Mal wieder das übliche: Welches Kettenöl?

Hier die Pflegeanleitung von Dr.Wack speziell nur für Bikes (nicht für Motorräder!) http://www.wackchem.com/index.php?id=133&cid=85&fid=273&gid=16

image_show.php

http://www.wackchem.com/f100-kettenreiniger/f100-kettenreiniger.html

image_show.php

http://www.wackchem.com/f100-kettenoel-deutsch/f100-kettenoel.html



Z

http://www.ebay.de/itm/Finish-Line-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3f286b432d


images
 
Hihi.. Ich find's super wie wir uns im Kreis drehen. Solche Threads enden nie. Ist aber trotzdem lustig. :)

Ich bin was die Kette anbelangt bisschen nen Freak. Trocken: Geräusche nerven mich. Klebrig: In Kombination mit Sand und Dreck nervt es mich. Vom Saubermachen ganz zu schweigen.

Ich habe durch: Finish Line grün, Finish Line Ceramic, Finish Line Wachs, Dynamic, Kettenöl Motorrad, Trocken"öl" vom Motorrad.

Alles Mist (in meinen Augen). Wer hat das F100 Zeugs schon einmal probiert? Gibt es auch als 300ml Sprühflasche um 15,- EUR, hält ewig.

Das Zeug ist echt das einzigste, mit dem ich wirklich zufrieden bin. Anwendung super, Funktion super, wenig dreckanhaftend, selbst mit warmer Seifenlauge alles einfach wieder sauber zu bekommen. Dünn draufsprühen, drehen, abwischen, freuen.

Hast du denn mal das Zeug von Rohloff getestet?? Soll ja den Dreck sehr anziehen, aber top Schmiereigenschaften haben.

Gruß

Chris
 
Hast du denn mal das Zeug von Rohloff getestet?? Soll ja den Dreck sehr anziehen, aber top Schmiereigenschaften haben.

Gruß

Chris

Ich habs jetztseit ein paar Monaten und finde nicht, dass es den Schmutz sonderlich anziehen würde. Allerdings hat es auch nicht die wundersupergeilen Langzeitschmiereffekte. So jedes zweite, dritte Mal is wieder ne Schmierung fällig.
 
Wat´s alle gibt, verrückt... :lol:

Habe mir nun heute eine Flasche duraglide Kettenwixe (auf Empfehlung meines Freundes) und F100 Kettenöl von Dr. Wrack bestellt.

Mal sehen was am besten bzw. was mir am besten gefällt von beidem... Bin gespannt! Heute wird direkt mal die "Wixe" ausprobiert. Ha ha...
 
Hast du denn mal das Zeug von Rohloff getestet?? Soll ja den Dreck sehr anziehen, aber top Schmiereigenschaften haben.
Etwas, ja. Aber nicht viel.

Allerdings hat es auch nicht die wundersupergeilen Langzeitschmiereffekte. So jedes zweite, dritte Mal is wieder ne Schmierung fällig.
"Oil of Rohloff" + 1 - 3% Graphitpulver
• perfeker Leichtlauf
• Viel längere Intervallen
 
Hauptproblem bei Oil of Rohloff ist m.E. die biologische Abbaubarkeit. Das Öl verharzt mit der Zeit und es lagern sich am Antriebsstrang ein zähes, nur schwer zu entfernendes, teerartiges Dreck-Ölgemisch ab. Daher habe ich ein gespaltenes Verhältnis zu dem Zeug: es schmiert gut und sorgt für einen sehr ruhigen Kettenlauf, aber ist auch für einen erhöhten Reinigungsaufwand verantwortlich.

Ich habe gerne einen einigermaßen sauberen Antriebsstrang, weil ich das Rad öfters mit dem Auto im Kofferraum transportiere und beim Zusammenbau nicht total eingesaute Hände haben will.
 
Ja ne iss klar, ich geh auch mit ner Zahnbürste etc. an meine Kette dran. Zum Glück habe ich für so
einen Mist keine Zeit! :wut: Dat muss schnell und unkompliziert gehen.
 
Ich nutze das kettenfluid 105 aber in der Industrie Version, gibt's in der Bucht!
Kosten 500 ml 10 € und funktioniert genau wie das "original".
Aufdruck usw. identisch


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Hallo zusammen!

