Mal wieder die Reifenfrage

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Das alte Leid, die Qual der Wahl: Ich habe mir über die SuFu schon einiges hier angelesen und habe eine Kauftendenz, hätte aber gerne noch mal eure Meinung für meinen speziellen Fall:
Ich hab ein Hardtail-MTB und fahre momentan Kenda Kozmik Lite II Reifen (s. http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-103681-kenda-kozmik-lite-ii-mtb-reifen-2x).
Die haben mich bisher auf Straßen und leichten Schotterwegen auch immer sehr gut und vor allem wahnsinnig widerstandsarm getragen, allerdings fahre ich nun zunehmend auch (matschige) Waldwege, loseren Schotter, Reitwege und Trails, wobei vor allem bei nassem Wetter und Laub mit diesen Pneus natürlichts nichts mehr zu holen ist. Da ich weiterhin auch öfter mal Straße fahre sträube ich mich etwas gegen das Fat-Albert-Kaliber und überlege den "Klassiker" vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph zu testen. Vom Allround-Profil her gefällt mir der Smart Sam auch sehr gut (auch im Hinblick auf die Straßentauglichkeit), allerdings weiß ich nicht, wie viel Grip der noch auf matschigen bis nassen, belaubten Trails bietet (vorne oder hinten?). Könnt ihr mir abschließend was dazu sagen?
Danke!
 
Könnt ihr mir abschließend was dazu sagen?
Danke!

Was sagt Dir der Begriff Suchfunktion? Mein Gott Margot....:heul:

Oh Shit, Du hast ja schon gesucht! Schulligung. Aber warum um Himmels willen hast Du nichts passendes gefunden? Die Linksammlungen von tombraider hast Du aber schon gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, bis dahin war ich noch nicht vorgedrungen - habe ich mir nun zu Gemüte geführt.
Das hat mich dazu gebracht, hinten einen Smart Sam zu versuchen (in der Hoffnung auf Straße damit noch gut vorwärts zu kommen und bei Trails und Matsch nicht vollkommen verloren zu sein). Da wäre natürlich vorne was mit mehr Grip gut, was sich aber auf der Straße noch nicht komplett wie ein Traktor er fährt. Da schwanke ich nun zwischen Fat Albert und Nobby Nic, ersterer wohl - vor allem auf Straße - etwas langsamer, aber hält dafür länger. Was mich jedoch wundert: Bei Schwalbe wird der NN mit mehr Grip gegenüber dem FA angepriesen, ich hätte das Gegenteil erwartet. Demnach würde ich eher zum NN für vorn greifen.
Was meint ihr?
----
Edit:
Ok, hab ich mir dank google schon selbst beantwortet, der FA scheint ja doch gerade im Wald und auf nassem Untergrund und Laub den besseren Grip zu haben (warum steht das bei Schwalbe genau umgekehrt?!). Nun habe ich über den FA aber so viel gutes gelesen, dass ich mit dem Gedanken spiele, vorne und hinten die aktuelle FA-Kombi aufzuziehen. ABER: Ist das dann in irgendeiner Weise noch straßentauglich oder macht das Walzen auf Asphalt dann echt keinen Spaß mehr? Dann würde ich eher die o.g. Kombi FA/SS nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi .
Den FA kann man auch auf der Straße noch gut fahren .
Im Vergleich zum NN , ist der Rollwiederstand , wenn überhaubt , nur minimal höher .
Der FA , EVO , in 2,25 ist ein guter Allrounder, kann man empfehlen.
Mit dem SS, und RR ,bist du im matschigem Gelände schnell am Ende .
Gruß :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fat Albert front/rear rollt auch auf Asphalt verblüffend gut.
Ansonsten vorne Fat Albert und hinten Smart Sam ist auch ne gute gute Kombination.
Vergiss Nobby Nic - bei Nässe hast du damit keinen Spass.
 
Sehr gut, Fat Albert rear/front ist bestellt. :)
Der Druckbereich ist bei Schwalbe mit 2,0-4,0 angegeben. Kann man pauschal sagen, wenn ich auf Straße und Waldwegen Touren fahre, nehme ich die 4,0, und wenn ich Matsch und Trails fahre die 2,0? Ich bringe 80kg auf die Reifen und fahre ein Hardtail mit Federgabel.
 
Die Werte auf der Schwalbe-Homepage beziehen sich auf das neue Nobby Nic Modell von 2010. Ob das wirklich so gut ist (sprich griptechnisch besser als der Fat Albert) wird sich erst noch erweisen müssen. Die Äußerungen im Forum zu NN und FA beziehen sich alle auf das alte 2008/2009 Nobby Nic Modell.
 
Danke, aber ich meinte schon die Werte für den FA. Der Nobby ist jetzt erstmal für mich kein Thema mehr. Wie sieht das denn mit den Druckwerten beim FA aus? Wie fahrt ihr den auf Asphalt im Vergleich zu Trails/Dreck?
 
Danke, aber ich meinte schon die Werte für den FA. Der Nobby ist jetzt erstmal für mich kein Thema mehr. Wie sieht das denn mit den Druckwerten beim FA aus? Wie fahrt ihr den auf Asphalt im Vergleich zu Trails/Dreck?
Ich wechsel da nix. Ich fahre ihn auf beiden Untergründen mit ca. 2,2 bis 2,4 bar. Weniger geht nicht bei meinen vergleichsweise dünnen Felgen (Maulweite 19mm), da er sich sonst schwammig fährt.

Bei mir lohnt sich das ständige Pumpen nicht. Ich hab in mein MTB-Revier ca. 14km Anfahrt auf Asphalt, fahre dort dann ca. 20-50km im Gelände und dann gehts wieder 14km auf Asphalt zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber ich meinte schon die Werte für den FA. Der Nobby ist jetzt erstmal für mich kein Thema mehr. Wie sieht das denn mit den Druckwerten beim FA aus? Wie fahrt ihr den auf Asphalt im Vergleich zu Trails/Dreck?

Ich pumpe doch nicht dauernd anderen Luftdruck drauf. Auf ner 19er Felge und 75 kg fahre ich 1,7/2,0 bar. Rollt auf Asphalt trotzdem gut.

(ich vermute, wir reden über den FA in 2,25" Breite, oder?)
 
Ich fahre den FA 2.25 mit 1.8 Bar mit NoTubes schlauchlos bei 71 Kg Trockengewicht (19mm Felgeninnenmaß). Sowohl Straße als auch Gelände. Und er fährt sich damit sehr gut und ich teste zur Zeit noch ob es auch mit weniger Druck geht. Der Grip steigt auf jeden Fall mit jedem Zehntel weniger im Reifen und es macht im Gelände gerade im Matsch mehr Spaß.

Gruß Duke
 
Zurück