Ich habe auch eine Großflasche von dem grünen (Wet Cross Country) gekauft und dann den Test gelesen.

Nebenbei habe ich versehentlich das weisse gekauft (Wet Ceramic).
Zwischen beiden habe ich nun keinen fühlbaren Unterschied bemerkt. Die Kette wird bei beiden schwarz.
Von den Finish-Line Dingern habe ich das rote, das weiße und das "normale" grüne "getestet" - Allwetter. Das Grüne hat am längsten gehalten. Wäre meiner Erfahrung nach nicht der erste Test in der Fachpresse der komplett für die Rille ist...
Darhüberhinaus:
Wie lang eine Kette hält hängtm, glaube ich, auch stark von der Relation Fahrergewicht/Härte ab. Es gibt Ketten aus "edlerem" Stahl (sprich: mehr Verunreinigung durch Chrom/Nickel/etc), die rosten nicht so schnell (weniger Pflegeaufwand), längen sich aber eher. Dann gibt es Ketten aus nicht so edlem Stahl, die rosten schneller, halten aber mit entsprechender Pflege länger.
Hier mal meine Verschleißzahlen (Tausch jeweils bei der 1. 0,75er Längung, an 4 Stellen gemessen):
- Shimano CN-7701 660,0 km (5 Ketten)
- Shimano CN-HG93 911,6 km (5 Ketten)
- SRAM PC-950 1083,7 km (2 Ketten)
- KMC X9.93 1606,3 (3 Ketten, davon 2x Rostschaden nach 1.272,4 km und 1.420,2 km und 1x Längung 0.75 nach 2.126,3 km)
Ich habe noch ein paar Ketten mehr getestet (Connex/Dartmoor/
Shimano/
Sram), aber entweder zu wenige davon verschlissen (am 1-fach am SSP oder 10-fach am Enduro/DH) oder nach der ersten gewechselt (Connex/Dartmoor).
Gepflegt wird mit Tuch & grünem Finish-Line ~ alle 200km je nach Wetter, gefahren wird zügig mit aktuell 98kg (bzw. zwischen 86 kg und 108 kg

), geschaltet wird mit wenig (aber immerhin etwas) Rücksicht auf Verluste, die Kassette hält 6 Kettenwechsel, Kettenblätter halten pauschal 4.500 km (da bei mir die Steighilfen verschleißen und nicht die Zähne - KB Alu von
Shimano/Tune). Wochenlaufleistung (wenn nicht mal wieder verletzt) 300 km.
Ich hoffe ich konnte mit meinen Daten etwas Licht auf die Sache werfen

- für irgend etwas müssen die Verschleißtabellen die ich führe ja gut sein