Ich habe letzten Sommer auf meine Erfahrungen als ehemaliger Motorradfahrer zurückgegriffen und PDL sowie die entsprechende Polo Hausmarke ausprobiert.

Ich fahre eine Rohloff Nabe und somit quasi "Single Speed".
Nach 20km bei bestem Wetter (warm und trocken, keine staubigen Pisten) war die Kette schlimmer am Rasseln als die eines T34 kurz vor Berlin:eek:

Am Mountainbike bin ich leider total enttäuscht von diesen Mitteln.
Vielleicht hört man das beim Lärm, den das Motorrad sonst noch so verursacht, nicht. Keine Ahnung. Aber ich bin auf 2/3 der Strecke erstmal in den erstbesten Laden und habe um eine Ladung irgendwas für meine Kette gebettelt und konnte beim Aufsprühen (Silikondingsda) bereits deutlich den Unterschied beim Kurbeln spüren.
(bei 30° ohne Kettenschmierung den Berg hochgekurbelt!!!:mad:)

Generell ist es bei mir (und einer Freundin) so, daß die Schmierwirkung nichtmal eine Tour lang hält, sondern auf der Rückfahrt bereits das Quietschen und Rasseln einsetzt.

Mit Molykote MKLN hatte ich beim Motorrad ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, weil es erst total dünnflüssig ist und hinterher einen Fettfilm hinterläßt, der sehr gut anhaftet.
Am Mountainbike dürfte das allerdings ein Dreckmagnet erster Güte sein -scheidet also auch aus.
Außerdem weiß ich nicht, wie sich das enthaltene Lösemittel mit Schaltröllchen, KeFüs etc. vertragen würde.

Ich werde mir im Zuge einer sowieso anstehenden Bestellung mal den Dynamic Kettenschmierstoff zulegen und ausprobieren.

Vielen Dank für die aufschlußreiche rege Diskussion zum Thema und allzeit gute Fahrt,
derEndurowanderer:winken:
 
Ich werde mir im Zuge einer sowieso anstehenden Bestellung mal den Dynamic Kettenschmierstoff zulegen und ausprobieren.

Nutze ich auch an 3 Bikes seit 1,5 Jahren und tut gut.
Ab und an wieder ein wenig auftragen, nach Regenfahrten etwas häufiger, und Ruhe ist im Getriebe.
Das Fläschen ist seit 08/12 im Einsatz und noch fast halb voll, damit wurden auf die Art zwischenzeitlich rund 5.000km / 120.000 hm gefahren, also schon recht ergiebig eingesetzt.
 
Jetzt fehlt nur noch der Einsatzbereich und die Belastung der Kette.

Aber ich bin auf 2/3 der Strecke erstmal in den erstbesten Laden und habe um eine Ladung irgendwas für meine Kette gebettelt und konnte beim Aufsprühen (Silikondingsda) bereits deutlich den Unterschied beim Kurbeln spüren.
(bei 30° ohne Kettenschmierung den Berg hochgekurbelt!!!:mad:)

Silikonöl und -fett wird für Ketten und Kugellager bei Fahrrädern nicht genutzt,
da es nur zu 1/3 gegenüber den üblichen Schmierstoffen belastet werden
kann. Dementsprechend ist der Verschleiß viel höher.

Das Produkt "Dynamic Kettenschmierstoff" ist eher suboptimal, da es nicht
Schleuderfest ist. Das heißt, dass das Fahrrad gegebenenfalls etwas
eingesaut wird. Die Ausführung mit dem Zusatz 2-K könnte besser sein.

Im grundlegenden sind Produkte aus der Industrie meistens besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ballistol ist auch mein Favorit. ich öl damit eigentlich alles. :) wir haben in der Arbeit einen Tischfußballkasten stehen .. und auch die Stangen öl ich damit ein. einfach nur super.
 
Ich nutze Finish Line Wachs, zumindest in den wärmeren Monaten und bin auch ganz zufrieden damit. Einsatzgebiet ist AM/Trails. Für den Winter werd ich auf was öliges wechseln.

By the Way : hab schon mehrmals geflucht nach nem Kettenwechsel. Denn die neue Kette war anscheinend konserviert mit einem Mittel, dass den Dreck schön anzieht (da hilfts auch nix neues Wachs drüber zu kippen)....beim nächsten mal wird vorher entfettet.
 
Zurück