschmierstoff 2k

sehr penetrant riechen, man könnte es auch stinken nennen. Insbesondere hatte ich gehofft, dass es beim Kettenschmierstoff 2k besser ein könnte, da ja leicht verdunstender Alkohol als Löse- und Kriechmittel dient, aber da kam ich vom Regen in die Traufe. Da meine Räder bei Nichtgebrauch im Keller stehen, stört mich das schon.

Ganz neu gibt es jetzt wohl eine biologisch abbaubare Variante:

http://www.roseversand.de/artikel/dynamic-bio-kettenschmierstoff/aid:634666

Damit ist man dann bei einem Literpreis von über 100 Euro, das ist doch Wahnsinn! Schon allein deshalb habe ich bei Rose noch nicht angefragt, ob der Bio-Kettenschmierstoff weniger stinkt.


Das Dynamic riecht extrem penetrant nach Maschinenöl.:eek:

Als ich am Wochenende Öl kaufte, nahm ich natürlich zuerst dieses Dynamic, weil Testsieger. :rolleyes:
Natürlich ist man ein informierter (MTB-news) Leser und ich habe an einem Tropfen gerochen. Das Zeugs kommt mir nicht ins Haus.
Ähnliches hatte ich mal mit Caramba Universalöl gehabt. Den Gestank im Fahrradkeller kriegst Du wochenlang nicht raus. Mit WD40 ganz anders.

Biologisch abbaubar bedeutet aber, daß das Öl mikrobakteriell rasch zersetzt werden kann, sprich es wird ranzig und pappig. Ich denke, wenn Du alle 8 Wochen sowieso die Kette reinigst, dann ist das egal. Aber vor dem Neuölen muss die Kette entharzt werden, sprich gut säubern. Das war meine Erfahrung mit einem (billigen) Hanseline.

Mit den Preisen bei den Rädern: man verlangt, was man kriegen kann!
Genau die gleichen Sachen mit anderem Namen kriegt man für einen Bruchteil beim Motorrad/Auto-Handel.
Am heftigesten ist es mittlerweile bei Fahrradreifen. Ein Schwalbe oder Conti ist beim UVP mittlerweile bei EUR 55,- angelangt!
Am Reifen ist nichts dran. Beim Preis ist man aber mittlerweile beim Autoreifen angelangt. Nur dort gibt es wesentlich mehr Konkurrenz.
 
Könnt ihr das Oil of Rohloff empfehlen? Mir würde es nichts ausmachen wenn die Kette schwarz wird.

Fahre überwiegend Schotter und Asphalt Wege.

Hauptsache es schmiert gut, versaut meinen Rahmen nicht und hält eine gewisse Zeit nicht daß ich nach 50km schon wieder schmieren muss.

Danke
 
Könnt ihr das Oil of Rohloff empfehlen? M
Jein.

Schmiert sehr gut, ist auch gegen Wasser recht beständig, dämpft Geräusche sehr gut (leiser Kettenlauf). Soweit zu den positiven Eigenschaften.

Negativ ist, daß es ein fürchterlicher Dreckmagnet ist und aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit zum Verharzen neigt. So setzt sich z.B. das Ritzelpaket regelrecht zu und man ist endlos beschäftigt dem teerartigen, festsitzenden Dreck rauszupfriemeln.
 
Jein.

Schmiert sehr gut, ist auch gegen Wasser recht beständig, dämpft Geräusche sehr gut (leiser Kettenlauf). Soweit zu den positiven Eigenschaften.

Negativ ist, daß es ein fürchterlicher Dreckmagnet ist und aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit zum Verharzen neigt. So setzt sich z.B. das Ritzelpaket regelrecht zu und man ist endlos beschäftigt dem teerartigen, festsitzenden Dreck rauszupfriemeln.

Was wäre denn dann besser zu einem ähnlichen Preis?
 
Es gibt nach meiner Erfahrung nicht DAS super Kettenschmiermittel.

Von dem von @GeorgeP verlinkten Dynamics-Mittel

http://www.bike-discount.de/shop/k983/a2048/kettenschmierstoff-100-ml.html

hab ich zur Zeit ein Fläschchen in Gebrauch. Die Kette ist damit sehr leicht sauber zu halten, ebenso die Ritzel. Allerdings hält das Zeug bei Nässe nicht lange durch.

Du mußt Dich für ein Übel entscheiden. Beim Rennrad nehm ich Rohloff wegen der guten Schmiereigenschaften. Beim MTB ist es mir ein zu übler Dreckmagnet. Da tendiere ich zu dem Dynamics-Zeug und nehme lieber in Kauf, daß es bei Regen sofort abgewaschen wird.
 
Zurück